Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).

Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.

In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.

Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?

Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?

Viele Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:


Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.

Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.

Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!

Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.

Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.

Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.

611 weitere Antworten
611 Antworten

Wegen des Codes hatte ich auch das Problem da ich den Wagen auch privat gekauft habe.
Ich musste kurz nach dem Kauf zum Service und dabei ist eine Aktion aufgefallen die eigentlich vorab hätte auffallen müssen. So musste ich nochmal einen Termin machen. Da ich auch den 10 Stelligen Code bestellen wollte habe Sie mir diesen für die „Umstände“ kostenlos ausgehändigt bzw. für mich neu bestellt. Und das ganz von alleine. Ich denke das kostet dem Autohaus so gut wie nichts aber ich fand es dennoch sehr Kulant. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Ich versuche, bei dem Thema "30cm" jetzt sachlich zu bleiben - auch wenn es merklich schwer fällt 😮)
Nachher wedle ich mal mit dem Fuß unter der Stoßstange und schaue. Wobei ich zur Not auch auf dieses "Feature" verzichten könnte, wenn dafür diese Spontanschließung ausbleibt.

Lass dich überraschen, was die Softwareanpassung angeht - schlimmer kann es ja dann (eigentlich) nicht mehr werden ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Ich dachte immer man soll rechtwinklig zur Stoßstange mit dem Fuß "reintreten" und nicht seitwärts wedeln.
So klappt das bei mir immerhin zu 70% beim 1. Mal, wenn ich leicht rechts von der Mitte den Fuß schnell vorschnellen lasse und dann zurückziehe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Ja da gibts bestimmt viele Möglichkeiten wie man drunter geht mit dem Fuß. Ich gehe einmal von links nach rechts so klappt es immer zu 100%

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Ähnliche Themen

Fragt doch mal den hier -> https://www.youtube.com/watch?v=eCLp7zodUiI

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Zitat:

@lazomi schrieb am 25. Januar 2021 um 13:14:45 Uhr:


Ja da gibts bestimmt viele Möglichkeiten wie man drunter geht mit dem Fuß. Ich gehe einmal von links nach rechts so klappt es immer zu 100%

So, war gerade mal draußen ... von links nach rechts, recht nach links, im rechten Winkel leicht rechts der Mitte, verschiedene Abstände .... nothing.
Jetzt ne ganz dumme Frage - wo genau sitzt der verantwortliche Sensor?? Beim Blick unter den Wagen ist nichts passendes zu sehen; das www bietet da auch nicht wirklich braucbares 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Den Komfortschlüssel hast du aber oder ?
(ich frage nur, weil man den für die FußKick-Geste braucht)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Die Funktion kann man meines Wissens nach im MMI aktivieren bzw. deaktivieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Ja stimmt der Komfortschlüssel muss zwingend in der Tasche sein bzw. draußen am Auto... am besten auch mal probieren wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist. Denn dafür ist es ja wenn man die Hände voll hat und den Schlüssel in der Tasche...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]

Leute; allein dieses Thema macht mich noch irre.
Der Wagen hat 2 Schlüssel; einer komplett glänzend schwarz, der andere hat ein graues Gehäuse und und mattsilberne Tasten. Welches ist jetzt der Komfortschlüssel? Mal davon abgesehen, dass ich es soeben mit beiden probiert habe - es tut sich absolut nichts.
In der MMI finde ich nur eine einzige Option zur Heckklappe - und das ist die Verriegelung während der Fahrt; unter den Optionen zur Zentralverriegelung.

Ich werde wohl beim Freundlichen mal einen Termin machen, und dann soll der mir mein Auto erklären ... 😉

Beide Schlüssel haben die gleiche Funktion!

Hallo in die Runde,

auch ich möchte gern zu meinem neuen 50TDI ein paar Zeilen schreiben. Übergabe war in der 51.KW und das heisst wohl, das "neue" Modell - zumindest beim Thema "Anfahrsschwäche" ....

Ich folge dem Forum, bezogen auf des jeweilige Fahrzeug, immer ca. ein halbes Jahr vor dem Kauf bzw. Leasing und dann das erste halbe Jahr wo ich im Besitz des Fahrzeuges bin einfach um Up-To Date zu bleiben bzw. zu überprüfen, ob der eine oder andere nicht so gelungene Punkt, auch bei meinem Fahrzeug der Fall ist.
Seit meinem Passat B8 (einer der ersten der auf dem Markt war 240Bi-TDI) folge ich dieser Regelmäßigkeit, im Anschluß kam der 4G 272PS (einer der allerletzten die gebaut wurden) und jetzt der 4K 50TDI!
Unsere Autos sind immer Leasinfahrzeuge für 3 Jahre mit 90Tkm...
Etwas "Angst" hatte ich schon bei den vielen Sachen, die hier so angesprochen wurden/werden - ein guter Freund von mir fährt seit 1,5 Jahren den 45TDI - deswegen konnte ich schon immer etwas gucken bzw. nachfragen ...
So, nun zu meinem: Ich bin und das hatte ich auch schon zum Theme "Turboloch" oder wie Ihr das auch immer nennt, ein sehr kritischer Mensch beim Thema Auto - habe aber wahrscheinlich fast immer Glück (OK, außer am Anfang mal zu Touran-Zeiten - der wurde gewandelt :-)) ... bei meinen Autos, mag es auch einer der ersten sein (Passat), waren Sie immer TOP Begleiter in allen Lebenslagen - und das ich die Autos irgendwie schone, kann ich auch nicht wirklich sagen (ok, es ist halt ein Fa.-Leasing)
Der (mein) 50-TDI, Stand heute, ist ein perfektes Fahrzeug - ich habe keinen einzigen der bekannten Mängel bis Dato aufdecken können... es funktioniert alles so, wie es soll und ich auch von Audi gewohnt bin!

Ich hoffe natürlich das die Sache so bleibt und mein 50TDI mich wieder die nächsten drei Jahre ordnungsgemäß von A-B bringt.....

Also ich kann wedeln und ich kann kicken mein Audi öffnet zu 99% den Kofferraum. Hat erst einmal nicht funktioniert. Aber normalerweise kicke ich. Gewedelt habe ich nur einmal. Ich mache das immer in der rechten Hälfte der Stoßstange.

Mal ein kurzes Update nach mittlerweile guten 16.000 km:

A6 Avant 40 TDI quattro S-Line, alle Assistenzsystem an Board - ausgeliefert 10/20.

Weiterhin absolut keine Probleme. Keine Systemausfälle, alles arbeitet wie es soll.

Einzig die Routenführung des Navis....manchmal völlig sinnfreie "Abkürzungen".

Weiterhin allen gute Fahrt.

90.000 nach knapp 2,5 Jahren TDI40 Frontkratzer.
Geiles Auto, bisher absolut keine nennenswerten Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen