Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?
Hallo,
überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?
Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?
Wie familientauglich ist zudem der Sportback.
Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.
Beste Antwort im Thema
das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !
Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮
Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...
572 Antworten
Danke. Habe noch dieses Video gefunden, das auch die Menüunterpunkte anzeigt. Außer der Gangempfehlung habe ich dann wohl alles: http://www.youtube.com/watch?v=OUcR_AMYGC8
Reifendruckkontrolle lässt sich nachcodieren. Die Anzeige schaltet im Stand bei laufendem Motor automatisch auf Liter pro Stunde um ! Du musst dir schon etwas mühe mit der Suche geben. Selbst bei Google erfährst du das ruck zuck. Es bleibt trotzdem noch Ausstattungabhängig was am Ende genau im Fis steht.
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
Reifendruckkontrolle lässt sich nachcodieren.
Einfach "nachcodieren" geht erst ab MJ2011.
Sonst braucht man auch Schalter, Verkabelung, etc.
Fahrt ihr nach der Schaltempfehlung? Momentan lege ich ab 75 km/h den 6. Gang ein - ab welcher Geschwindigkeit empfiehlt denn die Schaltempfehlungsanzeige, den 6. Gang zu nutzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Fahrt ihr nach der Schaltempfehlung? Momentan lege ich ab 75 km/h den 6. Gang ein - ab welcher Geschwindigkeit empfiehlt denn die Schaltempfehlungsanzeige, den 6. Gang zu nutzen?
Kann man so pauschal nicht sagen, da das abhängig davon ist, wie man fährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Ab ca. 60-65 km/h wenn ich mich nicht irre.
Da würde meiner zu stottern anfangen - beinahe zumindest ... Unter 70km/h geht bei mir der 6. gar nicht - wäre absolut untertourig. Der Passat ist da etwas gutmütiger, den kann ich immer 200-400 U niedriger mit einem Gang fahren, als den A3. Der Pasat ist zudem auch minimal sparsamer trotz seiner 200kg Mehrgewicht + Familienzuladung von rund 100kg als der A3 bei gleicher Motorisierung. Irgendwie hat VW seine Hausaufgaben besser gemacht als Audi bei der Abstimmung des Motors. Mich fasziniert immer wieder, wie der Passat aus niedrigsten Drehzahlbereichen zupackt.
Also den 6.Gang lege ich mittlerweile nur noch auf Autobahn oder Außerorts auf längeren 100er Strecken ein. Irgendwie ist mir das zu Träge.
Der 5. Gang ist so ziemlich mein Allrounder Inner,- und Außerorts. Wohne aber auch am Ruhepott da gibt es nicht viele lange freie Straßen^^.
nur so nebenbei... ab 55 km/h fährt meine S-Tronic im 6. Gang und ab ca. 65 Km/h im 7. !
Die Übersetzung ist zwar anders aber 65 Km/h im 6. Gang sollte schon gehen
die Zeiten sind vorbei... Mit 1200 U/Min dahingleiten macht dem Motor nichts ! Zum Beschleunigen schaltet man dann natürlich runter bzw. meine S-Tronic springt dann gleich auf den 5. oder 4. zurück. Ich meine BMW hat mal bei den kleinen Dieseln extra Ausgleichsgewichte ins ZMS gebaut damit er noch weniger ruckelt.
Schalte doch mal in den 2. Gang und lass den Wagen im Leerlauf rollen... das schadet ihm in dem Moment auch nicht. Beschleunigen muss man so dann natürlich nicht. Im Stau machen viele nichts anderes. Wenn ich von der Bremse gehe rollt meiner auch mit Standgas los bis ich selber Gas gebe.
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
nur so nebenbei... ab 55 km/h fährt meine S-Tronic im 6. Gang und ab ca. 65 Km/h im 7. !
Ist wohl stark von Motor und Getriebe abhängig. Bei meinem 2.0 TDI schaltete die S-Tronic ab ca. 65 km/h in den 5. und ab ca. 80 km/h in den 6. Gang. Bei sanfter Fahrweise bzw. Tempomat schaltet die S-Tronic so, dass sich die Drehzahl zwischen 1400 und 2000 U/min bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
die Zeiten sind vorbei... Mit 1200 U/Min dahingleiten macht dem Motor nichts !
Früher sagte man ja, niedertouriges Fahren verkoke die Zylinder und lässt den Motor klingeln. Besteht die Gefahr heute nicht mehr? Ich habe in den 80ern mal einen Golf von einem älteren Herrn abgekauft, der ihn sehr schonen gefahren ist, der klingelte beim Anfahren deutlich - nur der Umstieg von Benzin auf Super half, das Klingeln verschwinden zu lassen.
Untertourig würde ich jetzt unter Leelaufdrehzahl nennen... darüber läuft je nach Gang fast jedes moderne Auto ruhig ! Geht man nach der Schaltempfehlung des A1 meiner Frau würde sie in der Stadt mit maximal 1200 Touren fahren. Der Begriff untertourig ist so eine Mundart die sich mit den Jahren im Kopf festgesetzt hat. Sicherlich wird im 5. Gang bei 1000 U/Min der Motor gewisse Zicken machen... das aber auch nur weil das Drehmoment nicht ausreicht um das Fahrzeug zu beschleunigen. Also ganz normal hochschalten und bei Bedarf (zum Beschleunigen) rechtzeitig runterschalten.