Wie verkraftet der Focus die Kälte?
Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wo liegt das Problem wenn mal eine Tür etwas schwerer zu geht? So dramatisch ist es auch nicht. Ein Luftzug mehr Schwung dann passt das.
Früher sind die Autos gar nicht mehr angesprungen. Heute hatte es hier -23 grad und der FoFo ist perfekt gelaufen. Das alles etwas träge geht ist bei jedem Auto so. Hab heute unterwegs einige Autos gesehen die liegen geblieben sind. Da war auch ein Neuer Jaguar dabei. Hat nix mit dem Hersteller zu tun.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von to2703
Mein Diesel FOFO MK3 115 steht auch seit letzter Woche in der Werkstatt.Besser gesagt davor weil die ja dieses blöde Ersatzteil nicht haben.Müssen wohl erst ein Neues entwickeln und bauen,sonst fliegt das Teil ja jeden Winter weg.Soll mind. 2 Wochen dauern.Da mein Sohn da arbeitet weiss ich das es eine Menge Diesel FOFO getroffen hat.Hatte auch Winterdiesel drin.
Ich bin mal gespannt, ob Ford da eine Rückrufaktion startet.
Das war auch deshalb mein Sinn zu meinem Posting! Dass das Auto wegen extreme Kälte Schwierigkeiten macht, habe ich keine Probleme damit und ist verständlich. Aber trotzdem hätte sowas nicht passieren dürfen! Daher auch meine noch unbeantwortete Frage!
Die Test,s machen wir doch.Ist doch für Ford vieeeel billiger.😠Ich bekomme noch nicht mal einen Leihwagen.🙂😠
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Ich bin mal gespannt, ob Ford da eine Rückrufaktion startet.Zitat:
Original geschrieben von to2703
Mein Diesel FOFO MK3 115 steht auch seit letzter Woche in der Werkstatt.Besser gesagt davor weil die ja dieses blöde Ersatzteil nicht haben.Müssen wohl erst ein Neues entwickeln und bauen,sonst fliegt das Teil ja jeden Winter weg.Soll mind. 2 Wochen dauern.Da mein Sohn da arbeitet weiss ich das es eine Menge Diesel FOFO getroffen hat.Hatte auch Winterdiesel drin.
Habe gerade einen Anruf erhalten das er fertig ist. Es wurde das defekte Plastikteil gegen eins aus Metall ausgetauscht.Irgendwo an der Dieselleitung.Was genau weiss ich aber nicht.Doch keine 2 Wochen."NUR" eine 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von to2703
Habe gerade einen Anruf erhalten das er fertig ist. Es wurde das defekte Plastikteil gegen eins aus Metall ausgetauscht.Irgendwo an der Dieselleitung.Was genau weiss ich aber nicht.Doch keine 2 Wochen."NUR" eine 😁😁😁
Frag doch bitte mal nach was die ausgetauscht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Frag doch bitte mal nach was die ausgetauscht haben.Zitat:
Original geschrieben von to2703
Habe gerade einen Anruf erhalten das er fertig ist. Es wurde das defekte Plastikteil gegen eins aus Metall ausgetauscht.Irgendwo an der Dieselleitung.Was genau weiss ich aber nicht.Doch keine 2 Wochen."NUR" eine 😁😁😁
Ich hab mal zwei Bilder drangehängt.Der Pfeil zeigt auf ein kleines-Verbindungsstück-?-welches jetzt aus Metall ist und vorher aus Plastik war.Es ist am Dieselzulauf.
Also mein Focus hat die Kälte sehr gut verkraftet und das, obwohl ich nicht viele lange Strecken der Batterie wegen gefahren bin. Allerdings ist mein Ford auch erst eineinhalb Jahre alt und die Batterie noch dementsprechend jung.
Zitat:
Original geschrieben von to2703
Ich hab mal zwei Bilder drangehängt.Der Pfeil zeigt auf ein kleines-Verbindungsstück-?-welches jetzt aus Metall ist und vorher aus Plastik war.Es ist am Dieselzulauf.
Super, dann kann man(n) mal wenigstens auf das Bauteil zeigen wenn man beim Händler ist. Ruhig nach dem Motto: Dat da! ^^
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Normaler Diesel ist auch bis zu -20 Grad geeignet. Für alle anderen Temperaturen ab - 20 > -30 Winterdiesel.Zitat:
Original geschrieben von Babalo0
Fahrt Ihr da mit gewöhnlichem Diesel oder schon mal von Winterdiesel gehört? Während normaler Diesel schon bei ca. -12Grad flockig wird bleibt Winterdiesel bis unter -30Grad schön flüssig. Und wenn der Motor erstmal läuft und sich erwärmt, gibt es auch bei noch bei Temperaturen darunter keinen halt.Mag sein. Hier oben wird der normale Diesel weniger kälteresistent raffiniert weil die kälte ziemlich schlagartig kommt und die "Heizöl Ferraris" schon recht früh im Herbst mit Winterdiesel betankt werden.
Zum Glück ist die grosse Kältewelle (zunächst mal) vorbei. Auch ich bin sehr gut durgekommen, die Sitzheizung war Gold wert, die Frontscheibenheizung habe ich als Garagenparker nicht beutzen müssen. Sitze waren auf Position 2 der Sitzheizung innerhalb 1-2 Minuten schon merklich wärmer, höher musste ich die Heizung nie drehen. Nach etwa 10 km ist auch das Gebläse angesprungen und hat warme Luft in den Innenraum geblasen. Ich musste eigentlich zu keiner Zeit im Wagen frieren.
Die Traktion auf Schneematsch hat Spass gemacht. Allerdings habe ich es einmal fast übertrieben. Nun weiss ich wo die Grenzen sind.
Zwei interessante Sachen sind mir jedoch aufgefallen:
Als es nach der grossen Kälte geschneit hat, ist mir der Radar des ACC und Forward Alert Systems ausgefallen, weil Schneematsch die Dreiecke im Frontspoiler bedeckt hat. Es ist überhaupt kein Mangel, aber interessant zu wissen. Allerdings ist es zumindest ein Konstruktionsnachteil, denn Volvo z.B. baut sein Radar in die Einheit hinter dem Innenspiegel ein. Der wird bei solchen widrigen Witterungsbedingungen bestimmt nicht ausfallen. Der wird nur nicht funktionieren, wenn die Frontscheibe vereist ist... aber dann kann man ja sowieso nicht fahren.
Die zweite neue Erkenntnis war, dass der Start-Stop bei mir auch bei 0 Grad Aussentemperatur noch funktioniert, aber der Motor sofort wieder anspringt, wenn ich die z.B. die Fronscheibenheizung einschalte. Auch das ist kein Mangel, sondern bestimm so gewollt. Es ist aber auch interessant zu wissen.