wie wird beim 3c mit Xenon die Lichthöhe eingestellt?
Hallo zusammen
Weiss jemand, wie beim aktuellen Passat die Lichthöhe eingestellt wird?
Bei meinem Passat bin ich mir fast sicher, dass das Xenon-Licht zu tief eingestellt ist.
Beim Selbsttest (auf 10m Abstand sollte der Lichtkegel um 10cm abfallen bei 1%) habe ich festgestellt, dass mein Lichtkegel 20cm!! tiefer steht, das sind 2%.
Nun meine Frage, wird beim Xenon-Licht der Pegel mittels Diagnosegerät eingestellt oder altmodisch mit einer Stellschraube?
Gruss und Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
also egal was hier geschrieben wird, man kann die scheinwerfer ohne diagn.tester nicht richtig einstellen, das wollen manche einfach nicht verstehen...gut manche können es auch mit nicht equipment, aber das ist ein anderes problem.
xenon wird von einem def. punkt aus reguliert, wenn man diesen nicht speichert, wird einfach wieder vom alten falschen wert ausgegangen...ergebnis: das licht ist genauso falsch wie vorher.
aber vom xenon bzw. allg. der licheinstellung sollte man ohne meßgeräte sowieso seine drecksfinger lassen.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Und noch etwas zum Schluss.
Ich hingegen rate niemand zu etwas, wovon ich nicht zu 1000% selbst überzeugt bin.
Du scheinst es ja schon wirklich des öfteren ausprobiert zu haben?
Nein habe ich nicht, sonst müsste ich nicht vermuten. Ich schrieb' glaube ich weiter oben bereits, dass mein Passat nur Halogenscheinwerfer besitzt. Ich habe jedoch mit einem Ersatzwagen Passat auch schon erlebt, dass die Scheinwerfer derart niedrig waren, dass mehr als Tempo 120 auf der Autobahn eine Zumutung gewesen wären - und ich war bis dahin nur Halogenscheinwerfer gewohnt, also kann ich das Anliegen schon nachvollziehen, wenn jemand nach Möglichkeiten sucht die Dinger höher zu drehen, wenn sie definitiv zu niedrig eingestellt waren.
Bzgl. der Fähigkeit der Werkstätten: Ich hatte an meinem Passat mehrmals moniert, dass der BF-Scheinwerfer ganz offensichtlich zu weit nach links geleuchtet hat. Die Werkstatt hat dann mehrfach gemeint, dass alles i.O. sei. Das Interessante war nur, dass beim Zufahren auf die besagte weisse Wand (Tiefgarage) der Knickpunkt im Lichtkegel an der Wand ganz deutlich von der Fahrerseite nach rechts rüber gewandert ist, je näher man der Wand kam. Dank des Forums hier habe ich dann die Einstellschraube für die Seitenverstellung gefunden, so dass ich das korrigieren konnte. Offensichtlich beschränkt sich bei vielen Werkstätten die Fähigkeiten zur Scheinwerfereinstellung halt auf die Höheneinstellung und der Kunde ist sowieso zu blöd zu allem.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Nein habe ich nicht, sonst müsste ich nicht vermuten. Ich schrieb' glaube ich weiter oben bereits, dass mein Passat nur Halogenscheinwerfer besitzt. Ich habe jedoch mit einem Ersatzwagen Passat auch schon erlebt, dass die Scheinwerfer derart niedrig waren, dass mehr als Tempo 120 auf der Autobahn eine Zumutung gewesen wären - und ich war bis dahin nur Halogenscheinwerfer gewohnt, also kann ich das Anliegen schon nachvollziehen, wenn jemand nach Möglichkeiten sucht die Dinger höher zu drehen, wenn sie definitiv zu niedrig eingestellt waren.Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Und noch etwas zum Schluss.
Ich hingegen rate niemand zu etwas, wovon ich nicht zu 1000% selbst überzeugt bin.
Du scheinst es ja schon wirklich des öfteren ausprobiert zu haben?Bzgl. der Fähigkeit der Werkstätten: Ich hatte an meinem Passat mehrmals moniert, dass der BF-Scheinwerfer ganz offensichtlich zu weit nach links geleuchtet hat. Die Werkstatt hat dann mehrfach gemeint, dass alles i.O. sei. Das Interessante war nur, dass beim Zufahren auf die besagte weisse Wand (Tiefgarage) der Knickpunkt im Lichtkegel an der Wand ganz deutlich von der Fahrerseite nach rechts rüber gewandert ist, je näher man der Wand kam. Dank des Forums hier habe ich dann die Einstellschraube für die Seitenverstellung gefunden, so dass ich das korrigieren konnte. Offensichtlich beschränkt sich bei vielen Werkstätten die Fähigkeiten zur Scheinwerfereinstellung halt auf die Höheneinstellung und der Kunde ist sowieso zu blöd zu allem.
Hat jetzt zwar mit dem Thema nur indirekt zu tun, aber ich sage es trotzdem.
Im Normalfall hat eigentlich niemand etwas an diesen Stellschrauben zu suchen. Weder bei Halogen noch bei Xenon.
Ich habe in meinem beruflichen Leben, schon genügend Unfälle wegen zu starker Blendung gesehen.
Wenn jeder zukünftig seine Lampen selbst und ohne dazu notwendiges Equipment einstellt, dann gute Nacht Deutschland.
VieleWerkstätten machen es kostenlos, oder gegen eine Kaffespende.
Und das alle Werkstätten zu blöd dazu wären, ist das selbe als wenn Du behauptest das man den gesammten VW-Kundenservice vergessen könnte.
Vielleicht hängt es auch manchmal mit der Art des Auftritts zusammen?
Es wäre nett, wenn Du Dir die Mühe machen würdest etwas zu differenzieren.
Nicht JEDER der seine Scheinwerfer einstellt stellt sie auch zu hoch ein. Wenn man das sorgfältig macht steht dies der "professionellen" Einstellung in absolut nichts nach. (Ausnahme natürlich die Xenons, wegen dem Diagnosegedöns).
Ausserdem habe ich nicht gesagt, dass sich bei ALLEN sondern bei VIELEN Werkstätten die Fähigkeiten auf die Höheneinstellung beschränken. Das fängt schon damit an, wie sie das Einstellgerät vor dem Auto platzieren. Nicht alle haben ein Gerät das auf Schienen geführt ist und bei dem die senkrechte Stellung zur Fahrzeuglängsachse sichergestellt ist. Auch haben nicht alle einen Einstelllaser dabei oder es gibt einfach bei einigen Angestellten Mankos bei der Bedienung.
Zudem ist nicht jeder Unfall durch Blendung auch durch falsche Scheinwerfereinstellung verursacht 🙄
Was arbeitest Du denn, das Du so einen riesigen Erfahrungsschatz aufweisen kannst? Oder willst Du mangelnde Fakten durch stete Wiederholungen untermauern?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es wäre nett, wenn Du Dir die Mühe machen würdest etwas zu differenzieren.Nicht JEDER der seine Scheinwerfer einstellt stellt sie auch zu hoch ein. Wenn man das sorgfältig macht steht dies der "professionellen" Einstellung in absolut nichts nach. (Ausnahme natürlich die Xenons, wegen dem Diagnosegedöns).
Ausserdem habe ich nicht gesagt, dass sich bei ALLEN sondern bei VIELEN Werkstätten die Fähigkeiten auf die Höheneinstellung beschränken. Das fängt schon damit an, wie sie das Einstellgerät vor dem Auto platzieren. Nicht alle haben ein Gerät das auf Schienen geführt ist und bei dem die senkrechte Stellung zur Fahrzeuglängsachse sichergestellt ist. Auch haben nicht alle einen Einstelllaser dabei oder es gibt einfach bei einigen Angestellten Mankos bei der Bedienung.
Zudem ist nicht jeder Unfall durch Blendung auch durch falsche Scheinwerfereinstellung verursacht 🙄
Was arbeitest Du denn, das Du so einen riesigen Erfahrungsschatz aufweisen kannst? Oder willst Du mangelnde Fakten durch stete Wiederholungen untermauern?
Leute die mich durch MT kennen, wissen was ich beruflich mache.
Obwohl es auch generell nicht so schwer ist zu erraten.Im übrigen tut es ja auch nichts zur Sache.Mich interessiert es ja auch nicht, was Du beruflich machst.
Und noch ein kleiner Tipp von mir.
Ich habe Dir schon oft genug geschrieben, wo Du effektive Informationen über Technik und sonstige Dinge her bekommst.
Wenn Du meinst, duch ständig immer wieder kehrende Vermutungen oder Behauptungen etwas heraus finden zu können, dann lese Dir einfach mal die Beiträge durch.
Dann wirst Du feststellen, das Dir keiner richtige Antworten geben kann,bzw. will.
Also wenn Du mit den hier gegebenen Antworten nicht zufrieden bist, dann wende Dich vertrauensvoll an VW oder eine Fachwerkstatt.
Beim Thema geht es um die Einstellung der Xenon Lichthöhe.
Und die wird auf jeden Fall nach derzeitigem technischen Stand, mittels der Dir bekannten Geräte eingestellt.
Sollten Dir diese Antworten nicht zusagen, kann ich Dir auch nicht helfen, uns verweise Dich gerne an die Suchfunktion hier im Forum.
Ähnliche Themen
Also Leute, wenn der 😁 es in 10min einstellt und kostenlos (vielleicht was für die Kaffeekasse darlassen), warum so kompliziert selber rumbasteln und u.U. etwas kaputt machen?
Ja ja der Freundliche der kann alles.
Mal was lustiges, ich hatte mein Auto lezte Woche in der Werkstatt VW natürlich um ein paar Garantiesachen abzuhandeln.
Ich wieß darauf hin das ich mit der Einstellung meiner Xenons nicht zufrieden bin und das sie viel zu tief sind. Darauf OHHHH also Xenonlicht kann man nicht einfach mal höher einstellen denn das blendet auch ganz schnell den Gegenverkehr und das ist gefärlich. Ja das weiß ich aber wenn ich nur 10 Meter Licht habe ist das auch gefärlich.
Und wenn es im Moment zu tief ist dann ist das kein Garantiefall weil ich ja im Laufe der 15000km ide ich das Auto hab ja auch die Sensoren an den Achsen hätte beschädigen können und dann ist es ja klar wer schuld ist und warum das Licht nun zu tief ist.
Gesagt getan man berichtet mit Stolt am nächste Tag das mein Licht viel zu tief eingestellt war und das ich garnichts sehen konnte auf der Straße, aber jezt kommt es. Mein Auto nimmt die neue Einstellung nicht an. Beim einschalten des Licht fährt es die Referenzpunkte an und setllt dann wieder die alte viel zu tiefe Einstellung ein.
Im moment ist der Freundliche etwas ratlos und mein Licht immer noch zu tief.
Der freundlich kann alle Gruß Liebscher
Leider ist "der Freundliche" nicht immer "der Freundliche". Ich kenne drei gute VW Werkstätten im Umkreis von 50KM und die Anfahrt ist es bis jetzt immer Wert gewesen.
Ich fasse mal die doch recht heftige Diskussion mal auf die eigentliche Frage zusammen:
1. Die Scheinwerferlage kann über die Einstellschraube dauerhaft verändert werden.
2. Man sollte dazu zwar das Diagnosegerät verwenden, jedoch ist der Unterschied im Ergebnis zur Justierung ohne Diagnose leider nicht erwähnt.
Viele Grüße,
Reik.
P.S. Ich denke das viele Hobbyschrauber hier gewissenhafter arbeiten, als die Werkstätten. Ich hatte bisher immer total verstellte Scheinwerfer nach der Inspektion, mal zu hoch, mal endete das Licht exakt 10m vor dem Auto...
War heute beim 😁 VW Händler und der hat meine Xenons überprüft (sowieso weil Winter und ich das Auto neu habe). Ergebniss, alles OK.
Bei mir sind die Xenon-Scheinwerfer ebenfalls zu tief leuchtend und so bin ich auf der Suche nach Abhilfe auf diesen Thread gestoßen.
OK, sachlich weicht er mittlerweile ab, jedenfalls von mir noch etwas für die Statistik:
Die Scheinwerfer sind nach Einschätzung aller bisherigen Mitfahrer zu tief. Auf der Autobahn ist es tatsächlich gefährlich und schafft Unbehagen, etwas schneller zu fahren.
Geschätzt an Leitpfosten (wenn diese denn wirklich 50 Meter auseinander stehen, s. Wikipedia), habe ich eine Ausleuchtung von rund 30-40 Metern, danach ist dunkel.
Also bin ich natürlich zum VW Händler gegangen.
Der hat mich dann darauf hingewiesen, dass Hinterhofschrauber (aufgrund der hier ja schon erläuterten technischen Zusammenhänge) die Einstellung immer falsch vornehmen (habe eigentlich gar nicht danach gefragt...).
Dann habe ich den Wagen wieder abgeholt und mir wurde gesagt, dass die Scheinwerfer tatsächlich zu tief eingestellt waren und dies korrigiert wurde.
Und was soll ich sagen: Bei Nacht keine Änderung sichtbar. Also demnächst wieder dahin...
cu
Ach so, ist natürlich auch ein Passat 3C.
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch_69
Ich fasse mal die doch recht heftige Diskussion mal auf die eigentliche Frage zusammen:1. Die Scheinwerferlage kann über die Einstellschraube dauerhaft verändert werden.
2. Man sollte dazu zwar das Diagnosegerät verwenden, jedoch ist der Unterschied im Ergebnis zur Justierung ohne Diagnose leider nicht erwähnt.Viele Grüße,
Reik.P.S. Ich denke das viele Hobbyschrauber hier gewissenhafter arbeiten, als die Werkstätten. Ich hatte bisher immer total verstellte Scheinwerfer nach der Inspektion, mal zu hoch, mal endete das Licht exakt 10m vor dem Auto...
Punkt 2 ist schon mehrfach besprochen worden.
Scheinwerfer fahren mittels VAG-Com oder ähnliches auf den Null oder Referenzpunkt. Danach kann man die Scheinwerfer mittels Stellschraube sowie das dazu nötige Equipment eingestellen. Danach werden die Scheinwerfer mittels VAG-Com sog. angelernt. Damit fahren die Scheinwerfer dann immer in die neu angelernte sog. Null oder Referenz Stellung. Macht man dies nicht, fahren die Scheinwerfer immer in die zuletzt gespeicherte Null oder Referenzstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Punkt 2 ist schon mehrfach besprochen worden.Zitat:
Original geschrieben von chefkoch_69
Ich fasse mal die doch recht heftige Diskussion mal auf die eigentliche Frage zusammen:1. Die Scheinwerferlage kann über die Einstellschraube dauerhaft verändert werden.
2. Man sollte dazu zwar das Diagnosegerät verwenden, jedoch ist der Unterschied im Ergebnis zur Justierung ohne Diagnose leider nicht erwähnt.Viele Grüße,
Reik.P.S. Ich denke das viele Hobbyschrauber hier gewissenhafter arbeiten, als die Werkstätten. Ich hatte bisher immer total verstellte Scheinwerfer nach der Inspektion, mal zu hoch, mal endete das Licht exakt 10m vor dem Auto...
Scheinwerfer fahren mittels VAG-Com oder ähnliches auf den Null oder Referenzpunkt. Danach kann man die Scheinwerfer mittels Stellschraube sowie das dazu nötige Equipment eingestellen. Danach werden die Scheinwerfer mittels VAG-Com sog. angelernt. Damit fahren die Scheinwerfer dann immer in die neu angelernte sog. Null oder Referenz Stellung. Macht man dies nicht, fahren die Scheinwerfer immer in die zuletzt gespeicherte Null oder Referenzstellung.
Was ist der Referenzpunkt? Ist das ein Punkt auf der Strasse? Was macht der, wenn ich in eine andere Strasse fahre, dann hat er ja keinen Referenzpunkt mehr. Oder geht es dann mit den Stellschrauben.
Sonata2004
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Was ist der Referenzpunkt? Ist das ein Punkt auf der Strasse? Was macht der, wenn ich in eine andere Strasse fahre, dann hat er ja keinen Referenzpunkt mehr. Oder geht es dann mit den Stellschrauben.Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Punkt 2 ist schon mehrfach besprochen worden.
Scheinwerfer fahren mittels VAG-Com oder ähnliches auf den Null oder Referenzpunkt. Danach kann man die Scheinwerfer mittels Stellschraube sowie das dazu nötige Equipment eingestellen. Danach werden die Scheinwerfer mittels VAG-Com sog. angelernt. Damit fahren die Scheinwerfer dann immer in die neu angelernte sog. Null oder Referenz Stellung. Macht man dies nicht, fahren die Scheinwerfer immer in die zuletzt gespeicherte Null oder Referenzstellung.Sonata2004
Vielleicht helfen Dir diese Links etwas weiter.
Aber an den Stellschrauben schraubt man generell nicht persönlich rum.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/handel/freierhandel/articles/140557/
http://www.sgaf.de/node/253204
Hallo!
Ständiges wiederholen von Halbwissen, Vermutungen und kühnen Weissagungen, macht die Sache nicht korrekt.
Fakt ist:
- Der 🙂 stellt die Scheinwerfer mittels 6er Imbus ein
- Per VAG-COM kann der Nullpunkt angefahren werden (Vollgetankt, 75kg auf dem Fahersitz)
- Per VAG-COM wird der Nullpunkt neu angelernt, wenn ein Sensor am Vorder- oder Hinterrad defekt war
- Es ist fahrlässig wegen der Blendgefahr da selbst rumzuschrauben
- Es kann kein Stellmotor defekt werden, aufgrund zuviel kurbeln am Imbus
- Nur willige 🙂 - Mitarbeiter geben sich Mühe es exakt einzustellen
- i.d. Regel wird kräftig zu niedrig eingestellt
- nur Dahinterstehen hilft beim 🙂; gerade jetzt wo fleissig dieser kostenlose Service angeboten wird
Den Thread besser schliessen, bevor noch Beschimpfungen abgelassen werden.
Zitat:
Original geschrieben von AlceNikimba
Hallo!Ständiges wiederholen von Halbwissen, Vermutungen und kühnen Weissagungen, macht die Sache nicht korrekt.
Fakt ist:
- Der 🙂 stellt die Scheinwerfer mittels 6er Imbus ein
- Per VAG-COM kann der Nullpunkt angefahren werden (Vollgetankt, 75kg auf dem Fahersitz)
- Per VAG-COM wird der Nullpunkt neu angelernt, wenn ein Sensor am Vorder- oder Hinterrad defekt war
- Es ist fahrlässig wegen der Blendgefahr da selbst rumzuschrauben
- Es kann kein Stellmotor defekt werden, aufgrund zuviel kurbeln am Imbus
- Nur willige 🙂 - Mitarbeiter geben sich Mühe es exakt einzustellen
- i.d. Regel wird kräftig zu niedrig eingestellt
- nur Dahinterstehen hilft beim 🙂; gerade jetzt wo fleissig dieser kostenlose Service angeboten wird
Den Thread besser schliessen, bevor noch Beschimpfungen abgelassen werden.
Nicht schlecht Dein Auftgritt. Zeigt schon Selbstbewußtsein.
Du behauptest jeder würde hier nur Halbwissen und Vermutungen verbreiten, und selbst scheinst Du es Stellenweise nicht besser zu wissen.
Denn wenn man in die Werkstatt fährt, wird auf jeden Fall der Nullpunkt bei der Scheinwefer Einstellung angefahren. Also nichts von er kann angefahren werden.
Ebenso ist es wenn der Nullpunkt neu angelernt wird.
Dieser wird jedes Mal aufs neue angelernt, wenn die Scheinwerfer neu eingstellt werden.
Also nicht nur wenn die Sensoren gewechselt werden.
Im übrigen frage ich mich immer noch, wieso soviele selbst an Scheinwerfer Einstellungen Hand anlegen wollen.
Die wenigsten haben die dazu nötigen Geräte. Demnach kann die Einstellung tierisch in die Hose gehen.