Leerlauf spinnt... Ich weiss nicht weiter?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 325er Cab, das mich noch irre macht 🙂

kurze Fahrzeug-Facts: E36 - 325i Cab - BJ. 1994 - 182.000km

Problematik: Nach kurzer Fahrzeit KANN (muss nicht) der Leerlauf plötzlich in Bereiche von 1200 - 1500 gehen, wenn ich stehe. Entweder beruhigt sich die ganze Sache dann, oder der Wagen geht aus. Springt dann nach 3-4 Versuchen in der Regel wieder an, aber dreht dann unverändert hoch.

Heute ging er sogar fast bis 1900 Umdrehungen (kalt), alles hat sich dann aber beruhigt, als der Wagen warm war.

Es passiert nicht immer, nur ab und an. Meistens ist alles völlig normal.

Die freie Werkstatt hat gar nix gefunden. Die BMW Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, welcher leer war. Aber die Lambdasonde hat schräge Werte gegeben, also haben wir die getauscht. Ergebnis: Nach 4 Tagen geht der Spaß wieder von vorne los.

Ich würde nun als nächsten Schritt mal den Nockenwellen- und den Kurbelwellensensor angehen. Da ich das leider nicht selber kann wieder via Werkstatt.

Habt ihr ein ähnliches Problem vielleicht schonmal gehabt und hat vielleicht eine Idee, wo man noch ansetzen könnte? Oder kennt ihr einen E36-Gott in der Nähe von Konstanz / Bodensee?

Viel wichtiger: Kann ich so fahren?!

Liebe Grüße,
Felix

43 Antworten

Hab auch viel getauscht....

Wird wohl wie bei mir NW oder KW Sensor sein. Tausch gleich beide... Und du hast Ruhe!

ich lass auf jeden Fall beide machen. Danke für deine Einschätzung

Was mich wundert ist, dass nix im FS stand. 😕

ja, das wundert mich auch. einzig die temperaturwerte von der lambdasonde waren negativ, da haben wir die getauscht. ohne erfolg leider 🙁

Ähnliche Themen

Probier mal noch das Lambdasondenheizungs Relai (Relai 3 im Sicherungskasten ) Kost bei BMW 15€ vll hatt das einen Weg (wobei das eigentlich im Fehlerspeicher steht)

Ich empfehl dir KW und NW Sensor

Bei meinem M43 Motor geht bei lauwarmen Motor, dieser nach dem Startvorgang fast aus, und die Elektronik gibt dann von alleine kurz einen Gastoss.
Bezinfilter und Kerzen wurden erneuert, weiss nicht an was es liegen könnte.
Bei betriebswarmen Motor und stundenlang abgestellten Motor kommt das ganze jedoch nicht vor.

Zieht er vllt irgendwo Nebenluft oder mal den LLR gereinigt? KW und NW-Sensor müss eigentlich im FS abgelegt werden. Motorlampe aufleuchten ( In der Regel... ) Vllt Spritfilter dicht?

Motorlampe gabs beim 325i ned.Und die genannten Sensoren sind leider nicht immer im Fehlerspeicher.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Bei meinem M43 Motor geht bei lauwarmen Motor, dieser nach dem Startvorgang fast aus, und die Elektronik gibt dann von alleine kurz einen Gastoss.
Bezinfilter und Kerzen wurden erneuert, weiss nicht an was es liegen könnte.
Bei betriebswarmen Motor und stundenlang abgestellten Motor kommt das ganze jedoch nicht vor.

Hat mein M43 manchmal auch wenn er warm ist...

er schwankt nicht, aber er ist erhöht.

Wenn Klimaanlage ein ist, ists schlimmer. Vor allem wenn ich z. B aus 2000u/min auskupple und der wagen vor dem auskuppeln in der Schubabschaltung war, geht er mit den Drehzahlen fast auf 500u/min runter, regelt dann aber wieder hoch... aber eben nicht immer bis gleichen Leerlaufdrehzahl.

solange der Wagen nicht ausgeht, werde ich aber auch nicht nach dem Fehler suchen 😁

Also den Spritfilter habe ich letztens erneuert, ebenso die Zünkerzen, brachte jedoch rein gar nichts.
Ich habe den alten Spritfilter, nach 10 jahren und 80tkm aufgesägt, mit dem Ergebniss, dass dieser ganz schön schwarz und dreckig war.

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Also den Spritfilter habe ich letztens erneuert, ebenso die Zünkerzen, brachte jedoch rein gar nichts.
Ich habe den alten Spritfilter, nach 10 jahren und 80tkm aufgesägt, mit dem Ergebniss, dass dieser ganz schön schwarz und dreckig war.

Ein Foto hab ich leider nicht, aber autauschen lohnt sich bereits nach den von BMW vorgegebenen 80tkm

Ich könnte mir in dem Zusammenhang, auch noch gut das Drosselklappenpoti als Übeltäter vorstellen..

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Ich könnte mir in dem Zusammenhang, auch noch gut das Drosselklappenpoti als Übeltäter vorstellen..

Dieses könnte man sogar mit nem Handmultimeter durchmessen!!!

Hallo,

vielen Dank nochmal für die ganzen Kommentare. Ich werde das beherzigen 🙂

Aber es ist echt kurios! Jetzt war tagelang alles gut, gerade fahre ich in die Tiefgarage, da geht der Wagen aus. Einfach so, zack. Ging dann auch nicht mehr an. Ich hab dann mal ein paar Minuten gewartet, dann sprang er wieder an. Total schräg irgendwie.

Naja, ich lass die Sensoren wechseln und die Leerlaufsachen erstmal machen, dann schau ich weiter.

Danke und Grüße,
Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen