Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?
Hallo,
überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?
Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?
Wie familientauglich ist zudem der Sportback.
Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.
Beste Antwort im Thema
das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !
Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮
Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...
572 Antworten
Es gibt laut Audi keine neuere SW Version für mich, bzw ich habe bereits deine oder sogar neuere! Du wolltest aber mal in VCDS nachschauen welche du genau hast oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
liest hier überhaupt jemand richtig mit?
Euer "Passatverhalten" hatte ich auch vor dem TPI Update (wie bereits vor ein paar Seiten geschrieben), nun ist es so wie es hier viele beklagen, aber das ist genau das, was ich wollte, kontinuierliches Beschleunigen ohne Turboloch vom unteren bis in den obersten Drehzahlbereich..Also braucht man sich nur die jeweilige Software aufspielen lassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Nein, glaube ich nicht. Die A3 mit dem alten Softwarestand hatte tatsächlich ein Problem: Beim Gasgeben im ersten starkes Ruckeln, das macht der Variant nicht. Der lässt sich wunderbar anfahren und ein offensichtliches Turboloch hat er auch nicht. Zieht gut an und hält den Anzug. Erst zwischen 4.5oo - 6.500 U/min geht ihm etwas die Puste aus.
Corx, bei mir ist bei Teillast bei genau 2100-2150 rpm eine kleine und kurze "Leistungsminderung"... Dauert so ca. 50 rpm und nur bei Teillast. Spürt man am besten wenn man Berg hochfährt mit ganz leichter Beschleunigung... Gibt es bei dir auch so was? Bemerkt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Corx, bei mir ist bei Teillast bei genau 2100-2150 rpm eine kleine und kurze "Leistungsminderung"... Dauert so ca. 50 rpm und nur bei Teillast. Spürt man am besten wenn man Berg hochfährt mit ganz leichter Beschleunigung... Gibt es bei dir auch so was? Bemerkt?
Muss ich mal drauf achten. Ich gebe dir eine Rückmeldung, wenn ich etwas bemerke.
Danke im Voraus! 🙂
Übrigens es wäre vlt. doch sinnvoll wenn wir unsere SW Versionen vergleichen? Dafür brauchst du aber VCDS um auszulesen welche HW und SW du drauf hast.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Danke im Voraus! 🙂
Übrigens es wäre vlt. doch sinnvoll wenn wir unsere SW Versionen vergleichen? Dafür brauchst du aber VCDS um auszulesen welche HW und SW du drauf hast.
Auf VCDS habe ich leider in nächster Zeit keinen Zugriff mehr. Den SW-Stand werde ich dir daher nicht sagen können. Ich vermute aber, dass wir denselben haben. Gibt es kein PID, um den SW-Stand mit OBD auslesen zu lassen?
PID?
Es kann wohl sein dass wir unterschiedliche haben. Ich habe immer noch den Verdacht dass MJ2012 eine neuere SW Version hat, werde ich aber erst ende des jahres oder nächstes Jahr mit Sicherheit herausfinden.
Und auch wenn - ob sich da was sinnvolles geändert hat, weisst kein Mensch.
Auf Seite 6 hat Andy@Audi80 seine Daten geposted, aber erstens sind die für BZB und zweitens merke ich dass die SW und HW TNs bei mir am ende unterschiedlich sind... also direkt vergleichen wuerde ich nicht. Wäre interessant zu sehen was CDAA besitzer haben.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
PID?
Es kann wohl sein dass wir unterschiedliche haben. Ich habe immer noch den Verdacht dass MJ2012 eine neuere SW Version hat, werde ich aber erst ende des jahres oder nächstes Jahr mit Sicherheit herausfinden.
Und auch wenn - ob sich da was sinnvolles geändert hat, weisst kein Mensch.
Auf Seite 6 hat Andy@Audi80 seine Daten geposted, aber erstens sind die für BZB und zweitens merke ich dass die SW und HW TNs bei mir am ende unterschiedlich sind... also direkt vergleichen wuerde ich nicht. Wäre interessant zu sehen was CDAA besitzer haben.
Da kann ich euch/dir auch helfen:
1.8TFSI BZB MJ2008
Code:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06J-907-115-BZB.clb
Teilenummer SW: 8P7 907 115 G HW: 8P1 907 115 B
Bauteil: 1.8l R4/4V TFSI 0040
Revision: A2H12---
1.8TFSI CDAA MJ2012
Code:
Adresse 01: Motorelektronik (CDA) Labeldatei: PCI\06J-907-115-CDA.clb
Teilenummer SW: 8P7 907 115 K HW: 8P0 907 115 Q
Bauteil: 1.8l R4/4V TFSI 0030
Revision: AAH18---
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Es gibt laut Audi keine neuere SW Version für mich, bzw ich habe bereits deine oder sogar neuere! Du wolltest aber mal in VCDS nachschauen welche du genau hast oder nicht?
auch das wurde hier bereits zweimal gepostet😉
Vielen Dank!!! Genau! Bei dir 0030 (Das ist die SW Ver. oder?)
Und ich habe 0020! Es gibt glaube ich sogar 0040!
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Vielen Dank!!! Genau! Bei dir 0030 (Das ist die SW Ver. oder?)
Und ich habe 0020! Es gibt glaube ich sogar 0040!
@ Shiny: Heute mal drauf geachtet: um die 2000-2.200 U/min kein Ruckler, werde es aber in den nächsten Tagen weiterverfolgen. Wäre mir aber sicherlich schon früher aufgefallen, wenn es gravierend wäre.
Heute zudem noch einmal einen 0-100 km/h-Sprint hingelegt: diesmal 8.5 sec - im ersten Gang anfangs nicht voll durchgetreten, da er sonst ohne ASR/ESP durchgedreht wäre. Also sehr nahe an der Werksangabe und mit besserem Grip im ersten sicherlich sogar unter 7.8 sec.
Luftmasse auch noch mal beobachtet: 134 g/s - dürfte auch passen. Motor demnach in Ordnung.
Gravierend ist es nicht... wie gesagt nur bei Teillast merkbar und am besten Berg-hoch, 2- Gang, von 1800rpm langsam beschleunigen.
Bei mir spührt man ganz kurz eine "sanfte" Leistungsminderung... so zwischen 2100 und 2200 rpm. Es ruckelt aber nicht, keine Unterbrechung oder so, einfach nicht linear.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Gravierend ist es nicht... wie gesagt nur bei Teillast merkbar und am besten Berg-hoch, 2- Gang, von 1800rpm langsam beschleunigen.
Bei mir spührt man ganz kurz eine "sanfte" Leistungsminderung... so zwischen 2100 und 2200 rpm. Es ruckelt aber nicht, keine Unterbrechung oder so, einfach nicht linear.
Ich behalte es mal im Auge, heute konnte ich nichts bemerken.
@ Shiny: Kein Ruckeln bei mir feststellbar.
Dafür aber heute über den deutlich höheren Verbrauch geärgert, als ihn das FIS im Durchschnitt angezeigt hat. Statt 7.8 l/100km waren es real 8.25 l/100km. Die Abweichung des FIS finde ich gar nicht mal so schlimm, eher, dass der Verbrauch so hoch war, obwohl ich auf den letzten 550km (bis auf 4 0-100 km/h Fahrten) den Wagen habe fast rollen lassen im Pendelverkehr (2x20 km täglich) und fast immer vor 2000 U/min geschaltet habe. Ziel war es, zu sehen, wie sparsam der 1.8TFSI sein kann - und dann kommen knapp 8.3 l /100 km raus. Wenn ich meinen früheren TT mit Fünfgang-Getriebe ordentlich die Sporen gegeben habe, verbrauchte er um die 8.6 l/100 km, hatte dann aber auch Fahrspaß. Mal schauen, ob sich der 1.8 TFSI noch einfahren lässt und damit der Verbrauch drosseln.
Wie groß ist denn bei euch die Abweichung vom realen Wert? Beim vorletzten Tanken ware sie nicht derart groß - und komischerweise hatte ich ein paar KM Autobahn mit kurzen Vollgasfahrten dabei, aber auch 8.3 l/100km gebraucht.