wie zufrieden mit K1300S??
Hallo zusammen ich habe vor meine K1200RS nächstes Jahr
durch eine K1300S zu ersetzen.
Jetzt wollte ich mal wissen wie ihr damit zufrieden seid:
wie ihr mit den neuen Schaltern zurecht kommt
aber auch allgemein😉
p.s. was haltet ihr von der Farbe LavaOrange
(ich finde sie zimlich geil vor allem in der Sonne😁)
unten noch ein Bild von meiner "Alten"
vielen dank schon mal
81 Antworten
Die "K"s egal ob Flying Brick oder querstehender mochten noch nie Stadtverkehr. Genauso geht es den Luft-/öl gekühllten Boxern. Stadt mit Stopp & Go oder Stau ist nicht deren Fall, wobei die Wasser gekühlten 4-Zylinder zumindest den Lüfter anwerfen können. Und der läuft dann halt, das scheint hier aber einige zu stören.
Alle samt tolle Motorräder zum FAHREN und nicht zum stehen. 250-300 KG sind zudem sowieso nicht gerad handlich und damit etwas für die Stadt.
Wer in die Stadt will holt sich einen leichten (Elektro-)Roller
Armutszeugnis? Wenn man sich um sein Krad nicht kümmert und ab und zu den Kühler mal saubermacht( beim putzen einfach den Gartenschlauch draufhalten), kann doch der Hersteller nichts dafür.
Da übersteht der wassergekühlte Motor eine staubedingte Bummelei ganz sicher besser als ein luftgekühlter.
Ein Motorrad dieser Größe gehört auf die Landstraße, den kurzen Weg durch die Stadt in die Freiheit wird es schon überstehen.
Man kann nicht immer nur Landstraße fahren..
Wenns eine längere Tour ist kommt man zwangsläufig auch mal durch Dörfer oder Städte.
Letztes Jahr auch mal bei 38 Grad und Stadtverkehr, mit Koffer und Sozia... kein Problem !
Dann läuft der Lüfter ebend... dafür ist er da 😉
Zitat:
@Spassjunkie44 schrieb am 21. Dezember 2024 um 20:28:28 Uhr:
........ kommt man denn leicht an den Kühler ran? .....
Zum Absprühen ja... vorne rein halten und gut spülen. Aus der Verkleidung läuft es dann und man sieht was man alles für Fliegenzeugs drin hatte.
Leider ist der Rest etwas Problematischer.
Zum Kerzenwechseln zB muss das Kühlwasser abgelassen werden... das dann aber wieder mit Unterdruck aufgefüllt werden muss. Macht man das nicht richtig hat man Luftblasen drin und das könnte es im nächsten Sommer dann gewesen sein.
Bisher habe ich mich darum gedrückt das selbst zu machen... 🙄
Ähnliche Themen
Ist es nicht besser den Kühler von hinten durch zu spülen? Oder kommt man da nicht hin?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:46:35 Uhr:
Ist es nicht besser den Kühler von hinten durch zu spülen? Oder kommt man da nicht hin?
Nein, dazu muss die komplette Seitenverkleidung ab und dann sitzt der Kühler recht dicht vor dem Motor.
Kühler mit Vakuumpumpe evakuieren und neu befüllen ist absolut kein Hexenwerk. Evakuiertools 39 bis 60 Euronen und Vakuumpumpen gibt es auch um/unter 100 Euronen.
Hatte den Kühler an der K1200GT gerade erst runter, ab in den neuen Mörtelkübel und gut einweichen, da kommt ordentlich Schmodder runter und die Lamellen bleiben heile.
Ja, man muss etwas Geld ausgeben, aber bequemer kann man halt Zündkerzen nicht wechseln und das Kühlsystem freut sich über frisches Kühlmittel (Korrosionsschutz! ).
Ich investiere lieber in neue Tools und spare dann reichlich Kosten für einen nicht gemachten Werkstattbesuch.