Wie Turbolader ausbauen 3.0 TDI?
Hallo hat jemand eine Idee wie ich den Turbolader aus meinem 3.0TDI rausbekomm?
Die schrauben sitzen derart fest das es für mich unmöglich ist diese zu lösen!? 🙁
Muss den unbedingt ausbauen weil die VTG verstellung sich vielleicht ausgehakt hatt...
Das hab ich gemerkt als ich mit der hand an der verstellung diesen Knochen verbinder gelöst hatte, und dann die VTG einheit bewegt hab... Diese hängt da nur lose drin man merkt keinen wiederstand.
Und mein Motor dadurch erst ab ca. 3000 1/min volle leistung hatt und dann bei vollgas (kurz vor begrenzer) durch zuhohen Ladedruckt ca. 2.4bar in den Notlauf geht.
Brauch unbedingt ein paar gute vorschläge wie ich den endlich rausbekomm 🙂, drehe sonst noch durch 😠
MfG Andy
Beste Antwort im Thema
Habe meinen Ladertausch nun auch erfolgreich durchgeführt.
Problem war der Stellmotor, bzw. die VTG Verstellung intern im Turbolader.
Nochmals eine Kurzanleitung, da ich auch viele Infos zusammentragen hab müssen...
1. Motorabdeckung entfernen
2. Hitzeschutzblech vom Turbolader entfernen (3x TX27)
3. Abgasrohr demontieren (3x M8 Muttern, SW13)
4. Hosenrohr, kommend von Linker und Rechter Zylinderbank, lösen (3x M8 Schrauben, Vielzahn)
5. Ansaugleitung inkl LMM entfernen, (1x Schelle SW7, 2x Klammern)
6. Ladeluftdruckleitung lösen (1x Schelle SW7)
7. Wasserrohr ca. Dm18, Oben Mitte Zylinderbänke kommend, unter Turbo-Ansaugöffnung durchgehend, lösen; und Schlauch oben abziehen (2x TX27, 1x Schelle)
8. Öl Druckleitung, und Ölrücklaufleitung lösen (1x Hohlschraube Inbus SW6; 1x M6 Schraube SW10)
9. Turbolader lösen (3x M8 Schrauben, Inbus SW6)
10. Turbolader durch drehen, ziehen und wackeln herausheben 🙂
zu 9: Zwei Schrauben sind oben, links und rechts vom Turbolader, vertikal geschraubt; eine ist unten, hinter dem Hosenrohr, horizontal in Fahrtrichtung verschraubt. Man kann sie fühlen, aber sie lässt sich auch durch einen bestimmten Blickwinkel sehen....viel spaß :-D
Neue Dichtungen und Schrauben haben mich ca. 40EUR gekostet (Audibetrieb). (2x Abgas, 1x Ölrücklauf, 3 Muttern, 3 Schrauben)
Der Austauschturbolader 450EUR im Austausch (Bucht, Händler).
172 Antworten
Zitat:
@ricobox schrieb am 7. Oktober 2018 um 23:41:18 Uhr:
Hallo Gemeinde,
ich habe heut bei meinen Dicken (ASB Motor) den Lader erneuert und habe mich am Youtuber "Doctormotor" orientiert , ..der Lader geht mit Fuss nur raus wenn die Kühlleitung vom AGR Kühler abgenommen wird und das Stahlrohr gelöst wird. Die Ölrücklaufleitung wollte ich eigentlich vorsorglich wechseln aber keine Ahnung wer das konstruiert, ich habs dran gelassen ( Durchgang mit Draht geprüft).
Nun zum Eigentlichen Problem...kann es sein das die dritte Schraube welche den Laderfuss in Horizontaler Richtung befestigt ein Doppelfunktion hat, dennn die hatte ich komplett raus genommen obwohl der Fuss vom Lader eine Gabelaufnahme hat.
So ging er aber besser wieder zu montieren (wegen Ölrücklaufrohr).
Beim anlassen hat er fürchterlich gerasselt und ich hab sofort AUS gemacht.
Ölwechsel habe ich gemacht etwas über MIN zum späteren nachfüllen.
Ich hab ihn auf den Auffahrböcken gehabt...Kann da der Ölstand zu gering sein.Vielen Dank schon mal ;-)
Kurze aber wichtige Frage.
War es schlimm das du die schraube ganz raus gedreht hattest ?
Mfg
Hallo liebe Leute!
Ich habe ein Audi A4 Avant 3.0Tdi B7 8E 171KW ASB Motor!
Nun meine frage kann man denn Turbolader auch ohne Hebebühne aus bauen?! An spezial Werkzeug usw scheitert es nicht nur an der Bühne 😉
Hi, ich habs ohne Bühne gemacht, ging so.
Spezialwerkzeug ist immer gut zu haben
Okay supi Danke also stimmt das YouTube Gott sei Dank 🙂
Weil einer meinte man braucht ne Bühne weil man in dpf abhängen muss oder so o.o
Aber laut Yotube Video sah ich das nicht und ein Audi A6 4F 3.0tdi is ja eigentlich 1zu1 wie meiner also beim Video sieht das echt gleich aus hihi
Aber du hast das gleiche model und du hattest keine Probleme?
Ähnliche Themen
Den DPF aushängen? Du löst einfach die 3 Muttern auf den Stehbolzen für das Abgasrohr und kannst dieses dann abziehen. Ich empfehle dir so Fahrradgummiriemen mit Haken am Ende, dann kannst du das Abgasrohr damit festhalten bzw. Fixieren.
okay top ich bedanke mich für die schnelle Antworten
Ist ja beim 4F wie ein Verschleißteil oben drauf verbaut. Siehe Bild. Inzwischen habe ich ihn in 20 min. runter. Golf4 mit AGR usw. ist man schon einiges länger unterwegs.
top geil man mit qas kann ich rechnen für einenguten Generalüberholten turbo?
Welchen Motor hast Du? ASB BMK BPP? Also man kann sehr gute gebrauchte für weniger 300€ bekommen. Habe einen FL Lader von einem A4 mit 120tkm für 300€ gekauft. War im perfekten Zustand.
Falls es reicht, man kann den Steller vom Lader auch einzeln tauschen. Der gibt im Laufe der Jahre irgendwann seinen Geist auf. Die Lader selbst sind ja recht robust...
Ja, den gebrauchten GTB22 den ich kaufte, hatte auch den typischen Defekt am Aktuator (am Schneckenantrieb im Inneren ist das Kunststoff-Zahnrad gebrochen). Habe dann einen anderen Aktuator dran gemacht.
Moin Leute habe ein ABS Motor!
Sah auf Ebay nen rop zustand mit neuen stellmotor original kein China ding für 499.99!
Ich Tausch gleich komplett alles so mit habe ich Ruhe und nicht das dann die Turbinen oder die schaufeln was haben 😉
nur eine frage unten muss man ja denn Schlauch ab ziehen was ein wenig bockig is!
Wie bekommt man in am besten wieder rauf, geht das locker von oben oder besser von unten?
Habe leider keine Bühne nur Wagenheber 🙂
Zitat:
@Roxas007 schrieb am 24. August 2020 um 21:52:40 Uhr:
Moin Leute habe ein ABS Motor!Sah auf Ebay nen rop zustand mit neuen stellmotor original kein China ding für 499.99!
Ich Tausch gleich komplett alles so mit habe ich Ruhe und nicht das dann die Turbinen oder die schaufeln was haben 😉
nur eine frage unten muss man ja denn Schlauch ab ziehen was ein wenig bockig is!
Wie bekommt man in am besten wieder rauf, geht das locker von oben oder besser von unten?
Habe leider keine Bühne nur Wagenheber 🙂
Die Ölrückleitung sitzt mit einer Gummidichtung einfach drauf. Von oben den Lader so zielen, damit die Ölrückleitung auf der Aufnahme landet und durchdrücken.
okay super danke!
hihi weil beim YouTube video blagen sie sich voll mit einen großen Schraubenzieher 😉 deshalb die frage!
Die kann auch übel festbacken... Ich dachte bei mir die währe verschweißt
Musste da bestimmt 30 Minuten hebeln