wie zufrieden mit K1300S??

BMW Motorrad K 1300

Hallo zusammen ich habe vor meine K1200RS nächstes Jahr
durch eine K1300S zu ersetzen.
Jetzt wollte ich mal wissen wie ihr damit zufrieden seid:
wie ihr mit den neuen Schaltern zurecht kommt
aber auch allgemein😉

p.s. was haltet ihr von der Farbe LavaOrange
(ich finde sie zimlich geil vor allem in der Sonne😁)

unten noch ein Bild von meiner "Alten"

vielen dank schon mal

81 Antworten

Ist alles nicht mehr normal. Das kostet mich eine Inspektion, die ich selbst durchführe, nicht mal bei meinem Dicken!
Meine F800S hat außer einem Softwareupdate und einmal Bremsflüssigkeitswechsel in der Garantiezeit auch noch keine Werkstatt gesehen

Zitat:

@perro234 schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:16:19 Uhr:


Ist alles nicht mehr normal. Das kostet mich eine Inspektion, die ich selbst durchführe, nicht mal bei meinem Dicken!
Meine F800S hat außer einem Softwareupdate und einmal Bremsflüssigkeitswechsel in der Garantiezeit auch noch keine Werkstatt gesehen

So etwas kann man sich bei einer Gebrauchten leisten… was die K40 ja nun mal ist... bei einem NEU Motorrad setzt Du damit die Garantie aufs spiel.
Und kein Serviceheft das abgestempelt ist wird ein seröser Verkauf auch nicht einfach 😁

Habe mir diverse SW besorgt und werde zukünftig auch alles selber machen.. da kann ich das Geld (der Werkstett) besser für den Urlaub nutzen 🙂

Ich schraube auch selber an meiner K1300.
Die Kohle anstatt der Werkstatt gebe ich halt für Werkzeug aus. Hab noch eine GS911 gekauft😁
Bei einem 9 Jahre alten Motorrad wo die Garantie längst abgelaufen ist macht das auch Sinn.

Heute den Stuhl zur 30000er Inspektion gebracht, Preis wurde mit knapp 750.- Euronen abzgl. 10% kalkuliert. Öl incl. Filter, LuFi, Kardanöl, Kerzen, Bremsflüssigkeit (Klötze v+h hab ich zuvor selber gewechselt), Ventilspiel, Kühlwasser neu (wegen Kühlerausbau zum Kerzenwechsel).

Puh!! Scheint ja echt was Besonderes zu sein, so eine "K"... ;-)

Als ErsatzFz gab's die neue GS, immerhin...

Ähnliche Themen

Ja,bei der Wartung der Vierzylinder haut BMW richtig rein,ich habe drei Jahre mit dem Gedanken gespielt eine neue K1300R zu kaufen,mich hat aber immer der Preis für die große Inspektion abgeschreckt ( da ich viel fahre wäre das in der Garantiezeit zweimal gewesen),bin immer wegen der wartungsfreundlichkeit beim Boxer hängen geblieben, als ich mir endlich eine K kaufen wollte hat BMW die Produktion eingestellt,also wird weiter geboxt...scheinbar habe ich alles richtig gemacht!

By the Way: Bin vom neuen Boxer, den ich gestern dann im Sauerland mal ordentlich getestet habe, derart begeistert, dass dieser- eingehängt in die GS- definitiv mein nächster wird! Obwohl knapp 40PS schwächer, habe ich nichts vermisst. Man ist damit auf Landstraßen überall mehr als ausreichend motorisiert, und mit meinen über 1,90m sitze ich in der GS entspannt, wie in einem Fernsehsessel.
Da wird der Händler wohl gewusst haben, warum er mir ausgerechnet DIESES LeihFz gegeben hat. ;-)

Somit dürfte meine schön veredelte K13R dann wohl kurz- bis mittelfristig zum Verkauf anstehen...

Ich würde direkt mit dem Händler reden,die K 1300 ist frisch gemacht,und je früher du die k Inzahlung gibst,desto mehr bekommst du noch...

Ja,bei der Wartung der Vierzylinder haut BMW richtig rein,ich habe drei Jahre mit dem Gedanken gespielt eine neue K1300R zu kaufen,mich hat aber immer der Preis für die große Inspektion abgeschreck

Hust, Räusper.... was ist denn viel ? Also kann kein Unterschied zu Honda oder BMW sehen.
Wenn eine große Inspektion anfällt, ist das ebenso. Jammern auf hohen Niveau. 😁.
Großes Moped, großer Motor aber kleine Preise😉

Ich habe auch keine Garantie mehr auf die K, trotzdem fahre ich weiter zum BMW Händler.
Kann da keine überteuerten Preise feststellen. Letzte mal Bremsbeläge wechseln lassen, vorne und hinten. Ganz ehrlich, für den Preis, krieche ich nicht auf dem Boden rum. Auch bei den Bremsbelägen, hätte ich jetzt keine großartige Ersparnis gehabt, beim selber kauf.

Getreu dem Motto:
Eure Armut kotzt mich an !

750€ ist viel Geld. An der luftgekühlten R1200 kann man das meiste selber machen, ohne große Schrauberkenntnisse zu haben. Für den Bremsflüssigkeitswechsel zahle ich bei BMW ca. 150€. Ventilspiel und den Rest mache ich selber.
Wobei ich sagen muss, dass man bei meiner Maschine Bj. 2005 das Ventilspiel einfach selber justieren kann. Bei den neueren R1200 ist das nicht mehr möglich. Dort hat man keine Einstellschraube mehr, sondern muss die Halbkugeln (Hemisphären) gegen neue austauschen.

Bremsbeläge selber wechseln lohnt sich eigentlich nur, wenn man anstatt der originalen, teueren (ca. 70€ pro Paar) auf die günstigen von Lucas TRW oder EBC zurückgreift.

Vermutlich ist es regional unterschiedlich, was BMW einem für Teile und Arbeitszeiten berechnet.
Wenn ich schon die Ölpreise beim freundlichen sehe, kriege ich eine Gänsehaut. Klar, da kommt nicht viel zusammen, trotzdem muss man denen das Geld nicht hinterherschmeißen.
Meine schon lange volljährigen Kühe sehen wohl keine BMW- Werkstatt mehr, sie sind aber auch einfach zu warten. Nebenbei macht mir das Spaß.
Wenn der Aufwand zum Ventileeinstellen bei der K schon so hoch ist, fällt der Rest schon nicht mehr so ins Gewicht. Das mit den jährlichen Besuchen der Werkstatt ist ohnehin Quatsch

@taunusheini
Das Gespräch fand schon statt, aber dessen Angebot war auch mit sehr viel Verständnis für seine kaufmännischen Argumente schlicht eine Lachnummer. Eine Inzahlunggabe bei BMW scheidet definitiv aus.
Ich werde es privat verkaufen und die Neue dann von einem Werksangehörigen kaufen. Dazu ist das Netz derzeit voll mit akzeptablen Offerten.

Jetzt kommt erst mal der Winter und somit genug Zeit, das Passende zu finden.

Da muss ich sagen das ich mit meinem Händler sehr zufrieden bin,was Inzahlungnahme oder Nachlässe beim Neukauf angeht können wir uns immer zu unser beiden Zufriedenheit einigen...

@Jungbiker
Ich habe meine letzten Bikes immer mit den roten Brembos ausgestattet- war mal ein Tipp aus der Motorrad, glaub ich- und damit pimpst Du selbst die genialste Bremse noch mal merklich auf. Sind etwas teurer, als z.B. Lucas, aber noch immer deutlich günstiger, als die Originalen.
Bin von den Dingern sowas von begeistert!! ;-)

Die originalen Beläge für K1300S sind auch von Brembo

Deine Antwort
Ähnliche Themen