Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkusDC-M
210.000 kmZweimassenschwungrad scheint sich langsam zu verabschieden und das Getriebe macht mahl Geräusche.
Mit dem Mahlgeräuschen im 6. später dann im 5. zuletzt im 1.+2. Gang fing es bei meinem F20 auch an.
Nach Ausbau wurde dann auch festgestellt, dass das ZMS Spiel hat (900,- extra) bei 125 000km.
Opel hat 50% vom Getriebe übernommen (alle insp. beim FOH).
Man kann es wirklich nicht pauschalisieren, es gibt solche und solche, wie hier schon gesagt wurde, aber ich weiss das viele FOHs das Werkzeug gar nicht haben und einfach nur die Lager reinknallen, viele "Ebay" Getriebe für 850 Euro im Austausch werden sicher auch nicht eingestellt, Lager wechseln könnte eigentlich fast jeder Depp vom Koch zum Bäcker, das ist nicht so schwer, aber wenn ich sehe das zb vorher eine 1.35er Scheibe drin war und hinterher eine 0.85er rein muss, dann weiss ich das es nicht lange hält wenn ich wieder die 1.35er Scheibe einlege, das Lager wäre deutlich zu stramm eingestellt, man könnte das sogar beim schalten merken, geht dann meist deutlich zu stramm.
Es wird für uns auch nicht leicht unsere Preise zu rechtfertigen, da rufen Leute an und haben ein Loch im Gehäuse und meinen man könnte das noch für 800 Euro reparieren, das das nicht geht sollte wohl jedem klar sein, dann kriege ich oft den Hinweis auf die 850 Euro Getriebe bei Ebay, ja liebe Leute glaubt ihr denn das die nicht auch dazu lernen? Je mehr Schrottgetriebe die zurück kriegen desto schlauer werden die, da legt man ja drauf wenn man den Preis macht, das kann sich keiner leisten.
Fakt ist, bei einem Totalschaden verlangen wir 1700 Euro, das ist die Pauschale Obergrenze, das brauchen wir, in manchen Fällen bleiben dann ca 300 Euro hängen, ich denke das ist nicht übertrieben, wir machen auch keine Mischkalkulation sondern berechnen immer nur das was wir brauchen, dafür gibts dann aber auch 2 Jahre Garantie.
@K.Yarrick und Markus,
es wird höchste Zeit wenn ihr noch Geld sparen wollt den Schaden zu beheben, das Getriebe fällt euch sonst komplett auseinander.
WENN DER HEBEL WACKELT IST ES 1 MINUTE vor 12!!!!!
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
WENN DER HEBEL WACKELT IST ES 1 MINUTE vor 12!!!!!MFG
Ecotec
Eher 11:59:59 HH:MM:SS
😉
Naja... Erst wenns im Getriebe rauscht, dann ist kurz vor .. ^^ (aus leidlicher Erfahrung).
NUr je früher,d esto günstiger. Also scheisst auf den inneren Schweinehund, setzt euch gegen die "wird schon gut gehen" Frau durch und macht nen Termin. Ist für alle beteiligten Besser so. Hätte uns auch entspannt 1500€ gespart, wenn ich mich durch gesetzt hätte. Ist Fakt.
Insgesamt kam ich, mit Abschleppen über 300km, Kupplung und ZMS, sowie Totalschaden bei mehr als 3000€ rum.
Ähnliche Themen
Derzeit 164.500 km und keine Anzeichen.
Sollte sich wirklich mal das Lager melden, werde ich es sicher selbst austauschen. Und wenn es dann wieder kommen sollte, dann tausche ich es halt nochmal. Kann man für den Preis einer Getrieberevision (plus Fahrtkosten und gar Übernachtung) ziemlich oft tauschen, wenn man es selbst kann ... und bei solchen Laufleistungen ist sowieso fraglich, ob das Auto einen zweiten Lagerschaden noch erleben wird.
Mein M32 läuft seit ca. einer Woche wieder. Der Wagen fährt sich wie ein Neuwagen. Ich stelle einfach mal die Bilder von meinem Getriebe mit ein. Ich gehöre wohl zu den glücklichen wo der FOH das entsprechende Werkzeug hat. Anbei auch ein Bild von einem defekten Lager und einem heilem gebrauchten. Das linke ist das defekte.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Derzeit 164.500 km und keine Anzeichen.
Sollte sich wirklich mal das Lager melden, werde ich es sicher selbst austauschen. Und wenn es dann wieder kommen sollte, dann tausche ich es halt nochmal. Kann man für den Preis einer Getrieberevision (plus Fahrtkosten und gar Übernachtung) ziemlich oft tauschen, wenn man es selbst kann ... und bei solchen Laufleistungen ist sowieso fraglich, ob das Auto einen zweiten Lagerschaden noch erleben wird.
Hm, und wie stellst du die Vorspannung ein? Mit Hammer und Meisel?
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Hm, und wie stellst du die Vorspannung ein? Mit Hammer und Meisel?
Notfalls gar nicht, wie geschrieben - es ist ja sehr viel Luft, das Ganze nochmals zu machen ... oder zweimal, oder dreimal ... 😉
Sorry, aber das ist ein Blödsinn. Du willst jedes mal Lagerschild ziehen oder Getriebe ausbauen, die Vorspannung muss auf ca. 1/10 mm stimmen - du willst es u.U. einfach so lassen.
Das ist wie Kolbenringe beim Kolbenfresser tauschen, aber den Block nicht neu hohnen- mehr Pfusch geht gar nicht. Mit viel Glück läuft die Welle ein und der Lager zerlegt sich durchs Gehäuse. Ist ja denn neues Getriebe fällig, aber was solls, auch die kann man ja 2-3 mal tauschen, ist ja viel Luft... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Sorry, aber das ist ein Blödsinn. Du willst jedes mal Lagerschild ziehen oder Getriebe ausbauen, die Vorspannung muss auf ca. 1/10 mm stimmen - du willst es u.U. einfach so lassen.
Ganz genau ... hält ja bei Fehleinstellung durch Opel offensichtlich auch ziemlich lange ... 🙂
Zitat:
Das ist wie Kolbenringe beim Kolbenfresser tauschen, aber den Block nicht neu hohnen- mehr Pfusch geht gar nicht. Mit viel Glück läuft die Welle ein und der Lager zerlegt sich durchs Gehäuse. Ist ja denn neues Getriebe fällig, aber was solls, auch die kann man ja 2-3 mal tauschen, ist ja viel Luft... 🙄
Nun übertreib's mal nicht. Das ist ein Kugellager, kein Hightech-Steuergerät. Wenn es soweit kommen sollte, wird es für das Einstellen der Vorspannung zumindest eine ungefähre Lösung geben.
OT: Und nein, es ist nicht wie Kolbenringe beim Kolbenfresser tauschen ohne zu honen (Honen? Ich würde eher sagen: Neue Laufbuchsen bzw. aufbohren!).
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Notfalls gar nicht, wie geschrieben - es ist ja sehr viel Luft, das Ganze nochmals zu machen ... oder zweimal, oder dreimal ... 😉
Wenn du dein Auto nicht regelmäßig brauchst und sonst keine Hobbys hast, kannst du das natürlich machen. 😉
Gruß Metalhead