1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wie Turbolader ausbauen 3.0 TDI?

Wie Turbolader ausbauen 3.0 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo hat jemand eine Idee wie ich den Turbolader aus meinem 3.0TDI rausbekomm?

Die schrauben sitzen derart fest das es für mich unmöglich ist diese zu lösen!? 🙁
Muss den unbedingt ausbauen weil die VTG verstellung sich vielleicht ausgehakt hatt...
Das hab ich gemerkt als ich mit der hand an der verstellung diesen Knochen verbinder gelöst hatte, und dann die VTG einheit bewegt hab... Diese hängt da nur lose drin man merkt keinen wiederstand.

Und mein Motor dadurch erst ab ca. 3000 1/min volle leistung hatt und dann bei vollgas (kurz vor begrenzer) durch zuhohen Ladedruckt ca. 2.4bar in den Notlauf geht.

Brauch unbedingt ein paar gute vorschläge wie ich den endlich rausbekomm 🙂, drehe sonst noch durch 😠

MfG Andy

Beste Antwort im Thema

Habe meinen Ladertausch nun auch erfolgreich durchgeführt.

Problem war der Stellmotor, bzw. die VTG Verstellung intern im Turbolader.

Nochmals eine Kurzanleitung, da ich auch viele Infos zusammentragen hab müssen...

1. Motorabdeckung entfernen
2. Hitzeschutzblech vom Turbolader entfernen (3x TX27)
3. Abgasrohr demontieren (3x M8 Muttern, SW13)
4. Hosenrohr, kommend von Linker und Rechter Zylinderbank, lösen (3x M8 Schrauben, Vielzahn)
5. Ansaugleitung inkl LMM entfernen, (1x Schelle SW7, 2x Klammern)
6. Ladeluftdruckleitung lösen (1x Schelle SW7)
7. Wasserrohr ca. Dm18, Oben Mitte Zylinderbänke kommend, unter Turbo-Ansaugöffnung durchgehend, lösen; und Schlauch oben abziehen (2x TX27, 1x Schelle)
8. Öl Druckleitung, und Ölrücklaufleitung lösen (1x Hohlschraube Inbus SW6; 1x M6 Schraube SW10)
9. Turbolader lösen (3x M8 Schrauben, Inbus SW6)
10. Turbolader durch drehen, ziehen und wackeln herausheben 🙂

zu 9: Zwei Schrauben sind oben, links und rechts vom Turbolader, vertikal geschraubt; eine ist unten, hinter dem Hosenrohr, horizontal in Fahrtrichtung verschraubt. Man kann sie fühlen, aber sie lässt sich auch durch einen bestimmten Blickwinkel sehen....viel spaß :-D

Neue Dichtungen und Schrauben haben mich ca. 40EUR gekostet (Audibetrieb). (2x Abgas, 1x Ölrücklauf, 3 Muttern, 3 Schrauben)
Der Austauschturbolader 450EUR im Austausch (Bucht, Händler).

20151029-211130
172 weitere Antworten
172 Antworten

und rein geht es leichter als raus?!

Beim ausbauen/einbauen geht's darum in die Gegenrichtung der Leitung zu ziehen. Da die Leitung seitlich (Fahrerseite) 45grad nach unten geht, haben Leute schwer im genauen entgegensetzten Winkel 45grad nach oben zu ziehen. Kraft in den Armen fehlt einem und die Leute fangen an zu hebeln meist nicht genau in die richtige Richtung. Wenn mann die Richtung etwas besser hinbekommen würde, würde das ganze einfacher rauskommen. Ansonsten wackeln usw. bis es abgeht. Beim einbauen braucht man nicht so viel Kraft, aber der Winkel ist wieder wichtig ob man beim andocken einen Volltreffer erzielt.

Hier ist eine Skizze:

Capture2

wow suoi Leute echt mega für die tollen antworten und Skizzen 🙂

Werde es nächste Woche anpacken.

Habe extra neMini Ratsche besorgt und spezial Werkzeuge und alles für 200euro ^,^ wenn da nichts klappt dann weiß ich es aucht nicht....

Aber guck vorher bitte genau nach mit welchen Schrauben der Turbosockel fest ist. Sollten inbus sein, warum auch immer sind bei mir 10er Vielzahn Köpfe drin gewesen. Da musste ich mir weil Spalt an der inneren linken schraube so Schmal ist, extra einen riesig langen Vielzahn kaufen, aber mit dem ging es dann einwandfrei

yep ich kaufte ne ganze box mit vielzahn dings da sind alle langen und kurze drinnen also ich bin ausgerüstet :-D

Moin Leute!

Ne andere feage neben bei, hat schon wer beis ASB Motor die Ölleitung vom Turbolader getauscht?!

Wenn ja is das leicht oder hat wer ein Video für mich oder ne Anleitung ? 🙂

Danke schon mal

Ja genau sry für den falschen Ausdruck!

Ganz easy geht das, brauchst aber einen Stabmagneten und einen langen 30er Torx weil die recht tief im V Sitzt aber ansonsten keine große sache. Hab meine auch getauscht weil sie an der Stelle wo metall und gummi vercrimpt sind schon immer wieder ölverschmiert war, hatte Angst das die irgendwann fliegen geht

Also einfach mit dem torx die schraube auf schrauben, und dann geht das Ding ab?!

Und das neue einfach rein stecken, torx drauf und gut?

Wenn man das neu kauft,sind Dichtungen dabei ?

Dichtungen sind dabei. Ja einfach schraube raus, bißchen wackeln und raus damit. Nur ist ein Stabmagnet nützlich wenn die schraube ins Nirwana fällt

okay super denn habe ich ja 🙂 vielen dank für die super Antwort!

Jetzt muss ich nur mehr die Teilenummer suchen ...

Kein Problem ich helfe gerne
https://www.ebay.de/itm/313094672122
Das ist die Ölleitung die ich verwendet habe, ist in exzellenter Qualität und mit Dichtungen.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen