Wie zufrieden seid Ihr mit der Wahl der Handschaltung?

BMW 5er

Hallo an alle, die sich für die 6Gang Handschaltung entschieden haben.
Wollte mal eure Erfahrungswerte hören und wie zufrieden, bzw. auch unzufrieden Ihr damit seid.

Gruss

Didi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wackerl



Beim Autofahren bestimme immer noch ich was wann zu erfolgen hat und ich bin keine
18 mehr.

wackerl

Aaah, dann hast Du also auch die Klimaautomatik und den Regen- sowie den Lichtsensor deaktiviert. Den Dieselpartikelfilter brennst Du selbstverständlich auch manuell frei. Interessant.

Sorry, aber das Argument "Ich entscheide, in welchem Gang ich fahren möchte" ist bei einem 530d, der in jeder Situation und in jedem Gang mehr als genug Kraft auf den Asphalt bringt, irgendwie überholt. Und wer den 520d schon mal mit Handschalter gefahren ist, der weiß, dass man in vielen Fällen besser die Ingenieure von ZF bestimmen lässt, was wann zu erfolgen hat. Die können das nämlich ausgezeichnet.

D rules.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 12Thomas


......
Ich bin einmal in einem Auto mit Automatikgetriebe von einer Party nach Hause gefahren, da bin ich mit dem linken Fuß auf dem Bremspedal gelandet. Da alle fröhlicher Stimmung waren gab es kein Ärger!
Für mich persönlich gilt, so lange zwei gesunde Beine und Arme vorhanden sind, kommt mir kein Automatikgetriebe ins Auto!!!

Das passiert den meisten Schalterfahren beim Umstieg auf die Automatik. 😁 - ist aber nicht weiter schlimm, das ist mir auch am Anfang passiert. Man merkt dass man in der Regel den Kupplungsfuss digital betätigt und dann eine saftige Vollbremsung hinlegt, dass man gerade so vom Gurt noch aufgefangen wird.

Ich habe dann mal gelernt habe meinen linken Fuss still zu halten - den gebrauche ich dann auch wieder sobald ich aus dem Auto aussteige - über übermässigen Muskelschwund im linken Fuss kann ich mich also nicht beklagen. 😉

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Bei einer Handschaltung sitzt der Dirigent auf dem Fahrersitz und nicht im Motorraum in einem schwarzen Kästchen. 😉

Was ja auch wiederum für die Automatik spricht...

... bei solchen Dirigenten. 😉

Das neue Automatikgetriebe ist wirklich klasse. Bei dem heutigen Verkehrsaufkommen möchte ich darauf nicht verzichten. Es fährt sich einfach viel entspannter.

Ich bin wohl einer der wenigen hier, der von der Achtgangautomatik nicht zu 100% überzeugt ist...

Klar, es ist einerseits schon ein angenehmeres Fahren, aber da gibt's schon noch einige Punkte, die mich ein wenig stören.

Zum einen sind da die Schaltvorgänge ansich. Gegen die S-Tronic im Q5 eines bekannten sind die schon sehr ruckelig, vor allem wenn man langsam anfährt. Ist das überhaupt normal? Mal merkt man garnichts vom Schalten, mal ruckt es schon ziehmlich.

Außerdem hält es den Motor sehr untertourig. Das ist zwar beim Dahingleiten gut für den Verbrauch, allerdings ist mir das Getriebe in D viel zu träge beim Zurückschalten. Dauernd kommt es vor, dass man z.B. am Ortsausgang langsam immer mehr Gas gibt, weil man nicht wirklich aus dem untertourigen Bereich herauskommt. Irgendwann ist dann der Punkt da, an dem gleich um zwei Gänge reduziert wird und es einen ordentlichen Ruck nach vorne gibt. Komfort ist etwas anderes.
Der Sportmodus würde hier zwar helfen, aber da wird ja dauerhaft einen Gang niedriger gefahren, als in D. Das erhöht unnütz den Verbrauch, mir geht es nur darum, dass er, sobald man Gas gibt, aufgeweckter ist und runterschaltet, beim dahingleiten aber den höchstmöglichen Gang wählt.

Nungut, ganz sicher Meckern auf sehr hohem Niveau, aber nach >99% begeisterten Forenbeiträgen hatte ich mir einfach mehr erhofft.

Ähnliche Themen

Meine meinung ist das in einem auto dieser preisklasse automatik einfach pflicht ist.

Bin die 8-gang automatik jetzt im 535i und im X3 30d gefahren und muss sagen ein traum, besser geht nicht.

Denke auch mal das ein neuer 5er ohne automat mal sehr schlecht zu verkaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Meine meinung ist das in einem auto dieser preisklasse automatik einfach pflicht ist.

Bin die 8-gang automatik jetzt im 535i und im X3 30d gefahren und muss sagen ein traum, besser geht nicht.

Denke auch mal das ein neuer 5er ohne automat mal sehr schlecht zu verkaufen ist.

Bei mir hat der Händler schon vor 9 Jahren die Hände´zusammengeschlagen wie ich meinen S8 als Schalter in Zahlung geben wollte.😉

Ich fahre von 100 Kilomter zirka 35 Kilometer kurzstrecke und für mich wäre Schalter zurück in die Steinzeit.😁

Ausserden hat in Fahrzeugen wie 5erGT, A8, 7er etc eine Schaltung eh nichts zu suchen.😉

hallo,
mein kommentar

- ich habe einen schalter und den e60 mit sportautomatic.
noch nie ist es mir passiert, dass ich mit dem linken fuss "versehendlich" auf die bremse getreten bin.
sowas ist für mich ganz einfach unverständlich.

- wenn mir D zu lahm ist und ich befürchte, dass das drehmoment (530i) nicht ausreicht, schiebe ich dem autohebel nach links und der automat schaltet min 1 gang runter. das merkt man, spürt es aber kaum (zumindest nicht unangenehm, so als würden sich muskeln anspannen).
dann geht es sehr zügig voran. wenn die situation vorüber ist, schiebe ich den hebel wieder nach rechts und gut ist.

in einem auto ab der oberen mittelklasse (5er, E, A6) hat eine handschaltung nichts verloren, ganz besonders wenn sie so gut sind wie die, die in den letzten jahren auf den markt gekommen sind.

scooter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Bei einer Handschaltung sitzt der Dirigent auf dem Fahrersitz und nicht im Motorraum in einem schwarzen Kästchen. 😉

Nix für ungut aber ich dirigiere mein Auto lieber mit Lenkrad, Gas u. Bremspedal als mit dem Schaltknüppel. 😉

hier trennt sich Spreu vom Weizen.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Meine meinung ist das in einem auto dieser preisklasse automatik einfach pflicht ist.

Nun ist diese extrem fruchtlose und zudem überaus langweilige Pro/Contra Automatik "Diskussion" zum gefühlten zehnmillionsten Mal in diesem Forum durchgekaut worden.

Wen glauben die geschätzten "Diskussions"-Teilnehmer mit immer und immer wieder den selben öden "Argumenten" eigentlich überzeugen zu wollen?? Es macht doch eh jeder wie er es will und so soll es auch sein - und lasst es damit doch bitte endlich gut sein.

Zumeist gipfelt das ganze Gedresche von leerem Stroh sowieso irgendwann in diesem grenzenlos dummen Satz, den ich ganz oben zitiert habe. Spätestens an dieser Stelle müsste dann alles gesagt sein und wieder Ruhe einkehren ...

Handschaltung macht Spaß, aber bitte nicht im 0815 Alltagsauto, sondern im Roadster Wochenendauto.....

Selbst meine alte E39 Automatik ist mir allemal lieber als während eines Handy-Telefonates und Chicken-My-Nuggtes zu dippen auch noch schalten zu müssen bei 230 auf der Bahn, das wäre mir zu stressig nach nur 1-2 Stunden Schlaf unter der Woche......

Original geschrieben von Frauenflüsterer

Zitat:

Nun ist diese extrem fruchtlose und zudem überaus langweilige Pro/Contra Automatik "Diskussion" zum gefühlten zehnmillionsten Mal in diesem Forum durchgekaut worden.

Ja Frauenflüsterer- Du hast wie immer Recht und der Schmerz, den ich aus diesen Zeilen lesen kann - veranlasst mich an Deine Grossmütigkeit zu appellieren.

Zitat:

Wen glauben die geschätzten "Diskussions"-Teilnehmer mit immer und immer wieder den selben öden "Argumenten" eigentlich überzeugen zu wollen??

Na "geschätzten" ... meinst Du aber nun ironisch, anderenfalls dürften die Argumente ja nicht "ode" sein.

Ich versteh' sowieso nicht, warum die Leute das alles hier lesen und dann immer wieder den gleichen Senf dazu geben. Das ist wie bei den Diskussionen zwischen Diesel und Benzinmotoren. Ich glaube die gibts auch schon elfmillionen Mal. 🙁

Zitat:

Es macht doch eh jeder wie er es will und so soll es auch sein - und lasst es damit doch bitte endlich gut sein.

Hmm, ja das ist traurig. Aber warum regst Du Dich eigenltich auf? Ändern kannst Du daran eh nichts. 🙁

Jeder macht das was er will, wie Du schon schreibst. 🙁

Wahrscheinlich hört das erst wieder auf, wenn es schon solange keine Schalter mehr gibt, wie es heute keine Autos mehr gibt, als man noch Zwischengas geben musste. 🙁 Bis dahin befürchte ich, wird es noch einige solcher Threads geben. 🙁

Zitat:

Zumeist gipfelt das ganze Gedresche von leerem Stroh sowieso irgendwann in diesem grenzenlos dummen Satz, den ich ganz oben zitiert habe. Spätestens an dieser Stelle müsste dann alles gesagt sein und wieder Ruhe einkehren ...

Leider hat nicht jeder die gleiche Weisheit - und deshalb ist nicht oft was "müsste" auch dem was "ist".

Na ja - aber vielleicht gibt es doch den einen oder anderen, der sich an diesen Diskussionen noch erfreut und es ihn eben nicht so schmerzt, weil er/sie es noch nicht zum zehnmillionsten Mal gelesen hat und wie mein Vorredner so treffend geschrieben hat, vielleicht ist ein Grund, warum diese Diskussion immer wieder aufflammt, dass man die Frage, ob Schalter oder nicht, eben nicht endgültig und ein für alle Mal beantwortet werden kann, sondern sich bei jedem Fahrzeug oder Fahrzeugtyp wieder neu stellt.
Vielleicht haben sich auch die Zeiten geändert, um diese Fragen für immer und ewig beantwortet zu haben?
Vielleicht hat aber auch nicht jeder so eine klare Meinung zu dem Thema und setzt sich bei jedem Autokauf erneut damit auseinander?
Ich befürchte, dass die "ersehnte Ruhe" noch etwas auf sich warten lassen muss und es ein abschliessendes Urteil mit der "es ist alles gesagt" wohl nicht so schnell geben wird.

 

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 12Thomas


Hallo, bin bis jetzt nur Autos mit SCHALTGETRIEBE gefahren und muss sagen, ich war immer sehr zufrieden. Ist es denn nicht so, dass gerade bei größeren Maschinen, insbesondere Diesel, die Kraft auch in den höheren Gängen ausreichend groß ist, um angemessen beschleunigen zu können.
Ich bin einmal in einem Auto mit Automatikgetriebe von einer Party nach Hause gefahren, da bin ich mit dem linken Fuß auf dem Bremspedal gelandet. Da alle fröhlicher Stimmung waren gab es kein Ärger!
Für mich persönlich gilt, so lange zwei gesunde Beine und Arme vorhanden sind, kommt mir kein Automatikgetriebe ins Auto!!!

Dass bei Automatik das Bremspedal idR breiter ist, ist anfangs sicher gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja nicht selten bei neuen Technologien so.

Und mit Deiner Logik hast Du sicher auch die Servolenkenkung und den Bremskraftverstärker deaktiviert, oder?

es gibt heute (zumindest bei BMW) nur noch 2 Gründe für den Schalter:
- Du schaltest einfach gerne
- Du kannst Dir den Automat nicht leisten

also spart Euch die ganzen Pseudoargumente

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


hier trennt sich Spreu vom Weizen.

Falls Du auf die Motorbremse anspielst, die kann man mit Automatik genau so wunderbar dirigieren.

Ich habe jetzt vor kurzem bei 124 TKM das erste Mal neue Bremsbeläge bekommen. 😉

Einige der letzten Einträge sind geeignet, dieses Forumthema abzuwürgen, schade. Die eingangs gestellte Frage lautete: Wie zufrieden seid Ihr mit der Wahl der Handschaltung?

Antworten werden also nur von denen erwartet, die für ihren Dicken die Handschaltung gewählt haben. Wer stattdessen die 8-Gang-Automatik drin hat - und damit zweifellos glücklich ist - ist hier gerade nicht aufgefordert, seine Meinung zum besten zu geben.

Ich will also stellvertretend für den Themenersteller die Frage noch einmal in den Raum stellen: Wie zufrieden seid Ihr mit der Wahl der Handschaltung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen