Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Es gibt schon unterschiedliche Abstufungen in den Gängen, aber ansonsten baugleich.
Also umbauen und das gute behalten.

Wenn beides 1.9er Diesel sind kann man es tauschen.

Zitat:

@Tgbrisnik schrieb am 7. September 2017 um 15:06:22 Uhr:



Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 6. September 2017 um 22:56:29 Uhr:


Hallo Tgbrisnik,

ganz klar, ja. Das ist das wohl kostengünstigste und wenn es von Spezialisten gemacht wird, hast du danach Ruhe.
Welchen Schaden hat dein Getriebe denn?

Gruß.

Servus Astra G X16XEL,

das Auto ist fahrtüchtig, jedoch lasse ich es stehen, die Gänge 1-6 lassen sich normal schalten, zumindest ist mir nichts aufgefallen. Im Rückwärtsgang bei Einparken, bockt das Auto und man merkt das die Kraft teilweise aussetzt, also die Übertragung.

Opel Astra J 1.7 CDTI 81kW

Habe hier Rücksprache mit der Firma Strohmayer aus dem Waldviertel. Die scheinen sich auf Getriebereparaturen aller Art spezialisiert zu haben.

Gruß

Hallo Tgbrisnik,

das klingt aber nicht nach den typischen M32-Schäden, was aber nichts zu bedeuten hat. Berichte mal bitte weiter. Interessiert mich, ob es das war. Viel Glück auf jeden Fall.

Beste Grüße.

Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 18. September 2017 um 14:15:58 Uhr:



Zitat:

@Tgbrisnik schrieb am 7. September 2017 um 15:06:22 Uhr:


Servus Astra G X16XEL,

das Auto ist fahrtüchtig, jedoch lasse ich es stehen, die Gänge 1-6 lassen sich normal schalten, zumindest ist mir nichts aufgefallen. Im Rückwärtsgang bei Einparken, bockt das Auto und man merkt das die Kraft teilweise aussetzt, also die Übertragung.

Opel Astra J 1.7 CDTI 81kW

Habe hier Rücksprache mit der Firma Strohmayer aus dem Waldviertel. Die scheinen sich auf Getriebereparaturen aller Art spezialisiert zu haben.

Gruß

Hallo Tgbrisnik,

das klingt aber nicht nach den typischen M32-Schäden, was aber nichts zu bedeuten hat. Berichte mal bitte weiter. Interessiert mich, ob es das war. Viel Glück auf jeden Fall.

Beste Grüße.

Servus Astra G X16XEL,

ich habe das Fahrzeug am Freitag abgestellt, bin folglich 60 km gefahren und hatte keine Probleme. Schnellstraße und Stadtverkehr, alles geklappt. Ich warte mal ab, was der Herr Strohmayer sagt und macht, aber ich bin zuversichtlich.

Update folgt auf jeden Fall.

Gruß

Ähnliche Themen

Okay, danke dir für den Zwischenbericht. Ich warte. :-)

Nur zur Info:
Zafira B, (Motor Z19DTH), Baujahr 07/2006, 1. Hand

Laufleistung 287.000 km, bisher keine Probleme mit dem M32-Getriebe und die typische Symptome für einen nahenden Defekt gibt es auch nicht!
Na dann, Toi, Toi, Toi

Zitat:

@Mike1509 schrieb am 29. April 2011 um 14:06:18 Uhr:


Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

320.000
aber seit ca 2000 km geräusche im 5. und 6.

Zitat:

@Ecotec_dbilas schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:53:18 Uhr:


Ja. dein Auto ist echt ein Pechwagen, aber die großen Lager haben echt arge Qualitätsprobleme.
Aber wir stehen zu der Garantie, und wenn wir es 5X machen müssen, egal du kannst nix dafür, aber der
Hersteller der großen Lager macht nix, es sind eindeutig Fertigungsmängel.

@Ecotec_dbilas

Wie ist denn der Stand nun knapp 2 Jahre später, Problem in den Griff bekommen?

Um welchen Hersteller hat es sich da seinerzeit gehandelt mit den Qualitätsproblemen?

Hallo Frazer,
seit Dezember 2015 habe ich keinen einzigen Rückläufer mehr.

Es betraf meistens die FAG oder NGBC Lager. Seit dem wir die nicht mehr nehmen ist Ruhe, warum Opel die bis zum Ende der Gen2 weiter verwendet hat ist mir ein Rätsel, denn du kannst davon ausgehen das bis zum Bauzeitende dieses Problem auftreten wird .

Aber die Lager die wir nehmen sind halt auch ne Ecke teurer, vermutlich wurden sie deswegen nicht verwendet .

Zitat:

@Ecotec_dbilas schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:01:50 Uhr:



Aber die Lager die wir nehmen sind halt auch ne Ecke teurer, vermutlich wurden sie deswegen nicht verwendet .

Nicht vermutlich sondern das ist leider so.
Wenn die 5 Cent sparen können wechseln die schon den Lieferanten, auch wenn der andere Lieferant bessere Qualität anbietet.
Ist ja schon ein Klopper, das FAG zu den minderwertigen Hersteller gehört.

Zitat:

@Ecotec_dbilas schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:01:50 Uhr:


Hallo Frazer,
seit Dezember 2015 habe ich keinen einzigen Rückläufer mehr.

Es betraf meistens die FAG oder NGBC Lager. Seit dem wir die nicht mehr nehmen ist Ruhe, warum Opel die bis zum Ende der Gen2 weiter verwendet hat ist mir ein Rätsel, denn du kannst davon ausgehen das bis zum Bauzeitende dieses Problem auftreten wird .

Aber die Lager die wir nehmen sind halt auch ne Ecke teurer, vermutlich wurden sie deswegen nicht verwendet .

Das klingt ja gut. Sind das auch die Lager die ihr verwendet habt seinerzeit?
Kannst du schätzen, wieviele davon zurückkamen? Waren ja sicher nicht alle reparierten?!

Zitat:

@Ecotec_dbilas schrieb am 02. Okt. 2017 um 08:1:50 Uhr:


Aber die Lager die wir nehmen sind halt auch ne Ecke teurer, vermutlich wurden sie deswegen nicht verwendet .

Welche Lager verwendet ihr denn stattdessen?

Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 19. September 2017 um 21:51:22 Uhr:


Okay, danke dir für den Zwischenbericht. Ich warte. :-)

Sooo,

ich habe das Auto vor 1 1/2 Wochen abgeholt, die Lager und Sieverringe wurden getauscht und auch das Getriebeöl. Die Lager waren scheinbar komplett hin.

Im zweiten Gang ist das berühmte Wackeln bei Lastenwechsel immer noch da. Im 6. etwas weniger, die anderen Gänge sind wackelfrei.

Hr. Strohmayer hat mir versichert das da nichts mehr sein kann und das dass nur ein optisches Problem ist. Er meinte es ist wahrscheinlich das Gestänge.

Ich weiß es nicht, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Ich hoffe, das Problem ist nun beseitigt und ich kann beruhigt weiterfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen