Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Stimmt nicht ganz. Kann von meinem X3 berichten, der eine elektronische Feststellbremse hat. Diese wirkt auf die Hinterräder.

Die Handbremse wirkt nur auf der Hinterachse, allerdings nicht auf die Scheibenbremsen sondern auf eine zusätzliche Trommelbremse, die an der Hinterachse montiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitiere wenigstens im Gesamtzusammenhang stimmig.

Hast Du das Ding konstruiert, oder warum duldest Du keinerlei Kritik?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Hast Du fotos vom Interieur gemacht? Ich habe leider bislang nur schwarz hochglanz und dieses beige hochglanz innen live gesehen!

Ich bin gestern übrigens Probe gefahren. Ich hab mich zuerst auch an der Lösung der Cupholder gestört!

ABER: Endlich habe ich dort einen schönen Platz für mein zweites Handy gefunden 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Habe keine eigenen Bilder gemacht, aber im Anhang ist er genauso abgebildet, wie ich ihn gesehen habe.

wie hat Dir die schwarze Akzentleiste gefallen? Persönlich gefällt mir das nicht so, da somit noch ein weiterer Schwarzton im Auto vorhanden ist! Und dann vor alle noch glänzend ..

Aber leider gibt es das bei silbernen Leisten ja gar nicht anders!

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Hast Du das Ding konstruiert, oder warum duldest Du keinerlei Kritik?

Hab ich mich auch schon mal gefragt. Selbst wenn im 320i ein Zweizylinder arbeiten würde, wäre Jens Zerl der erste, der BMW im blinden Vertrauen andichten würde, dass sie wohl schon wissen, was sie machen und dass ein Dreizylinder wohl zu teuer geworden wäre.

Da arbeiten auch nur Menschen wie wir, die sich auch mal fundamental täuschen können. Ich denke, es ist hier nicht nötig, eine Liste der Fehlkonstruktionen von BMW zu nennen, die, die sich auskennen, wissen schon, was ich meine. Eine gesunde Portion Grundkritik ist daher immer angebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Zitiere wenigstens im Gesamtzusammenhang stimmig. Da steht nämlich auch "Der Geräuschpegel im Innenraum ist sehr niedrig. Bei 130 km/h liegt der Pegel bei lediglich 67 dB(A). Der kernige Diesel ist unter Last akustisch präsent, aber nicht unangenehm laut. " Insgesamt gibt Note 1,8 das Inneraumgeräusch.

Den wichtigsten Satz hast aber auch du aus dem Zitat gelassen und ich gebe zu, er hat mich grade mit offnem Mund vor dem PC sitzen lassen:

Zitiat aus dem ADAC-Bericht:
"Innengeräusch
Der Geräuschpegel im Innenraum ist sehr niedrig. Bei 130 km/h liegt der Pegel bei lediglich 67 dB(A). Der kernige Diesel ist unter Last akustisch präsent, aber nicht unangenehm laut. Bei hohen Geschwindigkeiten nehmen die Windgeräusche deutlich zu. Auch wenn das Geräuschniveau noch nicht unangenehm laut bis zu den Insassen durchdringt, merkt man trotzdem, dass BMW gegenüber dem Vorgänger wohl an der Geräuschdämmung gespart hat. Der Vorgänger war speziell bei höheren Geschwindigkeiten leiser."

Das geht absolut garnicht, dass ein Vorgängerauto LEISER ist als der Nachfolger. Wenn ich sowas lese, kann ich wirklich nur den Kopf schütteln

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Den wichtigsten Satz hast aber auch du aus dem Zitat gelassen und ich gebe zu, er hat mich grade mit offnem Mund vor dem PC sitzen lassen:
... 
Der Vorgänger war speziell bei höheren Geschwindigkeiten leiser."

Ja, der ADAC-Test lässt einen doch sehr, sehr nachdenklich zurück. Lauter als der Vorgänger. Schlechter verarbeitet als der Vorgänger. Kleinerer Kofferraum als der Vorgänger.

Zusammen mit dem Mickymaus-Innenraum sind das Punkte, die in knapp drei Jahren einen Markenwechsel recht wahrscheinlich machen. Solange geniesse ich noch meinen E90.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Den wichtigsten Satz hast aber auch du aus dem Zitat gelassen und ich gebe zu, er hat mich grade mit offnem Mund vor dem PC sitzen lassen:
... 
Der Vorgänger war speziell bei höheren Geschwindigkeiten leiser."
Ja, der ADAC-Test lässt einen doch sehr, sehr nachdenklich zurück. Lauter als der Vorgänger. Schlechter verarbeitet als der Vorgänger. Kleinerer Kofferraum als der Vorgänger.

Zusammen mit dem Mickymaus-Innenraum sind das Punkte, die in knapp drei Jahren einen Markenwechsel recht wahrscheinlich machen. Solange geniesse ich noch meinen E90.

im Test steht das ist einer der besten Mittelklassewagen die die je getestet haben. Hast Recht da kommt man ins Grübeln. Ich glaub ich storniere.

Hallo zusammen,

ich möchte Euch noch meine Erfahrung nach dem zweiten Probe-Fahrt Tag mit dem neuen 320d, 8G.Autom. mitteilen. Heute war auch meine Frau dabei.
Zum Thema Fahrgeräusche ist es wohl wichtig, aus welchen Auto man umsteigt oder eben was man aktuell fährt.
Denn meine Frau ist gestern mit Ihrem aktuellen Polo GTI ca.200km Autobahn gefahren und fand somit den F30 erst einmal nicht so laut. Als ich dann aber mal 200km/h gefahren bin meinte Sie "Oh jetzt ist er aber doch zu laut für einen neuen 3er". Ich als E60 Fahrer fand es erheblich zu laut. Und da ich erst mit einem Kollegen in seinem E90 nach Müchen und zurück mitgefahren bin, kann ich mit Sicherheit behaupten, der alte 3er ist generell und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten leiser als der neue!!!. Ich betone es nochmal, der Diesel ist echt kein Problem, der stört nicht und ist m.E. für einen 4Zylinder sogar angenehm leise.
Ich bin dann heute mit meiner Frau extra einmal Kopfsteinpflaster und bekannt schlechte Strassen (die gibt es bei uns in Fürth viele :-( gefahren und auch Sie meinte, dass Ihr Polo zwar härter sei aber die Geräusche, die in den Innenraum dringen seien im Polo auch nicht viel lauter. Auch das war im E90 nicht so schlimm, würde ich behaupten.
Ansonsten bin ich von der Fahrdynamik echt begeistert. Super Lenkung, habe mich heute auch schon besser an das hyper direkte Lenken gewöhnt. Ein 328i od. 335i würde mich echt zum viel zu schnellen fahren ermuntern :-).
Aber als wir dann in meinen E60 nach Hause gefahren sind, und ich mal die selben schlechten Strassen wie 20 Minuten vorher mit dem E30 gefahren bin, verstand mich meine Frau völlig. Kein Poltern, keine lauten Schlaggeräusche im Innenraum. Alles war nur wie durch Watte zu hören, irgendwie weiter weg. Ist echt schwer zu beschreiben. Und mal ehrlich mit über 40 reicht mir die Dynamik des E60 völlig:-) Ist ja auch ein BMW. Für die Fahrer, die Abstriche beim Geräuschkomfort machen, oder von einem lauteren Auto kommen, ist der E30 jedoch eine super dynamische Fahrmaschine.
Preis-Leistung ist immer relativ, und liegt am Geldbeutel des Betrachters :-) Ich möchte eben nicht so viel für ein Nachfolgemodell bezahlen, dass lauter fährt als das alte.

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Hast Du das Ding konstruiert, oder warum duldest Du keinerlei Kritik?
Hab ich mich auch schon mal gefragt. Selbst wenn im 320i ein Zweizylinder arbeiten würde, wäre Jens Zerl der erste, der BMW im blinden Vertrauen andichten würde, dass sie wohl schon wissen, was sie machen und dass ein Dreizylinder wohl zu teuer geworden wäre.

Da arbeiten auch nur Menschen wie wir, die sich auch mal fundamental täuschen können. Ich denke, es ist hier nicht nötig, eine Liste der Fehlkonstruktionen von BMW zu nennen, die, die sich auskennen, wissen schon, was ich meine. Eine gesunde Portion Grundkritik ist daher immer angebracht.

Seid mir nicht böse, aber nachdem ich das Auto selbst gefahren bin und nachdem ich den Test gelesen habe und dann sehe was hier geschrieben wird, finde ich einiges nur noch lächerlich!

In dem Test steht, dass der F30 eine der besten Mittelklasse-Limusinen ist, die jemals getestet wurde. Alle Kategorien, die hier kritisiert werden wurden mit 1,x benotet. Im Bericht waren das keine Kritikpunkte, sondern Anmerkungen. Weiß eigentlich jemand was 67dB sind?? Und vor allem: wenn der Motorsound leiser wird, werden automatisch die anderen Geräsuche im Verhältnis lauter. Hörpsychologie nennt man das.

Meiner Meinung nach muss man schon Berufs-Pessimist sein, um an allem wirklich nur ddas Negative sehen zu können.

Mich ärgert das alles vor allem deshalb, weil ich bevor ich den Wagen gefahren bin, mich von dem Geschreibe hier auch schon habe verunsichern lassen und sich für mich ALLES als haltlos herausgestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Seid mir nicht böse...

...sind wir nicht, keineswegs, denn jeder sollte hier doch seine Meinung schreiben können.

Ich finde es sehr amüsant, wie hier über diesen Mittelklassewagen diskutiert wird. 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von jcwww



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ja, der ADAC-Test lässt einen doch sehr, sehr nachdenklich zurück. Lauter als der Vorgänger. Schlechter verarbeitet als der Vorgänger. Kleinerer Kofferraum als der Vorgänger.

Zusammen mit dem Mickymaus-Innenraum sind das Punkte, die in knapp drei Jahren einen Markenwechsel recht wahrscheinlich machen. Solange geniesse ich noch meinen E90.

im Test steht das ist einer der besten Mittelklassewagen die die je getestet haben. Hast Recht da kommt man ins Grübeln. Ich glaub ich storniere.

Ja, damit sind vor allem aber auch die ganzen technischen Gimmicks mitgewertet, die wenige Mittelklassewagen zu bieten haben. Das gibt natürlich sehr viele Pluspunkte.

Ich kann nur für mich sprechen: für mich sind dieNeuheiten in der Aufpreisliste nicht relevant, da ich diese nicht ordern würde. Ich bin nicht so der Ausstattungsfan, ich brauche kein HUD und keinen Spurhalteassistent und parken kann ich auch selbst verdammt gut. Und in die Lücken, wo ich nicht rein komme, kommt der PA auch nicht rein.

Ich hätte mir ein Auto gewünscht, was vom Fahrverhalten komfortabler wird, ein besseres Fahrwerk hat, leiser ist, die Abrollgeräusche besser wegsteckt und höherwertiger in der Verarbeitung ist. Dass der 3er aber gerade hier in gewissen Punkten einen Rückschritt macht, ist für mich schlicht inakzeptabel. Bliebe noch die Möglichkeit der Motorenverbesserungen, die sind aber exakt die gleichen, da für mich wieder nur 318d bzw 320d in Frage kommen würden.

Egal was man jetzt zur Optik damals beim Modellwechsel e46-e90 gesagt hat, der e90 war aber ein deutlich besseres und komfortableres Auto, man hat gemerkt, dass das Auto 7 Jahre älter war.

Ich muss mich jetzt erstmal selbst bei einer Probefahrt überzeugen, was ich hier allerdings so lese, stimmt mich schon sehr sehr nachdenklich. Am Ende muss mein guter 318d LCI jetzt noch 7 Jahre aushalten 🙁

@Guenter aus Bayern: Vielen Dank für deinen Bericht, finde ich interessant. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich muss mich jetzt erstmal selbst bei einer Probefahrt überzeugen, was ich hier allerdings so lese, stimmt mich schon sehr sehr nachdenklich. Am Ende muss mein guter 318d LCI jetzt noch 7 Jahre aushalten 🙁

Ich empfehle dir wirklich eine Probefahrt. Ich garantiere dir, dass sich einiges von dem was geschrieben wird für dich relativieren wird... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich muss mich jetzt erstmal selbst bei einer Probefahrt überzeugen, was ich hier allerdings so lese, stimmt mich schon sehr sehr nachdenklich. Am Ende muss mein guter 318d LCI jetzt noch 7 Jahre aushalten 🙁
Ich empfehle dir wirklich eine Probefahrt. Ich garantiere dir, dass sich einiges von dem was geschrieben wird für dich relativieren wird... 😉

das hoffe ich auch wirklich. Ich finde es schade, wenn der f30 kein gutes Auto ist, denn schließlich soll er so in 4 Jahren meinen ablösen 🙂

Also mag ja sein, dass der F30 in der Summe seiner Eigenschaften ein tolles Auto und der vielleicht beste Mittelklassewagen aller Zeiten ist. Aber je nach Einsatzgebiet fallen einzelne Schwächen eben mehr oder weniger ins Gewicht. An das unruhige Armaturenbrett habe ich mich inzwischen gewöhnt, auch wenn ich es noch immer nicht gelungen finde.
Ich bin viele tausend km im Monat unterwegs und davon größtenteil bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Und insofern ist genau diese Schwäche für mich schon sehr relevant. Für jemanden, der nur auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs ist, spielt es ja keine Rolle, aber für mich ist das, mag das Gesamtpaket auch noch so gut sein, fast ein Ausschlusskriterium.

Vielleicht hätte man gegenüber dem E90 ein paar Kilo weniger Gewicht sparen sollen, wenn sowas dabei herauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von 12play


Also mag ja sein, dass der F30 in der Summe seiner Eigenschaften ein tolles Auto und der vielleicht beste Mittelklassewagen aller Zeiten ist. Aber je nach Einsatzgebiet fallen einzelne Schwächen eben mehr oder weniger ins Gewicht. An das unruhige Armaturenbrett habe ich mich inzwischen gewöhnt, auch wenn ich es noch immer nicht gelungen finde.
Ich bin viele tausend km im Monat unterwegs und davon größtenteil bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Und insofern ist genau diese Schwäche für mich schon sehr relevant.

Sprichst Du vom Amaturenbrett oder von der Lautstärke im Innenraum?

Ab wann sprechen wir von einer Schwäche? Der gesamte Abschnitt im Test, der die beschriebenen Sätze beinhaltet ist als Stärke des F30 gekennzeichnet und die Innenraumgeräuschkulisse ist mit 1,8 bewertet. 67dB bei 130 km/h hatten früher manche Autos nichtmal im Stand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen