wie vorglühen bei V60 D5? und weitere V60 Fragen
wie glüht man eigentlich im Winter vor bzw. woher weiß man ob der Motor vorgeglüht werden muss? In der Anleitung steht, ab -2°C leuchtet die Spindel-Lampe auf - soweit sogut, jedoch ist es doch so: bei getretenem Kupplungspedal startet ja beim Betätigen des Start Engine Knopf sofort der Anlasser - muss ich also im Winter jedesmal erst ohne auszukuppeln die Zündung einschalten - schauen ob die Lampe leuchtet und dann starten oder wie funktioniert das?
2. muss bei der Klimaautomatik die Temperatur immer an beiden Reglern verändert werden wenn man eine eineitliche Temperatur möchte oder gibt es, wie im V50 auch, einen Monobetrieb so dass ich nur den Drehschalter der Fahrerseite bediene und auf beiden Seiten regelt die Temperatur herunter?
3. hat jemand das 2-farbige Lenkrad (Softbeige/Anthrazit)? Im Prospekt ist der Innenwulst auf 10 vor 2 Stellung nicht so deutlich ausgeprägt - wirkt also damit nicht so griffig, wie das anthrazitene - ist dies wirklich so? Da es ein richtig Softbeiges Lenkrad wie beim XC60 beim V60 ja leider nicht gibt, überlege ich, ggf. dieses zu nehmen - sieht das gut aus zur softbeigen Innenausstattung
4. passt das Espresso-Cockpit oder Anthrazit besser zur Softbeige Ausstattung?
5. kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich den Adresspeicher meines Navis vom V50 in den V60 übernehmen könnte? - lt. meinem 🙂 geht das leider nicht - aber vielleicht kennt jemand irgendeinen Trick - möchte nicht alles neu eingeben müssen...
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei Deinen ganzen ursprünglichen deutlichen Aussagen hätte ich erwartet, daß der V60 never ever infrage kommt und schon gar nicht als D5. Das meinte ich mit massiv und Anderes erwarten.
zur fehlenden Kühlmitteltemperatur: who cares? Fahr die ersten 10 Minuten human, dann ist das Kühlmittel passabel temperiert. Wie ich gehört habe, gibts für die Anzeige eh nur 3 Stufen: kalt, warm, heiß.
zu den NSW: auch hier sage ich: Who cares? in meinen 9 Jahren Volvo hab ich die NSW nur 2x echt nutzen können. Alles Andere war entweder Show oder die Suppe war so dick, daß die NSW nur noch zusätzlich sichtbehindernd waren.
zum fehlenden TFL: ich wiederhole mich.... Die Volvo-TFL-Funktion ist absolut ausreichend (wenn man sie denn überhaupt haben will). Ich hab immer normales Licht an und bin mir sicher, daß der evtl. zusätzliche Verbrauch genau deshalb nicht in teure Reparaturen gesteckt werden muß, weil mich die Anderen früher sehen. Gestern erst hab ich nen Spinner auf der Autobahn gesehen, der auf jeder Seite 2 TFL direkt untereinander geschraubt hatte. Boah, sah das scheiXXe aus...
Wie ist deine Definition von leichtem Vorwärtsrollen? Du wirst beim Schalten schon merken, ob Du zu schnell bist, weil der Gang dann nicht reingeht. Lieber die Bremsen etwas mehr nutzen als das Getriebe zu schrotten.
Im Ernst: es sieht echt so aus, als wärst Du doch ein kleiner Heizer. Sonst würdest Du Dir für die einzelnen Dinge die Zeit nehmen. Für einen Diesel mußt Du Dir ein ruhigeres Gemüt angewöhnen. Das was Du an evtl. gewonnener Zeit beim längeren Bremsen vor dem Schalten oder beim Beschleunigen verlierst, gewinnst Du an Nervenstärke und Nervenschonung. Und das ist 100x mehr wert 🙂
@Jürgen: Klar hat AWD Vorteile, die ich nicht schlechtreden möchte. Aber ich geb lieber Vollgas, wenn das Fahrzeug schon rollt, als beim Anfahren. Wenns beim Anfahren durchdreht, war zu viel Gas, zu wenig Kupplung oder zu schlechte Reifen der Grund. Auch hier betone ich: innere Ruhe bringt Dich besser ans Ziel. Auf die eine Minute wirds bestimmt nicht ankommen.
Achso: ich hab noch nie die Innenraumbeleuchtung und deren Dimmbarkeit als kaufentscheidendes Argument betrachtet... 😁😁
Gruß
Markus
72 Antworten
Sorry. "Mehr Platz für alle" ist natürlich subjektiv. Zum Einen bin ich damals vom V50 auf den V70 umgestiegen, da gab es definitiv mehr Platz. Und zum Anderen waren die Kinder damals noch so klein, dass die Füsse noch nicht im Fussraum, sondern im Rücken des Fahrers und der Beifahrerin steckten (im V50). Es gab also ständig Nörgelei. Damals einer der Hauptgründe keinen V50 mehr zu kaufen.
Jetzt passen die dünnen Stelzen der Kids sogar in den hinteren Fussraum beim Mini. Ist also (für mich) kein Kaufargument mehr. Einen direkten Vergleich zwischen Fussraum V50 und V60 habe ich leider nicht und Messdaten sind häufig in der Praxis nicht allzu relevant.
Ein Praxisvergleich könnte Klarheit bringen...
Mein subjektives Empfinden ohne zu messen (V50 wurde leider schon im August abgegeben) ist, dass der V60 im Fußraum hinten etwa dem V70 II entspricht. Hat ja auch den gleichen Radstand.
Vom Kofferraum sprechen wir mal nicht ... Aber dafür macht der V60 erheblich mehr Spaß. Bei meinem letzen V70 II AWD GT hat man erstens die Leistung von 185 PS so richtig nicht gespürt und zweitens war das Fahrwerk (serienmäßg dynamische ausgelegt ...) hart und poltrig. Das ist jetzt alles so, wie ich mir das vorstelle.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Mein subjektives Empfinden ohne zu messen (V50 wurde leider schon im August abgegeben) ist, dass der V60 im Fußraum hinten etwa dem V70 II entspricht. Hat ja auch den gleichen Radstand.Vom Kofferraum sprechen wir mal nicht ... Aber dafür macht der V60 erheblich mehr Spaß. Bei meinem letzen V70 II AWD GT hat man erstens die Leistung von 185 PS so richtig nicht gespürt und zweitens war das Fahrwerk (serienmäßg dynamische ausgelegt ...) hart und poltrig. Das ist jetzt alles so, wie ich mir das vorstelle.
Gruß
Renesomi
hm, naja, aber ich dachte cm sind cm und wenn beim Fußraum hinten beim V50 874 mm und beim V60 nur 850 mm sind ist das doch ein objektives Maß oder woran liegt das?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
hm, naja, aber ich dachte cm sind cm und wenn beim Fußraum hinten beim V50 874 mm und beim V60 nur 850 mm sind ist das doch ein objektives Maß oder woran liegt das?
Ich kann sowohl Fahrer- als auch Beifahrersitz verstellen. Somit gibts keine fixen Daten dazu.
Im alten V40 musste ich (1,84m) für eine bequeme Sitzposition den Sitz recht weit nach hinten stellen. Im neuen V60 ist das seltsamer Weise nicht notwendig. Somit ist da wesentlich mehr Platz im Fond übrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Homer B.
Ich kann sowohl Fahrer- als auch Beifahrersitz verstellen. Somit gibts keine fixen Daten dazu.Zitat:
Original geschrieben von allo78
hm, naja, aber ich dachte cm sind cm und wenn beim Fußraum hinten beim V50 874 mm und beim V60 nur 850 mm sind ist das doch ein objektives Maß oder woran liegt das?
Im alten V40 musste ich (1,84m) für eine bequeme Sitzposition den Sitz recht weit nach hinten stellen. Im neuen V60 ist das seltsamer Weise nicht notwendig. Somit ist da wesentlich mehr Platz im Fond übrig.
und wie kommen die Daten dann ins Prospekt? - die hinterste oder vorderste Stelle des Sitzes? - und vordere Angabe an mm ist ja auch etwas weniger - also auch kein Ausgleich bei gleicher Sitzstellung - aber klar, es kann natürlich auch daran liegen, dass man den Sitz z. B. wegen der größeren Innenraumbreite nicht soweit nach hinten schieben muss - ja, das wäre natürlich gut...
Nur mal so als Denkanstoss:
- wie tief ist die hintere Sitzbank? Macht man diese 3cm schmaler, hat man schnell 3cm mehr
- wie hoch ist diese eingebaut. ist sie tief, hat man schnell mehr Kopffreiheit
- wie weit "vorne" sind die Pedale?
Ein einziges Mass sagt wenig.
Trotzdem: warum jetzt Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur mal so als Denkanstoss:
- wie tief ist die hintere Sitzbank? Macht man diese 3cm schmaler, hat man schnell 3cm mehr
- wie hoch ist diese eingebaut. ist sie tief, hat man schnell mehr Kopffreiheit
- wie weit "vorne" sind die Pedale?Ein einziges Mass sagt wenig.
Trotzdem: warum jetzt Diesel?
ja, da hast Du recht, das habe ich wohl nicht bedacht.
Diesel: das habe ich hier doch schon so oft gepostet: weil ich in einem Volvo keinen Ford-Motor kaufe und der T6 mir zu teuer und außerdem unzeitgemäß durstig ist - also somit auch wahnsinnig teuer in den Spritkosten. (wenn man mal bedenkt: 10,2 Liter bei nur 304 PS - den gleichen Wert - 10,2 Liter Werksangabe verbraucht der Audi S8 mit V8 und 520 PS und fast 2 Tonnen - oder umgekehrt: der neue BMW 330i 306 PS und 7,2 Liter - also so schön der T6 ist - verbrauchsmäßig ist er nicht auf der Höhe der Zeit - aber selbst wenn: gegenüber dem Heico D5 sind das nochmal 7000 Euronen mehr - das kann ich mir nicht leisten.
Was ist jetzt mit meiner Gurtwarnerfrage - könnstes Du dazu bitte noch was sagen? - also ich meine: im V50 war der Gurtwarnergong ja geschwindigkeitsabhängig - je schneller gefahren wird, deste schneller wurde de Gong und ab 50 km/h wird er durch einen lauteren Ton ersetzt - ist das im V60 nicht mehr oder war das nur in dem Vorführer? - also dort war ein einheitlich lauter/schneller Ton.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur mal so als Denkanstoss:
- wie tief ist die hintere Sitzbank? Macht man diese 3cm schmaler, hat man schnell 3cm mehr
- wie hoch ist diese eingebaut. ist sie tief, hat man schnell mehr Kopffreiheit
- wie weit "vorne" sind die Pedale?Ein einziges Mass sagt wenig.
Trotzdem: warum jetzt Diesel?
Stimmt Jürgen.
Diesel wundert mich bei ihm auch.
Warum?
Zitat allo 78 Thema Volvo V60D5 Probefahrt vom 11.10.11 18:39:04 Uhr:
"Naja, die Probefahrt war irgendwie etwas ernüchternd 🙁 der D5 begeistert mich jetzt nicht soooo dermaßen - irgendwie bin ich halt die Drehfreude von meinem V50 T5 gewohnt - naja dann versuchte ich mich mit dem Verbrauch zu trösten, der das ja bestimmt wieder wett machen würde. Ein Blick auf den Durchschnittswert des BC versetzte mir jedoch einen Stich: 14,2 Liter auf der AB - heißt also wohl 15 Liter real! Haaaaaaalooooo? ich dachte ich fahre einen Diesel (zugegen, es war die Automatikversion, aber trotzdem!) - der säuft ja genausoviel wie meiner! (hatte den BC vor der Probefahrt resetet). Ein nochmaliger Reset bei der Landstraßenfahrt verhieß ebenfalls Enttäuschung: unter 9 Liter kaum zu fahren - und das, obwohl ja der Motor schon betriebswar war - was bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit ja nicht der Fall ist!"
Tja 😕😰
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Stimmt Jürgen.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur mal so als Denkanstoss:
- wie tief ist die hintere Sitzbank? Macht man diese 3cm schmaler, hat man schnell 3cm mehr
- wie hoch ist diese eingebaut. ist sie tief, hat man schnell mehr Kopffreiheit
- wie weit "vorne" sind die Pedale?Ein einziges Mass sagt wenig.
Trotzdem: warum jetzt Diesel?
Diesel wundert mich bei ihm auch.
Warum?
Zitat allo 78 Thema Volvo V60D5 Probefahrt vom 11.10.11 18:39:04 Uhr:
"Naja, die Probefahrt war irgendwie etwas ernüchternd 🙁 der D5 begeistert mich jetzt nicht soooo dermaßen - irgendwie bin ich halt die Drehfreude von meinem V50 T5 gewohnt - naja dann versuchte ich mich mit dem Verbrauch zu trösten, der das ja bestimmt wieder wett machen würde. Ein Blick auf den Durchschnittswert des BC versetzte mir jedoch einen Stich: 14,2 Liter auf der AB - heißt also wohl 15 Liter real! Haaaaaaalooooo? ich dachte ich fahre einen Diesel (zugegen, es war die Automatikversion, aber trotzdem!) - der säuft ja genausoviel wie meiner! (hatte den BC vor der Probefahrt resetet). Ein nochmaliger Reset bei der Landstraßenfahrt verhieß ebenfalls Enttäuschung: unter 9 Liter kaum zu fahren - und das, obwohl ja der Motor schon betriebswar war - was bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit ja nicht der Fall ist!"Tja 😕😰
ja und? dazu stehe ich auch - nur was nutzt es mir jetzt? gar nichts! den T5 gibt es nicht mehr und ich kann ihn wohl auch nicht von meinem V50 umpflanzen lassen - das ist doch das Problem, das ich habe, gäbe es den T5 noch, wäre die Motorenwahl klar. So muss ich eben notgedrungen auf den Diesel ausweichen - allerdings hoffe ich schon, dass der Heico mit 240 PS etwas mehr Pfeffer hat, als die von mir gefahrene 205 PS Variante.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
...den T5 gibt es nicht mehr und ich kann ihn wohl auch nicht von meinem V50 umpflanzen lassen - das ist doch das Problem, das ich habe, gäbe es den T5 noch, wäre die Motorenwahl klar.
Hmmh, bei uns in der CH ist der V60T5 mit 240 PS zumindest im Konfigurator erhältlich...
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hmmh, bei uns in der CH ist der V60T5 mit 240 PS zumindest im Konfigurator erhältlich...Gruss Stephan
Er meint wohl nicht den neuen T5, sondern den alten mit 5 Zylinder und ~230PS aus dem V50. Der Neue hat nur noch vier Zylinder und 2L Hubraum.
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Er meint wohl nicht den T5, sondern den alten mit 5 Zylinder und ~230PS aus dem V50. Der neue hat nur noch vier Zylinder und 2L Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hmmh, bei uns in der CH ist der V60T5 mit 240 PS zumindest im Konfigurator erhältlich...Gruss Stephan
Gruss wamic
Ja er kann den Motor noch im V50 allerdings mit GT neu bestellen.
Das wäre doch die beste Lösung weil für ihn der V50 doch besser ist als der V60. Den V60 hat er ja in diversen Postings mit Attributen wie grauenhaft (Display) u.ä. tituliert und ist immer auf neuer Suche was beim V60 schlechter ist da werden cm der Fondraumplatzverhältnisse herangezogen. Wer weis vielleicht verusacht nun auch noch der Gurtwarnerton beim V60 bei schnellerer Fahrt eher einen Hörsturz als der beim V50.
Lassen wir uns mal überraschen was sonst noch kommt
Grüsse in die Runde
Allo78,
ich habe das Gefühl, du suchtst mit grosser Energie Dinge, die beim V60 schlechter als beim V50 sein könnten. Und auf diese stürzt Du dich.
Um ehrlich zu sein: dies sind absolut die denkbar schlechtesten Voraussetzungen, um einen Fahrzeugwechsel voranzutreiben. Ich ahbe das Gefühl, bzw. die Befürchtung, Du wirst mit einem V60 nei glücklich. Und mit einem D5 erst recht und schon gar nicht.
Heico verändert nciht die Drehfreude. Wenn dir das wichtig ist, muss Du beim Benziner bleiben. Das bärige Drehmoment ist dir beim Fahren gar nicht aufgefallen. Schade. Dann wirst Du es im D5 nie bemerken. Egal ob D3 (der im übrigen gar nicht schlechter ist), D5 oder getunt. Wie bereits im anderen Thread geschreiben, MIR ist es schleierhaft, wie man auf diese Verbräuche kommt. Scheinbar bist Du den Diesel so gefahren, wie den Benziner. Aber die Diskussion hatten wir.
mein Rat: schau dir den neuen T5 mal genauer an (das Vorurteil gegen die neuen Motoren ist IMHO etwas abenteuerlich, sorry) oder such ein ganz anderes Auto. (mit Powershift liegt der neue T5 1,3 liter unter Deinem, bei vergleichbaren Fahrleistungen. Und dank 6-Gang-Getriebe wird sich die "Elastizität" in ganz anderen Bereichen bewegen. Inwieweit man dies jedoch nutzt ist eine andere Frage)
Mit der Einstellung wirst Du nicht glücklich mit einem Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Allo78,ich habe das Gefühl, du suchtst mit grosser Energie Dinge, die beim V60 schlechter als beim V50 sein könnten. Und auf diese stürzt Du dich.
Um ehrlich zu sein: dies sind absolut die denkbar schlechtesten Voraussetzungen, um einen Fahrzeugwechsel voranzutreiben. Ich ahbe das Gefühl, bzw. die Befürchtung, Du wirst mit einem V60 nei glücklich. Und mit einem D5 erst recht und schon gar nicht.
Heico verändert nciht die Drehfreude. Wenn dir das wichtig ist, muss Du beim Benziner bleiben. Das bärige Drehmoment ist dir beim Fahren gar nicht aufgefallen. Schade. Dann wirst Du es im D5 nie bemerken. Egal ob D3 (der im übrigen gar nicht schlechter ist), D5 oder getunt. Wie bereits im anderen Thread geschreiben, MIR ist es schleierhaft, wie man auf diese Verbräuche kommt. Scheinbar bist Du den Diesel so gefahren, wie den Benziner. Aber die Diskussion hatten wir.
mein Rat: schau dir den neuen T5 mal genauer an (das Vorurteil gegen die neuen Motoren ist IMHO etwas abenteuerlich, sorry) oder such ein ganz anderes Auto. (mit Powershift liegt der neue T5 1,3 liter unter Deinem, bei vergleichbaren Fahrleistungen. Und dank 6-Gang-Getriebe wird sich die "Elastizität" in ganz anderen Bereichen bewegen. Inwieweit man dies jedoch nutzt ist eine andere Frage)
Mit der Einstellung wirst Du nicht glücklich mit einem Diesel.
keine Angst, ich SUCHE nicht nach Dingen, die schlechter sind, sondern ich vergleiche IMMER alles ganz genau bei einer solchen Summe - besonders als Autofreak fällt mir halt vieles auf, was anderen egal ist oder gar nicht bemerken. Dies wäre aber bei jedem anderen Fahrzeug auch so - ein Fahrzeug das all das hat, was ich haben möchte - also in Kombination - da müsste ich wohl selbst Ingeneur sein, eine eigene Marke entwerfen und dann aus jeder Marke das zusammenklauben, was mir am besten gefällt.
