Wie zufrieden seid Ihr mit der Wahl der Handschaltung?

BMW 5er

Hallo an alle, die sich für die 6Gang Handschaltung entschieden haben.
Wollte mal eure Erfahrungswerte hören und wie zufrieden, bzw. auch unzufrieden Ihr damit seid.

Gruss

Didi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wackerl



Beim Autofahren bestimme immer noch ich was wann zu erfolgen hat und ich bin keine
18 mehr.

wackerl

Aaah, dann hast Du also auch die Klimaautomatik und den Regen- sowie den Lichtsensor deaktiviert. Den Dieselpartikelfilter brennst Du selbstverständlich auch manuell frei. Interessant.

Sorry, aber das Argument "Ich entscheide, in welchem Gang ich fahren möchte" ist bei einem 530d, der in jeder Situation und in jedem Gang mehr als genug Kraft auf den Asphalt bringt, irgendwie überholt. Und wer den 520d schon mal mit Handschalter gefahren ist, der weiß, dass man in vielen Fällen besser die Ingenieure von ZF bestimmen lässt, was wann zu erfolgen hat. Die können das nämlich ausgezeichnet.

D rules.

81 weitere Antworten
81 Antworten

danke, der Beitrag war richtig!

Also ich bin mit der Handschaltung nicht immer zufrieden. Abgesehen von Klapper-Geräuschen beim Schaltknüppel im Stand ist auch der Schaltvorgang nicht so flüssig, wie ich ihn von früher kenne. Das Einlegen der Gänge geht zum Teil nicht so einfach - besonders der 5. und 6. Gang erfordern ein wenig mehr "Nachhilfe". Ansonsten schalte ich gerne und bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von matpro


danke, der Beitrag war richtig!

Also ich bin mit der Handschaltung nicht immer zufrieden. Abgesehen von Klapper-Geräuschen beim Schaltknüppel im Stand ist auch der Schaltvorgang nicht so flüssig, wie ich ihn von früher kenne. Das Einlegen der Gänge geht zum Teil nicht so einfach - besonders der 5. und 6. Gang erfordern ein wenig mehr "Nachhilfe". Ansonsten schalte ich gerne und bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Wieviel ist Deiner schon gelaufen? Welcher Verbrauch stimmt Dich zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von mbartable



Zitat:

Original geschrieben von matpro


danke, der Beitrag war richtig!

Also ich bin mit der Handschaltung nicht immer zufrieden. Abgesehen von Klapper-Geräuschen beim Schaltknüppel im Stand ist auch der Schaltvorgang nicht so flüssig, wie ich ihn von früher kenne. Das Einlegen der Gänge geht zum Teil nicht so einfach - besonders der 5. und 6. Gang erfordern ein wenig mehr "Nachhilfe". Ansonsten schalte ich gerne und bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Wieviel ist Deiner schon gelaufen? Welcher Verbrauch stimmt Dich zufrieden?

4000 km, 6 L (F11, 520d)

Zitat:

Original geschrieben von matpro



Zitat:

Original geschrieben von mbartable


Wieviel ist Deiner schon gelaufen? Welcher Verbrauch stimmt Dich zufrieden?

4000 km, 6 L (F11, 520d)

Danke, meiner hat erst 1.300 km runter und hat zu Wochenbeginn das zweite Mal eine Tankstelle gesehen. Schnitt bisher 5,78 l, bin auch zufrieden.

Davon abgesehen: Die Klappergeräusche tauchen auch bei mir auf, aber nur im Stand bei eingelegtem ersten Gang. Das werde ich demnächst beheben lassen. Darüber gab es schon einen Thread.

Gänge einlegen klappt bei mir durchgehend ohne "Nachhilfe". So gut wie jetzt habe ich noch nie geschaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mbartable



Zitat:

Original geschrieben von matpro


4000 km, 6 L (F11, 520d)

Danke, meiner hat erst 1.300 km runter und hat zu Wochenbeginn das zweite Mal eine Tankstelle gesehen. Schnitt bisher 5,78 l, bin auch zufrieden.

Davon abgesehen: Die Klappergeräusche tauchen auch bei mir auf, aber nur im Stand bei eingelegtem ersten Gang. Das werde ich demnächst beheben lassen. Darüber gab es schon einen Thread.

Gänge einlegen klappt bei mir durchgehend ohne "Nachhilfe". So gut wie jetzt habe ich noch nie geschaltet.

Das mit dem Klappern hab ich auch schon gelesen. Ich denke, ich werde auch noch mal zum Händler fahren. Ist bei mir eher ein Zeitproblem.

Moin,

heute durfte ich den direkten Vergleich zwischen 523i und 523iA erleben (Danke nochmal an Ramses76 🙂 )
Das hat mich nochmals darin bestärkt, daß die Automatik sicher eine bessere Wahl gewesen wäre
(Wenn man sie denn hat 😁😁)

An alle, die diesen Fred langweilig finden:
Es wird niemand gezwungen ihn zu lesen. Frei nach Peter Lustig: "Einfach mal abschalten"
Macht doch derweil was anderes, z.B. Unkraut jäten, Bier auf der Terasse trinken, Auto ausführen uswusf. 😁
Wenns nicht interessiert, nicht lesen, so einfach ist das (tut auch nicht weh)

munter bleiben
Skotty

Mich würde schon interessieren, wie die Handschalter so allgemein zurechtkommen. Daher habe ich dieses Thema auch aufmerksam gelesen.
Was mich NICHT interessiert sind die ewig wiederholten und somit einschläfernden Kommentare zur Automatik.

Insofern ist dein Beitrag, lieber Skotty, wenig hilfreich.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Insofern ist dein Beitrag, lieber Skotty, wenig hilfreich.

Das Kompliment kann ich eigentlich sofort zurückgeben. 🙄

Wenn du den Fred aufmerksam gelesen hättest, würdest du bemerkt

haben, daß ich meine Meinung dazu bereits geäußert habe.

Aber ich kann dich verstehen. Man kann und kann einfach nicht aufhören
zu lesen, richtig? 😁

munter bleiben
Skotty

Mich würde schon interessieren, wie die Handschalter so allgemein zurechtkommen. Daher habe ich dieses Thema auch aufmerksam gelesen.

Was mich NICHT interessiert sind die ewig wiederholten und somit einschläfernden Kommentare zur Automatik.

Insofern ist dein Beitrag vom 4. Juni 2011 um 20:10:45 Uhr, lieber Skotty, wenig hilfreich.

P.S.: Ich bin äußerst zufrieden mit der Handschaltung ... butterweich, präzise ... macht Spaß.
Geradezu eine Sensation, wenn man bedenkt, dass in einem Fahrzeug wie dem 530d ein Handschalter angeblich ein NO GO ist ... hurra ... und es geht DOCH!😛

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Insofern ist dein Beitrag vom 4. Juni 2011 um 20:10:45 Uhr, lieber Skotty, wenig hilfreich.

Tut mir leid, wenn der Beitrag für dich nicht hilfreich war. Hätte ich das vorher gewußt, hätte

ich natürlich nicht gepostet. Tut mir wirklich sehr leid, daß ich dich mit meinem persönlichen

Eindruck langweile.

Was deine Anpamperei allerdings mit dem Thema zu tun hat, weiß ich auch nicht.

Ich denke, viele Leser finden unsere Konversation (und damit auch deine Beiträge hierüber)

auch nicht sonderlich interessant. Und daher beende ich hier mal diesen Kinderkram.

Wie gesagt: Einfach nicht lesen, wenn es nicht interessiert.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Mich würde schon interessieren, wie die Handschalter so allgemein zurechtkommen. Daher habe ich dieses Thema auch aufmerksam gelesen.

Was mich NICHT interessiert sind die ewig wiederholten und somit einschläfernden Kommentare zur Automatik.

Insofern ist dein Beitrag vom 4. Juni 2011 um 20:10:45 Uhr, lieber Skotty, wenig hilfreich.

P.S.: Ich bin äußerst zufrieden mit der Handschaltung ... butterweich, präzise ... macht Spaß.
Geradezu eine Sensation, wenn man bedenkt, dass in einem Fahrzeug wie dem 530d ein Handschalter angeblich ein NO GO ist ... hurra ... und es geht DOCH!<img alt="😛" src="http://1.2.3.9/.../tongue.gif" />

Was mich nicht interessiert, ist deine Lobhudelei auf das Schaltgetriebe in deinem 530d. BMW und Porsche haben schon immer die besten Schalter gebaut, das ist nix neues.

Aber wenn ich jedes Mal einen Beitrag schreiben würde, wenn mich etwas nicht interessiert, dann hätte ich sonst nichts mehr zu tun. Ich lese dann einfach woanders weiter.

Denk doch mal darüber nach. 😉

Lobhudelei?
Sorry, ich bin nunmal sehr zufrieden mit dem Handschalter und deshalb passt meine Antwort ganz gut zum Thema dieses Threads.

Möglicherweise fährst du Automatik und hast möglicherweise in diesem Thread gar nichts verloren bzw. hast keine Antwort auf die Fragestellung des TS (ob nun positiv oder negativ).

Denk doch mal drüber nach ....

Und nochwas zu dem intelligenten Rat "einfach nicht lesen": dieser Thread betrifft mich als Handschalter sehr wohl und weckt natürlich mein Interesse ... aber leider muss ich natürlich zuerst einmal etwas lesen, bevor ich feststellen kann, dass das, was ich gelesen habe, zumeist uninteressantes "Automatiker-Gesabbel" war und nicht von Handschaltern stammt ... was mich sehr viel mehr interessiert hätte.
Hmmm .. klingt vielleicht ein wenig kompliziert ... ist es aber nicht. 😁

Also für mich kam eigentlich nie was anderes als Handschaltung in Frage und ich war absoluter Gegner von Automatik. Bei der Probefahrt des F10 war ich dann aus Mangel an Alternativen gezwungen einen Wagen mit Sport-Automatik zu nehmen. Seitdem verfluche ich nahezu jeden Schaltvorgang in meinem Handschalter und sehne mich dem Liefertermin des F10 entgegegn.

Das Argument "ich entscheide wann geschaltet wird" ist meiner Meinung nach ein absolutes Totschlagargument. Die geringe Anzahl an Situationen, wo man selber vielleicht anders geschaltet hätte, steht in keinerlei Verhältnis zu dem deutlichen Komfortgewinn in der Stadt oder dem zähfließenden Verkehr auf der Autobahn. Und bei 160km/h aufwärts ist es dann auch egal, ob Handschalter oder Automatik.

Sicherlich ist die 8-Gang-Automatik von BMW das beste, was zur Zeit zu bekommen ist.

Wir haben uns aber aus "Kompatibilitätsgründen" für die Handschaltung entschieden, der bei uns vorhandene Z4 E89 hat auch Handschaltung, und da wir schon mal öfter die Fahrzeuge tauschen, gibt es nicht jedes mal den "Umgewöhnungseffekt" (kurz vor Stillstand des Fzgs auf die Kupplung/Bremse zu hauen).

In ein paar Jahren wird sicherlich auch die Automatik einzug halten, aber im Moment fühle ich mich auch noch in einem Handschalter wohl.

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Lobhudelei?
Sorry, ich bin nunmal sehr zufrieden mit dem Handschalter und deshalb passt meine Antwort ganz gut zum Thema dieses Threads.

Möglicherweise fährst du Automatik und hast möglicherweise in diesem Thread gar nichts verloren bzw. hast keine Antwort auf die Fragestellung des TS (ob nun positiv oder negativ).

Denk doch mal drüber nach ....

Und nochwas zu dem intelligenten Rat "einfach nicht lesen": dieser Thread betrifft mich als Handschalter sehr wohl und weckt natürlich mein Interesse ... aber leider muss ich natürlich zuerst einmal etwas lesen, bevor ich feststellen kann, dass das, was ich gelesen habe, zumeist uninteressantes "Automatiker-Gesabbel" war und nicht von Handschaltern stammt ... was mich sehr viel mehr interessiert hätte.
Hmmm .. klingt vielleicht ein wenig kompliziert ... ist es aber nicht. 😁

Du verstehst es wirklich nicht... 🙄

Ich werde das jetzt allerdings hier nicht weiter diskutieren, da das wirklich zu sehr ins oT abdriften würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen