Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Also ich bin voll der fan der Bmw 3-Reihe, aber ich muss auch dazu sagen ich meinen Augen ist bis auf e36 und der e46 alles andere nur ein flop gewesen. Die größte Enttäuschung für mich war der e90. Diese Baureihe hatte in meinen Augen nichts mehr mit Bmw zu tun gehabt, weil es die ältere Generation angesprochen hat und hatte einen leichten flair von mercedes. Am f30 finde ich es sehr sehr schade das es keinen reihensechszylinder mehr gibt. Zwar hat er nicht diese mischung aus elegance und sportlichkeit in einem wie beim e36 oder e46 aber ist auch keine katastrophe.

Über das Design der E9x Reihe kann man natürlich streiten, von den Fahreigenschaften her war es vom E46 zu m E90 ein Quantensprung. Da ich beide besessen habe (E46 320Cd, E91 330xd), kann ich sagen dass der E91 das beste Auto war, das ich je hatte. (Der X3 muss sich erst beweisen, bis jetzt schauts aber ganz gut aus 🙂).

Gruß

Alex

Beim neuen 3er warte ich auf das Coupe,...

Zitat:

Am f30 finde ich es sehr sehr schade das es keinen reihensechszylinder mehr gibt.

und was ist 335i für nen motor? und woher weisst du ob bmw evtl in zukunft auch 330i anbietet?

Zitat:

Original geschrieben von 123-kurde


Also ich bin voll der fan der Bmw 3-Reihe, aber ich muss auch dazu sagen ich meinen Augen ist bis auf e36 und der e46 alles andere nur ein flop gewesen. Die größte Enttäuschung für mich war der e90. Diese Baureihe hatte in meinen Augen nichts mehr mit Bmw zu tun gehabt, weil es die ältere Generation angesprochen hat und hatte einen leichten flair von mercedes.

Meine Rede. Und diese Generation kommt jetzt mit dem Design des F30 nicht zurecht. 😉

Ähnliche Themen

Habe mich heute mal in einen Sportline gesetzt, der nicht allzu toll ausgestattet war. Navi Business, kein Schiebedach etc. Ich bin immernoch geschockt, wie billig der Wagen im Detail wirkt. Die Mittelarmlehne schießt den Vogel ab. Weder ist sie verstellbar, so wie im E90, noch von der Haptik her gleichwertig. Diese steinharte Hartplastik hätte ich eher den Einkäufern bei Dacia zugetraut. Das Grauen geht dann hinten nahtlos weiter. Die hintere Mittelkonsole spottet jeder Beschreibung. Auch gibt es nur noch einen 12V-Anschluss, statt zwei. Daneben stand dann noch ein F10. Innen locker 2 Klassen höherwertiger. Traumhaft.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Habe mich heute mal in einen Sportline gesetzt, der nicht allzu toll ausgestattet war. Navi Business, kein Schiebedach etc. Ich bin immernoch geschockt, wie billig der Wagen im Detail wirkt. Die Mittelarmlehne schießt den Vogel ab. Weder ist sie verstellbar, so wie im E90, noch von der Haptik her gleichwertig. Diese steinharte Hartplastik hätte ich eher den Einkäufern bei Dacia zugetraut. Das Grauen geht dann hinten nahtlos weiter. Die hintere Mittelkonsole spottet jeder Beschreibung. Auch gibt es nur noch einen 12V-Anschluss, statt zwei. Daneben stand dann noch ein F10. Innen locker 2 Klassen höherwertiger. Traumhaft.

Naja, übertreiben sollte man nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Habe mich heute mal in einen Sportline gesetzt, der nicht allzu toll ausgestattet war. Navi Business, kein Schiebedach etc. Ich bin immernoch geschockt, wie billig der Wagen im Detail wirkt. Die Mittelarmlehne schießt den Vogel ab. Weder ist sie verstellbar, so wie im E90, noch von der Haptik her gleichwertig. Diese steinharte Hartplastik hätte ich eher den Einkäufern bei Dacia zugetraut. Das Grauen geht dann hinten nahtlos weiter. Die hintere Mittelkonsole spottet jeder Beschreibung. Auch gibt es nur noch einen 12V-Anschluss, statt zwei. Daneben stand dann noch ein F10. Innen locker 2 Klassen höherwertiger. Traumhaft.

...daneben stand ein RR Phantom. Innen locker 5 Klassen höher. Traumhaft. 😁

In allen Lines sollte die Mittelarmlehne verstellbar sein, oder? Haptisch ist der F30 nicht so schlecht bitte. Zumindest nicht schlechter als der Mitbewerb. Einen F10 kann man mit einem A6 G4 vergleichen, ok.

Dieses gebetsmühlenartige Schönreden des E9X ist ja nimmer auszuhalten. 🙄

Ich glaube das ist auch ein psychologisches Problem. Die Fahrer des Vorgängermodells sind besonders kritisch mit dem Nachfolger. Verbesserungen werden stillschweigend hingenommen und wenn etwas dem Geschmack nicht entsprechend passt fällt das besonders stark auf.

Ist bei mir übrigens auch so: die Verbesserungen am neuen A3 nehme ich emotionslos hin. Das jetzt fehlende stehende Gaspedal und der Wegfall der mechanischen Handbremse stören mich ziemlich stark, da ich beides gewöhnt bin und gerne wieder so hätte.

Jemand der unbefangen ist und nicht das Vorgängermodell fährt wird das ganze neue Auto anders wahrnehmen.

Es kommt immer auf die Ausstattung an. Mir sagen die rosa-roten Sportline Streifen auch nicht zu. Da gefallen mir die Streben von der Luxary Ausführung schon erheblich besser.
Denn Innenraum müsste man einfach pimpen. Carbon Teile von den eben veröffentlichten Perfomance Sachen einbauen usw. Oder helles Leder+ Luxury. Da sieht das ganze gleich wieder edler aus.
Bin aber noch auf das M-Paket (Innenraum) gespannt, wie das so ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


... und der Wegfall der mechanischen Handbremse stören mich ziemlich stark, da ich beides gewöhnt bin und gerne wieder so hätte.

Also nur statt den mechanischen Hebel zu ziehen nun das elektronische Knöpfchen zu drücken, ist sicher nicht der Bringer. So richtigen Komfort bringt nur zusätzliches Auto Hold. Wenn man sich daran erst mal gewöhnt hat, will man es nicht mehr missen. Leider gibt's das im F30 nicht mal gegen Aufpreis, das finde ich echt schade.

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


... und der Wegfall der mechanischen Handbremse stören mich ziemlich stark, da ich beides gewöhnt bin und gerne wieder so hätte.
Also nur statt den mechanischen Hebel zu ziehen nun das elektronische Knöpfchen zu drücken, ist sicher nicht der Bringer. So richtigen Komfort bringt nur zusätzliches Auto Hold. Wenn man sich daran erst mal gewöhnt hat, will man es nicht mehr missen. Leider gibt's das im F30 nicht mal gegen Aufpreis, das finde ich echt schade.

Mit einer elektronisch gesteuerten elektrischen Feststellbremse fallen auch Eingriffsmöglichkeiten für den versierten Fahrer weg, z. B.:

- kontrolliertes Putzen der hinteren Bremsscheiben durch Handbremseinsatz an Stellen, wo dies ohne Risiko für sich und andere möglich ist

- Driften mit Handbrems-Unterstützung etc.

- Notbremsung, falls die Betriebsbremse versagt

Tim Schrick hat das mal gut auf den Punkt gebracht beim Vergleich elektrisch und mechanisch verstellbarer Sitze: http://www.youtube.com/watch?v=3NbRxOdG8Nw#t=4m50s

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich glaube das ist auch ein psychologisches Problem. Die Fahrer des Vorgängermodells sind besonders kritisch mit dem Nachfolger. Verbesserungen werden stillschweigend hingenommen und wenn etwas dem Geschmack nicht entsprechend passt fällt das besonders stark auf.

Ist bei mir übrigens auch so: die Verbesserungen am neuen A3 nehme ich emotionslos hin. Das jetzt fehlende stehende Gaspedal und der Wegfall der mechanischen Handbremse stören mich ziemlich stark, da ich beides gewöhnt bin und gerne wieder so hätte.

Jemand der unbefangen ist und nicht das Vorgängermodell fährt wird das ganze neue Auto anders wahrnehmen.

Naja, sagen wir mal so: Hast du jemals eine nennenswerte Anzahl vom E60-Fahrern gehört, die sich über den F10 aufgeregt haben? Kurzum: Wirst du nicht finden, da der F10 den E60 rundum zum Positiven abgehängt hat. SO muss ein Modellwechsel aussehen.

Wenn BMW von Anfang an seine Hausaufgaben beim F30 gemacht hätte, dann wäre ich der Erste, der das begeistert aufgenommen hätte. Aber so sehr Fanboy kann ich garnicht sein, um die intersubjektiven Einsparungen und Verschlechterungen zum E90 unter den Tisch fallen zu lassen. Meine einzige Hoffnung beim F30 ist ein gelungenes, umfassendes Facelift, wie beim E90 LCI. Dieses mal sollte der Schwerpunkt jedoch im Innenraum liegen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mit einer elektronisch gesteuerten elektrischen Feststellbremse fallen auch Eingriffsmöglichkeiten für den versierten Fahrer weg, z. B.:
- kontrolliertes Putzen der hinteren Bremsscheiben durch Handbremseinsatz an Stellen, wo dies ohne Risiko für sich und andere möglich ist
- Driften mit Handbrems-Unterstützung etc.
- Notbremsung, falls die Betriebsbremse versagt

Wenn man darauf Wert legt, hast du natürlich Recht. Die Ideallösung wäre doch: standardmäßig mechanisch und gegen Aufpreis elektrisch. Hat BMW sich vielleicht fürs nächste FL aufgehoben?

Zitat:

Tim Schrick hat das mal gut auf den Punkt gebracht beim Vergleich elektrisch und mechanisch verstellbarer Sitze: http://www.youtube.com/watch?v=3NbRxOdG8Nw#t=4m50s

Lustig 😁 Das nervt mich auch immer, dass wenn ich mich mal kurz hinlegen will während der Fahrt 😁😁

Aber einen Vorteil haben el. Sitze unbestreitbar: Entgegen mechanisch verstellbaren lassen sich el. fast stufenlos einstellen. Und es soll wirklich Leute geben, deren Idealposition genau zwischen zwei Rastern liegen würde.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mit einer elektronisch gesteuerten elektrischen Feststellbremse fallen auch Eingriffsmöglichkeiten für den versierten Fahrer weg, z. B.:
- kontrolliertes Putzen der hinteren Bremsscheiben durch Handbremseinsatz an Stellen, wo dies ohne Risiko für sich und andere möglich ist
- Driften mit Handbrems-Unterstützung etc.
- Notbremsung, falls die Betriebsbremse versagt

Die Handbremse war schon beim E46 eine Hilfs-Trommelbremse und wirkt nicht auf die hinteren Scheiben, also kann man die damit auch nicht putzen. Wozu auch, das macht doch schon die Betriebsbremse. Für viel mehr als eine Feststellbremse eignet sie sich auch nicht oder verraucht in Windeseile. Insofern ist die elektrische Betätigung eigentlich nur konsequent.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mit einer elektronisch gesteuerten elektrischen Feststellbremse fallen auch Eingriffsmöglichkeiten für den versierten Fahrer weg, z. B.:
- kontrolliertes Putzen der hinteren Bremsscheiben durch Handbremseinsatz an Stellen, wo dies ohne Risiko für sich und andere möglich ist
- Driften mit Handbrems-Unterstützung etc.
- Notbremsung, falls die Betriebsbremse versagt

Stimmt nicht ganz. Kann von meinem X3 berichten, der eine elektronische Feststellbremse hat. Diese wirkt auf die Hinterräder.

- Eine Notbremsung ist auch mit der elektronischen Handbremse möglich. Man muss während der Fahrt einfach am Hebel ziehen, dann bremst das Auto kontrolliert, ohne die Räder zu blockieren (weil unter ESP Kontrolle!) ab. Das ist sogar sicherer, als bei einer mechanischen Handbremse, bei der die Räder blockieren können.
- Ein Putzen der hinteren Bremsscheiben ist so natürlich auch möglich, aber wozu??
- Driften mit Handbremsunterstützung geht nicht, kann man aber auch bequem mittels Gaseinsatz auslösen.

Insgesamt sehe ich klare Vorteile für die elektronische Handbremse.

Gruß

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen