wie zufrieden mit K1300S??

BMW Motorrad K 1300

Hallo zusammen ich habe vor meine K1200RS nächstes Jahr
durch eine K1300S zu ersetzen.
Jetzt wollte ich mal wissen wie ihr damit zufrieden seid:
wie ihr mit den neuen Schaltern zurecht kommt
aber auch allgemein😉

p.s. was haltet ihr von der Farbe LavaOrange
(ich finde sie zimlich geil vor allem in der Sonne😁)

unten noch ein Bild von meiner "Alten"

vielen dank schon mal

81 Antworten

Aber wohl trotzdem andere...

@langer Rudi

Danke für den Tipp. Werde ich dann beim nächsten Wechsel kaufen.

Die Lukas Sinter bremsen sehr gut. Wie die originalen. leider hats mir die Teile verbogen, wodurch die Bremse geschleift hat. Die haben wohl eine etwas dünnere Trägerplatte. Kauf ich nicht mehr.
Die 70Euro Teile von BMW sind super, aber der Preis... Hab ich nur genommen, weil die Kiste bei BMW stand und sie nur diese hatten.

Sind die originalen tatsächlich Sinter Beläge ??
Ich bin mit meiner CBR 1000F über 136 000 km mit den selben Scheiben (vorne und hinten) gefahren.. Hatte aber immer Organische Beläge drauf... die sind schonender zur Bremsscheibe.

R1100S un 1150GS hatten ab Werk gesonderte Beläge, vermutlich war das bei K- Modellen der Zeit auch so

Ähnliche Themen

@derSentinel

Laut dem BMW Schrauber ist das jetzt eine "neue" Mischung, die bremst wie Sinter, aber trotzdem die Bremsscheibe schont. 😁 (Marketing ist die halbe Miete...).
Auf jeden Fall schmirgelt es einem nicht in Rekordzeit die Bremsscheibe runter. Hab jetzt bei 70.000 km noch eine Reststärke für ca. 10 bis 20 tsd. km, was ich für normal halte.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:40:03 Uhr:


@derSentinel

Laut dem BMW Schrauber ist das jetzt eine "neue" Mischung, die bremst wie Sinter, aber trotzdem die Bremsscheibe schont. 😁 (Marketing ist die halbe Miete...).
Auf jeden Fall schmirgelt es einem nicht in Rekordzeit die Bremsscheibe runter. Hab jetzt bei 70.000 km noch eine Reststärke für ca. 10 bis 20 tsd. km, was ich für normal halte.

Du hast die von BMW gekauft ? Also original BREMBO ??

Ja, original Brembo (Sinter). Einmal hatte ich welche von Lukas (organisch).

Ehrlich gesagt: ich habe jetzt keinen großen Unterschied zwischen den Sinter und den organischen gespürt.
Die Sinter beissen am Anfang einen Ticken aggressiver, was ich ganz gerne mag. Und der Bremsstaub ist auch weniger.
Hinten hab ich organische drauf.

Im Auslieferungszustand waren glaube ich sogar organische drauf. Hat BMW damals gemacht.

Ich finde die Organischen auch nicht so schlecht... vorne sind die Bremsen ja schon Bissig wie ein Rottweiler.. 😁

Man sagt das die Sinter Beläge Wetterunabhängiger agieren… Organische sind weicher im Regen... wobei mir das ganz recht wäre 🙂

Ich weiß nicht, was ich auf meinen drauf habe. TRW sind sie und Bremsen einfach....

Servus miteinander,
Also, was die K-Modelle angeht, so habe ich ca 1Jahr eine 19er K1600GT gehabt- war auch für ne Sozia sehr bequem (meine Dame ist 1,80m)-ist auch insgesamt sehr gut gefahren, wurde mir aber dann relativ schnell zu schwer. Fahre aktuell eine 07er RT, dennoch die K13s gefällt mir sehr gut. Ich will mir demnächst eine anschauen, ein 13er Modell ist ca 38 TKM, also in Kürze die große Inspektion fällig.
Nur bei einem Freund von mir, dem ist im Stadtverkehr schon des Öfteren die Maschine ausgegangen- er musste dann ca 15-20 min warten, bis das Ding wieder angesprungen ist. Wenn die mal ordentlich gefahren ist, war er immer davon sehr begeistert. Angeblich geht der Kühler sehr
Früh los und saugt die Batterie leer. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss

Die "große Durchsicht" mit Ventile einstellen ist bei 30tkm fällig. Mit dem schnell heiß werden hat meine auch zu kämpfen. Ich habe dann mal den Kühler reinigen lassen. Das hat viel gebracht. Allerdings ist so eine K13s eben nicht für die Stadt gemacht. Die braucht halt Fahrtwind.

Ansonsten läuft meine wie geschmiert. Mit 22tkm in 2018 gekauft und jetzt mit 69tkm nur Inspektionen (teuer) und Verschleißteile (Reifen und Bremsbeläge). Verschleißteile wechsle ich selber.

Super Motorrad.

Das Kühlsystem ist tatsächlich sehr mau dimensioniert... im Sommer in der Stadt läuft der Lüfter ständig.
Anfangs machte ich sie an der Ampel dann immer aus... da der Lüfter mehr saugt als die LiMa bringt hatte ich auch schon Start Probleme wenn die Ampel auf grün ging. Daher lasse ich sie jetzt immer laufen...ohne Probleme.
Nach einer längeren Fahrt bzw 1mal im Monat wird der Kühler mit einem Kärcher intensiv ausgespritzt... (Fliegen usw)
Das hilft tatsächlich !
In der Werkstatt wurde der Kühler immer ausgebaut und eingeweicht... dort weiß man von dem Problem auch.
Fand ich immer ein klasse Service !
Inzwischen mache ich alles selber...daher dann auch das Auskärchern des Kühlers.

Beim Kärchern musst aber vorsichtige vorgehen das die Lamellen nicht zerstörst.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:26:07 Uhr:


Beim Kärchern musst aber vorsichtige vorgehen das die Lamellen nicht zerstörst.

Ja natürlich... und abgekühlt sollte sie auch sein ! 😉

Allerdings ist so eine K13s eben nicht für die Stadt gemacht. Die braucht halt Fahrtwind.

Servus miteinander,

Zuerst mal Danke an alle für die wertvollen Hinweise.
Allerdings, deswegen habe ich eine Aussage hier an den Anfang gesetzt, bin ich für die Aussage dankbar, ist aber befremdlich meiner Meinung nach. „Nicht für die Stadt geeignet und braucht Fahrtwind.“und dann noch das Fazit mit „tollem Motorrad“ kommt man denn leicht an den Kühler ran? Insgesamt ein Armutszeugnis für BMW- angeblich die Wissen davon- aber es wird keine Modifikation betrieben. Ich habe bislang schon viel Motorräder gefahren, fast ausschließlich Sporttourer, aber sowas…
Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen