Wie verkraftet der Focus die Kälte?
Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wo liegt das Problem wenn mal eine Tür etwas schwerer zu geht? So dramatisch ist es auch nicht. Ein Luftzug mehr Schwung dann passt das.
Früher sind die Autos gar nicht mehr angesprungen. Heute hatte es hier -23 grad und der FoFo ist perfekt gelaufen. Das alles etwas träge geht ist bei jedem Auto so. Hab heute unterwegs einige Autos gesehen die liegen geblieben sind. Da war auch ein Neuer Jaguar dabei. Hat nix mit dem Hersteller zu tun.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselfan63
Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?
Hi,
von welchem Umfrageinstitut kommst Du eigentlich? 😕
Heute morgen gemütliche 12°C minus und einen schönen 2cm Eispanzer auf dem Auto... starten ging völlig problemlos, die Frontscheibenheizung hat die Scheibe aber nicht mehr frei bekommen, also war zum ersten Mal mit dem FF3 Kratzen angesagt 🙁 Sitzheizung wird sehr schnell warm (1-2min nach dem Start), auch die Heizung wird im Vergleich zum FF2 schnell warm.
Hi!
Was mein FoFo hat siehe unten...
Bei Kälte hatte ich es schon des öfteren, dass die Startautomatik etwas länger braucht (wahrscheinlich vorglühen) springt dann aber 1A an.
Die Sitzheizung wird immer sauschnell warm. Da ist sogar mein Chef ein wenig neidisch, weil sein Audi A6 das nicht schafft. Allerdings ist seine Heizung sogar unter wärmeren Umständen schon nicht konkurrenzfähig... 😛
Die Lüftung läuft erst gar nicht. Kommt aber nach ca. 3-4 Km dazu. Ich denke, dass zuerst eine gewisse Wärme für den Motor zurück gehalten wird. Allerdigs rührt sich die Wassertemperaturanzeige bei Minusgraden erst sehr spät. Bei ca. +4 bis -3 Grad braucht er schon gut 7 Km. Gestern bei -6 Grad waren es schon über 10 km, bevor die Wassertemperatur hoch ging. Das hatte mein letztes Auto besser drauf. Aber in allen anderen Punkten ist der Focus unübertroffen.
Ach ja... Die Frontscheibenheizung funzte bisher perfekt. Hatte letztes Wochenende sogar nach nem Eisregen und dementsprechenden Eispanzer keine 2 Minuten gebraucht und die Scheibe war frei.
Alles klappt wie immer
Hätte eine frage :Habe ein Video gesehen beim 😁 wo vorne, an der Stoßstange die Lammelen Automatisch zu gehen .Damit der Motor schneller warm wird.Macht das jeder Focus oder nur ein econetic Modell??
Ähnliche Themen
Diesel 115PS: Ich mach's immer so:
Heute früh -12°C / Leichte Eisschicht 2-3mm vom 'Draußenparken über Nacht
1. Ich spring ins Auto rein und schalte den Motor an. (keine Verzögerung, startet so wie immer)
2. Das Gebläse auf "volle Pulle" inkl. Front- und Heckscheibenheizung (roter Knopf), zusätzlich Popoheizung auf Stufe 5 (max). (bei wenigen Milimetern reicht die Frontscheibenheizung 3-4min und dann kann man die Perlchen laufen sehen)
3. Aussteigen (Motor läuft weiter) und mit dem guten "Sonax Enteisungsspray " die Frontscheibenheizung von außen unterstützen. Wichtig hierbei ist dass man dabei gleich die Wischerblätter einsprüht damit diese ebenfalls auftauen und gepflegte werden (Glycerin - hält Gummi geschmeidig - laut Sonax). (Wenn Schnee zusätzlich draufliegt mit Handbesen entfernen vor dem Sprühen). Ich sprüh also zusätzlich die Front und Seitenscheiben sowie die Heckscheibe ein, wenn die Eisschicht 'mal etwas dicker ist (Die Seitenscheiben ziehe ich anschließend mit einem Fensterwischer sauber ab).
Innerhalb von 4-5 Minuten ist das Fahrzeug enteist (Scheiben/Scheinwerfer), der Innenraum temperiert (18-20°C), der Hintern ist warm (Sitzheizung haut rein) und es kann losgehen. Das einzige was mich immer stört ist das kalte Lenkrad 😉 Dafür gibt's Handschuhe...
Zitat:
Original geschrieben von marra
Hätte eine frage :Habe ein Video gesehen beim 😁 wo vorne, an der Stoßstange die Lammelen Automatisch zu gehen .Damit der Motor schneller warm wird.Macht das jeder Focus oder nur ein econetic Modell??
Soweit ich weiß hat das jeder.
Hab ich auch schon oft gehört aber noch nie gesehen. Hab auch schon mal geruckelt an der Front. Ist aber alles fest.
Zitat:
Original geschrieben von Toma06
Hab ich auch schon oft gehört aber noch nie gesehen. Hab auch schon mal geruckelt an der Front. Ist aber alles fest.
Die verstellbaren Lamellen liegen hinter dem Kühlergrill.
Bei mir flackert das Tagfahrlicht. Weiß nicht ob es an der Kälte liegt, habs aber heute bemerkt.
Sitzheizung ist saugeil, anspringen tadellos (150PS EB).
Mein Focus steht zwar in der Garage, trotzdem konstant -6 Grad. Springt anstandslos an und wird ein bissel langsamer warm als im Herbst. Allerdings erzeugt jetzt das Innrenraumgebläse ein nerviges Pfeiffen auf Stufe 3 und 4, tritt im auto-Modus als auch manuell geregelt auf. Mal beobachten...
P.S. habe auch nicht erwartet, dass der FoFo bockt, der 7 Jahre alte Fiesta meiner Frau steht draussen, haben hier am Morgen so um die -14 Grad, der springt problemlos an - immer noch die erste Batterie drin
Mein auto läuft auch wieder
Grund: der tank war nur noch für 50km gefüllt ( ergo fast leer)
und stand in einer auffahrt von 60-70 ° der adac mensch sagte das der sprit einfach nich im motor angekommen is.......problem gelöst .....gut das ich ne frau bin sonst wäre es jetz sehr peinlich 🙂
hab mir schon sonst was für rechnung zusammen geschustert trotzdem danke 🙂
Bekomme MK3 zwar erst am 1. März 2012, aktuell fahre ich noch MK1 (266.500 km / 9 Jahre) TDCi 100 PS, heute morgen bei -11°C Beim 1. Schlüsseldreh tat es noch schwer aber beim 2. Schüsseldreh sprang das Auto sofort an und lief die nächste 35 km Arbeitsstrecke wie geschmiert ohne Probleme. 🙂 Auch Innenraum wurde es nach ca. 10 km dann warm, ich musste aber permament auf Gebläsestufe 3 mit höchster Heizstufe belassen. Für so ein Alter mit hoher KM-Leistung kann ich nur sagen: SUPER! 🙂 Da kann bei MK3 wohl nur besser werden 😉 🙂
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von saufivandealm
...
Grund: der tank war nur noch für 50km gefüllt ( ergo fast leer)
und stand in einer auffahrt von 60-70 ° der adac mensch sagte das der
...
60 bis 70 Grad Steigung?
Legst du da jeden Tag nen Klettergurt an um in den FoFo und wieder raus zu kommen?
Auffahrten gibt es ...
Peter
Er wohnt in der Baldwin Street, hier gibt es Bilder mit stehendem Auto 😰 🙂