Wie verkraftet der Focus die Kälte?
Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wo liegt das Problem wenn mal eine Tür etwas schwerer zu geht? So dramatisch ist es auch nicht. Ein Luftzug mehr Schwung dann passt das.
Früher sind die Autos gar nicht mehr angesprungen. Heute hatte es hier -23 grad und der FoFo ist perfekt gelaufen. Das alles etwas träge geht ist bei jedem Auto so. Hab heute unterwegs einige Autos gesehen die liegen geblieben sind. Da war auch ein Neuer Jaguar dabei. Hat nix mit dem Hersteller zu tun.
114 Antworten
Was für ne Kälte? 😁
1. Disel braucht nicht viel länger zum Starten hier bei -8 grad morgens um 6 Uhr.
2. Der Innenraum beim Diesel finde ich wird gegen über meines Altens Fofi Baujahr 2007 schnell warm obwohl sich die Nadel kaum bewegt am anfang...also nach guten 5min habe ich schon locker so 18grad im auto oder mehr.
3. Nur empfinde ich das er bei der Kälte so die ersten 1-3 min gerne beim anfahren dorht aus zu gehen man muss schon ziemlich mehr Gas geben...so bald er bischen warm ist nicht mehr.
meiner springt ma wieder gar nich an ( fofo benziner )
es nervt.....habtr ihr nen idee was helfen kann???
Ich sehe du hast ein MK2...ist das richtig??
Tipp- Kauf dir ein MK3 DYB EB 150 oder 183 PS dann hast du die Probleme nicht.
Solltest du ein MK3 neuster generation haben hast du noch Garantie...also zum FFH
:-)
Mfg Klaus
Zitat:
Original geschrieben von saufivandealm
meiner springt ma wieder gar nich an ( fofo benziner )
es nervt.....habtr ihr nen idee was helfen kann???
Ähnliche Themen
moni, hab den eb 150ps und so um die -10°C
- startet ganz normal, keine beeinträchtigung zu bemerken
- innenraum braucht länger aber ist zu verkraften bei einer sitzheizung 😉
- war gestern von der frontscheibenheizung enttäuscht, hatte die abtauautomatik eingeschaltet und die scheibe ist nur etwas durch den luftstrom abgetaut. ansonsten keine arbeit der frontscheibenheizung feststellen können (ist dann mit der zeit auch ausgegangen, was aber normal ist). die frontscheibenheizung hatte aber sonst sehr gut funktioniert ( bei -3°C).
Danke klaus watn tippo!!! ich muss leider mit meinem noch auskommen -.-
Also bei -6°C bei meinem Diesel keine Probleme. Die Frontscheibe braucht bei diesen Temperaturen ungefähr 3-4 Minuten - und dann hat man wieder klaren Blick. Insofern bin ich sehr begeistert von der Wintertauglichkeit des FoFo MK3! :-))
FoFo 1.6 TDCI, -12 Grad heute morgen, Anspringen ohne Probleme. Vorglühzeit nicht merklich länger als bei 0 Grad. Im Lauf der Woche soll es hier bis -20 Grad haben, werde bei Problemen berichten.
Frontscheibenheizung ist schwer zu beurteilen, die Scheibe war kaum gefroren. Aus Erfahrung kommt man aber bei einem Belag nicht ums Kratzen rum, es sei denn, man lässt ihn ca. 2 Minuten laufen.
Trotz dem, daß er die Scheibe nicht abtaut, hat man aber im Innenraum kein Gebläse an, mit Sitzheizung wirds nach ein paar Metern schon fast gemütlich.
Heizleistung ist gigantisch (für einen Diesel). Kann mich nicht erinnern, daß jemals einen Diesel, den ich in den letzten Jahren gefahren habe, schneller warme Luft in den Innenraum brachte als dieser. Unser Firmen-FOFO MK2 (1.6 TDCI, 90PS) brauchte ewig, bis mal ein bißchen Wärme kam. Beim MK3 kann man nach 3km die Jacke ausziehen.
Wintertauglichkeit bis jetzt: 1A
Gruß Deep
Habt ihr tipps für einen bebziener wenn dieser nich anspringt und wenn man als zierliche frau allein weit und breit ist? Bzw nicht immer jmd anrufen kann?
Also ... Benziner, der nicht anspringt. Wo fangen wir da am Besten an.
Eine spontane Hilfe fällt mir dazu nicht wirklich ein. Früher gabs mal spezielle Starter-Sprays, die allerdings in den Ansaugtrakt gesprüht werden mussten (Luftfiltergehäuse öffnen, Luftfilter raus und da reinsprühen).
Allerdings wäre es eher interessant, warum ein Benziner nicht anspringt, wenn er kalt ist. Das kann allerdings dann auch nur eine Fachwerkstatt feststellen. Da gehts los von defekten Zündspulen, Zündkabeln mit zu hohem Widerstand (Kriechstrom, Kabelbruch etc). Zündkerzen, die abgebrannt sind, diverse Regler, die teilweise defekt sind etc.
Abraten würde ich von den Tipps, die man früher mal gegeben hat. Abziehen der Zündkabel von den Kerzen und nicht mehr ganz draufstecken. Dadurch wird der Zündfunke verstärkt. Allerdings läuft man sehr schnell Gefahr, eine gewischt (Strom) zu bekommen. Auch ist sowas nur zum Testen, ob ein schwacher Zündfunke die Ursache dafür ist (Kabel - Zündspule/Transistor etc.)
Und natürlich kann es auch an einer schwachen Batterie liegen. Einem Anlasser, der zuviel Strom braucht. Kriechstrom bei Nässe in den Kabeln etc. So viele Möglichkeiten...
Springt er besser an, wenn man ihm mit Starterkabeln auf die Sprünge hilft?
Das problem ist anlasser und batterie wurde erst gewechselt... und es tritt mal auf mal nich ich werde mal sehen was er morgen sagt 🙁 wenn nich muss der mechaniker kommen... ich tippe ma auf kabelbruch ( da der vorbesitzer nen unfall hatte ) und ich schon des öfteren licht flackern innen und aussen hatte ....nicht das mir son scheiss kabel den ganzen arsch hoch reisst 🙁 bin echt am überlegen ihn los zuwerden bloss wie läuft auf finanzierung?
Rührt sich denn überhaupt was oder springt er einfach nicht an, obwohl der Anlasser dreht?
Wenn er nämlich gar nix tut, dann dürfte es sich eventuell um ein Masseproblem handeln. Flackerndes Licht deuten da ebenfalls auf eine lockere Masseverbindung hin. Ich selber hatte mal eine Fiesta, da war am Einstieg links ein verschraubter Masseanschluß locker. Die Folgen waren witzig. Plötzlich anlaufender Heckscheibenwischer, Gebläseausfall, kein LIcht etc..
Also licht läuft alles selbst die tagfahrleuchten sind an ( nach gerüstet) es is so als wenn er nen gewisses etwas brauch um anzuspringen 🙁 im motorraum regt sich auch einiges ich glaube 🙂 der anlasser dreht sich ( wenn es das ding is was wir beide meinen ) sorry für die blödnis bin eben nur ne frau 😉
Sorry, daß ich es nicht verständlicher ausdrücken kann - bin halt nur ein Mann :-)
Lass dir mal den Zündstrom messen, wahrscheinlich liegt da der Hund begraben. Und die Anbauteile ebenfalls kontrollieren lassen (Tagfahrlicht). Wenn das kein Fachbetrieb eingebaut hat, dann kann hier auch sehr viel falsch laufen.