Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?
Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:
Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.
Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)
Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?
Beste Antwort im Thema
ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.
die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann bist du ein Paradebeispiel von einer nicht objektiven Person bzw. willst es einfach nicht zugeben bzw. wahrhaben.Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Das ein Vierzylinder kleinwagenmässig tönt, beliebig oder langweilig, das ist echt von vorgestern.
Im Umkehrschluss: was bist denn dann Du?
LG
Objektiver kann man es gar nicht ausdrücken, denn die Verkaufzahlen der 'Premiumhersteller' in dieser Klasse mit überwiegend 4-Zylindern untermauern das auch noch.
Das der R6 in punkto Laufruhe dem R4 überlegen ist wurde doch nie bezweifelt spielt aber keine Rolle da nur im Stand sowie im unteren Geschwindigkeitsbereich wahrnehmbar. Das der R4T den R6 Sauger bei Fahrleistung und Verbrauch in die Tasche steckt wiegt hier deutlich mehr.
Das alle Motoren wenn sie getreten werden die Verbrauchsangaben deutlich übersteigen ändert daran auch nichts 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das der R6 in punkto Laufruhe dem R4 überlegen ist wurde doch nie bezweifelt
Es gibt aber einen deutlichen Fortschritt,
immerhin kann ich direkt den 1,8er von 1/95 mit dem von 1/03 vergleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Im Umkehrschluss: was bist denn dann Du?LG
Jedenfalls habe ich die Fähigkeit, ein Fahrzeug, auch wenn es mir gehört, objektiv zu beurteilen. Und der 328i F30 klingt bestenfalls nach VW Polo GTI, aber nie und nimmer nach BMW - R6. Kann er auch nicht, R4 klingt immer wie R4. Die Videos dazu belegen das mehr als eindeutig.
Im Leerlauf haben beide das unschöne Diesel tackern.
Unter Last magst du recht haben,
aber wenn jemand meint seine Motoren hochdrehen zu müssen
ist das für mich einfach nur pubertäres Gehabe.
eine kleine analogie von mir, um das dilemma mit den r6 motoren besser verstehen zu können. die prozessoren früher haben auch mehr leistung durch höhere GHZ zahlen erreicht und demnach mehr verbraucht. der heutige trend ist aber reduzierung der taktrate, um die chips effizienter zu machen.
ähnlich auch die reduzierung der "taktrate" und somit der verbrauch bei den 6 zylindern, indem nur noch 4zylinder verbaut werden.
ich schätze mal, dass dies der heutige trend ist, reduzierung marketingtechnisch als vorteilhaft zu verbuchen, obwohl eigentlich nur kosten gespart werden sollen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
obwohl eigentlich nur kosten gespart werden soll.
Die jedoch nicht an die Käufer weitergereicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Im Leerlauf haben beide das unschöne Diesel tackern.Unter Last magst du recht haben,
aber wenn jemand meint seine Motoren hochdrehen zu müssen
ist das für mich einfach nur pubertäres Gehabe.
Dazu muss man seinen Motor nicht mal sehr hoch drehen. Ich drehe z.B. das Fenster oft nur deswegen runter, weil ich das anregende Laufgeräusch des Reihensechsers unter höherer Last genießen will.
Beim Vergleich 328i VS 335i wird besonders von hinten deutlich, was mir bei einem Vierzylinder im Vergleich zu einem Sechszylinder fehlt: Dieser warme, bassige, melodiöse, kräftige Ton. Der 328i klingt dünn wie jeder andere Kleinwagen mit R4, der 335i eher wie ein hochklassiger Sportwagen.
Und jetzt kommt mir nicht wieder mit dem "Was - interessiert - mich - der - emotionale - Aspekt" - Gesülze. Dass es diesen Aspekt gibt und dass dieser sehr nennenswert ist, zeigt doch schon die Tatsache, dass man einen BMW und nicht einen um 70 % günstigeren Dacia wählt.
Der Vimulator 😁 spricht aber was anderes (und ja auch diese Werte hab ich von einem Forenmitglied ungeprüft übernommen, es kann sich ja mal wieder "jemand" die Mühe machen und diese theorethischen Werte nachprüfen)
Der blech-dröhnenden und drehunwilligen R4-Krücke geht bei diesem "Test" ab 200 gehörig die Luft aus:
330i gegen 328i
Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N 6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30 5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Der Vimulator 😁 spricht aber was anderes (und ja auch diese Werte hab ich von einem Forenmitglied ungeprüft übernommen, es kann sich ja mal wieder "jemand" die Mühe machen und diese theorethischen Werte nachprüfen)
Der blech-dröhnenden und drehunwilligen R4-Krücke geht bei diesem "Test" ab 200 gehörig die Luft aus:330i gegen 328i
Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N 6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30 5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s
Das ist doch nur ein Beleg dafür, wie gut der 328i ist. Einen Liter Hubraum, zwei Zylinder und 27 PS weniger...und trotzdem hat der Sauger bis 160 km/h das Nachsehen. Wenn man mal sieht, dass man ja tagsüber kaum noch schneller als 160 km/h auf den Autobahnen fahren kann, dann erübrigt sich jede weitere Diskussion. Die alten R6-Sauger gehören wirklich ins Museum.
Yup, ich fahre jeden Tag auf der A92 (das kaum darfst mal getrost streichen), da erübrigt sich jede weitere Diskussion und fahre gern einen Museumsmotor 😁
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Das ist doch nur ein Beleg dafür, wie gut der 328i ist. Einen Liter Hubraum, zwei Zylinder und 27 PS weniger...und trotzdem hat der Sauger bis 160 km/h das Nachsehen. Wenn man mal sieht, dass man ja tagsüber kaum noch schneller als 160 km/h auf den Autobahnen fahren kann, dann erübrigt sich jede weitere Diskussion. Die alten R6-Sauger gehören wirklich ins Museum.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Der Vimulator 😁 spricht aber was anderes (und ja auch diese Werte hab ich von einem Forenmitglied ungeprüft übernommen, es kann sich ja mal wieder "jemand" die Mühe machen und diese theorethischen Werte nachprüfen)
Der blech-dröhnenden und drehunwilligen R4-Krücke geht bei diesem "Test" ab 200 gehörig die Luft aus:330i gegen 328i
Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N 6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30 5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4s
und welche Emotion erweckt der 4 Zylinder bzw. der Motorsound ansich?