Wie werde ich meinen Golf 1.4 TSI GT-Sport los?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an Alle,

ich habe folgendes Problem.
Meine Frau und ich fahren zur Zeit einen Gt-Sport, den wir uns vor zwei Jahren zugelegt haben.
Das Auto wird von uns finanziert und es sind noch knapp 18.000 offen.( war damals 3 Monate)
Da wir nun eine kleine Tochter von 7 Monaten haben und wir im kommenden Jahr bauen wollen, hat sich daß mit dem GT-Sport erledigt.
Habe es schon des Öffteren bei E-Bay und Mobile an geboten aber es ist manchmal eine Frechheit was Leute dafür noch geben wollen.
Gibt es auch die Möglichkeit, das Auto bei einem x-beliebigen VW-Händler gegen einen Familiendampfer ( Caddy, Touran oder einen Golf Variant ein zutauschen?
Wer kennt sich damit aus oder hat jemand gar das gleiche Problem.

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Auto läuft mehr auf Raten als auf Rädern, nach 2 Jahren sind immer noch 18000€ offen.....ein kleines Kind und jetzt auch noch Haus bauen....

So langsam versteh ich auch, warum immer mehr Menschen in Deutschland überschuldet sind.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Aber mal im Ernst: Auto bis Ende der Finanzierung weiter fahren, alles andere ist ein Verlustgeschäft!

Sehe ich auch so, zusätzlich bin ich, wie andere hier, der Meinung, mit einem Kind reicht doch ein Golf V dicke... 🙂

Ich verstehe auch nicht, wo das Problem mit dem Golf liegt. Der hat ja sogar 4 Türen. Der Golf ist doch wirklich schon ein großes Auto. Ich transportiere mit meinem Regelmäßig 4 Erwachsene (manchmal sogar 5) + Gepäck auf Langstrecke. Dabei gab es noch nie Platzprobleme. In dem Auto bekommt man doch wirklich bequem zwei Erwachsen, ein Kleinkind, Gepäck und Kinderwagen unter.

Fahrt das Auto weiter und denkt beim zweiten Kind nochmal über einen Variant oder Passat nach, aber so sehe ich da ehrlich gesagt keinen Handlungsbedarf, vor allem nicht, wenn es mit so einer hohen finanziellen Belastung einher geht.

So nun muss ich auch mal etwas dazu schreiben.

Ich fahre ebenso einen GT Sport aus 2008. Zum Glück habe ich über die Hälfte angezahlt und bin nächstes Jahr fertig!

Ich war auch schon mal beim Händler, als der Golf R verfügbar war, aber die Angebote waren eine riesen Frechheit. Der GT Sport hat mich damals 25.000 EUR (umgerechnet) gekostet. Jetzt würde mir der Händler maximal noch 13.000 EUR geben. Also der Wertverlust ist enorm!!!

Wenn du einen Familienbomber suchst dann schau nicht bei VW oder Audi!!! Es gibt günstigere Alternativen mit gleicher VW Technik, zum Beispiel Skoda etc.. Die Kisten haben zum Teil die gleichen Motoren wie VW, sind besser ausgestattet und kosten etwas weniger.

Auch ein Dacia Duster, neu für ca. 11.000 EUR ist bestens geeignet.

Natürlich sollte man auch alles gut durchrechenen. Du hast noch 18.000,- EUR Restschuld auf den Golf, willst ein Haus finanzieren und ein Kind ist auch unterwegs.

Das geht nicht gut denn ein Kind kostet dich in den nächsten 18 Jahren so viel wie ein Haus, dass ist so die Faustregel. Nun kannst du selber rechnen ob du in der Lage bist zwei Häuser und ein Auto zu finanzieren.

Du bist nicht mal in der Lage einen Golf vernüftig zu finanzieren, sonst hättest du dieses Problem jetzt nicht😉 Also bitte sehr gut überlegen!!!

Ich frage mich auch wieso man sich ein anderes / größeres Auto kaufen will wenn man 1 Kind und nen Golf 5 hat!
Vor allem noch mit 4 türen...da ist das doch total sinnfrei.Du hast ja ohne Ende Stauraum.Ich könnts vllt verstehen wenn jemand nen 2-türigen Polo hätte und dann gern nen 4-türigen Golf kaufen möchte.

Aber dein Vorhaben ist schon (für mich) sinnlos , zumal du noch nen haufen Verlust damit machst !

Ähnliche Themen

Hallo,
die Sache ist doch ganz einfach und sollte jedem bekannt sein. Ein Auto verliert zu beginn am meisten an Wert. Einige verlieren in den ersten beiden Jahren bis zu 50% des Wertes. Danach geht er Verlust immer langsamer vonstatten. D.h: möchte man ein Auto relativ früh, - also in der Phase des größten Wertverlustes-, ablösen bzw. verkaufen verliert man eine Menge Geld. Der Wagen ist beispielsweise nur noch 50% Wert, aber es wurden nur 30% bezahlt. Gegen Ende einer Finanzierung passt das ganze wieder. Die Schlussrate entpicht in etwa dem Wert es Frzgs.
Insofern wirst du die Differenz zwischen Wert des Autos und tatsächlich bezahlter Summe auf den Tisch legen müssen. Das können mal schnell 3-4000€ sein. Da kann es billiger sein den Wagen bis zum Ende der Finanzierung weiterzufahren und dann abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


... Da kann wird es billiger sein den Wagen bis zum Ende der Finanzierung weiterzufahren und dann abzugeben.

Auf der DAT-Schwacke-Liste ist der Golf 13000€ wert. War taktisch natürlich keine Glanzleistung das Auto vor dem 50%igem Wertverfall der vergangenen 2 Jahre zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Wenn du einen Familienbomber suchst dann schau nicht bei VW oder Audi!!! Es gibt günstigere Alternativen mit gleicher VW Technik, zum Beispiel Skoda etc.. Die Kisten haben zum Teil die gleichen Motoren wie VW, sind besser ausgestattet und kosten etwas weniger.

Auch ein Dacia Duster, neu für ca. 11.000 EUR ist bestens geeignet.

Der Preisvorteil von Skoda muss ja auch irgendwo herkommen. Im Innenraum wird einem schon klar wo gespart wurde.

Und ein Dacia ist nie eine Alternative, außer die Sicherheit der eigenen Familie ist einem egal.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Der Preisvorteil von Skoda muss ja auch irgendwo herkommen. Im Innenraum wird einem schon klar wo gespart wurde.

...steht nun ausgerechnet in einem Golf V-Forum, der gerade im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger ein haptisch, farblich und qualitativ sehr großer Rückschritt war...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...steht nun ausgerechnet in einem Golf V-Forum, der gerade im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger ein haptisch, farblich und qualitativ sehr großer Rückschritt war...😁😁😁

Ich habe den täglichen Vergleich und der Golf V ist klar hochwertiger als der Golf IV.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...steht nun ausgerechnet in einem Golf V-Forum, der gerade im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger ein haptisch, farblich und qualitativ sehr großer Rückschritt war...😁😁😁
Ich habe den täglichen Vergleich und der Golf V ist klar hochwertiger als der Golf IV.

jepp. haptisch "wirkt" der IVer hochwertiger, faktischer ist er es aber nicht.

der Ver ist deutlich haltbarer und zuverlässiger. er sieht halt nur nicht so "kompakt" aus, wie der IVer 😉

siehe TÜV, siehe dauertests (diverse).....

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Ich habe den täglichen Vergleich und der Golf V ist klar hochwertiger als der Golf IV.

Kann ich bestätigen 🙂 Ich bin dieses Jahr vom IVer auf den Ver umgestiegen.

Tschuldigung, dass ich insistiere, aber meine (im übrigen belegbare) Behauptung bezieht sich
a) auf den Beitrag, der dem Skoda eine "billigere" Innenausstattung attestierte
b) daher gleichfalls ausschließlich auf den Innenraum des Golf IV im Vergleich zu dem des Golf V (vor MOPF) in Bezug auf Materialgüte, Verarbeitung, Farbe, Oberfläche, Haptik etc.

Mal abgesehen davon, dass ich ein wenig Einblick in Karosseriekonstruktion habe (hab ich mal gemacht, im Ing.Büro in WOB auch direkt für VW, ist zwar ein paar Tage her, aber...) und weiß, dass viele Teile des Innenraums des Golf IV im EK teurer waren als beim Golf V (man muss sich nur mal die schlecht sitzende B-Säulenverkleidung der ersten Ver vor MOPF ansehen..., und viele andere Teile auch...), sieht man das z.B. auch am Dauertestfahrzeug der AutoBLÖD (von der ich ansonsten nicht soviel halte) des Golf V.
Der Innenraum dieses 7jährigen Golf V sieht bei weitem schlechter aus als z.B. der meines 10½-jährigen Boras.

Und nur DARUM ging es, um den Innenraum!

Ansonsten hab ich durchaus keine Einwände, dass viele Macken, die der IVer hatte, am Ver offenbar ausgemerzt sind, dafür hat der Ver neue oder teurere (Bremsdrucksensor = EUR 1.600,-, da ABS+ESP ein Modul...) oder auch blödsinnige (umgebogene Türecken).
Das Ver-Forum hier macht mir durchaus keine große Lust, auf einen umzusteigen! Die Macken sind andere, im allg. nicht weniger, und wenn, dann ist deren Behebung in jedem Fall weit teurer als noch am IVer, aber das ist aufgrund des Modulwahns kein spez. Ver Problem, sondern ein ganz allgemeines im Automobilbau, quer durch alle Modelle und Hersteller.

Ich will hier gar nicht polemisieren, bin durchaus soweit auch Eurer Meinung, nur eben nicht explizit in Sachen Innenraum.
Hier war zumindest der erste Ver vor MOPF ein qualitativer Rückschritt ggü. dem IVer.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Und nur DARUM ging es, um den Innenraum!

Also ich habe auch über den Innenraum geschrieben, aber man sollte auch bedenken das der Golf IV im Gegensatz zum Golf V auch anders konstruiert ist, bestes Beispiel die Fensterheber oder wie Climatronic.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Tschuldigung, dass ich insistiere, aber meine (im übrigen belegbare) Behauptung bezieht sich
a) auf den Beitrag, der dem Skoda eine "billigere" Innenausstattung attestierte
b) daher gleichfalls ausschließlich auf den Innenraum des Golf IV im Vergleich zu dem des Golf V (vor MOPF) in Bezug auf Materialgüte, Verarbeitung, Farbe, Oberfläche, Haptik etc.

Mal abgesehen davon, dass ich ein wenig Einblick in Karosseriekonstruktion habe (hab ich mal gemacht, im Ing.Büro in WOB auch direkt für VW, ist zwar ein paar Tage her, aber...) und weiß, dass viele Teile des Innenraums des Golf IV im EK teurer waren als beim Golf V (man muss sich nur mal die schlecht sitzende B-Säulenverkleidung der ersten Ver vor MOPF ansehen..., und viele andere Teile auch...), sieht man das z.B. auch am Dauertestfahrzeug der AutoBLÖD (von der ich ansonsten nicht soviel halte) des Golf V.
Der Innenraum dieses 7jährigen Golf V sieht bei weitem schlechter aus als z.B. der meines 10½-jährigen Boras.

Und nur DARUM ging es, um den Innenraum!

Ansonsten hab ich durchaus keine Einwände, dass viele Macken, die der IVer hatte, am Ver offenbar ausgemerzt sind, dafür hat der Ver neue oder teurere (Bremsdrucksensor = EUR 1.600,-, da ABS+ESP ein Modul...) oder auch blödsinnige (umgebogene Türecken).
Das Ver-Forum hier macht mir durchaus keine große Lust, auf einen umzusteigen! Die Macken sind andere, im allg. nicht weniger, und wenn, dann ist deren Behebung in jedem Fall weit teurer als noch am IVer, aber das ist aufgrund des Modulwahns kein spez. Ver Problem, sondern ein ganz allgemeines im Automobilbau, quer durch alle Modelle und Hersteller.

Ich will hier gar nicht polemisieren, bin durchaus soweit auch Eurer Meinung, nur eben nicht explizit in Sachen Innenraum.
Hier war zumindest der erste Ver vor MOPF ein qualitativer Rückschritt ggü. dem IVer.

na dann hast doch daran mitgearbeitet, schäm dich , ab n die ecke für Versager

Deine Antwort
Ähnliche Themen