Wie viele Km haben eure Fiesta schon auf der Uhr ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

weil ich jetzt in relativ kurzer Zeit schon (problemlose) 12.000km gefahren bin würde mich mal interessieren was ihr so auf dem Tacho habt bzw. wer die meisten Km hat, und was evtl. für Probleme gab. 😕

Meiner,
Motor : Benzin 82PS
Erstzulassung : 07.01.2011
Km : 12000
Reparaturen : keine Probleme von Ford aber 2 x Marderschaden😠

Gruß aus dem Sauerland

Beste Antwort im Thema

Ganz allgemein gültige Tipps sind:

Bei Turbomotoren (und fast alle Motoren arbeiten heute mit Turbo, und alle Diesel sowieso): nicht nur warm fahren, sondern auch "kalt" fahren. Soll heißen, wenn man Vollgas gibt sollte man niemals direkt danach den Motor abschalten, da die Schmierung für den Turbolader dann abreisst. Die Turbine des Turbos dreht aber mit teilweise 200.000 Umdrehungen, und braucht daher nach einer Vollgasetappe noch eine Weile bis er zum Stillstand kommt. Damit sich keine Hitze am Turbo staut sollte man daher 2-3min vor Fahrtende auf Vollgas verzichten. Rennwagen bzw Tunerautos haben deshalb übrigens manchmal einen Nachlaufregler, der bei Zündung aus den Motor noch 2-3min nachlaufen lässt um den Turbo zu schonen. Klassische Situation: auf der Autobahn heizen, dann schnell spontan an der nächsten Raststätte raus zur Pinkelpause - tödlich für den Turbo.

Ansonsten allgemeingültige Regeln, an die sich viel zu wenige halten:

- beim Einparken nicht im Stand lenken
- nicht mit eingeschlagenen Rädern schnell losfahren
- an der Ampel in den Leerlauf schalten, und nicht auf der Kupplung stehen bleiben
- Hand nicht während der Fahrt auf dem Schalthebel ablegen
- Klimaanlage einige Minuten vor Fahrtende ausschalten, damit keine Nässe durch Kondenswasser in der Lüftung verbleibt
- Kühlwassertemperaturanzeige auf 90 Grad heisst nicht = warmer Motor. Warmer Motor bedeutet warmes Motoröl, und das braucht oft einige Minuten länger zum Warmwerden als das Kühlwasser
- ab und zu mal Vollgas fahren, um Ablagerungen zu vermeiden
- ab und zu mal eine Vollbremsung machen, damit die Bremskolben nicht festrosten
- Handbremse regelmäßig benutzen, sonst ist sie irgendwann mal fest
- Rückwärtsgang erst nach Stillstand einlegen
- bei Automatikgetriebe kurz warten, wenn "D" oder "R" eingelegt wird, also nicht Fahrstufe reinknallen und sofort Gas geben
- alle paar Monate mal wieder alle Funktionen des Auto benutzen die man sonst selten benutzt (Spiegelverstellung, Scheinwerferniveauverstellung, hintere Fensterheber etc) damit sie nicht "einrosten"
- wenigstens einmal im Monat Motorhaube aufmachen, nach Öl und Kühlwasser schauen und Reifendruck korrigieren.

Was ich dagegen für vollkommen überflüssig halte sind gnadenlos überteuerte Öle (So blödsinnige Aussagen wie "Mobil1 0W40 ist Pflicht" etc) sowie eigentlich nutzlose "Wundermittel" und Additive für Kühlwasser, Sprit und Öl ("Ventilrreiniger", "Oktanerhöher", "Systemreiniger" etc).

So ich glaube das war mal so das Wichtigste. In einer perfekten Welt würde man das alles in der Fahrschule beigebracht bekommen, aber viel zu oft sehe ich wie diese Dinge einfach missachtet werden weil die Leute beim Fahren eigentlich keine Ahnung haben was sie da tun und wie die Maschine "Auto" überhaupt funkioniert.

422 weitere Antworten
422 Antworten

Zahnriemen und hydros 😉?

Hmm.. Was kann es sein? Der Motor "dieselt " nach dem anlassen n paar Minuten -also es klingt so. Ich kenns halt so von BMW zB.

So, dann will ich doch auch mal,

mein Fiesta BJ. 06.2009 hat 205.000km auf der Uhr. Steht also kaum still.

Meine Probleme/Reparaturen, wobei ich sicher nicht mehr alle auf die Reihe bekomme.

Thermostat getauscht, Raildrucksensor erneuert gut 1000 €, Querlenker beide seiten neu (Verschleiß), Heizung ohne funktion, Steuerung des Luftstroms nicht einstellbar, ab und an ein knacken beim einschlagen z.B. beim Parken, Kraftstoffleitung musste erneuert werden (Rückruf), Relais Lüftermotor musste getauscht werden, weil der Lüfter zwar an aber dann nicht mehr ausging somit wurde 3mal die Batterie entladen und musste daher auch bereits einmal getauscht werden. Nach Relaistausch aber i.O., Widerstand getauscht, da Glühbirnen unverhältnismäßig oft durchgebrannt sind (Rückruf), Lichtmaschine getauscht, Zahnriemen bei 200.000 km (Intervall), Lenkradfernbedienung falsch verkabelt (meine Vermutung) bei Lautstärke hoch, geht die Lautstärke runter, Lied weiter gedrückt geht dann Lied zurück, Radlager defekt.

Joa ich glaube das war es im großen und ganzen, neben den "normalen" Verschleiß und Intervallreparaturen, wie Bremsen, Reifen, Ölwechsel etc.

Habe bisher alle Fordservicepartner im Umkreis "getestet" und bin fürchterlich unzufrieden mit denen. Unfreundlich, wenn man Sachen anspricht, werden Sie abgetan als wenn es nicht so schlimm ist. Teilweise schlechte Ausführung der Arbeiten. Schlechte Informationsweitergabe. Im großen und ganzen wird dem Kunden recht viel zugemutet.

Bin bei einer freien Werkstatt, mit der ich super zufrieden bin und wo man auch sieht wie es die Fordhändler hier im Umkreis besser machen könnten/sollten.

Joa das waren so meine Eindrücke in 5 1/2 Jahren.

Meiner ist Bj. 2013 Facelift Version, habe diesen jetzt 14500 km gefahren. Alles OK, nur Verriegelung der Motorhaube musste bei Ford nachgearbeitet werden.

Ähnliche Themen

Meiner ist von 2011 (1,4L, 97PS), hat jetzt knapp 124.000 runter und bislang nur regulären Service bekommen; also Verschleiß etc.

Hallo zusammenn,
mein Fiesta Titanium, 82 PS hat jetzt auch 111112 Km runter, bis auf einen Querlenker, Bremsscheiben und Beläge,
sowie die normale Wartung jährlich bei Ford. Bin super zufrieden mit dem Fiesta, besseres gibt es immer, usw.

Mein FoFi 1.6 TDCi von 2008 hat jetzt knapp 109 tkm drauf.

Bisher keine ernsthaften Schwierigkeiten *auf-holz-klopf*.

Nur ein Ausfall der LFB vom Radio (bekanntes Problem und wurde auf Garantie ausgetauscht) und vor kurzem ein Federbruch (vorne rechts). Bremsen sind noch die ersten.

Ansonsten habe ich die Fahrzeugsoftware updaten lassen, da ich trotz optimalen Dieselprofil nach 5000-8000 km Probleme mit Ölverdünnung hatte. Dabei habe ich unter anderem auch das Radio (die Bluetoothbox) aktualisieren lassen, damit ich Bluetooth-Audiostreaming vom Handy nutzen kann, da die 2008er dies ab Werk nicht konnten.

Der FFH macht seine Arbeit zufriedenstellend, der Kunde wird angerufen und man kann mit dem Meister in Ruhe sprechen.

Ansonsten ein tolles Auto, welches immer noch schön aussieht und fährt.

Heute 8.000km geknackt.

EZ 08.08.14

70000km lpg keine propleme

EZ 01.2009, 30500 KM, davon 8000 mit mir seit März 2014.
Verspannter Seilzug der Schaltung, abfallende Plastikteile im Interieur und Rost am Unterboden, Radhaus hinten, Sitzschienen und nahezu an jeder Schraube.
Defekte? Fehlanzeige.

EZ 03.2010 knapp über 90.000Km , ABS-Modul getauscht,Handbremse müsste mal nachgezogen werden, ansonsten nie was gehabt .klopf auf holz

Montag beim Händler abgeholt mit 10 km auf der Uhr, jetzt immerhin "schon" 289 😁

Das Wochenende wird zum Fahren, Fahren, Faaaaaaahren genutzt 😁

Hallo mein ist ez 02.12 er hat jetzt frischen tüv bekommen ohne Mängel. Er hat 22 tkm runter und bin sehr zufrieden mit mein fiesta.

30972, weiterhin kein Defekt. Im Gegenteil, der lief heute wieder mal so richtig warm gefahren echt gut.
Nächsten Monat nach der Jahresinspektion (bei 30 000 ist ohnehin eine fällig) gibt's ein Update.

Sag mal Guido, wo hastn die Dekorstreifen an der Seite her? Ich dachte die gibt es nur für den Dreitürer. In Blau würden die ja toll zu meinem Silbernen passen.

92.XXX hau mich Tod 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen