Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Naja, sagen wir mal so: Hast du jemals eine nennenswerte Anzahl vom E60-Fahrern gehört, die sich über den F10 aufgeregt haben? Kurzum: Wirst du nicht finden, da der F10 den E60 rundum zum Positiven abgehängt hat. SO muss ein Modellwechsel aussehen.

Das heißt doch nichts. Der E60 hat innen auch alles schlechter als der E39 gemacht, er war minderwertiger, häßlicher, schlechter bedienbar, hatte extrem weniger Ablagen und wurde trotzdem verkauft wie blöd.

Das Plastik im F30 ist mir nicht übertrieben negativ aufgefallen. Zumindest nicht im Vergleich zum E90, was aber auch keine Kunst ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Naja, sagen wir mal so: Hast du jemals eine nennenswerte Anzahl vom E60-Fahrern gehört, die sich über den F10 aufgeregt haben? Kurzum: Wirst du nicht finden, da der F10 den E60 rundum zum Positiven abgehängt hat. SO muss ein Modellwechsel aussehen.
Das heißt doch nichts. Der E60 hat innen auch alles schlechter als der E39 gemacht, er war minderwertiger, häßlicher, schlechter bedienbar, hatte extrem weniger Ablagen und wurde trotzdem verkauft wie blöd.

Das Plastik im F30 ist mir nicht übertrieben negativ aufgefallen. Zumindest nicht im Vergleich zum E90, was aber auch keine Kunst ist.

Naja, der E60 erzielte schlechtere Verkaufszahlen als der Wettbewerb und er wurde mit sehr hohen Rabatten in den Markt gedrückt. Mir hat der E60 und vor allem dessen Interieur nie gefallen. Zudem war das Fahrverhalten des E60 bei hohen Geschwindigkeiten inakzeptabel...

Es ist für einen Hersteller natürlich leichter, den Nachfolger eines weniger stimmigen/gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Fahrzeugs zu verbessern, als umgekehrt. Das ist aber nicht nur bei BMW so, sondern auch bei anderen Herstellern! Ich bin davon überzeugt, dass der Nachfolger des F10 nicht so stimmig/perfekt sein wird.

Fahrverhalten beim e60 schlecht? Kann ich nicht bestätigen! Spätestens als LCI ganz weit von dabei!!

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Fahrverhalten beim e60 schlecht? Kann ich nicht bestätigen! Spätestens als LCI ganz weit von dabei!!

Also ab 160 km/h aufwärts war er unruhig, d. h. nervöser Geradeauslauf...

Ähnliche Themen

Hmm, ok, hab noch nix gemerkt, war dass auch ein LCI ?

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Hmm, ok, hab noch nix gemerkt, war dass auch ein LCI ?

Ja, das waren damals verschiedene 5er E60, die ich über eine Autovermietung gefahren bin. Bei manchen war es stärker ausgeprägt, bei anderen weniger.

Aber eine richtig satte und ruhige Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten hat keiner der von mir gefahrenen E60 vermittelt...

Ok, danke, werds mal im Auge bahalten, hab noch sehr wenig KM drauf, vielleicht liegts daran.

Grüße

Also ich habe ihn jetzt auch endlich mal in Natura begutchtet und muss sagen dass ich mich gefragt habe, ob manche Leute hier im Forum vom selben Auto sprechen.

Innen finde ich ihn absolut hochwertig, viel mehr als auf den Bildern. Verarbeitungsprobleme konnte ich auch nicht feststellen. Die Spalte stimmen perfekt - Das Design der Linienführung der Spalte ist aber "verdreht", was bedeutet, dass die Oberseite des Spaltes an jeder Stelle in eine andere Richtung zeigt. Dies führt dazu, dass manche denken die Spaltmaße würden nicht stimmen.

An den Türgriffen kann ich überhaupt nichts bemängeln, die finde ich top. Die Grate waren alle perfekt. Der standardmäßige Bidschirm ist als Serienelement auf alle Fälle ok, wenn man natürlich qualitätsmäßig auch noch Raum für's Navi Prof gelassen hat. Die Skalierung bei den erweiterten Instrumenteumfängen sieht real viel besser aus, da sie auf den Fotos größer wirkt, als sie eigentlich ist. Glücklicherweise habe ich ein Fahrzeug mit silbernen Blenden und schwarzen Akzentleisten sehen können und muss sagen, dass dies sehr edel aussieht.

Auf's Leasing gab's bei einem unverhandelten Angebot ca. 12%, ich denke das sollte alles passen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Also ich habe ihn jetzt auch endlich mal in Natura begutchtet und muss sagen dass ich mich gefragt habe, ob manche Leute hier im Forum vom selben Auto sprechen.

Innen finde ich ihn absolut hochwertig, viel mehr als auf den Bildern. Verarbeitungsprobleme konnte ich auch nicht feststellen. Die Spalte stimmen perfekt - Das Design der Linienführung der Spalte ist aber "verdreht", was bedeutet, dass die Oberseite des Spaltes an jeder Stelle in eine andere Richtung zeigt. Dies führt dazu, dass manche denken die Spaltmaße würden nicht stimmen.

An den Türgriffen kann ich überhaupt nichts bemängeln, die finde ich top. Die Grate waren alle perfekt. Der standardmäßige Bidschirm ist als Serienelement auf alle Fälle ok, wenn man natürlich qualitätsmäßig auch noch Raum für's Navi Prof gelassen hat. Die Skalierung bei den erweiterten Instrumenteumfängen sieht real viel besser aus, da sie auf den Fotos größer wirkt, als sie eigentlich ist. Glücklicherweise habe ich ein Fahrzeug mit silbernen Blenden und schwarzen Akzentleisten sehen können und muss sagen, dass dies sehr edel aussieht.

Auf's Leasing gab's bei einem unverhandelten Angebot ca. 12%, ich denke das sollte alles passen.

Hast Du fotos vom Interieur gemacht? Ich habe leider bislang nur schwarz hochglanz und dieses beige hochglanz innen live gesehen!

Ich bin gestern übrigens Probe gefahren. Ich hab mich zuerst auch an der Lösung der Cupholder gestört!

ABER: Endlich habe ich dort einen schönen Platz für mein zweites Handy gefunden 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Hast Du fotos vom Interieur gemacht? Ich habe leider bislang nur schwarz hochglanz und dieses beige hochglanz innen live gesehen!

Ich bin gestern übrigens Probe gefahren. Ich hab mich zuerst auch an der Lösung der Cupholder gestört!

ABER: Endlich habe ich dort einen schönen Platz für mein zweites Handy gefunden 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Habe keine eigenen Bilder gemacht, aber im Anhang ist er genauso abgebildet, wie ich ihn gesehen habe.

F30-cockpit-sportline-black

Hallo nochmal, darf man hier nun auch über das Fahrgefühl schreiben, oder bezieht sich der Fred nur auf die Optik.
Egal, ich habe heute den ersten Tag mit dem 320d Automatik hinter mir. Vorweg möchte ich erwähnen, dass mir Komfort wichtiger ist wie eine non plus ultra Dynamik. Und genau hier ist der Haken. Ein absolut dynamisches FUN-Auto mit einer fast schon überdirekten (mir schon fast zu nervös) Lenkung. Da darfst Du bei 120km/h nicht den Blick auf den iDrive oder so werfen, denn dann bist Du der Leitplanke schon näher als Dir lieb ist :-(
Aber das ist sicher Gewöhnungssache.
Postiv: guter Platz und super Sportsitze, perfekt Sitzposition, als 328i macht der bestimmt jeden Dynamik und Leistungs-Freak Spaß, auch der 320d geht schon gut. Guter Radio Sound (evtl. SoundSystem, klär ich noch), tolle Automatik, Fahrwerk OK. Ich finde auch den EcoPro Modus gut, würde ich bei meinem Arbeitsweg immer wählen, da ich an die Spritersparniss glaube. Sportmodus ist nur etwas für die Racer, da dreht er dauernd zu hoch.

Negativ: Auf schlechten Strassen poltert es doch sehr laut in den Innenraum und auch die Fahrgeräusche (evtl. schlechte Winterreifen) allgemein sind mir zu laut. Ich bin umgestiegen von meinem E60 (8J.alt 100tsd. km) und war doch sehr entäuscht von der Geräuschkulisse und ich meine nicht die Motorgeräusche, nein Wind-, Abroll- und Fahrgeräusche allgemein. Ich hatte vor 2 Wochen eine gebrauchte C-Klasse gefahren, die in etwa so leise wie mein E60 war, also viel leiser als der F30. Auch wenn ich über Fahrbahnflicken gefahren bin, drang das viel gedämpfter in den Innenraum. Als ich mit dem F30 über direkt hintereinander folgende Asphaltflicken fuhr, bin ich fast schon erschrocken.

Schade, mir hätte der F30 als 328i echt super gefallen, aber für so viel Geld möchte ich ein leiseres Auto. Ich werd mich nun doch auf einen gebrauchten Mercedes, A6 oder F10 konzentrieren:-)

Mann kann eben erst eine Entscheidung treffen, wenn man ein Auto probe gefahren ist.

Gruß
Günter

Hallo,

ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht: wer wirklich Komfort will, muß Mercedes kaufen (auch Audi kann da nicht mit).
ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


und auch die Fahrgeräusche (evtl. schlechte Winterreifen) allgemein sind mir zu laut. Ich bin umgestiegen von meinem E60 (8J.alt 100tsd. km) und war doch sehr entäuscht von der Geräuschkulisse und ich meine nicht die Motorgeräusche, nein Wind-, Abroll- und Fahrgeräusche allgemein. Ich hatte vor 2 Wochen eine gebrauchte C-Klasse gefahren, die in etwa so leise wie mein E60 war, also viel leiser als der F30. Auch wenn ich über Fahrbahnflicken gefahren bin, drang das viel gedämpfter in den Innenraum. Als ich mit dem F30 über direkt hintereinander folgende Asphaltflicken fuhr, bin ich fast schon erschrocken.

Genau das kritisiert auch der ADAC in seinem neusten Test.

Zitat: Auch wenn das Geräuschniveau noch nicht unangenehm laut bis zu den Insassen durchdringt, merkt man trotzdem, dass BMW gegenüber dem Vorgänger wohl an der Geräuschdämmung gespart hat. Der Vorgänger war speziell bei höheren Geschwindigkeiten leiser.

ADAC

Ich finde den ADAC Test hier als den eindeutig Besten Test, v.a. im Vergleich zu dem mittlerweile völlig inakzeptablen und inkompetenten Geblubber der Autoblöd und der Audi-Motor-Sport. Hier werden sehr ausführlich die Stärken und Schwächen dargestellt!

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


und auch die Fahrgeräusche (evtl. schlechte Winterreifen) allgemein sind mir zu laut. Ich bin umgestiegen von meinem E60 (8J.alt 100tsd. km) und war doch sehr entäuscht von der Geräuschkulisse und ich meine nicht die Motorgeräusche, nein Wind-, Abroll- und Fahrgeräusche allgemein. Ich hatte vor 2 Wochen eine gebrauchte C-Klasse gefahren, die in etwa so leise wie mein E60 war, also viel leiser als der F30. Auch wenn ich über Fahrbahnflicken gefahren bin, drang das viel gedämpfter in den Innenraum. Als ich mit dem F30 über direkt hintereinander folgende Asphaltflicken fuhr, bin ich fast schon erschrocken.
Genau das kritisiert auch der ADAC in seinem neusten Test.

Zitat: Auch wenn das Geräuschniveau noch nicht unangenehm laut bis zu den Insassen durchdringt, merkt man trotzdem, dass BMW gegenüber dem Vorgänger wohl an der Geräuschdämmung gespart hat. Der Vorgänger war speziell bei höheren Geschwindigkeiten leiser.

ADAC

Zitiere wenigstens im Gesamtzusammenhang stimmig. Da steht nämlich auch "Der Geräuschpegel im Innenraum ist sehr niedrig. Bei 130 km/h liegt der Pegel bei lediglich 67 dB(A). Der kernige Diesel ist unter Last akustisch präsent, aber nicht unangenehm laut. " Insgesamt gibt Note 1,8 das Inneraumgeräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen