Wie viele Km haben eure Fiesta schon auf der Uhr ?
Hallo zusammen,
weil ich jetzt in relativ kurzer Zeit schon (problemlose) 12.000km gefahren bin würde mich mal interessieren was ihr so auf dem Tacho habt bzw. wer die meisten Km hat, und was evtl. für Probleme gab. 😕
Meiner,
Motor : Benzin 82PS
Erstzulassung : 07.01.2011
Km : 12000
Reparaturen : keine Probleme von Ford aber 2 x Marderschaden😠
Gruß aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
Ganz allgemein gültige Tipps sind:
Bei Turbomotoren (und fast alle Motoren arbeiten heute mit Turbo, und alle Diesel sowieso): nicht nur warm fahren, sondern auch "kalt" fahren. Soll heißen, wenn man Vollgas gibt sollte man niemals direkt danach den Motor abschalten, da die Schmierung für den Turbolader dann abreisst. Die Turbine des Turbos dreht aber mit teilweise 200.000 Umdrehungen, und braucht daher nach einer Vollgasetappe noch eine Weile bis er zum Stillstand kommt. Damit sich keine Hitze am Turbo staut sollte man daher 2-3min vor Fahrtende auf Vollgas verzichten. Rennwagen bzw Tunerautos haben deshalb übrigens manchmal einen Nachlaufregler, der bei Zündung aus den Motor noch 2-3min nachlaufen lässt um den Turbo zu schonen. Klassische Situation: auf der Autobahn heizen, dann schnell spontan an der nächsten Raststätte raus zur Pinkelpause - tödlich für den Turbo.
Ansonsten allgemeingültige Regeln, an die sich viel zu wenige halten:
- beim Einparken nicht im Stand lenken
- nicht mit eingeschlagenen Rädern schnell losfahren
- an der Ampel in den Leerlauf schalten, und nicht auf der Kupplung stehen bleiben
- Hand nicht während der Fahrt auf dem Schalthebel ablegen
- Klimaanlage einige Minuten vor Fahrtende ausschalten, damit keine Nässe durch Kondenswasser in der Lüftung verbleibt
- Kühlwassertemperaturanzeige auf 90 Grad heisst nicht = warmer Motor. Warmer Motor bedeutet warmes Motoröl, und das braucht oft einige Minuten länger zum Warmwerden als das Kühlwasser
- ab und zu mal Vollgas fahren, um Ablagerungen zu vermeiden
- ab und zu mal eine Vollbremsung machen, damit die Bremskolben nicht festrosten
- Handbremse regelmäßig benutzen, sonst ist sie irgendwann mal fest
- Rückwärtsgang erst nach Stillstand einlegen
- bei Automatikgetriebe kurz warten, wenn "D" oder "R" eingelegt wird, also nicht Fahrstufe reinknallen und sofort Gas geben
- alle paar Monate mal wieder alle Funktionen des Auto benutzen die man sonst selten benutzt (Spiegelverstellung, Scheinwerferniveauverstellung, hintere Fensterheber etc) damit sie nicht "einrosten"
- wenigstens einmal im Monat Motorhaube aufmachen, nach Öl und Kühlwasser schauen und Reifendruck korrigieren.
Was ich dagegen für vollkommen überflüssig halte sind gnadenlos überteuerte Öle (So blödsinnige Aussagen wie "Mobil1 0W40 ist Pflicht" etc) sowie eigentlich nutzlose "Wundermittel" und Additive für Kühlwasser, Sprit und Öl ("Ventilrreiniger", "Oktanerhöher", "Systemreiniger" etc).
So ich glaube das war mal so das Wichtigste. In einer perfekten Welt würde man das alles in der Fahrschule beigebracht bekommen, aber viel zu oft sehe ich wie diese Dinge einfach missachtet werden weil die Leute beim Fahren eigentlich keine Ahnung haben was sie da tun und wie die Maschine "Auto" überhaupt funkioniert.
422 Antworten
HI mein kleiner Schwarzer is von 2009 und hat mittlerweile stolze 130 000 km abgefahren (ich pendel recht viel zwischen Uni und meinen Eltern hin und her (120km pro Fahrt) und es ist unser Urlaubsfahrauto 😉 )
Bisher sehr zufrieden, hab leider mal beide Außenspiegel an die Garagenwand verloren und jetz in seinem 6ten Jahr fangen die Bremsen langsam an zu quietschen (müssen halt mal neu).
Sein einziges Laster sind die Glühbirnen, die ich alle halbe Jahr mal austausche 🙂
Verbrauch könnte ich mich nich beschweren, im Schnitt 6,1l bei ziemlich gleich aufgeteilten Stadt- und Überlandfahrten
Würde meinen Kleinen nie und nimmer hergeben, außer er macht irgendwann in 10 Jahren mal schlapp 😁
Lg
Zitat:
@FoFi1337 schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:47:11 Uhr:
HI mein kleiner Schwarzer is von 2009 und hat mittlerweile stolze 130 000 km abgefahren (ich pendel recht viel zwischen Uni und meinen Eltern hin und her (120km pro Fahrt) und es ist unser Urlaubsfahrauto 😉 )Bisher sehr zufrieden, hab leider mal beide Außenspiegel an die Garagenwand verloren und jetz in seinem 6ten Jahr fangen die Bremsen langsam an zu quietschen (müssen halt mal neu).
Sein einziges Laster sind die Glühbirnen, die ich alle halbe Jahr mal austausche 🙂
Verbrauch könnte ich mich nich beschweren, im Schnitt 6,1l bei ziemlich gleich aufgeteilten Stadt- und Überlandfahrten
Würde meinen Kleinen nie und nimmer hergeben, außer er macht irgendwann in 10 Jahren mal schlapp 😁
Lg
130000km mit dem ersten Satz bremsen? Resprekt!
Das Problem mit den Glühbirnen ist typisch bei den ersten Modellen der Baureihe und es soll wohl Abhilfe geben (TSI?). Kannst ja mal hier im Forum suchen oder jemand anders meldet sich hier, der das Problem schon gelöst hat.
Mein 1.0 Ecoboost 100PS (74kw) hat seit 9/2013 ca. 44500km ohne Probleme zurück gelegt. Einzig ein klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite und ein Klappern aus richtung Kofferraum (vermute die Hutablage oder der Einsatz in der Reserveradmulde) sind bis jetzt negativ aufgefallen.
Bin jedoch mit dem Gesamtpaket und Preis/Leistung sehr zufrieden.
Zitat:
@black 200 schrieb am 9. August 2011 um 07:28:31 Uhr:
Hallo zusammen,weil ich jetzt in relativ kurzer Zeit schon (problemlose) 12.000km gefahren bin würde mich mal interessieren was ihr so auf dem Tacho habt bzw. wer die meisten Km hat, und was evtl. für Probleme gab. 😕
Meiner,
Motor : Benzin 82PS
Erstzulassung : 07.01.2011
Km : 12000
Reparaturen : keine Probleme von Ford aber 2 x Marderschaden😠Gruß aus dem Sauerland
Meiner:
44 KW/ 60 Ps Benziner
Ez: 30.09.2015
Und hat schon 1000km auf der Uhr
Kleines Update:
Fiesta 1.4 Sport
Baujahr: 11.2009
Erstzulassung: 04.2010
Kilometerstand: 85.935
Ich war diese Woche zur Inspektion beim Fordhändler. War die 120.000 Kilometer Inspektion.
Gemacht wurden:
-neue Bremsklötze vorne
-neue Bremsflüssigkeit
-Ölwechsel
-sämtliche Filter
-neue Zündkerzen
-Inspektion und Rostschutzkontrolle
Bezahlt habe ich genau 516 €.
Ansonsten keine Probleme, der Kleine rennt. Weiterhin sehr zufrieden 🙂
Ähnliche Themen
gekauft am 6.2.2015 mit 13km und heute steht er da mit rund 29000km ??
habe folgendes geändert:
-Milltek ab Kat (ohne Vorschalldämpfer/no resonated edition)
-Ansaugkit von Pipercross mit der offenen Alu-Luftfilterbox
-RS mk1 Felgen mit Dunlop 215/35 R18 Sp Sport Maxx
es wird noch eine Tieferlegung dazu kommen jedoch bin ich mir noch nicht sicher was ich will.
Zitat:
@FoFo_MK1 schrieb am 25. März 2016 um 09:49:24 Uhr:
habe meinen Fiesta ST-2 am 6.2.2015 mit 13km gekauft und heute steht er da mit rund 29000kmhabe folgendes geändert:
-Milltek ab Kat (ohne Vorschalldämpfer/no resonated edition)
-Ansaugkit von Pipercross mit der offenen Alu-Luftfilterbox
-RS mk1 Felgen mit Dunlop 215/35 R18 Sp Sport Maxxes wird noch eine Tieferlegung dazu kommen jedoch bin ich mir noch nicht sicher was ich will.
1,0 EB 100 PS
neu gekauft märz 2014
mittlerweile knapp über 37.000 km
bin super zufrieden
war nur ein unplanmäßiger Werkstattbesuch, allerdings war das nur das Thermostat und das hatte anscheinend ein Produktionsfehler.
sonst ist alles i.O.
Fiesta 1.6 ST 182 PS
Baujahr: 11.2014 neu gekauft
Kilometerstand: rund 24.000km
Bin sehr zufrieden mit meinem Auto, auch der Verbrauch ist top.
Habe allerdings mit meinen Winterreifen Probleme. Im ersten Jahr war alles super keine Beschwerden. Im zweiten Jahr dann alle 2-3 Wochen die Meldung Reifendruck prüfen. Das schlimme ist das er auch jedes mal Druck verloren hat und nicht nur ein Reifen, gleich alle 4 Reifen also die haben sich immer abgewechselt. Nach und nach wurden die Alu-Ventile in Gummi-Ventile ausgetauscht von der Ford Werkstatt (war eine neue Verordnung, das nur noch Gummi-Ventile verbaut werden dürfen von Ford selber). War zwar alles Garantie aber den ärger hat man ja trotzdem.
Schön wenn sich alles erledigt hätte mit dem Austausch...aber nein. Keine 2-3 Wochen später wieder die Meldung.
In den letzten 8 Wochen war ich wieder 4-5 mal Luft auffüllen, in die Werkstatt bin ich nach ner Zeit nicht mehr hin weil der Weg zu weit war und die Zeit nach der Arbeit nicht hatte. Am Wochenende werden die Reifen gewechselt und lasse die Reifen da, damit die mal geprüft werden, woran das liegen könnte.
Wenn jemand so ein ähnliches Problem hat oder hatte kann er sich ja mal melden.
Hallo zusammmen,
jetzt habe ich einen Km Stand von 133297 Km und er läuft und läuft.
Bis dann,
R.Licht
Würde tippen das die Reifen nicht richtig auf den Felgen sitzen musst mal mit Seifenwasser komplett nach und nach abspruhen. Auch am Felgen Rand . Und auch die ventile.
1,0 mit 65 PS und drei Zylindern, wird im Juli 3 und hat 16.500 km. Sehr zufrieden und fast nur Kurzstrecke.