Wie wärs Mondeo mit 350 ps ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mondeo und Ford gemeinde , hier habe ich was gutes gefunden aber leider es ist nicht Mondeo sondern Focus , frage ich mich gerade warum Ford baut kein RS oder noch Extremme modelle für Mondeo ?Immer wieder die bauen was neues über Focus , es wäre super so was mit 3.0 L 400 ps eine sonder Modelle oder mindestens 2.5 L mit 350 ps weil es ist zeit eine Brutale mondeo zu BAUEN !!!!!!!! hier da unten ist die link können sie Neu Focus RS 500 schauen (die farbe ist von neue wagen wirklich gut )

aa zum errinerung 2012 kommt auf neue modelle wieder RS mt 350 Ps und katapultiert sich 0 auf 100 kmh ca 5 Sec.
was ist eure meinung ???
http://www.netcarshow.com/ford/2011-focus_rs500/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo 2,3



Ich weiß so ein Auto braucht eigentlich kein Mensch aber trotzdem GEIL

Das Problem ist, wenn da nicht MB, BMW oder Audi draufsteht,

kauft

so ein Auto kein Mensch. Passat W8 war das beste Beispiel, wie ein echter Riesenflopp aussieht. Warum sollte Ford so dämlich sein, sowas nachzumachen ??? Und Ihr wärt die Deppen, die das dann auch noch querfinanzieren dürfen, so wie der gemeine Golf Fahrer schon lange...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

finde ich er ist groß genug wie audi A6 groß als BMW 5

Ist ein Mercedes Sprinter auch 😉.

Von Audi, BMW oder Mercedes erwartet man so leistungsstarke Autos, immerhin tummeln die sich auch in der Oberklasse, das entspricht deren Image. Von Ford erwartet das wohl eher niemand, da ist mit dem Mondeo ja schon das obere Ende der Fahnenstange erreicht. Was würdet ihr sagen wenn Toyota plötzlich einen 400PS-Avensis an den Start brächte? Vermutlich würdet ihr euch mit dem Finger an die Stirn tippen...

So ein Auto passt schlicht und ergreifend nicht zum Image, also bringt es marketingtechnisch auch nichts. Bei Ford wird primär vom Preis/Gegenwert gesprochen, nicht vom Vorsprung-durch-Technik.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


... Was würdet ihr sagen wenn Toyota plötzlich einen 400PS-Avensis an den Start brächte? Vermutlich würdet ihr euch mit dem Finger an die Stirn tippen...
So ein Auto passt schlicht und ergreifend nicht zum Image, also bringt es marketingtechnisch auch nichts. Bei Ford wird primär vom Preis/Gegenwert gesprochen, nicht vom Vorsprung-durch-Technik.

Gruss
Toenne

Du hast schon Recht, dass Ford größstenteils andere, preissensiblere Kundenkreise anspricht, als z.B. Mercedes oder BMW. Aber im Unterschied zu Toyota versucht Ford sein Glück in der sportlicheren Ecke des Mainstreams. Guck Dir doch die ganze Modellpalette. Alle Modelle stellen in der jeweiligen Klasse die sportlichere Alternative zum VW oder Opel dar... Und deshalb würde ein 300PS-Mondeo viel mehr Sinn machen als ein 300PS-Avensis... Vor allem wenn Ford schon so einen Motor im Focus RS eingebaut hat und deshalb nicht neu entwickeln müsste.

Gruß, Bartik

Zitat:

Alle Modelle stellen in der jeweiligen Klasse die sportlichere Alternative zum VW oder Opel dar

Wo oder wie definiert sich das? 😕

Wo ist die Alternative zum Scirocco R 2.0 TSI? Oder zum Passat CC V6 4MOTION? Oder zum Touareg V8 TDi?

Oder zu den Opel OPC Modellen? Sieht ein Astra soviel weniger sportlich aus als ein Focus? Wo ist das Gegenstück zum Tigra?

Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


...
Wo ist die Alternative zum Scirocco R 2.0 TSI? Oder zum Passat CC V6 4MOTION? Oder zum Touareg V8 TDi?
Oder zu den Opel OPC Modellen? Sieht ein Astra soviel weniger sportlich aus als ein Focus? Wo ist das Gegenstück zum Tigra?
...

Das ist die Frage, wie man eine "Marke mit sportlicher Ausrichtung" definiert. Für mich ist es definitiv nicht damit getan, dass sie ein paar (Möchtegern-)Sportvarianten gänginger Modelle auf den Markt bringt. Eine Marke mit sportlicher Ausrichtung muss durchgehend allen Modellen potenten Fahrwerk (in Klassenmaßstab gesehen!!), exakte Schaltung und Lenkung geben. Und vor allem eine Rückmeldung vom Fahrwerk und der Lenkung einbauen, die auch den Namen verdient.

Wäre z.B. ein Dacia Logan V6 mit dicken Alu-Felgen und ein paar Spoilers denn sofort ein Sportwagen? Für mich nicht. Einen dicken Motor einbauen kann jeder. Deshalb ist für mich der von Dir genannte Touareg V8 TDI aber auch der Passat V6 alles anderes als ein sportliches Auto. Nur ein in der Gerade schnelles Auto, aber nichts mehr (aber auch nichts weniger). Ich definiere nämlich Fahrspaß nicht mit 250km/h auf einer schnurgeraden Autobahn, sondern mit gebogener Landstraße auch bei durchaus legalen Geschwindigkeiten.

Ich verstehe Ford als Marke mit sportlicher Ausrichtung, weil man z.B. mit dem Basis-1,2l-Fiesta mehr Fahrspaß erleben kann als mit einem vergleichbar motorisierten (!) Polo grade weil der Ford auch Rückmeldung bietet. Das selbe gilt für die Vergleiche Focus-Golf, Mondeo-Passat, Galaxy-Sharan, Tiguan-Kuga usw... Das hängt schon mit der Marken-Philosopie zusammen. Vielleicht wäre VW in der Lage auch solche Abstimmung zu schaffen, aber er macht es einfach nicht. Und das ist für mich entscheidend.

Gruß, Bartik

P.S.: nicht vergessen - der Tigra wird auch nicht mehr angeboten...

Ähnliche Themen

In der Modellübersicht taucht der Tigra TwinTop noch auf, davon habe ich mich wohl täuschen lassen 😉.
Davon abgesehen: Bis du den Passat CC schon gefahren? Oder den Scirocco? Oder den neuen Polo? Ich nicht, daher masse ich mir nicht an deren Abstimmung zu beurteilen, ebenso wenig wie die des Mondeo MK4 den ich auch noch nicht gefahren bin. Focus schon, Fiesta als Beifahrer...'sportlich' würde ich das nicht nennen aber was solls.
Ich brauchs allerdings auch nicht, solche Autos sind für mich Gebrauchsgegenstände, wenn ich Spass haben will fahre ich meinen MX5 😉.

Gruss
Toenne

Also ich finde auch, das Ford da etwas tun sollte.
Und der Erfolg beim Focus gibt ihnen recht. Nicht umsonst wurden nochmal vom aktuellen Focus RS nochmal welche zusätzlich gebaut. Dann noch der neue limitierte mit 350 PS.
Die aktuellen ST und RS Modelle vom Focus verkaufen sich verdammt gut.
Dann schaut mal, wieviel Fiesta ST vom Vorgängermodell rumfahren.
Ich denke das der Markt da wäre.
Ich denke auch mal, das viele sich KEIN Mondeo kaufen, weil er etwas Schwach ist, gegenüber den Audi, Benz und BMW. Nicht die gängigen "Vertreterkutschen", sondern die, jenseits der 200PS.
Und da fehlt es bei Ford in unserem Segment. Wenn zu der Zeit, als ich meinen kaufte,es einen größeren Diesel als den 175 PS gegeben hätte, hätte ich mir den gekauft. Am Besten irgendwo zwischen 200 und 280 PS. Warum nicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


Am Besten irgendwo zwischen 200 und 280 PS. Warum nicht? 😁

Weil so ein Automobilhersteller eben nicht nur dafür da ist, drei Leuten ihr Wunschauto zu bauen, sondern auch in der unangenehmen Situation ist, damit Geld verdienen zu müssen.

Die Varianten TDCI mit 200PS uns Ecoboost mit 200 und 240 PS sind ja nun wirklich schon oft genug angekündigt worden, wieviele Mininischenvarianten willst Du denn noch haben, die dann eh' keiner kauft.

Schon der 2.5T hatte eine Takerate von deutlich unter 10%, die Brot-und-Butter 140PS Diesel dagegen über 60%. Wenn ein Hersteller in so einer Situation ein bestimmtes Entwicklungsbudget zur Verfügung hat, was glaubst Du, an welchem Ende der Motorenpalette er es einsetzen wird?

Das mit Deiner "Takerate" mag stimmen. Aber, ich habe jetzt nur mal schnell auf der Audi Seite nach Diesel Motoren geschaut. Die haben aktuell folgende drin:

2,0 / 120 PS
2,0 / 136 PS
2,0 / 143 PS
2,0 / 170 PS
2,7 / 190 PS
3,0 / 240 PS

So, da ist die Motorenvielfalt einfach besser. Aber sie haben ein Spitzenmodell mit deutlich über 200 PS. Wo ist das bei FORD???? Als Diesel gibts nur den 115 PS, 140 PS und 163 PS. Als Benziner 110PS, 125PS, 145PS und jetzt den 203PS
Und wenn Du auf den Strassen schaust, hier im Süden fahren verdammt viele 3,0 L Audi A4 rum. Ich denke auch, das viele auf ein Mondeo umsteigen würden,wenn in der Kategorie etwas angeboten wird.
Da für mich, wegen der vielen Kilometer nur ein Diesel in frage kommt und ich jetzt aktuell ein Auto kaufen würde, wäre Ford für mich gestorben. 163 PS ist mir DEUTLICH zu wenig!!!Die 175 sind für meinen Geschmack das Minimum, alleine schon wegen Größe und Gewicht. Und da steh ich bestimmt nicht alleine da. Ich brauche auch kein 6 oder 8 Zylinder, so etwas muss nicht sein. In der jetzigen Kategorie fehlt einfach etwas so bei 190-200PS und einer bei 240-260 PS. Genau da ist eine große Käuferschicht würde ich mal behaupten, warum sonst fahren so viele Audi 2,7 oder 3,0 Liter rum?

Und was Ford ankündigt, ist mir primär egal. Ich glaube das erst, wenn er auf dem Markt ist. Angekündigt wurde schon viel von Ford!

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


Ich glaube das erst, wenn er auf dem Markt ist. Angekündigt wurde schon viel von Ford!

Zum Beispiel ???

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


VW hat den Passat VR36 (oder wie er heißt), Opel den Insignia OPC... Warum Ford diesen Feld ohne Kampf aufgegeben hat...??? Schade eigentlich.
Weil weder VW mit dem R32 noch Opel mit dem OPC auch nur ansatzweise Geld verdienen. Unter anderem ist es der wirtschaftliche Irrsinn wie ein Insignia OPC, der Opel dahin gebracht hat, wo sie heute sind. Leider...

Ich glaube eher, dass dies a) an der Ära Lopez und b) am Geldabfluss in Richtung GM lag...

Andernfalls müssten BMW, Mercedes, Audi, Subaru, (und auch Ford, siehe RS- und Cosworth-Modelle) ebenfalls am Boden liegen.

Gruss
Jürgen

Mondeo mit 350PS ? Wahahaha...

Wenn ich mir überlege das von meinem Mk1 Mondeo gerade mal max.5 % die läppischen 170PS haben...
Zumal der Wagen umgerechnet 1996 ~25.000€ gekostet hat.

Und heute sollen sich die Leute nun einen 350PS Mondi vor die Tür stellen,der 50.000€ oder sowas kosten soll? Haha ja ne is klar 😉

Klar wärs geil so einen Mondeo mal im Fernsehen zu sehen...Aber ganz ehrlich so dumm wird Ford nicht sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


..... Genau da ist eine große Käuferschicht würde ich mal behaupten, warum sonst fahren so viele Audi 2,7 oder 3,0 Liter rum?

Audi = Premiumsegment / Ford = Smartpremium - sagt eigentlich schon alles. Ich denke Ford will einfach noch nicht in das Premiumsegment. Das Image wird jetzt erst mit dem aktuellen Mondeo langsam aufgebaut.

Qualitativ - und sein wir mal ehrlich ohne Brille - kann Ford noch nicht mit einem Audi, BMW und Co. mithalten. Warum dann eine Maschine anbieten die mit einigen Extras, die man ja dann auch haben will, jenseits der 50 TEUR liegt? Meiner Meinung nach diese sowieso nur 5% ordern. Und jenseits der 50TEUR überlegt dann sowieso fast jeder in eine andere Klasse aufzusteigen, oder nicht? Ich jedenfalls ja, denn ich bin noch nicht bereit über 50TEURonen für einen Ford auszugeben.

Aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


... Und jenseits der 50TEUR überlegt dann sowieso fast jeder in eine andere Klasse aufzusteigen, oder nicht? ...

So generell kann man es nicht sagen. Du musst schon sehen, dass der zum 300PS-Mondeo vergleichbare z.B. 5-er BMW mit gleich starken Motorisierung und gleicher Ausstattung dann locker die 70t EUR knackt. Anders gesagt, der Abstand zur vergleichbaren Premium-Oberklasse von ca. 20t Eur bliebe damit konstant.

Der eventuelle Käufer von einem 300PS-Mondeo käme in meinen Augen am ehesten aus den Reihen der AD-Mitarbeiter mit freier Auto-Wahl. Der gesamte Privatmarkt ist jenseits der 50t-Grenze m.M.n. für Ford zu klein und deshalb uninteressant weil unrentabel.

Gruß, Bartik

Zitat:

Ich glaube eher, dass dies a) an der Ära Lopez und b) am Geldabfluss in Richtung GM lag...

Andernfalls müssten BMW, Mercedes, Audi, Subaru, (und auch Ford, siehe RS- und Cosworth-Modelle) ebenfalls am Boden liegen.

Du vergißt, daß Marken wie BMW, Mercedes, Audi und sogar Subaru ein Image haben, mit dem sie ihre Fahrzeuge bei identischer Ausstattung gute 3...5 Tausend Euro höher anbieten können als Opel, Ford, Toyota oder Renault. Einen vergleichbar ausgestatteten Insignia kauft schlichtweg kein Mensch, wenn er dasselbe kostet wie ein BMW (einen Mondeo auch nicht). Und genau da liegt der Grund, warum solche Marken mit solchen Nischenmodellen auch noch Geld verdienen können. Opel kaum, und Ford auch nicht.

Die Frage, wer sowas kauft, hängt auch immer an der Erwartungshaltung an eine marke bzw. ein Modell. Oder ganz einfach: Was erwartet ein Audi-Fahrer von einem Audi? Was erwartet ein 3er BMW Fahrer von einem 3er BMW, und ws erwartet ein Mondeo-Fahrer von einem Mondeo? Man kann wohl ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß das Thema Motorleistung hier durchaus eine unterschiedliche Gewichtung bekommt.

Und ja, mit dem RS hat sich Ford auch in so eine Ecke begeben, allerdings unter Verwendung von Großserientechnik, die schon aufgrund der Stückzahlen preiswerter ist als bei einem Mondeo, und indem man Kostenkiller wie beispielsweise einen Allradantrieb weggelassen hat. So ist es wenigstens kein allzu großes Zuschußgeschäft. Ein Mondeo nach dem gleichen Muster wie Focus RS, wäre nicht nur wirtschaftlich noch sehr viel schwerer darzustellen, er würde aufgrund des völlig fehlendes Rennsportbezugs eines Mondeo (der beim RS das wichtigste Kaufargument ist) noch sehr viel weniger Kunden interessieren.

PS: Die ewige Mär vom bösen bösen Geldabfluß an GM ist eines der ältesten Opel-Märchen, das durch Wiederholung nicht wirklich wahrer wird.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Und ja, mit dem RS hat sich Ford auch in so eine Ecke begeben, allerdings unter Verwendung von Großserientechnik, die schon aufgrund der Stückzahlen preiswerter ist als bei einem Mondeo, und indem man Kostenkiller wie beispielsweise einen Allradantrieb weggelassen hat....

Ich glaube mich zu erinnern, das wenn man in eine Rennsportserie präsent sein will, man mindestens 1000 Stück als Serienfahrzeug verkaufen muss.

Also ist ein Focus RS eine "gewollte" Nische, sozusagen eine Symbiose. Das Eine geht ohne das Andere nicht.

Ein Mondeo RS in dieser Konstellation eigentlich vollkommen ausgeschlossen. Das heißt nicht unbedingt das es kein Mondeo mit 300PS geben darf, allerdings als Otto-Normal-Limo und wenn es der Markt aus bisher genannten Gründen hergeben würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen