Wie wascht Ihr Euren Audi TT?
Dann mal los!
Ich selber nutze eine Textilwaschstrasse bei uns in D-town um meinen Wagen auf hochglanz zu bringen.
Dann noch ordentlich nachwischen und schon sieht er aus wie eine Neuwagen.
Zumal bei unserer Waschstrasse eine komplette Innenreinigung inkl. Fensterscheiben putzen kostenlos angeboten wird.
Lass ich natürlich jedesmal machen. Dann noch die Sitze mit Lederpflege behandeln und gut ist.
ERBITTE VON JEDEM DER VOTET EIN KURZES STATEMENT!
Gruss
32 Antworten
Einmal die Woche Textilwaschstrasse, Heisswachs, Unterbodenversiegelung, Felgenreinigung. Und ab und zu gönne ich dem Lack mal zusätzlich ne Polymerversiegelung. Ist echt nicht übel das Zeug.
Was is´n ne Polymerversiegelung (Bahnhof-Versteh)?
Textilwaschstrasse: Lappen z.b. von Vileda anstelle der bekannten Borsten aus Waschstrassen wie diese an Tanken zu finden sind.
Gruss
hm, nur noch textilwaschstraße und dann das teuerste programm ohne unterbodenwäsche (das mache ich nur nach dem winter)...
im frühjahr will ich ihn von hand aufpolieren... keine ahnung was ich da für ein zeug nehmen soll... vielleicht probier ich dieses liquid glass - zeugs mal aus.
fürs leder nehme ich das original-audi-zeugs (mehr als einmal im jahr mache ich das allerdings nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heiko525
Was is´n ne Polymerversiegelung (Bahnhof-Versteh)?
also ich kenne das ganze nur von einer Beschichtung im Fußbodenbereich!
aber schau mal da: http://www.leyde.com/.../LEYCO-PROTECT%207.pdf
Zitat:
Original geschrieben von MadMax79
Einmal die Woche Textilwaschstrasse, Heisswachs, Unterbodenversiegelung, Felgenreinigung. Und ab und zu gönne ich dem Lack mal zusätzlich ne Polymerversiegelung. Ist echt nicht übel das Zeug.
Die Textil-Waschanlage in Dreieich bei WAL-MART ?
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
.....vielleicht probier ich dieses liquid glass - zeugs mal aus.
Yepp, will ich auch mal versuchen. War direkt bei Petzolds. Hatte früher für einen anderen Wagen schon mal eine Kombination aus Wachs und Ploymer.
Hat fantastisch gespiegelt. Flüssiger Polymer schützt bestimmt den Lack besser als Wachs.
Gruß
TT-Fun
@ TT-Fun
nein die nicht, sondern die in Fechenheim, Hanauer Landstraße, gegenüber vom Neckermann. Die machen auch Fahrzeugaufbereitung.
Das ist die beste Waschanlage die ich entdeckt haben und der ich meine Kiste auch anvertraue.
Begünstigend kommt noch dazu, das ich da Prozente kriege, da die auf einem Grundstück steht was dem Konzern gehört für den ich arbeite. Abr das habe ich erst erfahren, als ich dort schon zwei mal durch die Anlage bin! 😉
Aber vielleicht kannst du mich ja hier in der Gegend eines besseren belehren, was gute Waschanlagen angeht?
Gruß zurück.
Hallo,
mit einer guten Waschanlage kann ich Dir nicht helfen. Viel Wasser ist am besten.
Aber kleiner Tip: Wenn Du deinem Gerätchen etwas richtig gutes antun möchtest, Versiegel es, bevor es auf eigenen Rädern über den Asphalt fährt.
Oder laß die Kratzer einmal richtig auspolieren und dann Versiegeln. Du wirst dich wundern, dreckig wird das Auto genau so schnell.
Aber das Waschen, insbesondere die Entfernung im Sommer von "Motorhaube und Spiegelkappen Schwazfahrer" ist Spitze, die lassen nach einer Versiegelung von alleine los ...
Diese ganz kleinen Kratzer gibt es dann auch nicht mehr.
Gruß www.Der-Saubaer.de
Hallo Ihr Waschweiber ´!!
MeinTTr wird im WAP gewaschen. Mit etwas Übung ist es auch recht günstig. Allerdings werden Türeinstiege, Spiegel, Kennzeichen und schwer zugängliche Stellen vorher mit Schwamm und lauwarmem Wasser abgewaschen.
Das Verdeck kriegt nur Viel Wasser und eine Echthaarbürste zu spüren- aber nicht zu oft( ca 6-8 Wochen).
Und natürlich 2x jährlich polieren und waxen.
JA, ja,- viel Arbeit. Aber meine Frau hat sich noch nicht beschwert; und beide machen mir viel Spass.
unn schüss
Mein Roadster hat eine Liquid Glass Versiegelung (z.Zt. 2 Schichten) und wird wöchentlich mit LG WASH von Hand gewaschen.
Durch die Versiegelung lassen sich auch Insektenreste usw. mühelos entfernen.Das Verdeck hat eine RaggTop imprägnierung und die Sitze werden mit Lexol gepflegt. Für die Kunststoffteile
verwende ich Natural Shine. Das Mittel wird mit einem Schwamm aufgetragen und dann mit einem Mikrofasertuch nachgewischt. Die originale Oberflächenstruktur bleibt erhalten und glänzt nicht
Gruß
Jürgen
Nur Hand
Waschstrasse
Hallo Leutz!
Ich fahre auch nur in die Textilwaschstrasse und danach noch ein bisschen abledern.
Gruss
Chris
hi putzteufel
habe diese Liquid Glass Versiegelung vor 3-4 wochen als wir das erstemal so richtig schönes wetter hatten in der woche an 4 tagen drauf gemacht, scheiß dämliche arbeit, aber es loht auf jeden fall, der tt sieht und fühlt sich geiler an als ein neuwagen. nur, aufpassen, die nachbarn halten einen für irre weil man an 4 tagen sein auto putz und mit Liquid Glass Versiegelung einreibt :-)
seid der versiegelung nur noch 1x pro woche mit Liquid Glass per hand waschen und gut is, mückendreck usw geht spielend runter.
ledersitze einmal im jahr mit lederpflege ölen und ansonsten im innenraum nur mal mitm feuchten lappen durch 🙂
gruß thomas
Habt Ihr noch Tips für brilliantschwarz ?
Hatte Ihn drei Wochen nach der Ausleiferung in der Textilwaschanlage gereinigt (Clean Car in HH, wirklich bestes Ergebnis im Vergleich zu den anderen Lappen-Anlagen). Dann wurde der Wagen gewachst.
Im Vergleich zu meinem vorigen silbernen TT ist schwarz schon sehr pflegebedürftig. Gibt es irgendwelche Tricks, ihn noch schmutzabweisender hinzubekommen ?