Mich bestürzt etwas, dass Du mir prophezeihst, ich würde mit dem V60 nie glücklich 🙁 - zumal ich ihn nämlich gestern bestellt habe. Ich wünsche mir doch sehr, dass ich mit dem Fahrzeug glücklich werde - es ist für mich eine Wahnsinns-Investition.
Den neuen "T5": ne, wirklich nicht - erstens finde ich den aufgrund der geringen Stückzahlen ohnehin nirgends zum probefahren und auf's gradewohl bestelle ich den eh nicht - aber selbst wenn ich ihn finden würde: ich glaube nicht, dass er mich überzeugt - ich habe auch in Tests nichts gutes von der Leistung dieses Motors gelesen [kaum besser als der 2.0 T mit 203 PS (warum wohl wurde der aus dem Programm genommen??? - genau deswegen, dass der T5 geordert wird, der teurer ist, aber kaum mehr bietet) und Kommentare wie "würde man nicht wissen, mit 240 PS unterwegs zu sein, man würde es nicht bemerken" - oder so ähnlich] - also ein recht zäher Motor - wie ich das von Ford nicht anders gewohnt bin (mein Großvater fährt von je her Ford - auch da frage ich mich immer, wo die auf dem Papier stehende Leistung ist) - und dann auch image-mäßig: einen Ford-Motor in so einem teuren Auto - ne danke! kenne da schon etliche aus meinem Bekanntenkreis, die mich damit aufziehen würden - gut das wäre jetzt nicht das Argument für mich - aber es wäre eben nur ein halber Volvo und dafür möchte ich nicht soviel Geld ausgeben. Und vergleichbare Fahrleistungen sind ja schon auf dem Papier nicht vorhanden: 0-100 km/h neuer "T5": 7,5 Sek - meiner 6,9 Sek. Noch dazu ist der neue bei 230 km/h abgeregelt - also auch 10 km/h weniger als meiner und 10 km/h weniger als der Heico D5 - und beim Heico steht Heicosportiv ja mit Volvo Personvagnar bezgl. Vmax-Aufhebung in Verhandlungen - gut, ist jetzt nicht entscheidend, 240 km/h sind in den allermeisten Fällen für mich ausreichend - aber möchte halt jetzt auch nicht weniger als vorher.
Ne wirklich, ich denke der D5 ist die einzige Möglichkeit - vielleicht muss ich mich auch erst mal dran gewöhnen - und wenn der Verbrauch dann noch einiges runtergeht, habe ich ja zumindest eine Entschädigung. Allerdings sehe ich derzeit, dass sich die Dieselpreise ja den Super Plus Preisen immer mehr nähern 🙁 - wie ich mein Glück kenne, ist dann am Tag der Ausliferung "Stichtag" - sehe schon die Meldung in der Presse: "Dieselpreis erstmals über Benzin!" 🙄
Hey, ich möchte Dich ja wirklich nicht nerven - aber warum schweigst Du immer wg. der Gurtwarnfrage?: wenn es Dir noch nicht aufgefallen ist, sag es halt - oder schreib halt einfach ob es so ist oder nicht Danke!
Zitat:
Hey, ich möchte Dich ja wirklich nicht nerven - aber warum schweigst Du immer wg. der Gurtwarnfrage?: wenn es Dir noch nicht aufgefallen ist, sag es halt - oder schreib halt einfach ob es so ist oder nicht Danke!
Damit hier "endlich" jemand dazu etwas schreibt: fahre ich langsam in die Tiefgarage geht der Gong langsam, und wird mit zunehmender Geschwindigkeit (vielleicht 20) schneller, ob es zu einem Dauerton kommt? .....dann fahre ich mit Gurt😁