Wie viele Km haben eure Fiesta schon auf der Uhr ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

weil ich jetzt in relativ kurzer Zeit schon (problemlose) 12.000km gefahren bin würde mich mal interessieren was ihr so auf dem Tacho habt bzw. wer die meisten Km hat, und was evtl. für Probleme gab. 😕

Meiner,
Motor : Benzin 82PS
Erstzulassung : 07.01.2011
Km : 12000
Reparaturen : keine Probleme von Ford aber 2 x Marderschaden😠

Gruß aus dem Sauerland

Beste Antwort im Thema

Ganz allgemein gültige Tipps sind:

Bei Turbomotoren (und fast alle Motoren arbeiten heute mit Turbo, und alle Diesel sowieso): nicht nur warm fahren, sondern auch "kalt" fahren. Soll heißen, wenn man Vollgas gibt sollte man niemals direkt danach den Motor abschalten, da die Schmierung für den Turbolader dann abreisst. Die Turbine des Turbos dreht aber mit teilweise 200.000 Umdrehungen, und braucht daher nach einer Vollgasetappe noch eine Weile bis er zum Stillstand kommt. Damit sich keine Hitze am Turbo staut sollte man daher 2-3min vor Fahrtende auf Vollgas verzichten. Rennwagen bzw Tunerautos haben deshalb übrigens manchmal einen Nachlaufregler, der bei Zündung aus den Motor noch 2-3min nachlaufen lässt um den Turbo zu schonen. Klassische Situation: auf der Autobahn heizen, dann schnell spontan an der nächsten Raststätte raus zur Pinkelpause - tödlich für den Turbo.

Ansonsten allgemeingültige Regeln, an die sich viel zu wenige halten:

- beim Einparken nicht im Stand lenken
- nicht mit eingeschlagenen Rädern schnell losfahren
- an der Ampel in den Leerlauf schalten, und nicht auf der Kupplung stehen bleiben
- Hand nicht während der Fahrt auf dem Schalthebel ablegen
- Klimaanlage einige Minuten vor Fahrtende ausschalten, damit keine Nässe durch Kondenswasser in der Lüftung verbleibt
- Kühlwassertemperaturanzeige auf 90 Grad heisst nicht = warmer Motor. Warmer Motor bedeutet warmes Motoröl, und das braucht oft einige Minuten länger zum Warmwerden als das Kühlwasser
- ab und zu mal Vollgas fahren, um Ablagerungen zu vermeiden
- ab und zu mal eine Vollbremsung machen, damit die Bremskolben nicht festrosten
- Handbremse regelmäßig benutzen, sonst ist sie irgendwann mal fest
- Rückwärtsgang erst nach Stillstand einlegen
- bei Automatikgetriebe kurz warten, wenn "D" oder "R" eingelegt wird, also nicht Fahrstufe reinknallen und sofort Gas geben
- alle paar Monate mal wieder alle Funktionen des Auto benutzen die man sonst selten benutzt (Spiegelverstellung, Scheinwerferniveauverstellung, hintere Fensterheber etc) damit sie nicht "einrosten"
- wenigstens einmal im Monat Motorhaube aufmachen, nach Öl und Kühlwasser schauen und Reifendruck korrigieren.

Was ich dagegen für vollkommen überflüssig halte sind gnadenlos überteuerte Öle (So blödsinnige Aussagen wie "Mobil1 0W40 ist Pflicht" etc) sowie eigentlich nutzlose "Wundermittel" und Additive für Kühlwasser, Sprit und Öl ("Ventilrreiniger", "Oktanerhöher", "Systemreiniger" etc).

So ich glaube das war mal so das Wichtigste. In einer perfekten Welt würde man das alles in der Fahrschule beigebracht bekommen, aber viel zu oft sehe ich wie diese Dinge einfach missachtet werden weil die Leute beim Fahren eigentlich keine Ahnung haben was sie da tun und wie die Maschine "Auto" überhaupt funkioniert.

422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 3. Februar 2015 um 21:58:42 Uhr:


30972, weiterhin kein Defekt. Im Gegenteil, der lief heute wieder mal so richtig warm gefahren echt gut.
Nächsten Monat nach der Jahresinspektion (bei 30 000 ist ohnehin eine fällig) gibt's ein Update.

Sag mal Guido, wo hastn die Dekorstreifen an der Seite her? Ich dachte die gibt es nur für den Dreitürer. In Blau würden die ja toll zu meinem Silbernen passen.

War direkt beim folierer habe dach und seitenstreifen folieren lassen habe da gesagt wie ich es haben möchte und die haben es gut umgesetzt

Dsc-0190

Fiesta ST EZ 06/2013 ca. 35000 km

Rauskram 😁

Fiesta 1.4 Sport
Bj.: 2009
EZ.: 04/2010

Ca. 76.000 Km

Mein Fiesta läuft nach wie vor ohne Probleme. Die Werkstatt kennt der Kleine nur von der Inspektion. Im Winter hatte ich eine quietschende Schaltung, wurde aber im Rahmen der Inspektion behoben 🙂.

Ansonsten bin ich voll zufrieden. Dieses Jahr sind auch noch ein paar Runden Nordschleife dazugekommen, müssten jetzt so 25 Runden insgesamt sein. Auch alles ohne Probleme, obwohl ich den Kleinen dabei nicht schone und immer alles abverlange was der kleine Motor hergibt 😁.

Ich steige wirklich jeden Tag gerne in dieses Auto.

Motor : Benzin 125PS, 1,0 EcoBoost
Erstzulassung : 01.05.2013

KM : 14000

Reparaturen : Bis jetzt nicht.

Ähnliche Themen

25.000 km auf der Uhr

Wagen kam als Jahreswagen aus einer Vermietung. Aber checkheft ist sauber und hab keine Probleme 🙂

1,6 95 PS Diesel

Zitat:

@carbonix schrieb am 26. Oktober 2014 um 21:23:33 Uhr:


Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu 😁 125PS EcoBoost Bj 2014 mit momentan 12.800km verbrauch in der Stadt etwa 6,5l/100km musste bis jetzt etwa 0,5l Motoröl nachfüllen.

Update von mir hab heute die 30.000km geknackt läuft ohne Probleme. Verbrauch ist mittlerweile laut BC bei 6,3-6,4l. Hab die restlichen 250ml Motoröl heute zu ende rein gekippt somit hat er bis jetzt 1l Öl verbraucht.

Jetzt ziemlich genau 10.034 km.

Reparaturen: bisher keine, außer das eine mal, als mir wohl eine CD hinter das Handschuhfach gerutscht ist und der 🙂 das schnell behoben hat. Btw hatte sonst noch jemand mit nem 2014'er die Rückrufaktion wegen der Gurtschlösser der Rücksitze?

Bisher vllt nen Viertelliter Öl nachgekippt. Sonst nüscht! Tolles kleines Auto! 🙂

Meiner hat jetzt fast 40000. Und wird im September 2 Jahre. Ist ein 1.0 Ecoboost mit 100PS. Bisher kein Öl nachgefüllt und der Peilstab zweigt immernoch voll an.
Es wundert mich, wenn ich hier von einem Liter Öl nachfüllen lese. Da ich das weder vom 1.0l EB im Fiesta noch vom Focus mit 1.6l EB kenne. Obwohl der Fiesta regelmäßig Topspeed auf der Bahn leistet und auch sonst flott bewegt wird.

Auch sonst keine Probleme mit dem Fiesta.

Red Edition Ecoboost 140PS - Erstzulassung 03/2015 - aktueller Kilometerstand: 17.089

EZ: September 2009
1.25 60PS
54.000km

Reparaturen bisher: neue Windschutzscheibe und Heck neu lackiert. Für beides kann der Fiesta nichts 🙂

Fiesta 1,25 mit 60 PS, EZ 2011, 45.000 km, bisher keine Reparaturen. Im Mai aus der Ford-Flatrate entlassen, mal sehen, wie es weitergeht.

Grüße vom Firefox

Fiesta 1.0 Ecoboost 100 PS EZ 08/13, gekauft letztes Jahr mit 11000km

KM momentan 49600

Reparaturen bisher: Fensterhebermotor hinten getauscht, Taste für Sprachsteuerung am Lenkrad getauscht, Rücklicht getausch weil undicht.

Zitat:

@black 200 schrieb am 9. August 2011 um 09:35:44 Uhr:


Mich intressiert einfach, ob es schon Leute gibt die die 80, 100.000 oder sogar die 150.000km schon geknakt haben, und ob es Probleme mit der Haltbarkeit bei zunehmender Laufleistung gegeben hat. Wo finde ich das bei Spritmonitor ?

Gruß

Der 1.6 TDCI meines Chefs (fahre den auch ab und zu) hat die 170.000 geknackt und noch keine größeren Sachen gehabt. Die Achsen waren mal ausgeschlagen, ebenso das Lenkgelenk.

1.0 Ecoboost Powershift
EZ: 20.03.2014
Kilometerstand: 6.100 :-)
Probleme: Leichtes Klappern im Innenraum, wurde auf Garantie behoben ...

Ich fahre meinen jetzt seit Oktober 2014 und er hat heute die 10.000 Kilometer überwunden, es ist ein 1er Ecoboost mit 100S. Technik bisher einwandfrei. Lediglich wurden mir auf Garantie schon 3x die Einstiegsleisten getauscht, weil diese gerostet sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen