Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?
Hallo,
überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?
Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?
Wie familientauglich ist zudem der Sportback.
Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.
Beste Antwort im Thema
das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !
Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮
Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...
572 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Und "sportlich" würde ich das nicht nennen, sonst wären alle TDI Fahrzeuge per Definition sportlich. 1 sekunde Beschleunigung ist mir neu als "Sport" 🙂
Übrigens - Werskangaben für 0-100 für A3 1.8 TFSI sind ca. 7.5 sec!
Threadtitel: Sportback, ich habe keinen 3-Türer. Der SP (Handschalter) benötigt 7.8 sec.
Die 1 Sekunde mehr ist dem Gewicht geschuldet, der Passat Variant bringt 140 zusätzliche Kilo auf die Wage + 235 Reifen + 75l-Tank (der war voll bei dem Test - beim A3 damals auch). Ich bin mir ziemlich sicher, wenn der A3 die 140kg mehr auf den Rippen hätte und breitere Schlappen, würde er von 0-100 km/h nicht die guten Werte des Passat Variant erreichen.
Was mir nur die Augen geöffnet hat, ist die Tatsache, dass der Variant sich insgesamt nur schneller anfühlt als der Sportback, es aber nicht ist. Dennoch fährt sich der Variant gefühlt sportlicher - wohl auch deshalb, weil ich unsere Autos nie in den roten Bereich drehe, sondern meist unter 3000 U/Min schalte, nur beim Überholen geht es mal bis 5.500 U/Min.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
weil ich unsere Autos nie in den roten Bereich drehe, sondern meist unter 3000 U/Min schalte
Das ist aber das Gegenteil von sportlich 😉
Wenn ich bei meinem 2.0 TDI auf S (= Sport) schalte, dann schaltet das Automatikgetriebe erst im roten Bereich.
Ja, ich meinte SB. Wo steht es dass es bei sportback 7.8 sek sein soll?
Und ja, wie auch andere sagen - du hast eine "interessante" Definition von "sportlich" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Ja, ich meinte SB. Wo steht es dass es bei sportback 7.8 sek sein soll?
Und ja, wie auch andere sagen - du hast eine "interessante" Definition von "sportlich" 😉
Audi Werksangabe - habe mir von Audi das entsprechende Datenblatt zusenden lassen, da es im Netz nicht verfügbar war.
Es gibt einen Unterschied zwischen sportlich fahren und einem sportlich abgestimmten, leistungsstarken Auto. Für mich dreht ein sportlich abgestimmtes Auto gut unten raus und vermittelt dem Fahrer zudem diese Sportlichkeit. Außerdem sollte er gute Beschleunigungswerte bei Zwischensprints haben - auch in höheren Gängen. Wenn das ein Benziner kann, ist er für mich sportlich. Einen Benziner in den roten Bereich drehen, kann ich immer - aber nicht jeder Benziner fühlt sich dabei sportlich an.
Zitat:
Original geschrieben von dust278
Er hat ein Handschalter!
Das ist dem Motor egal. Unter 3000 Umdrehungen dahingleiten ist kein sportliches Fahren. Wenn ich bei einem Handschalter sportlich fahre, dann lass ich den Motor auch aufheulen. Ein sportlicher Motor dreht freudig hoch. Außerdem schaltet man bei sportlicher Fahrweise wesentlich öfter.
Das was Corx wohl mit sportlich meint, würde ich als Komfort bezeichnen. Ein komfortabler Motor lässt sich ohne Schalten von unten beschleunigen. Man erspart sich das hektische (sportliche) Schalten.
🙄 ok...
Dann sollst dir dir definitiv TDI kaufen! Sind alle (auch mit 90ps) sehr, sehr sportlich abgestimmt 😁
Weisst du dass 1.9 TDI mit 101PS bei 2000rpm genau die gleiche Leistung bzw. Schub hat wie 1.8 TFSI mit 160PS!? Und für dich ist das super "sportlich abgestimmt" für 101 PS oder nicht?
Aber egal, Hauptsache jeder zufrieden 😉
Darf ich noch mal fragen wie genau (und mit was) du 0-100 gemessen hast?
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Das ist dem Motor egal. Unter 3000 Umdrehungen dahingleiten ist kein sportliches Fahren. Wenn ich bei einem Handschalter sportlich fahre, dann lass ich den Motor auch aufheulen.Zitat:
Original geschrieben von dust278
Er hat ein Handschalter!
Was bedeutet, dass du konstant im 4. Gang mit 100 km/h durch die Gegend fährst? Bei Tempo 100 km/h hast du im 6. Gang etwas über 2.ooo U. Nur auf der Autobahn geht mehr oder bei Überholvorgängen auf der Landstraße - da erfreue ich mich auch über ordentlichen Durchzug.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
🙄 ok...
Dann sollst dir dir definitiv TDI kaufen! Sind alle (auch mit 90ps) sehr, sehr sportlich abgestimmt 😁
Weisst du dass 1.9 TDI mit 101PS bei 2000rpm genau die gleiche Leistung bzw. Schub hat wie 1.8 TFSI mit 160PS!? Und für dich ist das super "sportlich abgestimmt" für 101 PS oder nicht?Aber egal, Hauptsache jeder zufrieden 😉
Darf ich noch mal fragen wie genau (und mit was) du 0-100 gemessen hast?
Naja, wie gesagt, ich komme vom TT, daher vermutlich die anfängliche Enttäuschung beim A3 - und dann noch der Vergleich zum antrittstarken Passat mit dem selben Motor, der mich untenrum an den TT erinnern hat. Diesel ist für mich in diesem PS-Segment keine Option. Einen Diesel mit 225 PS aufwärts könnte ich mir hingegen schon vorstellen. Da vereinigen sich Beschleunigung und Elastizität.
Messung: App Torque mit GPS an OBD-BT. ESP off - gerade, trockene Strecke, 1. Gang bis 6.300 U, 2. Gang bis 6.300 U - dann waren die Autos bei ca. 105 km/h.
@ Shiny: Wenn ich mir ältere Threads in dem Forum durchlese, so warst du anfangs auch nicht sonderlich begeistert von deinem 1.8TFSI. Bei Fragen und Klagen bin ich immer wieder auf deinen Namen gestoßen. Ich denke, du hast dich nach und nach mit dem Auto arrangiert, aber vergessen, dass du das Turboloch beklagt hast, das Tackern wie eine Nähmaschine etc.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Was bedeutet, dass du konstant im 4. Gang mit 100 km/h durch die Gegend fährst?
Nein, aber sportlich fahren bedeutet die maximale Leistung abrufen. Und die kriegt man nicht unter 3000 Umdrehungen. Schau mal auf dein Datenblatt, bei welcher Umdrehung du die meiste Leistung hast.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Bei Tempo 100 km/h hast du im 6. Gang etwas über 2.ooo U. Nur auf der Autobahn geht mehr oder bei Überholvorgängen auf der Landstraße - da erfreue ich mich auch über ordentlichen Durchzug.
Ja, ich auch, nur hat das nichts mit einer sportlichen Fahrweise zu tun. Das ist einfach nur Bequemlichkeit für Schaltfaule.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Das ist dem Motor egal. Unter 3000 Umdrehungen dahingleiten ist kein sportliches Fahren. Wenn ich bei einem Handschalter sportlich fahre, dann lass ich den Motor auch aufheulen. Ein sportlicher Motor dreht freudig hoch. Außerdem schaltet man bei sportlicher Fahrweise wesentlich öfter.Zitat:
Original geschrieben von dust278
Er hat ein Handschalter!Das was Corx wohl mit sportlich meint, würde ich als Komfort bezeichnen. Ein komfortabler Motor lässt sich ohne Schalten von unten beschleunigen. Man erspart sich das hektische (sportliche) Schalten.
Ist es halt nicht, du schreibst vom S Modus bei deinem Automat, was hat das mit einem Hand Schalter zu tun.
Zitat:
@ Shiny: Wenn ich mir ältere Threads in dem Forum durchlese, so warst du anfangs auch nicht sonderlich begeistert von deinem 1.8TFSI. Bei Fragen und Klagen bin ich immer wieder auf deinen Namen gestoßen. Ich denke, du hast dich nach und nach mit dem Auto arrangiert, aber vergessen, dass du das Turboloch beklagt hast, das Tackern wie eine Nähmaschine etc.
Ja, wie bereits hier geschrieben - du bist eine deutlich "ausgeprägtere" Kopie von mir 😁
Wichtig ist einfach zu fahren und nicht ständig zu denken dass irgendwas nicht i.O. ist! Irgendwann Augen zumachen (na ja, so sagt man) und als Mietwagen fahren - dann werdest du ganz schnell entdecken was für eine Maschine A3 mit 1.8 TFSI ist 😁 Nicht ständig vergleichen, nicht ständig analysieren - FAHREN! 😉
Es gelingt mir auch nicht immer, muss ich schon sagen, aber es muss einfach sein! Das Fahrzeug ist doch klasse! Es gibt aber immer eine Lernphase!
Eine Geschichte liegt mir dennoch am Herzen, schaut mal dort vorbei und sagt mir, ob eure A3 1.8TFSI hinter den Pedalen auch so aussehen - und vielleicht weiß jemand, was für ein Teil diese "Strebe" hinter dem Kupplungspedal ist, die so viel Flugrost ausbildet.
www.motor-talk.de/.../...miummarke-a3-rostet-im-fussraum-t4711034.html
liest hier überhaupt jemand richtig mit?
Euer "Passatverhalten" hatte ich auch vor dem TPI Update (wie bereits vor ein paar Seiten geschrieben), nun ist es so wie es hier viele beklagen, aber das ist genau das, was ich wollte, kontinuierliches Beschleunigen ohne Turboloch vom unteren bis in den obersten Drehzahlbereich..
Also braucht man sich nur die jeweilige Software aufspielen lassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.