Wie verkraftet der Focus die Kälte?
Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wo liegt das Problem wenn mal eine Tür etwas schwerer zu geht? So dramatisch ist es auch nicht. Ein Luftzug mehr Schwung dann passt das.
Früher sind die Autos gar nicht mehr angesprungen. Heute hatte es hier -23 grad und der FoFo ist perfekt gelaufen. Das alles etwas träge geht ist bei jedem Auto so. Hab heute unterwegs einige Autos gesehen die liegen geblieben sind. Da war auch ein Neuer Jaguar dabei. Hat nix mit dem Hersteller zu tun.
114 Antworten
Moin,
bevor ich heute morgen den Motor gestartet habe, habe ich 2 mal die Zündung angemacht und gewartet bis die Vorglühlampe aus ist. Und dann sprang mein TDCi ohne Probleme an.
-14°C zeigte der Außenthermometer an.
Vorsichtshalber habe ich im Dezember die über 8 Jahre alte Motorcraft Batterie gewechselt.
Möchte mich an dieser Stelle auch mal mit einer Frage einklinken : Wie verkraftet denn der Innenraum diese starken Minusgrade, gibt es unschöne Knarz- oder Klappergeräusche beim Fahren oder ist es relativ still im Fahrzeug ?
Zitat:
Original geschrieben von STfreak
Möchte mich an dieser Stelle auch mal mit einer Frage einklinken : Wie verkraftet denn der Innenraum diese starken Minusgrade, gibt es unschöne Knarz- oder Klappergeräusche beim Fahren oder ist es relativ still im Fahrzeug ?
Hab nichts dergleichen bemerkt. Einzig der Verbrauch ist um einen guten halben Liter angestiegen. Vermutlich weil die Sitz- und Scheibenheizungen laufen.
Bei meinem MK3 ist auch der Verbrauch angestiegen ,ich kann noch so umsichtig fahren bekomme den Verbauch nicht unter 6,5 l,das war bei wärmeren Wetter kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von kohnrad
Hab nichts dergleichen bemerkt. Einzig der Verbrauch ist um einen guten halben Liter angestiegen. Vermutlich weil die Sitz- und Scheibenheizungen laufen.Zitat:
Original geschrieben von STfreak
Möchte mich an dieser Stelle auch mal mit einer Frage einklinken : Wie verkraftet denn der Innenraum diese starken Minusgrade, gibt es unschöne Knarz- oder Klappergeräusche beim Fahren oder ist es relativ still im Fahrzeug ?
Ähnliche Themen
TDCI 115 PS keine Probs beim Start, sehr kurzes Vorglühen, schnell warm und dank Sitzheizung von Anfang an sehr angenehm. Der "Zuheizer" erfüllt seinen Zweck Prima...keine Probs mit Spiegeln, Klima funzt und Frontscheibenheizung erledigt den "Rest" 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MK-Klaus3
Bei meinem MK3 ist auch der Verbrauch angestiegen ,ich kann noch so umsichtig fahren bekomme den Verbauch nicht unter 6,5 l,das war bei wärmeren Wetter kein Problem.
Sechseinhalb Liter sind eh wenig. Oder ist das der Diesel? Mein EB150 braucht da lt. BC 8.5l. Allerdings im Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von kohnrad
Sechseinhalb Liter sind eh wenig. Oder ist das der Diesel? Mein EB150 braucht da lt. BC 8.5l. Allerdings im Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr.Zitat:
Original geschrieben von MK-Klaus3
Bei meinem MK3 ist auch der Verbrauch angestiegen ,ich kann noch so umsichtig fahren bekomme den Verbauch nicht unter 6,5 l,das war bei wärmeren Wetter kein Problem.
Beim meinem EB150 lt. Bordcomputer nach 3200KM = 7,4 Liter =ca. 33% Stadt, 33% Landstraße, 33% Autobahn auch mal zügig.
Ich hatte heute morgen das Phänomen, dass sich die Kupplung wie Matsch angefühlt hat. Soll heissen das sie erst träge war, und mein Fuss schneller von der Kupplung war wie diese wieder zurückgehen konnte. Ich hoff mal das es nur an der Kälte lag und nicht das die Feder raus ist oder ähnliches... Wie kann ich das denn nachguggen?
Achja, waren übrigens - 13° C
Ging mir heute bei -10 Grad genauso. Liegt wohl wirklich an der Kälte... Wie wäre das dann wenns mal -35 Grad hätte??? Laut Prospekt sind die ja bis zu dieser Temp. geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von Chrizxd
Ich hatte heute morgen das Phänomen, dass sich die Kupplung wie Matsch angefühlt hat. Soll heissen das sie erst träge war, und mein Fuss schneller von der Kupplung war wie diese wieder zurückgehen konnte. Ich hoff mal das es nur an der Kälte lag und nicht das die Feder raus ist oder ähnliches... Wie kann ich das denn nachguggen?Achja, waren übrigens - 13° C
War bei mir genauso, 12°C
Zitat:
Original geschrieben von Chrizxd
Ich hatte heute morgen das Phänomen, dass sich die Kupplung wie Matsch angefühlt hat. Soll heissen das sie erst träge war, und mein Fuss schneller von der Kupplung war wie diese wieder zurückgehen konnte. Ich hoff mal das es nur an der Kälte lag und nicht das die Feder raus ist oder ähnliches... Wie kann ich das denn nachguggen?Achja, waren übrigens - 13° C
So nachdem mein Focus ( EB 150) seit 4 Tagen nicht bewegt wurde, heute früh bei sagenhafte -22,5 Grad
Motorstart klein wenig länger als gewohnt
Display nicht lesbar ( siehe Bild)
und das Low Speed safety system und die Start-Stop Automatik deaktiviert
Display nach rund 30 sek wieder normale Funktion
Neuer Motorstart nach vieleicht 10 KM und alle Systeme wieder aktiv
Das ist doch nicht normal, oder? Ich meine bei meinen MK1 BJ 12/2002 (266TKm) habe ich das Problem nicht und es läuft wie geschmiert. Bei mir war -15°C! Da würde ich mal eurem Händler mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf11
War bei mir genauso, 12°C
Zitat:
Original geschrieben von Rolf11
Zitat:
Original geschrieben von Chrizxd
Ich hatte heute morgen das Phänomen, dass sich die Kupplung wie Matsch angefühlt hat. Soll heissen das sie erst träge war, und mein Fuss schneller von der Kupplung war wie diese wieder zurückgehen konnte. Ich hoff mal das es nur an der Kälte lag und nicht das die Feder raus ist oder ähnliches... Wie kann ich das denn nachguggen?Achja, waren übrigens - 13° C
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Das ist doch nicht normal, oder? Ich meine bei meinen MK1 BJ 12/2002 (266TKm) habe ich das Problem nicht und es läuft wie geschmiert. Bei mir war -15°C! Da würde ich mal eurem Händler mal nachfragen.
Naja stimmt schon ein Stück weit, mußt aber bedenken das der Anteil an "empfindlicher" Elektronik im MK 3 vermutlich das x-fache vom MK 1 höher ist.
Somit ist der Ausfalle dieser Bauteile natürlich ehr möglich als beim MK 1.
Bei meinem immer noch keine Probs...-12 Grad
Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Naja stimmt schon ein Stück weit, mußt aber bedenken das der Anteil an "empfindlicher" Elektronik im MK 3 vermutlich das x-fache vom MK 1 höher ist.Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Das ist doch nicht normal, oder? Ich meine bei meinen MK1 BJ 12/2002 (266TKm) habe ich das Problem nicht und es läuft wie geschmiert. Bei mir war -15°C! Da würde ich mal eurem Händler mal nachfragen.
Somit ist der Ausfalle dieser Bauteile natürlich ehr möglich als beim MK 1.Bei meinem immer noch keine Probs...-12 Grad
Ok, da gebe ich dir Recht, stimmt schon. Aber dies bezog sich aber auf Kupplung welche langsamer zurückfährt als der Fuß, so wurde weiter oben beschildert! Das hat nicht mit Elektronik zu tun,oder?