wie vorglühen bei V60 D5? und weitere V60 Fragen
wie glüht man eigentlich im Winter vor bzw. woher weiß man ob der Motor vorgeglüht werden muss? In der Anleitung steht, ab -2°C leuchtet die Spindel-Lampe auf - soweit sogut, jedoch ist es doch so: bei getretenem Kupplungspedal startet ja beim Betätigen des Start Engine Knopf sofort der Anlasser - muss ich also im Winter jedesmal erst ohne auszukuppeln die Zündung einschalten - schauen ob die Lampe leuchtet und dann starten oder wie funktioniert das?
2. muss bei der Klimaautomatik die Temperatur immer an beiden Reglern verändert werden wenn man eine eineitliche Temperatur möchte oder gibt es, wie im V50 auch, einen Monobetrieb so dass ich nur den Drehschalter der Fahrerseite bediene und auf beiden Seiten regelt die Temperatur herunter?
3. hat jemand das 2-farbige Lenkrad (Softbeige/Anthrazit)? Im Prospekt ist der Innenwulst auf 10 vor 2 Stellung nicht so deutlich ausgeprägt - wirkt also damit nicht so griffig, wie das anthrazitene - ist dies wirklich so? Da es ein richtig Softbeiges Lenkrad wie beim XC60 beim V60 ja leider nicht gibt, überlege ich, ggf. dieses zu nehmen - sieht das gut aus zur softbeigen Innenausstattung
4. passt das Espresso-Cockpit oder Anthrazit besser zur Softbeige Ausstattung?
5. kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich den Adresspeicher meines Navis vom V50 in den V60 übernehmen könnte? - lt. meinem 🙂 geht das leider nicht - aber vielleicht kennt jemand irgendeinen Trick - möchte nicht alles neu eingeben müssen...
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei Deinen ganzen ursprünglichen deutlichen Aussagen hätte ich erwartet, daß der V60 never ever infrage kommt und schon gar nicht als D5. Das meinte ich mit massiv und Anderes erwarten.
zur fehlenden Kühlmitteltemperatur: who cares? Fahr die ersten 10 Minuten human, dann ist das Kühlmittel passabel temperiert. Wie ich gehört habe, gibts für die Anzeige eh nur 3 Stufen: kalt, warm, heiß.
zu den NSW: auch hier sage ich: Who cares? in meinen 9 Jahren Volvo hab ich die NSW nur 2x echt nutzen können. Alles Andere war entweder Show oder die Suppe war so dick, daß die NSW nur noch zusätzlich sichtbehindernd waren.
zum fehlenden TFL: ich wiederhole mich.... Die Volvo-TFL-Funktion ist absolut ausreichend (wenn man sie denn überhaupt haben will). Ich hab immer normales Licht an und bin mir sicher, daß der evtl. zusätzliche Verbrauch genau deshalb nicht in teure Reparaturen gesteckt werden muß, weil mich die Anderen früher sehen. Gestern erst hab ich nen Spinner auf der Autobahn gesehen, der auf jeder Seite 2 TFL direkt untereinander geschraubt hatte. Boah, sah das scheiXXe aus...
Wie ist deine Definition von leichtem Vorwärtsrollen? Du wirst beim Schalten schon merken, ob Du zu schnell bist, weil der Gang dann nicht reingeht. Lieber die Bremsen etwas mehr nutzen als das Getriebe zu schrotten.
Im Ernst: es sieht echt so aus, als wärst Du doch ein kleiner Heizer. Sonst würdest Du Dir für die einzelnen Dinge die Zeit nehmen. Für einen Diesel mußt Du Dir ein ruhigeres Gemüt angewöhnen. Das was Du an evtl. gewonnener Zeit beim längeren Bremsen vor dem Schalten oder beim Beschleunigen verlierst, gewinnst Du an Nervenstärke und Nervenschonung. Und das ist 100x mehr wert 🙂
@Jürgen: Klar hat AWD Vorteile, die ich nicht schlechtreden möchte. Aber ich geb lieber Vollgas, wenn das Fahrzeug schon rollt, als beim Anfahren. Wenns beim Anfahren durchdreht, war zu viel Gas, zu wenig Kupplung oder zu schlechte Reifen der Grund. Auch hier betone ich: innere Ruhe bringt Dich besser ans Ziel. Auf die eine Minute wirds bestimmt nicht ankommen.
Achso: ich hab noch nie die Innenraumbeleuchtung und deren Dimmbarkeit als kaufentscheidendes Argument betrachtet... 😁😁
Gruß
Markus
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Damit hier "endlich" jemand dazu etwas schreibt: fahre ich langsam in die Tiefgarage geht der Gong langsam, und wird mit zunehmender Geschwindigkeit (vielleicht 20) schneller, ob es zu einem Dauerton kommt? .....dann fahre ich mit Gurt😁Zitat:
Hey, ich möchte Dich ja wirklich nicht nerven - aber warum schweigst Du immer wg. der Gurtwarnfrage?: wenn es Dir noch nicht aufgefallen ist, sag es halt - oder schreib halt einfach ob es so ist oder nicht Danke!
hach, Du hast mich erlöst 😛 - dann ist es ja doch so wie beim V50 - komisch nur, dass es beim Vorführer anders war.
Danke Dir! Hoffentlich ist es bei meinem dann auch geschwindigkeitsabhängig.
Hab ihn übrigens auch in Polarweiß bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von allo78
hach, Du hast mich erlöst 😛 - dann ist es ja doch so wie beim V50 - komisch nur, dass es beim Vorführer anders war.Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Damit hier "endlich" jemand dazu etwas schreibt: fahre ich langsam in die Tiefgarage geht der Gong langsam, und wird mit zunehmender Geschwindigkeit (vielleicht 20) schneller, ob es zu einem Dauerton kommt? .....dann fahre ich mit Gurt😁
Danke Dir! Hoffentlich ist es bei meinem dann auch geschwindigkeitsabhängig.
Hab ihn übrigens auch in Polarweiß bestellt 😉
Zur Ergänzung, das Handbuch sagt:
Sicherheitsgurtkontrolle
Insassen, die ihren Sicherheitsgurt nicht ange- legt haben, werden durch ein akustisches und ein optisches Signal darauf aufmerksam gemacht, den Sicherheitsgurt anzulegen. Das akustische Signal ist geschwindigkeitsabhän- gig und in bestimmten Fällen zeitabhängig. Das optische Signal befindet sich in der Dach- konsole und im Kombinationsinstrument.
Glückwunsch zum Polarweiss.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Zur Ergänzung, das Handbuch sagt:Zitat:
Original geschrieben von allo78
hach, Du hast mich erlöst 😛 - dann ist es ja doch so wie beim V50 - komisch nur, dass es beim Vorführer anders war.
Danke Dir! Hoffentlich ist es bei meinem dann auch geschwindigkeitsabhängig.
Hab ihn übrigens auch in Polarweiß bestellt 😉Sicherheitsgurtkontrolle
Insassen, die ihren Sicherheitsgurt nicht ange- legt haben, werden durch ein akustisches und ein optisches Signal darauf aufmerksam gemacht, den Sicherheitsgurt anzulegen. Das akustische Signal ist geschwindigkeitsabhän- gig und in bestimmten Fällen zeitabhängig. Das optische Signal befindet sich in der Dach- konsole und im Kombinationsinstrument.Glückwunsch zum Polarweiss.
Danke für die Glückwünsche🙂 hab zwischen Caspianblau und Polarweiß überlegt (eigentlich noch zwischen Ember Schwarz aber ist ja eh nicht lieferbar - von daher hat sich die Entscheidung schon gegeben) - naja eigentlich ist meine Lieblingsfarbe blau - hatte auch noch nie ein andersfarbiges Auto - aber viele aktuelle Fahrzeuge - unter anderem eben der V60 - sehen in weiß ja richtig stark aus! auch auf der IAA hatte Heico ihn in weiß - absolut klasse - ja und dann noch 800 Euronen gespart...
ja, stimmt, die Anleitung sagt das - hab mich halt nur gefragt, warum das im Vorführer MY 2011 anders war - dort war es z. B. auch so, dass die rote Anschnallkontrolleuchte erst aufleutete, NACHDEM man losgefahren ist - im Stand war sie aus - hm seltsam - hoffe nur, Volvo hat hier nicht wieder zwei verschiedene Zulieferer und es ist "glücks"-abhängig, was man bekommt - aber das Handbuch lässt ja schonmal hoffen🙂
Danke für die Ergänzung🙂
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Hey, ich möchte Dich ja wirklich nicht nerven - aber warum schweigst Du immer wg. der Gurtwarnfrage?: wenn es Dir noch nicht aufgefallen ist, sag es halt - oder schreib halt einfach ob es so ist oder nicht Danke!
Ganz einfach, weil ich XC60 fahre. (Und bei dem bimmelt es tempoabhängig). Allerdings kann es sein, dass es dies beim V60 nicht gibt. Da ich es nicht genau weiss, schweige ich lieber.
Warum soll das Gebimmel im Stand losgehen? Wäre ja ein sinnfreies Feature (genau wie das Gebimmel der Autos in Amerika, wenn man steht, der Motor ist aus, aber man hat die Tür offen und der Schlüssel steckt...)
Und die Tatsache, dass es beim Vorführer-V60 anders war, lag "vielleicht" an der Tatsache, dass Du mit dem D5 derartig hurtig unterwegs warst, das es gar nicht zur Stufe 1 kam. Aber dies ist eine unbeweisbare Vermutung meinerseits. Nicht immer sind die Autos, die innen "leise" sind, langsam. Das Gefühl kann massiv täuschen.
Und trotzdem bleibe ich dabei: Du wirst mit dem D5 unglücklich. wir können uns gerne darüber unterhalten, wenn du die ersten kilometer hinter dir hast. So derartig, wie Du auf Fahrleistung, Beschleunigung, Topspeed und tuning fixiert bist, läufst Du in eine Falle. Und, nach nun 185.000km im AWD kann ich nur sagen: immer wieder. Wer wirklich dynamisch und gleichzeitig sicher fahren will landet hier. Und dann beträgt der Unterschied D5 zu T6 4800 (mom: 4400, summum 4350), abzuglich Heico 3.000/2600. Zu viel Geld für wirklich souverände Fahrleistungen, auf die Du ja viel Wert legst? Zum Verbrauch: es gibt hier im Forum ja einen Thread, wo Verbräuche gepostet sind. Nach DIN sind es 0,6 Liter mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ganz einfach, weil ich XC60 fahre. (Und bei dem bimmelt es tempoabhängig). Allerdings kann es sein, dass es dies beim V60 nicht gibt. Da ich es nicht genau weiss, schweige ich lieber.Zitat:
Original geschrieben von allo78
Hey, ich möchte Dich ja wirklich nicht nerven - aber warum schweigst Du immer wg. der Gurtwarnfrage?: wenn es Dir noch nicht aufgefallen ist, sag es halt - oder schreib halt einfach ob es so ist oder nicht Danke!Warum soll das Gebimmel im Stand losgehen? Wäre ja ein sinnfreies Feature (genau wie das Gebimmel der Autos in Amerika, wenn man steht, der Motor ist aus, aber man hat die Tür offen und der Schlüssel steckt...)
Und die Tatsache, dass es beim Vorführer-V60 anders war, lag "vielleicht" an der Tatsache, dass Du mit dem D5 derartig hurtig unterwegs warst, das es gar nicht zur Stufe 1 kam. Aber dies ist eine unbeweisbare Vermutung meinerseits. Nicht immer sind die Autos, die innen "leise" sind, langsam. Das Gefühl kann massiv täuschen.
Und trotzdem bleibe ich dabei: Du wirst mit dem D5 unglücklich. wir können uns gerne darüber unterhalten, wenn du die ersten kilometer hinter dir hast. So derartig, wie Du auf Fahrleistung, Beschleunigung, Topspeed und tuning fixiert bist, läufst Du in eine Falle. Und, nach nun 185.000km im AWD kann ich nur sagen: immer wieder. Wer wirklich dynamisch und gleichzeitig sicher fahren will landet hier. Und dann beträgt der Unterschied D5 zu T6 4800 (mom: 4400, summum 4350), abzuglich Heico 3.000/2600. Zu viel Geld für wirklich souverände Fahrleistungen, auf die Du ja viel Wert legst? Zum Verbrauch: es gibt hier im Forum ja einen Thread, wo Verbräuche gepostet sind. Nach DIN sind es 0,6 Liter mehr.
weiß nicht was Du mit DIN meinst - nach EU-Verbrauch sind es beim T6 4,3 Liter mehr! (hier schau Dir mal ein Beispiel der Realität an:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/466022.html)- ich hatte noch nie AWD und war auch so ganz zufrieden - sicher ist Allrad im Winter ab und an schön - den Aufpreis und noch dazu verbundenen Mehrverbrauch ist er mir nicht wert.
Preisunterschied D5/T6: 9.000 € - heißt Heicoversion verglichen sogar über 7.000 € (Heico liegt bei 1799 €) - ich vergleiche natürlich FWD und MT, da ich AWD und Geartronic nicht brauche - da es aber beim T6 nicht anders lieferbar ist, ergibt sich eben der Mehrpreis.
Gurtwarner: sorry, nach Deinem Nick zu urteilen, fährst Du ja S60 - ok war vielleicht mal, sorry, hätte mal lesen müssen - trotzdem dachte ich halt, dass du mal irgendwas dazu schreibst, wenn ich Dich schon direkt anspreche (so wie jetzt eben auch).
Wer hat gesagt, dass das Gebimmel im Stand losgehen soll??? - ich sprach von der Kontrolleuchte!
ich weiß schon in welcher Stufe das "Gebimmel" sein müsste, wenn ich fahre - es geht nicht um leise oder laut - aber ob Du es für möglich hältst oder nicht: ich bin des Lesens eines Tachometers durchaus mächtig😉
D5: ich bin in keinem Fall auf Tunning fixiert - im Gegenteil, bin sehr darauf bedacht, dass dem Motor kein Schaden zugefügt wird - daher kommt auch nur Heico in Frage, da die Werksgarantie voll erhalten bleibt und Volvo zusichert, die Steigerung hat auch auf die Gesamtlaufleistung des Motors absolut keine Auswirkung. - Das Heico ist ja auch nur deshalb, weil kein stärkerer Diesel in der Liste steht.
Und auf Vmax bin ich jetzt nicht soooo fixiert: viel wichtiger ist mir die Beschleunigung von 100 km/h auf 200 km/h - also die Situtionen, die man dauernd hat: Baustelle/Lkw vorne dran und danch wieder hochbeschleunigen. - Ich hab nur was dagegen, wenn künstlich (unterhalb der üblichen 250 km/h) abgeregelt wird - wenn die Leistung anderweitig verwendet wird - der Motor übersetzungstechnisch dann eine bessere Beschleunigung hat und dafür ein paar km weniger Vmax hab ich da nichts dagegen.
Und vor meiner Bestllung hatte ich hier einen Thread eröffnet, wo ich genau die Frage gestellt hatte, ob man nach einem T5 mit dem D5 glücklich werden kann - die Antworten waren meist eher so, dass der D5 eher eine Verbesserung ist.
Und nochmal: jaaaa, ich hätte seeeeeeehr gerne den T6 - aber was nutzt es, wenn ich ihn mir nicht leisten kann? - nochmal 7.000 € + jedes Jahr etliche Hunderter mehr an Sprit - dazu noch höhere Versicherungseinstufung (gut, das wäre sicher jetzt nicht ausschlaggebend) - das ist ja kein Firmenwagen oder so - ich muss mir das alles vom Munde absparen und bin auch nur ein armer Verkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
nach EU-Verbrauch sind es beim T6 4,3 Liter mehr! (hier schau Dir mal ein Beispiel der Realität an: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/466022.html )
Eine super Stichprobe mit n=1, muss ich schon sagen. Daraus Rückschlüsse auf die Realität ziehen zu wollen, naja... 🙄
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Eine super Stichprobe mit n=1, muss ich schon sagen. Daraus Rückschlüsse auf die Realität ziehen zu wollen, naja... 🙄Zitat:
Original geschrieben von allo78
nach EU-Verbrauch sind es beim T6 4,3 Liter mehr! (hier schau Dir mal ein Beispiel der Realität an: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/466022.html )Gruss wamic
die anderen sind auch nicht viel anders und ich orientiere mich bei meinem Fahrstil lieber mal am oberen Durchschnitt und die 4,3 Mehrverbrauch Liter sind ja keine Stichprobe sondern den technischen Daten von Volvo zu entnehmen.
Anbei Preisliste vom V50, stand 14.05.05, aus der ich meine Daten bezogen habe. Nach der hatte der V50GT einen Verbrauch von 9,6 L/100km im Schnitt. (Irgendwo hatte ich im Kopf dass du GT hast).
Der PL zum V60 entnimmt man, dass der T6 im Schnitt mit 10,2 L/100km dabei. Also 0,6 Liter mehr. Ein geringer Preis für den AWD. Den zumindest ICH mit Freude zahlen würde. Ich gebe es zu: auch ich habe jahrelang das hohe Lied auf starke Hecktriebler gesungen (siehe sig...). mit meiner Frau kamen dann Fronttriebler als Zweitwagen dazu und jetzt, nach dem ersten AWD dann die Conclusio: einen Hecktreibler möchte ich gar nicht mehr, (schau mal ins F10 Forum zum Thema Bremsbeläge hinten), und ab 150PS auch keinen reinen Frontkratzer. Letztes WE hatte ich einen Dodge mit 220 PS und FWD. Nee danke, jedes etwas forcierte Beschleunigen endet mit quietschenden Reifen... Und gerade auf Nässe merkt man dann den Unterschied. Es ist nicht nur Schnee oder Eis, also der Betrieb im Winter. Es ist das entspannte Fahren IMMER.
Und bevor ICH mit dem Tunen anfangen würde, würde ich den Wagen erst mal fahren. Aber das ist meine Meinung. Andere sehen das anders. Der aktuelle D5 ist gerade mal 0,5 sec langsamer auf 100 als der T5, und in der Spitze fehlen dir 5km. Und in der Elastizität auch von 100-200km/h dürften sich die beiden nix nehmen. Eine Verbesserung ist es aber keineswegs. Ich weiss nicht, wer das geschrieben hat, ich jedenfalls nicht. Um das in der Tat sehr füllige Drehmoment des Dieselmotors zu geniessen musst Du dir halt eine vollkommen andere Fahrweise zulegen. Und dazu musst Du bereit sein.
Lass uns diese Diskussion auf WVL legen, und wenn Du die ersten 5000km gefahren bist, reden wir weiter, OK? Ach ja: die ersten 2-3000km sind neue VOLVO Motoren gern recht zäh. Das wird besser. Nicht dass Du rückwärts aus dem Auto rausfällst.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Anbei Preisliste vom V50, stand 14.05.05, aus der ich meine Daten bezogen habe. Nach der hatte der V50GT einen Verbrauch von 9,6, im Schnitt. (Irgendwo hatte ich im Kopf dass du GT hast).Der PL zum V60 entnimmt man, dass der T6 im Schnitt mit 10,2 dabei. Also 0,6 liter mehr. Ein geringer Preis für den AWD. Den zumindest ICH mit Freude zahlen würde. Ich gebe es zu: auch ich habe jahrelang das hohe Lied auf starke Hecktriebler gesungen (siehe sig...). mit meienr Fru kamen dann Fronttriebler dazu und jetzt, nach dem ersten AWD dann die Conclusio: einen Hecktreibler möchte ich gar nicht mehr, (schau mal ins F10 Forum zum thema Bremsbeläge hinten), und ab 150PS auch keinen reinen Frontkratzer. Letztes WE hatte ich einen Dodge mit 220und FWD. Nee danke, jedes etwas forcierte Beschleunigen endet mit quietschenden Reifen... Und gerade auf nässe merkt man dann den Unterschied. Es ist nicht nur Schnee oder Eis, als Betreib im Winter.
Und bevor ICH mit dem tunen anfangen würde, würde ich den Wagen erst mal fahren. Aber das ist meine meinung. Andere sehen das anders.
Ach so, Du meintest Mehrverbrauch zum V50! Jetzt! - ne, ich hab MT - mit 8,8 Liter angegeben - ich fahre ihn so mit 10,5 bis 11 - aber auch das ist mir ehrlich gesagt etwas zu hoch und ich bin froh wenn ich ein bisschen runter komme - und eben nicht noch weiter nach oben - der Sprit wird ja leider nicht günstiger😠
also mit meinem T5 FWD hab ich keine Probleme mit der Traktion - man muss halt im ersten Gang seinen Huf etwas zügeln - mit Stahlkappenschuhen ist das natürlich schwierig 😉 - klar ist AWD toll - auch 4C und auch Standheizung und sowieso T6 - klar ich könnte noch 15 Tsd. mehr für den V60 ausgeben - aber wie gesagt, meine Grenze ist mehr wie erreicht und irgendwo muss ich halt Abstriche machen - und am leichtesten fällt das einem bei einer Ausstattung die man auch vorher nicht hatte - da vermisst man wenigstens nichts.
Tunen: wozu soll ich den erst fahren? Ich kenne die Fahrleistungen und außerdem bin ich den 205 PS gefahren - da lt. Verkäufer zum 215er keine Welten an Unterschied sind, weiß ich dass es ohnehin auf die 240er Variante rausläuft - und nachträgliches rumschrauben mag ich sowas von überhaupt nicht - ich möchte mein Auto so vom Händler holen, wie ich es dann auch fahre (außerdem: wenn ich es gleich mitbestelle, bekomme ich auch auf die Leistungssteigerung den Neuwagenrabatt). Und wie gesagt: Tuning im Sinne von "alles rauskitzeln" wie es viele Tuner machen käme für mich eh nicht in Frage - bin eigentlich gegen Tuning - nur bei Heico wurde mir eben von Volvo versichert, dass es absolut keine Probleme bzgl. Langlebigkeit etc. gibt. Nur auf Grund dieses Vertrauens, habe ich mich für Heico entschieden. Mir ist das Wichtigste, dass ich im Fall der Fälle das Fahrzeug so lange fahren kann wie ich möchte - also wenn ich z. B. in 6-8 Jahren, wenn ich vielleicht ein neues Fahrzeug möchte, z. B. arbeitslos bin und kein Geld für ein neues habe, möchte ich die Gewissheit haben, ich kann das Auto auch problemlos 400 Tsd. Km fahren. Klingt vielleicht blöd, aber das ist so ein Sicherheitsdenken bei mir und ich möchte mir diese Möglichkeit erhalten.
Ich denke, du wirst mit dem D5, mit noch dazu 240 Heico PS, mit nur Frontantrieb nicht glücklich (brauchst da schon einen gefühlvollen Gasfuß). Ich fahre einen XC 60 D5 AWD mit 205 PS und 420 NM. Wenn ich da mal schneller anfahre, würden die vorderen Reifen gerne durchdrehen (auch bei trockener Straße) 😰. Da sich aber im Bruchteil von einer Sekunde die Hinteren dazu schalten, habe ich immer ausreichend Grip.
Ich hatte vorher einen Audi A4, mit "nur" 163PS (Pumpe-Düse) und 360NM. Durchdrehende Reifen (mit natürlich enormen Verschleiß) war bei Nässe an der Tagesordnung. Bin jetzt über AWD mehr als glücklich.
Beim Beschleunigen zwischen 100 und 200 kmh habe ich ein Grinsen im Gesicht (genügend Drehmoment ist eben alles 😁 ). Ich weiß aber nicht, ob bei deinem D5 auch der Bi-Turbo verbaut ist und Du das ganze Drehzahlband ausnutzen kannst.
Zum Verbrauch: ich fahre auch nicht gerade langsam, aber über 10l im Durchschnitt, bin ich noch nicht raus gekommen.
Nochmal zur Klima: die 26 Grad habe ich nur ab 35 Grad Aussentemperatur, da ich nicht beim Aussteigen einen Hitzschlag bekommen möchte😉.
VG, Pelzebub
Zitat:
Original geschrieben von Pelzebub
Ich denke, du wirst mit dem D5, mit noch dazu 240 Heico PS, mit nur Frontantrieb nicht glücklich (brauchst da schon einen gefühlvollen Gasfuß). Ich fahre einen XC 60 D5 AWD mit 205 PS und 420 NM. Wenn ich da mal schneller anfahre, würden die vorderen Reifen gerne durchdrehen (auch bei trockener Straße) 😰. Da sich aber im Bruchteil von einer Sekunde die Hinteren dazu schalten, habe ich immer ausreichend Grip.
Ich hatte vorher einen Audi A4, mit "nur" 163PS (Pumpe-Düse) und 360NM. Durchdrehende Reifen (mit natürlich enormen Verschleiß) war bei Nässe an der Tagesordnung. Bin jetzt über AWD mehr als glücklich.
Beim Beschleunigen zwischen 100 und 200 kmh habe ich ein Grinsen im Gesicht (genügend Drehmoment ist eben alles 😁 ). Ich weiß aber nicht, ob bei deinem D5 auch der Bi-Turbo verbaut ist und Du das ganze Drehzahlband ausnutzen kannst.
Zum Verbrauch: ich fahre auch nicht gerade langsam, aber über 10l im Durchschnitt, bin ich noch nicht raus gekommen.Nochmal zur Klima: die 26 Grad habe ich nur ab 35 Grad Aussentemperatur, da ich nicht beim Aussteigen einen Hitzschlag bekommen möchte😉.
VG, Pelzebub
also beim 205 PS Vorführer hatte ich mit FWD keine Probleme - wie gesagt AWD wird mir zu teuer - noch dazu müsste ich ja dann auch die Automatik ordern - nochmals ein Aufpreis (4.600 €) und nochmals Mehrverbrauch. Da könnte ich ja dann auch gleich den T6 nehmen - wären dann nur noch 2.500 € Unterschied). Ich habe die 235er Njord Felgen geordert, die hatte der Vorführer auch, insofern hoffe ich, dass das passt (gut im Winter halt dann die 215er Balder) - mir geht es nicht um Kavalierstarts an der Ampel - wie gesagt mir ist die Beschleunigung außerorts und vor allem auf der AB wichtig und da bringt mir der AWD auch nicht mehr Traktion.
Ja, der Bi-Turbo ist verbaut, das ist ja der gleiche D5 wie im XC60.
Ja, das mit der Klima hab ich schon verstanden - ist halt nur genau konträr zu dem, wie ich es gerne habe - je wärmer draußen, desten angenehmer meine 19 °C! - Nach dem Abstellen des Fahrzeugs und Öffnen der Türe hatte ich noch nie Probleme - aber klar gibt es Menschen die darauf empfindlicher reagieren - finde es nur immer sehr unangenehm, wenn solche Leute dann die ganze Fahrt eben die Temperatur schon hochregeln - wenn jemand Probleme mit der plötzlichen Hitze hat, kann er die Klima ja 5 Min. vor Fahrtende hochregeln.
Meine Meinung: Wer vernünftig fahren kann, hat keine Probleme mit hohen PS bei FWD. Zumindest alle mir bekannten Volvos lassen sich auch damit gut fahren. 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Meine Meinung: Wer vernünftig fahren kann, hat keine Probleme mit hohen PS bei FWD. Zumindest alle mir bekannten Volvos lassen sich auch damit gut fahren. 😉Gruß
Markus
Danke für Deine aufmunternden Worte🙂 bin nämlich inzwischen schon ziemlich depri - jetzt wo ich meinen neuen Elch bestellt habe, will mir "jeder" meine Konfig madig machen🙁 - dabei hatte ich in älteren Threads genau vorher diese Fragen gestellt und da kamen kaum negative Antworten - im Gegenteil! Soviel Geld auszugeben und dann dauernd zu lesen, dass man damit eh unglücklich wird, das zehrt schon ziemlich bei mir😠
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Meine Meinung: Wer vernünftig fahren kann, hat keine Probleme mit hohen PS bei FWD. Zumindest alle mir bekannten Volvos lassen sich auch damit gut fahren. 😉Gruß
Markus
Ich fahr natürlich auch vernünftig 😁. Da ich aber viel in der Stadt unterwegs bin und oft bei starkem Verkehrsaufkommen an unübersichtlichen Einmündungen in andere Straßen einbiege, ist schnelleres Beschleunigen von Vorteil.
Da es aber dem Themenstarter, wie er schon geschrieben hat, nicht um einen schnelleren Start geht, sondern um Beschleunigungen zwischen 100 und 200 kmh, ist es auch nicht so wichtig.
VG
Pelzebub
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Danke für Deine aufmunternden Worte🙂 bin nämlich inzwischen schon ziemlich depri - jetzt wo ich meinen neuen Elch bestellt habe, will mir "jeder" meine Konfig madig machen🙁 - dabei hatte ich in älteren Threads genau vorher diese Fragen gestellt und da kamen kaum negative Antworten - im Gegenteil! Soviel Geld auszugeben und dann dauernd zu lesen, dass man damit eh unglücklich wird, das zehrt schon ziemlich bei mir😠Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Meine Meinung: Wer vernünftig fahren kann, hat keine Probleme mit hohen PS bei FWD. Zumindest alle mir bekannten Volvos lassen sich auch damit gut fahren. 😉Gruß
Markus
Es stimmt schon: Deine Aussagen sind doch teilweise schon massiv und lassen Anderes erwarten. Ich glaube aber, daß Du lernfähig bist und Dich mit der Zeit an den "notwendigen" anderen Fahrstil beim Diesel gewöhnst. Mir ist es so gegangen, und ich bereue nichts. Dennoch würde ich den Tipp annehmen, den Wagen erst mal ohne Heico zu fahren und zu schauen, wie sehr der Unterschied schmerzt... 🙂
Gruß
Markus