Wie weit geht der Rücklaufschlauch in den Tank rein?

BMW 3er E36

Hi,

ich habe mir eine Standheizung gekauft, da diese eine extra Kraftstoffpumpe hat, muss ich mal wissen wie weit die Kraftstoffrücklaufleitung in den Tank hinein geht. Ich möchte keinen extra Tankentnehmer einbauen, sondern nur in der Rücklaufleitung ein T-Stück einsetzen.
Nicht das ich irgendwann da stehe und Heizung kein Kraftstoff bekommt. 😁

MfG Danke

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Das klingt ja interessant!

Naja muss das nur wissen, weil ich mir dann ein Tankentnehmer kaufen muss. Geht ja wohl nicht anders. 🙁
(Nicht bezogen auf die CAN-Bus frage) 😁
MfG

Schreib dir dazu die Nummer der Standheizung auf, diese steht auf der Standheizung selbst oder in den Unterlagen für den TÜV. Webasto ist da ein wenig pingelig, den reicht nicht das Baujahr und der Typ. Und wenn doch schicken die ein falsches Teil.

Der Tankentnehmer ist eigentlich nur ein dünnes Kunststoffrohr welches in den Tank, durch den Tankgeber, eingeführt wird und bis zur Förderpumpe geht.. Nach der Förderpumpe geht auch ein Metallrohr bis zur Standheizung (beim Benziner, Diesel haben ein Kunststoffrohr). Zum verlegen empfehle ich eine Bremsleitungsbiegevorrichtung, es geht zwar auch ohne aber das Rohr bekommt zu leicht einen knick.

Hi,

ne ich nehm die flexible Leitung. Auf extra biegen hab ich keine Lust und auch nicht die Zeit. 😉
Wie sieht es aus mit dem Halter (E36 compact), bekommt man den einzelnt? Den brauch ich ja auf jeden fall.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Hi,

ne ich nehm die flexible Leitung. Auf extra biegen hab ich keine Lust und auch nicht die Zeit. 😉
Wie sieht es aus mit dem Halter (E36 compact), bekommt man den einzelnt? Den brauch ich ja auf jeden fall.

MfG

Ich weis nicht wie die Befestigungen bei BMW aussehen, bei unseren Fahrzeugen liegen neue Bremsleitungshalter bei (3fach, anstatt 2fach Halter, die alten Halter entfallen). Die Förderpumpenhalterung ist universal. Der Halter der Standheizung ist auch universal.

Wenn du den Kunststoffschlauch nimmst, sprüh den mit Unterbodenschutz ein. Falls dort ein leck entsteht (Steinschlag) wird’s beim Benziner gefährlich. Darum ist auch eine Metallleitung dem fahrzeugspezifischen Einbausatz beigelegt. Wenn der TÜV den Kunststoffschlauch sieht ist es Essig mit der Plakette (viele Prüfer kennen sich aber nicht besonders aus).

Hi,

da hast Du natürlich recht mit dem Schlauch.
Mit dem Halter ist es sone sache, die Heizung kommt an eine stelle wo so schon wenig Platz ist, deswegen brauch ich den Speziellen halter. 😉

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen