Wie zufrieden seid Ihr mit der Wahl der Handschaltung?
Hallo an alle, die sich für die 6Gang Handschaltung entschieden haben.
Wollte mal eure Erfahrungswerte hören und wie zufrieden, bzw. auch unzufrieden Ihr damit seid.
Gruss
Didi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wackerl
Beim Autofahren bestimme immer noch ich was wann zu erfolgen hat und ich bin keine
18 mehr.wackerl
Aaah, dann hast Du also auch die Klimaautomatik und den Regen- sowie den Lichtsensor deaktiviert. Den Dieselpartikelfilter brennst Du selbstverständlich auch manuell frei. Interessant.
Sorry, aber das Argument "Ich entscheide, in welchem Gang ich fahren möchte" ist bei einem 530d, der in jeder Situation und in jedem Gang mehr als genug Kraft auf den Asphalt bringt, irgendwie überholt. Und wer den 520d schon mal mit Handschalter gefahren ist, der weiß, dass man in vielen Fällen besser die Ingenieure von ZF bestimmen lässt, was wann zu erfolgen hat. Die können das nämlich ausgezeichnet.
D rules.
81 Antworten
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Entscheidung für die 6-Gang-Schaltung im Nachhinein beklagen soll oder nicht.
Im Vergleich zum vorher gefahrenenen E90 320d ist das, was der F10 liefert, eine Wucht. Kein Hakeln in der Schaltgasse und kein ruppiges Kuppeln mehr. Alles flutscht wunderbar!
Aber bekanntlich ist das Beste des Guten Feind. So bin ich schon ein bisschen wehmütig, wenn ich die Berichte und das Schwärmen der Fahrer mit 8-Gang-Automatik zur Kenntnis nehme.
Der Trost: Das Vorhandensein der Start-Stopp-Funktion.
Den 1. Automatik hatte ich 1995 im Audi A4 mit dem 1.8er Benziner (125 PS). Danach wollte ich keine mehr. Das Ding war träge u. schwerfällig, hatte einen seltsamen Klang und einen Verbrauch von min. 10,5 Litern - ja, das weiß ich noch ganz genau, ich hab's nicht geschafft, ihn dauerhaft unter 10l/100km zu fahren.
Mittlerweile fahre ich seit 5 Jahren wieder Automatik (E91 u. E60, jeweils 20d) und bin ein echter Liebhaber des automatischen Schaltens geworden. Man kann ein heutiges Automatikgetriebe einfach nicht mehr mit dem vergleichen, was vor 10 od. 15 Jahren Stand der Technik war.
Die heutigen Schaltprogramme sind lernfähig und stellen sich auf die jeweilige Fahrweise ein. Daher bringt es meiner Meinung nach nichts, mal eben eine Probefahrt von 50 KM zu machen um dann das Automatikgetriebe zu bewerten. Gerade der 528i mit seinem kraftvollen Reihensechszylinder ist geradezu prädestiniert für die Steptronic.
BMW u. Automatik hat vor einigen Jahren so wenig zusammen gepasst, wie BMW u. Diesel aber die Zeiten sind schon ganz lange vorbei.
Der einzige Wermutstropfen ist nach wie vor der exorbitant hohe Aufpreis, der sich im Laufe der Jahre leider nicht nach unten korrigiert hat, obwohl mittlerweile in der oberen Mittelklasse deutlich mehr Neuwagen mit Automatik ausgeliefert werden als mit manuellem Schaltgetriebe.
Eigentlich müsste die manuelle Schaltung Aufpreis kosten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
mein Gefühl nach 700 KM:
Irgendwie schalte ich mich tot. Da das Vorschlagssystem bei
60 KM/h den 6. Gang vorschlägt sind natürlich diverse Schaltvorgänge
nötig.
einfach mal in paar Schritte auslassen. Beim Beschleunigen auf der Landstraße (z.B. nach Stop am Bahnübergang) schalte ich inzwischen 1-2-3-6
Bis vor 6 Jahren bin ich auch nur Schalter gefahren - dann Automatik und ich würde bei neuen BMWs nie wieder einen Schalter anfassen. Schalten ist die unwichtigste Nebensache der Welt geworden. 😁 - Man denkt nicht mehr dran, sondern geniesst nur noch das Autofahren. Selbst wenn ein Gang mal nicht passt - was so gut wie nie vorkommt, kann man selbst eingreifen und das drücken des Wehlhebels in die manuelle Gasse und einmal vor oder zurück kostet nicht mehr Zeit als ein normaler Schaltvorgang. Vor 10 Jahren wäre ein Automat auch bei mir nicht in Frage gekommen, aber bei den heute perfekt arbeitenden BMW Automaten und den Motoren, der Geräuschkilisse ist es Unsinn mir darüber Gedanken zu machen, ob man 2000 U/min oder 1300 U/min fehrt - bei Bedarf sind die Schaltvorgänge so schnell, da kommt kein Handschalter mehr mit.
Ausserdem sind ein 5er, 6er und 7er Komfortautos, die heute mit Handschaltung nur noch bei Liebhabern als Gebrauchter weggehen.
Ein Schalter passt ausserdem gar nicht mehr zu den neuen Assistenzsystemen. Zum Beispiel: Eine ACC zu bestellen mit einem Schalter ist meines Erachtens der grösste Unsinn den man machen kann. Beim F12 und F13 wird in Europa meines Erachtens zu Recht kein Schalter mehr angeboten. In den USA kann ich es mir nur deshalb vorstellen, da dort BMW eh nur von Exoten gekauft wird. 😉
Jedenfalls habe ich immer wieder das Problem, wenn ich heute mal gezwungen bin wieder einen Schalter zu fahren, dass ich den manchmal abwürge, da ich das Schalten mal wieder vergessen habe. 😉
Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Also ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut! Ich liebe das Schalten und es gehört für mich dazu! Übrigens: F10 525d.
Ich bestimme in jeder Drehzahl ob und wenn ja wann ich schalte!
Kommt nicht selten vor, dass ich auch mal vom 6. in den 4. runterschalte oder umgekehrt!
Die neue Sportautomatik ist absolut sensationell (und das sage ich als Schaltfan und Automatikhasser), aber sorry, dann kann ich auch Bus oder Bahn fahren, da muss ich mit Ausnahme vom lenken auch nichts mehr tun, und habe noch weniger Stress!
Also mein Fazit: für mich gehört es dazu und ich bin froh, dass BMW hier einen anderen Weg als Daimler geht und dem Kunden noch die Wahl zwischen Schaltung und Automatik läst!
By the way: ist vielleicht etwas weiter hergeholt, aber Porsche verkauft auch hauptsächlich Handschalter...
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Zum Beispiel: Eine ACC zu bestellen mit einem Schalter ist meines Erachtens der grösste Unsinn den man machen kann.
Geht gar nicht.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Seh ich auch soZitat:
Original geschrieben von wackerl
Beim Autofahren bestimme immer noch ich was wann zu erfolgen hat
Dieses von den Handschaltern immer wieder aufgeführte Argument habe ich noch nie verstanden! Kann mir das bitte mal einer erklären?
Inwiefern kann ich bei der Automatik denn NICHT selbst über die Gangwahl entscheiden?
Die manuelle Gangwahl erfolgt dank der neuen Sportautomatik mittels Schaltwippen oder Automatikhebel schneller, weicher und zugkraftunterbrechungsfreier als bei jedem Handschalter. Dank der 8 Gänge sind die Anschlüsse auch besser.
Zudem geniesse ich
- automatische Gangwechsel wenn ich keine Lust zum schalten habe (z.B. Stau, Stop&Go, lange entspannte Urlaubsfahrten)
- die Befreiung vom lästigen Kuppeln
- einen Tempomaten der über die Gänge hinaus beschleunigt
- eine Mittelkonsole die NICHT aussieht wie bei einem 7er aus den 80ern
- eine entspannte Fahrt vom Drive-In bis zurück auf die Autobahn mit einer 0,5er Apfelschorle in der rechten Hand
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
...
- Man hat mehr Zeit, sich um sich auf den Verkehr zu konzentrieren.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
.....
By the way: ist vielleicht etwas weiter hergeholt, aber Porsche verkauft auch hauptsächlich Handschalter...
aber ich denke für eine andere Zielgruppe als den 5er/6er oder 7er Fahrer. Ich denke, dass F10/F11 Fahrer mit Ihrem Autos nicht so oft driften oder mit Rekordtempo die Passstrassse hinaufjagen .. 😉
Das man grundsätzlich die Wahl hat, ist ja auch meines Erachtens in Ordnung - aber was ich mit meinem Post ausdrücken wollte ist, dass sich
1. durch die starke Weiterentwicklung der Automaten man sich heute mehr Vorteile, als Nachteile erkauft (Dinge wie lahmer Automat oder Spritfresser stimmt heute eben nicht mehr 😉 )
2. ein Wertewandel stattgefunden hat
3. der Trend zu immer mehr Fahrassitenzsystemen der Schalter keinen Sinn mehr macht
...
Zitat:
aber sorry, dann kann ich auch Bus oder Bahn fahren, da muss ich mit Ausnahme vom lenken auch nichts mehr tun, und habe noch weniger Stress!
... das stimmt für meinen Begriff überhaupt nicht. Bevor ich mich in die Dienstleistungswüste Bahn setze, ich Angst haben muss, dass mich Halbstarke an der S-Bahnhaltestelle anpöbeln oder ich nur die Bazillen des Nachbarn ins Gesicht gehustet bekomme ... dann bevorzuge ich schon lieber den Individualverkehr, selbst wenn ich mich elektronisch chauffieren lassen kann und ich auch weiss, dass das vielleicht nicht das ist, was sich manche Ökofanatiker für die Zukunft vorstellen.
Solange man diese Helferchen dann auch noch abschalten kann und selbst Hand anlegen kann, ist dann auch alles perfekt! 😉
Manche wollen eben noch selbst Autofahren - definieren dass aber nicht dadurch, dass sie dauernd im Getriebe rumrühren. 😉 Und Schalten kann man auch mit dem Automaten - auch wenn der Automat einen im manuellen Modus zwingt unter 1000 U/min ein Gang niedriger zu schalten. 😉
Ehrlich gesagt benutze ich den manuellen Modus in meinem Automat, so gut wie nie. 😉
Wenn man die Wahl zwischen Schalter und Automat hat, dann ist das auch vollkommen in Ordnung - aber es geht ja hier auch um die Entscheidungsfindung derer, die nicht so eine entschiedene Meinung wie Du haben und ich denke hier im Forum gehts ja in der Regel um einen Meinungsaustauch.
Gruss Mic 🙂
Also ich mag Beides. Im A8 den ich noch fahre habe ich eine 6-Gang Automatik, die aber keinen Vergleich zur 8-Gang Automatik von BMW Stand hält. Die Automatik im BMW ist einfach bestens. Trotzdem habe ich meinen 520d touring als Schalter bestellt. Warum? Ich habe einfach mal wieder Bock auf schalten, wenn es nix is, bestelle ich halt in 3 Jahren ein Auto mit Automatik 🙂
Viele Grüße,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von dimido66
Frage mich sowieso ernsthaft, wofür eine Handschaltung gut sein soll.
Bei einer Handschaltung sitzt der Dirigent auf dem Fahrersitz und nicht im Motorraum in einem schwarzen Kästchen. 😉
Den F10 würde ich aber nur mit Automatik kaufen, aus dem einfachen Grund, weil speziell die Benziner trotz 6 Gängen immer noch zu kurz übersetzt sind.
Ich habe jetzt mein 4. Auto in Folge mit Automatik. Bei meinem ersten war ich dazu gezwungen (und habe mich auch so gefühlt), da es den 6 Zylinder, den ich unbedingt haben wollte, nur mit Automatik gab.
Heute möchte ich keinen Handschalter mehr haben, zumal man - wenn man will - ja auch die Automatik händisch (mit Einschränkungen zum Wohle von Motor und Getriebe) schalten kann. Und seit dem neuen 8-Gang-ZF-Automaten, den ich in meinem X5 LCI habe muss ich sagen: Mitleid für diejenigen, die noch mit der Hand schalten MÜSSEN. Meines Erachtens gibt es nix besseres und komfortableres auf dem Markt.
Zugegeben, wir haben auch noch einen AUDI TT-Roadster Quattro mit 225 PS mit Handschaltung und es macht auch mal Spaß, den zu heizen und ordentlich im Getriebe zu rühren - aber nur "just for fun". Für jeden Tag, Staus, Ampelhalts, Urlaubsfahrten, Eis lecken, Essen, Trinken im Auto etc. geht nix über eine Automatik (mit Tempomat).
Aber letztendlich ist dies - wie bei allen SA - eine Preis- und/oder Geschmacksfrage und jeder sollte sich nach seiner Facon und/oder seinem Geldbeutel entscheiden. Ich steh jedenfalls voll auf den Automaten und habe ihn in meinem neuen F07, der im Juli kommt, selbstverständlich wieder mit bestellt. Ich glaube aber, da ist der Automat sogar Serie, ebenso wie bei meinem X5.
Gruß
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
, Eis lecken, Essen, Trinken im Auto etc. geht nix über eine Automatik (mit Tempomat).
Vergiss das lenken nicht!!
Hallo,
ich bin seit 30 Jahren nur Schalter gefahren und freue mich jetzt auf meinen ersten Automatik-BMW ( ab Speptember: X3-30D ) Zuerst war ich einen X1-18 D mit 6 Gang-Automatik Probe gefahren. Das war schon nicht schlecht, aber bei dieser Motorisierung hätte ich noch einen Schalter bevorzugt. Anders war schon die Probefahrt mit dem X3-20D und der 8-Gang Automatik, hier hat mich die Kombination derart überzeugt, so das mein anfänglicher Ärger über das nicht bestellbare Schaltgetriebe beim 30D schnell verflogen war.
Gruß
Wolfgang
Hallo, bin bis jetzt nur Autos mit SCHALTGETRIEBE gefahren und muss sagen, ich war immer sehr zufrieden. Ist es denn nicht so, dass gerade bei größeren Maschinen, insbesondere Diesel, die Kraft auch in den höheren Gängen ausreichend groß ist, um angemessen beschleunigen zu können.
Ich bin einmal in einem Auto mit Automatikgetriebe von einer Party nach Hause gefahren, da bin ich mit dem linken Fuß auf dem Bremspedal gelandet. Da alle fröhlicher Stimmung waren gab es kein Ärger!
Für mich persönlich gilt, so lange zwei gesunde Beine und Arme vorhanden sind, kommt mir kein Automatikgetriebe ins Auto!!!