Wie wärs Mondeo mit 350 ps ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mondeo und Ford gemeinde , hier habe ich was gutes gefunden aber leider es ist nicht Mondeo sondern Focus , frage ich mich gerade warum Ford baut kein RS oder noch Extremme modelle für Mondeo ?Immer wieder die bauen was neues über Focus , es wäre super so was mit 3.0 L 400 ps eine sonder Modelle oder mindestens 2.5 L mit 350 ps weil es ist zeit eine Brutale mondeo zu BAUEN !!!!!!!! hier da unten ist die link können sie Neu Focus RS 500 schauen (die farbe ist von neue wagen wirklich gut )

aa zum errinerung 2012 kommt auf neue modelle wieder RS mt 350 Ps und katapultiert sich 0 auf 100 kmh ca 5 Sec.
was ist eure meinung ???
http://www.netcarshow.com/ford/2011-focus_rs500/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo 2,3



Ich weiß so ein Auto braucht eigentlich kein Mensch aber trotzdem GEIL

Das Problem ist, wenn da nicht MB, BMW oder Audi draufsteht,

kauft

so ein Auto kein Mensch. Passat W8 war das beste Beispiel, wie ein echter Riesenflopp aussieht. Warum sollte Ford so dämlich sein, sowas nachzumachen ??? Und Ihr wärt die Deppen, die das dann auch noch querfinanzieren dürfen, so wie der gemeine Golf Fahrer schon lange...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


So generell kann man es nicht sagen. Du musst schon sehen, dass der zum 300PS-Mondeo vergleichbare z.B. 5-er BMW mit gleich starken Motorisierung und gleicher Ausstattung dann locker die 70t EUR knackt. Anders gesagt, der Abstand zur vergleichbaren Premium-Oberklasse von ca. 20t Eur bliebe damit konstant.

Richitg. Mein Vectra OPC Caravan hatte (fast vollausgestattet) einen NP von rund 52.000 Euro. Bei Mercedes hätte mich ein E350T mit ähnlicher Ausstattung fast 80.000 Euro gekostet 😰

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Du vergißt, daß Marken wie BMW, Mercedes, Audi und sogar Subaru ein Image haben, mit dem sie ihre Fahrzeuge bei identischer Ausstattung gute 3...5 Tausend Euro höher anbieten können als Opel, Ford, Toyota oder Renault. Einen vergleichbar ausgestatteten Insignia kauft schlichtweg kein Mensch, wenn er dasselbe kostet wie ein BMW (einen Mondeo auch nicht). Und genau da liegt der Grund, warum solche Marken mit solchen Nischenmodellen auch noch Geld verdienen können. Opel kaum, und Ford auch nicht.

Da steckt zwar Wahrheit drin was Basismodelle angeht, allerdings verdienen auch diese Marken mit den Topmodellen (um die es geht) kein Geld. Sie können die Topmodelle lediglich durch höhere Margen im Basissegment besser subventionieren.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


PS: Die ewige Mär vom bösen bösen Geldabfluß an GM ist eines der ältesten Opel-Märchen, das durch Wiederholung nicht wirklich wahrer wird.

Wahrscheinlich genauso wenig wie Deine abgefahrene Theorie vom Insignia-Topmodell welches Opel in die roten Zahlen trieb 😛

Wie Du schon schriebst: Ford hat den Focus RS, der laut Deiner Aussage sehr nah an der Grossserie ist und daher kein Kostenkiller sein kann. Vor diesem Hintergrund verstehe ich Deine Ausführungen zum angeblich wirtschaftlich irrsinnigen Insignia OPC nicht. Denn der Insignia OPC ist an seiner Grossserie noch wesentlich weiter dran als der Focus RS. Bremse, Fahrwerk, Spoiler, Auspuff, Chip – fertig ist der Insignia OPC.

Meiner Meinung hat es Ford mit dem RS genau richtig gemacht. Der IST wenigstens weit genug weg von der Serie so dass man sich für die Karre wirklich begeistern kann. Bräuchte ich nicht so viel Laderaum - der RS wär mein Auto.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Meiner Meinung hat es Ford mit dem RS genau richtig gemacht. Der IST wenigstens weit genug weg von der Serie so dass man sich für die Karre wirklich begeistern kann. Bräuchte ich nicht so viel Laderaum - der RS wär mein Auto.

Jaja, der Traum vom

FocusRS Tunier

! 😁

Ich fände den Audi RS8

Avant

, sicher auch nicht schlecht! 😉

MfG

Kann man sehen wie man will, Jürgen. Ein Opel für 52 TEUR, mir müßte ja was fehlen. Sorry, fühle Dich nicht gleich angegriffen, ist aber meine persönliche Meinung. Sicher wird es immer den Einen oder Anderen geben, sagen wir mal Fan, der das Geld dafür ausgibt. Auch ein KIA kratzt heutzutage schon an den 50TEURos.
Image ist heutzutage alles. Und das kann man sich auch nicht kaufen, das muss erarbeitet werden.
RS=Ralleysport, hier wird ein Image aufgebaut und erarbeitet. Und da passt der Focus nunmal rein. Sieht man ja auch an den Erfolgen im Ralleysport. Eine Marke lebt vom Image. Das ist so und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern.

Ich denke mit dem aktuellen Mondeo ist man auf dem richtigen Weg sich einen festen Platz im unteren "Premiumsegment" zu erarbeiten, ein Image aufzubauen und es auch auszubauen. Vielleicht dann doch schon mit dem nächsten Modell. Und ich bin überzeugt, dann auch mit einem stärkeren Motor.
Man sollte mal überlegen wo Ford noch vor 10 Jahren stand. Biedermannauto, Klapperkiste usw. usw.
Jetzt hat man ein anständiges Modell, was durchaus auch sein Geld wert ist, das betrifft im Übrigen die gesamte aktuelle Modellpalette und alle schreien schon nach mehr PS. Kommt Zeit, kommt Rat.
Und - Image ist nicht nur das Fahrzeug sondern auch das Drum-und-Drann. Ich denke da nur mal an die Fachkompetenz einiger Werkstätten ( bitte kein neues Thema dazu ) oder die Präsentation der Fahrzeuge im Showroom.

Wie gesagt, meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Kann man sehen wie man will, Jürgen. Ein Opel für 52 TEUR, mir müßte ja was fehlen. Sorry, fühle Dich nicht gleich angegriffen, ist aber meine persönliche Meinung.

Kein Problem. Mir geht’s genauso. Würde ebenfalls keine 52t€ für so ein Auto ausgeben. Daher hab ich in gebraucht gekauft (8 Monate alt, 6000Km gelaufen) und nur 50% vom Neupreis bezahlt.

Bei einem Mercedes geht es mir aber nicht anders. Da würde ich auch niemals 80t€ für einen E350T lockermachen. Auch den gäb es bei mir nur gebraucht. Zumal der Benz dem Opel ausser Image eigentlich nichts voraus hat. Mein Vater fährt E350 Facelift Sport, ich weiss wovon ich spreche 😉

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Ich würde mich freuen, wenn´s wieder eine gescheite Motorisierung für den Mondeo gäbe. Mit dem Wegfall des 2.5T-Triebwerks sind auf der Benzinerseite nur noch langweile Kisten lieferbar. Wer den Wagen, so wie ich, in Vollausstattung als Ghia fährt, hat mit dem Gewicht ganz schön zu kämpfen. Und als Zugfahrzeug für PKW-Transporte (transportiere mehrmals im Jahr meine Oldtimer auf einem Trailer damit zu Treffen) brauche ich Leistung. Diesel ist leider für mich keine Alternative, somit bleibt nur ein leistungsfähiger Benziner. Und wenn Ford mit dem Mondeo gegen VW anstinken will, dann sollten die sich auch überlegen, ob nicht wieder ein 6Zylinder-Motor ins Programm aufgenommen werden sollte ...

Ein 6 Zylinder muss es ja nicht mehr unbedingt sein, aber was Leistungsstarkes sollte auf Benziner und Dieselbasis schon vorhanden sein. Vorallem in diesem Segment.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Würde ebenfalls keine 52t€ für so ein Auto ausgeben. Daher hab ich in gebraucht gekauft (8 Monate alt, 6000Km gelaufen) und nur 50% vom Neupreis bezahlt.

Siehst Du, genau das ist das Problem mit solchen Autos. 95% der Leute, die nach den dicksten nur irgendwie machbaren Motoren schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzchen ein, wenn sowas wider Erwarten plötzlich Geld kosten soll.

Haben wollen ja, aber kaufen? Wär man ja blöd, wenn man 50T Eur für einen Opel oder Ford ausgibt. Wenn dann höchstens gebraucht.

Ich bin auch dafür, daß sich die Automobilindustrie endlich darauf spezialisiert, direkt Gebrauchtwagen zu bauen 😉.

Im aktuellen AMS steht eine kurze Nachricht, dass für den S-Max ein Nachfolger des 2.2TDCi vorbereitet wird, mit der Markteinführung ist Anfang 2011 zu rechnen. Und wenn was im S-Max eingebaut wird, kann man davon fest ausgehen, dass es spätestens nach 1-2 Monaten im Mondeo zu kaufen sein wird...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



95% der Leute, die nach den dicksten nur irgendwie machbaren Motoren schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzchen ein, wenn sowas wider Erwarten plötzlich Geld kosten soll.
Haben wollen ja, aber kaufen? Wär man ja blöd, wenn man 50T Eur für einen Opel oder Ford ausgibt. Wenn dann höchstens gebraucht.

95% aller Leute würden auch gerne einen Ferrari oder ähnliches fahren... 😁 Sorry,das ist kein Argument, was Du da vorschiebst. Wer sich wirklich für ein stärkeres Modell interessiert, der kauft das auch. Das mögen nur 5-10 % der Käufer sein, aber die musst Du auch erst mal haben. 5-10 % mehr Autos im Jahr verkaufen ist auch nicht ohne... 😉 Glaubst Du etwa, das die "Dicken Dinger" bei den anderen Marken mehr prozentuale Käufer haben??? Und wenn man 50T für ein Opel oder Ford ausgibt, dann muss man für ein vergleichbares Modell eines Premiumherstellers mindestens 10-15T Euros mehr ausgeben. So geschehen bei mir, eine vergleichbare C-Klasse waren 10000 Euro (20000DM!!!) mehr. Dafür kaufen manche ein ganzes Auto!!!!!

Hier redet auch niemand davon, das man den Premiumherstellern das Segment der AMG,M und S Typen streitig machen will, das braucht Ford nicht, da sind sie eine Klasse tiefer mit dem Focus verdammt gut aufgestellt.
Aber einfach eine gescheite

Wie ich schon schrieb, ich hätte gerne einen "dickeren" Diesel genommen. Aber leider bietet das Ford ja nicht an. Bisher war ich Ford treu (mein 5. Ford jetzt), mal schauen, wie es aussieht, wenn ich mir mal wieder einen Neuen kaufe. Wobei mein jetziges länger bei mir bleibt, da er trotzdem Spass macht und ich den Platz schätze und auch oft brauche. Und ja, meiner ist kein Firmenwagen.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Siehst Du, genau das ist das Problem mit solchen Autos. 95% der Leute, die nach den dicksten nur irgendwie machbaren Motoren schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzchen ein, wenn sowas wider Erwarten plötzlich Geld kosten soll.

Irgendwie scheinst Du etwas falsch verstanden zu haben. Ich schrieb niemals, daß ich über den Preis eines solchen Fahrzeugs sonderlich erstaunt bin. Weiterhin betrifft meine Einstellung zum Thema Gebrauchtkauf nicht nur Topmodelle. Auch mein Astra G mit schlappen 100PS war ein Gebrauchtkauf. Also bleib locker 😉

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


Und wenn man 50T für ein Opel oder Ford ausgibt, dann muss man für ein vergleichbares Modell eines Premiumherstellers mindestens 10-15T Euros mehr ausgeben.

Wär schön, wenn es dabei immer bliebe. Eine vergleichbare Mercedes E-Klasse hätte in meiem Fall mit gut 25.000 Euro mehr zu Buche geschlagen. Dafür kauf ich mit ein Motorrad, einen Zweitwagen und eine tolle 3-wöchige Reise auf den Malediven 🙂

Du solltest aber den Mondeo mit der C-Klasse vergleichen, die E-Klasse fährt in einer anderen Sparte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


Du solltest aber den Mondeo mit der C-Klasse vergleichen, die E-Klasse fährt in einer anderen Sparte... 😉

Vom Raumangebot her nicht. Hab zweimal C-Klasse als Leihwagen gehabt und das, was sie innen anbietet, wird sogar vom Focus locker überboten... Und was Fahreigenschaften angeht, muss sich Mondeo hinter der E-Klasse keineswegs verstecken. Das eher schon umgekehrt...

Gruß, Bartik

Und von der Größe her können wir uns auch mit dem 5er BMW vergleichen.Seh ich jeden Tag, wenn mein Geschäftsführer seinen neben meinen Stellt... 😁
Aber die Klassentypisierung ist nun mal die, das wir in der Klasse 3er BMW,C-Klasse,A4 und Passat sind. Somit sind das die direkten Konkurenten.

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


Und von der Größe her können wir uns auch mit dem 5er BMW vergleichen.
Aber die Klassentypisierung ist nun mal die, das wir in der Klasse 3er BMW,C-Klasse,A4 und Passat sind. Somit sind das die direkten Konkurenten.

In welche Klasse der Mondeo gehört das sehe ich ja auch,!aber nur fast!---und zwar mit meinen gesunden Augen😎

Hier mal ein Foto von einem 5er und .....ihr wisst schon.

Mit der Klassenzugehörigkeit hab ich meine eigene Meinung und ich finde es fehlt ne Klasse zwischen z.B. E-Klasse und dem 3er BMW--und genau da gehört der Mondeo, Passat,C5, von mir aus der Superb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen