Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Ok, könnte schon sein. Ich glaube aber, nein die von Ferrari wissen aber wohl mit Sicherheit, dass der Wagen mit der hecklastigen Auslegung schneller ist, Rundenzeiten meine ich.
Evtl. hat er Nachteile beim Einlenken, die sind aber nicht so gravierend wie die bessere Traktion und das Bremsverhalten bei hecklastiger Auslegung.
Der 911er ist da aber auch ein sehr gutes Beispiel, was man mit moderner Fahrwerkstechnik ausgleichen kann, die Zickigkeit hat er dadurch und nicht durch ESP verloren.

Aber schon wieder voll offtopic.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Das hat nichts mit 4 Zylinder Fanboy zu tun, das ist einfach die Realität.

Meine Ansicht natürlich...

Da dieses Thema in einem anderen Bereich schon bis zum Abkotzen durchgekaut wurde, hier nur noch mal eine kurze Zusammenfassung:

Reihenvierzylinder = Kleinwagenstandard = Gääääääääääääääääääääääääääääääääääääähn

Reihensechszylinder = Premiumstandard = Yeeeeeeeeeeeeeeeeeaaaaaaaaaahhhhh 😎

Wer etwas anderes behauptet, spielt sich selber etwas vor, lebt in einer Scheinwelt oder lässt sich von der PR - Abteilung belabern. Punkt.

Und das ist nicht meine Ansicht, sondern simple Physik.

Wenn man die Werte vom Sechszylinder und vom Vierzylinder nimmt, also der 328 i und der 335 dann haben beide 5,9 Sek. auf hundert.

Das Vierzylinder Kleinwagen ist, das ist nicht gäähn sondern fremd von jeglicher Realität.

Glaub mir, ich bin genug Sechszylinder gefahren und fahre jetz den Vierzylinder. Du hast den noch nicht ausprobiert, oder? Sonst kämst Du nicht auf diesen Premiumstandard. Da bin ich ziemlich sicher.

Wenn ich hier schreibe, dann kenne ich auch die Praxis......

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Wenn man die Werte vom Sechszylinder und vom Vierzylinder nimmt, also der 328 i und der 335 dann haben beide 5,9 Sek. auf hundert.

Das stimmt so aber nicht, der 328i braucht mit Schaltgetriebe zwar 5,9 und mit Automatik 6,1, der 335i in beiden Varianten aber nur 5,5 s bis 100 km/h.

Kein riesiger Unterschied, aber in dem Bereich wird die Luft ohnehin recht dünn 😉

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Wenn man die Werte vom Sechszylinder und vom Vierzylinder nimmt, also der 328 i und der 335 dann haben beide 5,9 Sek. auf hundert.

Das stimmt so aber nicht, der 328i braucht mit Schaltgetriebe zwar 5,9 und mit Automatik 6,1, der 335i in beiden Varianten aber nur 5,5 s bis 100 km/h.

Kein riesiger Unterschied, aber in dem Bereich wird die Luft ohnehin recht dünn 😉

habs schon so oft geschrieben - über 200 scheiden sich die Wege 😁

hab selbst schon nen 4 Zylinder mit Gebläse gefahren , oben rum geht denen die Luft aus 😉😉😛😛

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das stimmt so aber nicht, der 328i braucht mit Schaltgetriebe zwar 5,9 und mit Automatik 6,1, der 335i in beiden Varianten aber nur 5,5 s bis 100 km/h.

Kein riesiger Unterschied, aber in dem Bereich wird die Luft ohnehin recht dünn 😉

habs schon so oft geschrieben - über 200 scheiden sich die Wege 😁
hab selbst schon nen 4 Zylinder mit Gebläse gefahren , oben rum geht denen die Luft aus 😉😉😛😛

Gruß
odi

Also der Motor den ich habe, dem geht nicht die Luft aus, habe den als Test vorher schon gefahren, da war keine warme Luft.

Die älteren evtl. schon.

Das war natürlich mein Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das stimmt so aber nicht, der 328i braucht mit Schaltgetriebe zwar 5,9 und mit Automatik 6,1, der 335i in beiden Varianten aber nur 5,5 s bis 100 km/h.

Kein riesiger Unterschied, aber in dem Bereich wird die Luft ohnehin recht dünn 😉

habs schon so oft geschrieben - über 200 scheiden sich die Wege 😁
hab selbst schon nen 4 Zylinder mit Gebläse gefahren , oben rum geht denen die Luft aus 😉😉😛😛

Gruß
odi

Stimmt, der 335 ist laut BMW Seite in 5,5 sek. auf hundert. Sorry mein Fehler....

Das der neue 328i verdammt flott geworden ist dürfte wohl genauso außer Frage stehen wie auch die Tatsache, dass ein 335i im Zweifelsfall nochmal deutlich schneller unterwegs ist 😉

Viel interessanter wäre mal ein Vergleich zw. 330i E90 und dem 328i F30. Da könnte es für den 330i nämlich sehr eng werden...

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Das Vierzylinder Kleinwagen ist, das ist nicht gäähn sondern fremd von jeglicher Realität.

Glaub mir, ich bin genug Sechszylinder gefahren und fahre jetz den Vierzylinder. Du hast den noch nicht ausprobiert, oder? Sonst kämst Du nicht auf diesen Premiumstandard. Da bin ich ziemlich sicher.

Wenn ich hier schreibe, dann kenne ich auch die Praxis......

Ich habe mir von dem "328i" schon einen akustischen Eindruck verschafft. Spontan kam mir das Gefühl "langweilig", "beliebig" und "kleinwagenmäßig". Der klingt wie zig beliebig andere Autos mit 4 Zylindern. Absolut uninteressant.

[

Wenn ich hier schreibe, dann kenne ich auch die Praxis......Ich habe mir von dem "328i" schon einen akustischen Eindruck verschafft. Spontan kam mir das Gefühl "langweilig", "beliebig" und "kleinwagenmäßig". Der klingt wie zig beliebig andere Autos mit 4 Zylindern. Absolut uninteressant.Is ja gut, wir wissens ja langsam! Wirds dir nicht bald langweilig immer wieder den selben
Käse zu schreiben?

Wann kommt eigentlich die ACC für den F30 ? Auch mit dem M-Paket und xDrive im Juli ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


[

Wenn ich hier schreibe, dann kenne ich auch die Praxis......
[/quote Ich habe mir von dem "328i" schon einen akustischen Eindruck verschafft. Spontan kam mir das Gefühl "langweilig", "beliebig" und "kleinwagenmäßig". Der klingt wie zig beliebig andere Autos mit 4 Zylindern. Absolut uninteressant.

[/quote

Is ja gut, wir wissens ja langsam! Wirds dir nicht bald langweilig immer wieder den selben
Käse zu schreiben?

Ich finde auch, es ist nicht das Problem vom Ton primär, viel schlimmer für viele ist, dass es nur noch Vierzylinder sind, das können viele nicht akzeptieren, obwohl es doch klar die Richtung von BMW ist. Selber spüre ich absolut keinen Mangel an Puste über 200 oder so.

Das ein Vierzylinder kleinwagenmässig tönt, beliebig oder langweilig, das ist echt von vorgestern.

was die abkehr von 6 zylinder motoren angeht, glaube ich, dass bmw sich an apple orientiert, die ihren sonderweg durch unterstützung des risc prozessors von ibm aufgegeben haben und sich dem mainstream der intel
cpus hingewendet haben. damals haben auch die appleianer rumgejammert. aber der erfolg ist auf apples seite, hoffentlich eröffnen sich dadurch bei bmw ebenfalss wie damals bei apple hörere marktchancen. ich sehe da parallelen.

man sagte apple würde sein alleinstellungsmerkmal aufgeben und die starken effizienten risc prozessoren gegen intel cpus austauschen, aber intel cpus waren halt billiger und schaut euch wo apple jetzt steht und zu risc zeiten.

Also ich find den 4 Ender gar nicht so schlecht im Vergleich zum 6 Ender.

Aufgeblasen sind beide, daher geht immer Sound zu Gunsten vom Wirkungsgrad verloren.

Es steht doch jedem (6er FAN) frei auf den 335i zu wechseln.

...
ON - TOPIC:

Also ich hatte heute eine 320d Probefahrt (von heute früh bis morgen Mittag). ;-)
Selber fahre ich einen X1 23dA. Die reinen Fahrleistungen sind also vergleichbar.

Ausstattung: 320d Liste 47T - X1 23dA Liste 52T

Ich versuche mal stichpunktartig meine Eindrücke zusammen zufassen:

positiv:
- VERBAUCH!!! X1 23d ca. 8,1 Liter (51000km) - 320d ca. 6 Liter (180KM: 50AB 40Stadt 90Land)
für Langstreckenfahrer ==> auf der Autobahn
X1 23d bei 140 km/h 7,5 L/100km gemittelt über 14km hin und 14km zurück
320d bei 140 km/h 4,8 L/100km gemittelt über 9km hin und 9km zurück

Überland ca. 30km bei Durchschnitt 70km/h
X1 23d 6,4 L/100km
320d 4,2 L/100km

Stadt
X1 23d 9,5 L/100km
320d 6,5 L/100km

der BC vom X1 geht sehr genau, über den des 320d kann ich nichts sagen! "Beweisfotos" hätte ich für Ungläubige! ;-) Der X1 hat allerdings X-Drive und Automatik, der 320d Handschalter, vielleicht hilft es trotzdem jemandem einen Vergleich zu ziehen.

- Verarbeitung: die Haptik beim 3er ist besser, allerdings gefällt meiner Frau der X1 innen mehr. Alles immer Geschmacksache! Die Verarbeitung im 3er ist auf jeden Fall besser als im X1. Im Vergleich zum A5 2.7Tdi (von einem Freund) kein spürbarer Unterschied. Qualität/Haptik und Verarbeitung passen gut zu einem 3er BMW. Wer vom 1er wechselt wird sich freuen und wer vom 5er "absteigt" wird Fehler finden. ABER GUT IST GUT!

- technische Spielerein: als großes "Spielkind", finde ich die elektronischen Spielereien zum Spritsparanreiz sehr gut! ;-) ...

Kritik
- Geräusche: also mein X1 scheint im Generellen leiser zu sein als andere (wenn ich mir hier so das Forum anschaue), der 320d war ab 140km/h auf jeden Fall lauter (Windgeräusche). Nicht viel aber wahrnehmbar. Nein hier hab ich leider kein dB App zur Hand gehabt! ;-)
Dass der 3er lauter war hat mich allerdings überrascht, ich denke da wird BMW noch nachbessern. Der Vorführer war auch 1/2012 also einer der ersten.

- Musik: Ich selbst habe H&K und konnte heute früh im AH das H&K in einem 335i Probe hören. Wie zu erwarten nur leichte kaum wahrnehmbare Unterschiede. ABER der 320d hatte das mittlere System (also nicht Standard) und wenn mir jetzt noch mal jmd. versucht zu erklären, dass da fast kein Unterschied zum H&K ist, der sollte mal zum Ohrenarzt!
Klar sind die Ansprüche unterschiedlich, also ich verzichte lieber auf das Navi als auf H&K. Bei hoher Lautstärke überschlagen sich die Bässe und das 7Logic fehlt. Beim H&K sitzt man fast auf jedem Platz klanglich "zentral" - beim normalen ohne 7Logic nicht! Wer es vorher nicht kannte, braucht es wahrscheinlich auch nicht. ICH LIEBE ES! ;-)

Zusammenfassend habe ich den 320d als Nachfolger für meinen X1 23dA in Hinblick auf den Verbrauch getestet. Das es einen größeren Unterschied geben wird, war mir klar (schon wegen Automatik, X-Drive und cw-Wert) . Das dieser auf der AB so deutlich ist (und das schon bei 140Km/h, nicht erst bei 200Km/h) fand ich überraschend. Die Verarbeitung ist angemessen gut und ich denke mit ein paar Prozentpunkten Rabatt ist er sein Geld schon wert.

Und nochmal zum Thema 4Ender und 6Ender. Beides sind spitzen BMW - Motoren, ABER
""Der Unterschied zwischen Landschaft und Landschaft ist klein; doch groß ist der Unterschied zwischen den Betrachtern."
Ralph Waldo Emerson, Ausgewählte Texte"

hallo,

danke für deinen bericht 🙂

Dass die Geräuschdämmung schlecht ist, finde ich unglaublich, zumal der x1 lauter ist als der e90.

zum Verbrauch: Ich fahre den 318d im e90 und ich hatte letztens für 1Tag den x1 18d s-drive gekommen. Auch hier war der Verbauch deutlich höher, meiner nimmt bei 140kmh auch etwas unter 5 Litern, der X1 war da fast an der 7. Insgesamt war ich ca 2 Liter höher im Gesamtverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Das ein Vierzylinder kleinwagenmässig tönt, beliebig oder langweilig, das ist echt von vorgestern.

Dann bist du ein Paradebeispiel von einer nicht objektiven Person bzw. willst es einfach nicht zugeben bzw. wahrhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen