wie vorglühen bei V60 D5? und weitere V60 Fragen
wie glüht man eigentlich im Winter vor bzw. woher weiß man ob der Motor vorgeglüht werden muss? In der Anleitung steht, ab -2°C leuchtet die Spindel-Lampe auf - soweit sogut, jedoch ist es doch so: bei getretenem Kupplungspedal startet ja beim Betätigen des Start Engine Knopf sofort der Anlasser - muss ich also im Winter jedesmal erst ohne auszukuppeln die Zündung einschalten - schauen ob die Lampe leuchtet und dann starten oder wie funktioniert das?
2. muss bei der Klimaautomatik die Temperatur immer an beiden Reglern verändert werden wenn man eine eineitliche Temperatur möchte oder gibt es, wie im V50 auch, einen Monobetrieb so dass ich nur den Drehschalter der Fahrerseite bediene und auf beiden Seiten regelt die Temperatur herunter?
3. hat jemand das 2-farbige Lenkrad (Softbeige/Anthrazit)? Im Prospekt ist der Innenwulst auf 10 vor 2 Stellung nicht so deutlich ausgeprägt - wirkt also damit nicht so griffig, wie das anthrazitene - ist dies wirklich so? Da es ein richtig Softbeiges Lenkrad wie beim XC60 beim V60 ja leider nicht gibt, überlege ich, ggf. dieses zu nehmen - sieht das gut aus zur softbeigen Innenausstattung
4. passt das Espresso-Cockpit oder Anthrazit besser zur Softbeige Ausstattung?
5. kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich den Adresspeicher meines Navis vom V50 in den V60 übernehmen könnte? - lt. meinem 🙂 geht das leider nicht - aber vielleicht kennt jemand irgendeinen Trick - möchte nicht alles neu eingeben müssen...
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei Deinen ganzen ursprünglichen deutlichen Aussagen hätte ich erwartet, daß der V60 never ever infrage kommt und schon gar nicht als D5. Das meinte ich mit massiv und Anderes erwarten.
zur fehlenden Kühlmitteltemperatur: who cares? Fahr die ersten 10 Minuten human, dann ist das Kühlmittel passabel temperiert. Wie ich gehört habe, gibts für die Anzeige eh nur 3 Stufen: kalt, warm, heiß.
zu den NSW: auch hier sage ich: Who cares? in meinen 9 Jahren Volvo hab ich die NSW nur 2x echt nutzen können. Alles Andere war entweder Show oder die Suppe war so dick, daß die NSW nur noch zusätzlich sichtbehindernd waren.
zum fehlenden TFL: ich wiederhole mich.... Die Volvo-TFL-Funktion ist absolut ausreichend (wenn man sie denn überhaupt haben will). Ich hab immer normales Licht an und bin mir sicher, daß der evtl. zusätzliche Verbrauch genau deshalb nicht in teure Reparaturen gesteckt werden muß, weil mich die Anderen früher sehen. Gestern erst hab ich nen Spinner auf der Autobahn gesehen, der auf jeder Seite 2 TFL direkt untereinander geschraubt hatte. Boah, sah das scheiXXe aus...
Wie ist deine Definition von leichtem Vorwärtsrollen? Du wirst beim Schalten schon merken, ob Du zu schnell bist, weil der Gang dann nicht reingeht. Lieber die Bremsen etwas mehr nutzen als das Getriebe zu schrotten.
Im Ernst: es sieht echt so aus, als wärst Du doch ein kleiner Heizer. Sonst würdest Du Dir für die einzelnen Dinge die Zeit nehmen. Für einen Diesel mußt Du Dir ein ruhigeres Gemüt angewöhnen. Das was Du an evtl. gewonnener Zeit beim längeren Bremsen vor dem Schalten oder beim Beschleunigen verlierst, gewinnst Du an Nervenstärke und Nervenschonung. Und das ist 100x mehr wert 🙂
@Jürgen: Klar hat AWD Vorteile, die ich nicht schlechtreden möchte. Aber ich geb lieber Vollgas, wenn das Fahrzeug schon rollt, als beim Anfahren. Wenns beim Anfahren durchdreht, war zu viel Gas, zu wenig Kupplung oder zu schlechte Reifen der Grund. Auch hier betone ich: innere Ruhe bringt Dich besser ans Ziel. Auf die eine Minute wirds bestimmt nicht ankommen.
Achso: ich hab noch nie die Innenraumbeleuchtung und deren Dimmbarkeit als kaufentscheidendes Argument betrachtet... 😁😁
Gruß
Markus
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Im übrigen, das Einzige was mechanisch ist, ist die Bedienung der Drehknöpfe.
ja, genau - das meine ich - und eben wegen dieser mechanischen Drehknöpfe ging es damals ja technisch kaum - man hätte quasi, um einen Mono-Betrieb herzustellen, den BF-Regler mit einem Motor ausstatten müssen, damit dieser sich mitbewegt, wenn man den Fahrerregler verwendet.
Könntest Du noch etwas zu dem Gurtwarnerton sagen (siehe weiter oben)? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hier ein paar Bilder zum 2-farbigen Lenkrad. Hoffe es hilft bei der Entscheidungsfindung 🙂Zitat:
Original geschrieben von allo78
3. hat jemand das 2-farbige Lenkrad (Softbeige/Anthrazit)? Im Prospekt ist der Innenwulst auf 10 vor 2 Stellung nicht so deutlich ausgeprägt - wirkt also damit nicht so griffig, wie das anthrazitene - ist dies wirklich so? Da es ein richtig Softbeiges Lenkrad wie beim XC60 beim V60 ja leider nicht gibt, überlege ich, ggf. dieses zu nehmen - sieht das gut aus zur softbeigen Innenausstattung4. passt das Espresso-Cockpit oder Anthrazit besser zur Softbeige Ausstattung?
Gruss Stephan
Danke Dir!
hm, haut mich jetzt nicht so vom Hocker, weiß auch nicht ob das passt - wird das sehr schnell dreckig von den Händen bei der hellen Farbe? - sieht aber auch etwas anders aus, als im Propekt - der Innenwulst ist auf Deinem Bild besser ausgeprägt - das wäre positiv. Welches Baujahr ist das?
Zum Thema Klima muss ich noch mal blöd nachfragen.
Muss man denn beide Regler bedienen? Mein laienhaftes Verständnis hätte mir jetzt gesagt, dass es reicht, die Fahrerseite bei Bedarf anzupassen. Oder gibt es dann im Fahrzeug unterschiedliche Klimazonen und es bildet sich dank Kalt/Warmfront ein Gewitter im Innenraum? ;o)
Grüße
Nein, muss man nicht. Wenn man allein fährt und es ist einem kalt, bzw. zu warm, regelt man halt seine Seite.
Es bilden sich dann 2 unterschiedliche Temperaturzonen. Wie dauerhaft das im Fahrbetrieb ist, habe ich nicht geprüft, bzw. ich habe es dann so akzeptiert wie es ist. Für die individuelle "Temperaturerhöhung hat man übrigens noch die Sitzheizung 😉
Nein, Gewitter gibt es nicht, aber ab und zu ein Sturmtief, wenn es auf der Beifahrerseite zu kalt wird ;-))
Und ja, es kommt in der Tat unterschiedlich warme Luft aus den Düsen re-li.
Ähnliche Themen
Ich hab auch was zu mäkeln...
Ich bin wohl auch einer der vielen Weicheier, die ein unterschiedliches Temperaturempfinden haben und deshalb gerade im Herbst und Winter an der Temperaturschraube drehen. Manchmal ist das sogar abhängig vom Hungerstatus und seelischen Befinden.
Und bei einem Auto ab einer gewissen Anschaffungssumme (wie bei Volvo) erwarte ich einfach, daß ich die Temperatur nach meinem persönlichen Belieben regeln kann. Wenn ich das über zwei Regler machen will, dann will ich das. Und wenn ich faul bin, will ich das an einem Regler komplett tätigen. Aber letztendlich erwarte ich - und das ist das Mindeste im Volvo - daß allein der Gedanke zur Temperatureinstellung von meinem Fahrzeug aufgenommen und ausgeführt wird. Und das für jeden Sitz einzeln sowie in Abhängigkeit für Alle gleich. Denn manchmal will ich ja Gewitter oder Sturm bei den Mitfahrern haben. Dann gehen sie wenigstens nicht mir auf die Nerven... 😁
Gruß
Markus
... ist mal gespannt, ob die Sitzheizung auch per Gedanke kühlen kann im Sommer...
Zitat:
(...)
... ist mal gespannt, ob die Sitzheizung auch per Gedanke kühlen kann im Sommer...
Hmmm.. der Gedanke ist sehr erfrischend!
Aber wohl leider "dank" der insgesamt schwachen Entwicklungsabteilung in Götheborg werden wohl solche goodies wie belüftete Sitze im XC60/V60/S60 niemals kommen.
Aber auch ich gehöre zu den Weicheiern, die ab und zu mal am Regler drehen. Aber als VOLVO-Nerd war mir dies bislang nie als grossartiger Mangel aufgefallen.
sorry, wie werden OT......
Ach ja: ICH stehe einem hellen Lenkrad sehr skeptisch gegenüber! Wer wenig Handschweiss hat, für den mag es gehen, aber für Otto-Normalschwitzer?
Ach ja: ICH stehe einem hellen Lenkrad sehr skeptisch gegenüber! Wer wenig Handschweiss hat, für den mag es gehen, aber für Otto-Normalschwitzer?ja, das 2-farbige gefällt mir ohnehin nicht so 100 % und richtig softbeige gibt es beim V60 ja leider nicht - und eben, wie Du sagst, die Sache mit dem Handschweiß - denke ein anthrazitenes ist vielleicht doch besser - was würde denn ein neuer Überzug so ca. kosten, wenn man beim hellen den "vollgeschwitzt" hat?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Ach ja: ICH stehe einem hellen Lenkrad sehr skeptisch gegenüber! Wer wenig Handschweiss hat, für den mag es gehen, aber für Otto-Normalschwitzer?[/quote
ja, das 2-farbige gefällt mir ohnehin nicht so 100 % und richtig softbeige gibt es beim V60 ja leider nicht - und eben, wie Du sagst, die Sache mit dem Handschweiß - denke ein anthrazitenes ist vielleicht doch besser - was würde denn ein neuer Überzug so ca. kosten, wenn man beim hellen den "vollgeschwitzt" hat?
Habe auch das zweifarbige Lenkrad (bei Bestellung verpennt) Nach einem halben Jahr fallen mir bisher keine Nachteile auf. Das Problem Handschweiss ist natürlich auch bei softbeige da. Alleinnutzer mit übermässigem Handschweiss würde ich ggf. Lederhandschuhe empfehlen. Alternativ Lenkradüberzug, Designfrage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hmmm.. der Gedanke ist sehr erfrischend!Zitat:
(...)
... ist mal gespannt, ob die Sitzheizung auch per Gedanke kühlen kann im Sommer...
Aber wohl leider "dank" der insgesamt schwachen Entwicklungsabteilung in Götheborg werden wohl solche goodies wie belüftete Sitze im XC60/V60/S60 niemals kommen.Aber auch ich gehöre zu den Weicheiern, die ab und zu mal am Regler drehen. Aber als VOLVO-Nerd war mir dies bislang nie als grossartiger Mangel aufgefallen.
sorry, wie werden OT......
Ja, wundert mich auch, daß man die innenbelüfteten Sitze nicht im S/V60 bestellen kann, aber im V70... stört mich aber nicht so ganz. Eher würd mich gerade bei dem nasskalten Wetter jetzt ein Jackenhalter im Kofferraum des V60 interessieren, der ein effizientes Wärmen und Trocknen feuchter Kleidung ermöglicht. Oder ein kurzzeitig aufklappbares Vordach um das Fahrzeug herum, um dann auch halbwegs trocken vom Jackeaufhängen zum Fahrersitz zu kommen...
Zum Thema Temperatureinstellung:
ich regle eher selten, hab normal auf 22 Grad gestellt (Sommer wie Winter). Nur wenn es im Sommer sehr heiß ist, drehe ich die beiden Klimaregler mal auf 26 Grad.
Mein Audi konnte das besser: Fahrer und Beifahrer stellen unterschiedliche Temperaturen ein. Wenn ich wieder alleine im Auto war, genügte ein ca. 3 Sekunden langer Druck auf die Automatik-Taste und beide Seiten hatten die des Fahrers eingestellt 😛.
VG Pelzebub
Zitat:
Original geschrieben von Pelzebub
Zum Thema Temperatureinstellung:ich regle eher selten, hab normal auf 22 Grad gestellt (Sommer wie Winter). Nur wenn es im Sommer sehr heiß ist, drehe ich die beiden Klimaregler mal auf 26 Grad.
Mein Audi konnte das besser: Fahrer und Beifahrer stellen unterschiedliche Temperaturen ein. Wenn ich wieder alleine im Auto war, genügte ein ca. 3 Sekunden langer Druck auf die Automatik-Taste und beide Seiten hatten die des Fahrers eingestellt 😛.VG Pelzebub
huch - Du bis ja ne Marke 😉 "Im Sommer wenn es heiß ist, stelle ich mal 26 Grad ein" - also hab ich da was verpasst? - GERADE im Sommer bin ich ja froh, wenn die Klima KÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜHLT 😕
Ich mache es übrigens -fast- genau so wie Pelzebub. Im Sommer eher wärmer als im Winter!
warum:
mache ich es mir im Auto "zu" kalt" schwitze ich wesentlich mehr, als wenn ich im Auto eine etwas höhere Temperatur zulasse. Und "meine" Erfahrung sagt mir, dass "mein" Kompromiss dann bei 24° (oder bei ganz heissen Tagen) bei 25-26° liegt. Die Anlage kühlt dann noch genügend ab und wenn man aussteigt haut es einem nicht gleich die Hitze ins Gesicht. Klar niedrigere Temperaturen wirken "erfrsichend" aber schon mal nachgedacht, warum man im Orient heissen Tee trinkt?
Was mir eher fehlt: die Sitzbelüftung. Da ich halt auch am Rücken zum Schwitzen neige (Igitt!!!) wird das Hemd/T-shirt halt etwas feucht. und hilft es auch nciht mit maximaler Kälte zu fahren. Ich bin schon im Auto rumgeturnt um Kühle in den Rücken zu bekommen, leider hilf da nicht viel.
Im Winter ist man (vom Körper her) auf niedrigere Temperaturen eingestellt, von daher reichen 22° vollkommen aus, zumal man entweder was wärmeres an hat. (ich ziehe die Jacke übrigens aus)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich mache es übrigens -fast- genau so wie Pelzebub. Im Sommer eher wärmer als im Winter!warum:
mache ich es mir im Auto "zu" kalt" schwitze ich wesentlich mehr, als wenn ich im Auto eine etwas höhere Temperatur zulasse. Und "meine" Erfahrung sagt mir, dass "mein" Kompromiss dann bei 24° (oder bei ganz heissen Tagen) bei 25-26° liegt. Die Anlage kühlt dann noch genügend ab und wenn man aussteigt haut es einem nicht gleich die Hitze ins Gesicht. Klar niedrigere Temperaturen wirken "erfrsichend" aber schon mal nachgedacht, warum man im Orient heissen Tee trinkt?Was mir eher fehlt: die Sitzbelüftung. Da ich halt auch am Rücken zum Schwitzen neige (Igitt!!!) wird das Hemd/T-shirt halt etwas feucht. und hilft es auch nciht mit maximaler Kälte zu fahren. Ich bin schon im Auto rumgeturnt um Kühle in den Rücken zu bekommen, leider hilf da nicht viel.
Im Winter ist man (vom Körper her) auf niedrigere Temperaturen eingestellt, von daher reichen 22° vollkommen aus, zumal man entweder was wärmeres an hat. (ich ziehe die Jacke übrigens aus)
also ich mache es eher umgekehrt: im Sommer sind 19 °C bei mir die Standardeinstellung - im Winter - besonders früh, wenn es trist ist und der Gemütszustand ohnehin noch nich so am Höhepunkt können's auch mal kuschelige 24 °C sein.
Tee: wusste doch, dass ich was vergessen habe: wollte mir schon vor 2 Stunden einen türkischen Tee aufsetzen - hab ich jetzt nachgeholt 😉
Ich glaube, dass man den TS bezüglich der beiden Drehregler für die Temperaturwahl nur verstehen kann, wenn man schon mal einen V50 hatte.
War eines der ersten Dinge, die ich beim V50 richtig gut fand, als ich ihn abgeholt habe und war eines der ersten Dinge, die ich vermisst habe, als ich auf den V70 III umgestiegen bin. Mein erster Gedanke war der gleiche, wie bei allo78: Wieso kann das der kleine V50 und der größere, komfortablere und auch modernere V70 nicht?
Ich kann das also durchaus verstehen. Kann Dir aber auch sagen, dass Du das ganz schnell nicht mehr vermissen wirst. Man gewöhnt sich sehr schnell wieder um, spätestens wenn man einige der Dinge entdeckt hat, die in den neueren Modellen wirklich viel besser sind (z.B. das Umklappen der Rücksitze, das Laderaumrollo, die Sitzheizung, mehr Platz für alle, mehr Ablagemöglichkeiten, Bluetooth Freispreche mit Audio-Streaming, mehr Einstellmöglichkeiten für die Klimatisierung, usw. etc.).
Grüße
P.com
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Ich glaube, dass man den TS bezüglich der beiden Drehregler für die Temperaturwahl nur verstehen kann, wenn man schon mal einen V50 hatte.War eines der ersten Dinge, die ich beim V50 richtig gut fand, als ich ihn abgeholt habe und war eines der ersten Dinge, die ich vermisst habe, als ich auf den V70 III umgestiegen bin. Mein erster Gedanke war der gleiche, wie bei allo78: Wieso kann das der kleine V50 und der größere, komfortablere und auch modernere V70 nicht?
Ich kann das also durchaus verstehen. Kann Dir aber auch sagen, dass Du das ganz schnell nicht mehr vermissen wirst. Man gewöhnt sich sehr schnell wieder um, spätestens wenn man einige der Dinge entdeckt hat, die in den neueren Modellen wirklich viel besser sind (z.B. das Umklappen der Rücksitze, das Laderaumrollo, die Sitzheizung, mehr Platz für alle, mehr Ablagemöglichkeiten, Bluetooth Freispreche mit Audio-Streaming, mehr Einstellmöglichkeiten für die Klimatisierung, usw. etc.).
Grüße
P.com
danke für Dein Verständnis 🙂 - aber ist ja nicht nur im V50 sondern auch bei anderen Marken gang und gäbe - die offizielle "Begründung" von Seitens Volvo Personvagnar - so könnte ich mir vorstellen - ist wohl die, dass es im V50 nur einen Drehregler gibt - im V60 aber 2 und somit die Funktion nicht "nötig" sei 😮 - aber unabhängig davon hätte man (wie andere Hersteller auch) die Funktion eben ja übernehmen können.
Mehr Platz für alle? - bist Du Dir da sicher? wenn ich mir die Maße im Fußraum hinten in den techn. Daten ansehe, hat der V60 weniger Platz als der V50 (außer in der Breite)