Wie Turbolader ausbauen 3.0 TDI?
Hallo hat jemand eine Idee wie ich den Turbolader aus meinem 3.0TDI rausbekomm?
Die schrauben sitzen derart fest das es für mich unmöglich ist diese zu lösen!? 🙁
Muss den unbedingt ausbauen weil die VTG verstellung sich vielleicht ausgehakt hatt...
Das hab ich gemerkt als ich mit der hand an der verstellung diesen Knochen verbinder gelöst hatte, und dann die VTG einheit bewegt hab... Diese hängt da nur lose drin man merkt keinen wiederstand.
Und mein Motor dadurch erst ab ca. 3000 1/min volle leistung hatt und dann bei vollgas (kurz vor begrenzer) durch zuhohen Ladedruckt ca. 2.4bar in den Notlauf geht.
Brauch unbedingt ein paar gute vorschläge wie ich den endlich rausbekomm 🙂, drehe sonst noch durch 😠
MfG Andy
Beste Antwort im Thema
Habe meinen Ladertausch nun auch erfolgreich durchgeführt.
Problem war der Stellmotor, bzw. die VTG Verstellung intern im Turbolader.
Nochmals eine Kurzanleitung, da ich auch viele Infos zusammentragen hab müssen...
1. Motorabdeckung entfernen
2. Hitzeschutzblech vom Turbolader entfernen (3x TX27)
3. Abgasrohr demontieren (3x M8 Muttern, SW13)
4. Hosenrohr, kommend von Linker und Rechter Zylinderbank, lösen (3x M8 Schrauben, Vielzahn)
5. Ansaugleitung inkl LMM entfernen, (1x Schelle SW7, 2x Klammern)
6. Ladeluftdruckleitung lösen (1x Schelle SW7)
7. Wasserrohr ca. Dm18, Oben Mitte Zylinderbänke kommend, unter Turbo-Ansaugöffnung durchgehend, lösen; und Schlauch oben abziehen (2x TX27, 1x Schelle)
8. Öl Druckleitung, und Ölrücklaufleitung lösen (1x Hohlschraube Inbus SW6; 1x M6 Schraube SW10)
9. Turbolader lösen (3x M8 Schrauben, Inbus SW6)
10. Turbolader durch drehen, ziehen und wackeln herausheben 🙂
zu 9: Zwei Schrauben sind oben, links und rechts vom Turbolader, vertikal geschraubt; eine ist unten, hinter dem Hosenrohr, horizontal in Fahrtrichtung verschraubt. Man kann sie fühlen, aber sie lässt sich auch durch einen bestimmten Blickwinkel sehen....viel spaß :-D
Neue Dichtungen und Schrauben haben mich ca. 40EUR gekostet (Audibetrieb). (2x Abgas, 1x Ölrücklauf, 3 Muttern, 3 Schrauben)
Der Austauschturbolader 450EUR im Austausch (Bucht, Händler).
172 Antworten
Das kann ich mir gut vorstellen 🙄!
:-( Jetzt ist's nicht mehr lustig.
ich lese in der Tat häufiger, dass der Turbo getauscht wird, obwohl nur der E-Steller defekt ist.
Man kann im Forum aber auch lesen, dass der E-Steller einzeln getauscht werden kann, und in der Bucht auch kaufen um die 200€ neu.
Ettliche Werkstätten sollen sich aber scheuen den Tausch vorzunehmen, da ein Abgleichgerät notwendig ist um die Endlagen des E-Stellers anzulernen.
Ja da liegst du ganz richtig.
Sie taschen gerne komplett.
Mein Kumpel war mal beim 🙂 und hat ihnen das Gerät erklärt.
Sie haben es nie benutzt.
Ähnliche Themen
Nein Sie wollten erst nur den versteller wechseln, jedoch Fuhr die verstellung nach ca 70% auf block. Also im lader selber. Angeblich. Irgendwie.... Deswegen wurde dann doch komplett getauscht...
Also hab mein Turbo heute zerlegt! Sah noch ziemlich neu aus!
Was sich dann im nachhinen auch bestätigt hatt als ich den vorbesitzer angerufen hab.
Turbo ist erst ca. 10t km im betrieb 😰
Also hab ich den wieder zusammen gebastelt und zurück in den motor rein gefrimmelt 😁
Paar neue dichtungen rein und dann Ihn ne zeit lang im stand laufen lassen damit sich die Öl zufur normalisiert.
Des einzige was mir des gebracht hatt, ist erfahrung vom ein/ausbau 😉
Ausbau hatt paar stunden gedauert 😁 Und einbau ging in gut ner 3/4 Stunde 😉
Werd dann wo anders nachschauen müssen was den Fehler veruhrsacht.
Werde am Do nochmal zu audi fahren und den Ladedruckgeber checken lassen.
Nicht das die wärte zu stark vom Sollwert abweichen.
Das auto raubt mir noch den letzten Nerv 😠
Kannst Du das Koppelgestänge zwischen E-Steller und Turbo bewegen? soll einigermaßen leicht gehen mit vebundenem Motor.
Im Leerlauf des Motors muss die Koppelstange ganz angezogen sein.
Wenn man Gas gibt, geht sie langsam nach unten. Zumindest bei meinem 2,7er.
Es kann ja auch der E-Steller einen Schaden haben, oder das Verbindungskabel einen Marderbiss o.ä.
Oder das Steuergerät einen Fehler haben ....
Wenn der Druckwandler einen Becker hat, würde vermutlich auch der zu hohe Ladedruck nicht gemessen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ski_Andi
Kannst Du das Koppelgestänge zwischen E-Steller und Turbo bewegen? soll einigermaßen leicht gehen mit vebundenem Motor.
Im Leerlauf des Motors muss die Koppelstange ganz angezogen sein.
Wenn man Gas gibt, geht sie langsam nach unten. Zumindest bei meinem 2,7er.Wenn der Druckwandler einen Becker hat, würde vermutlich auch der zu hohe Ladedruck nicht gemessen werden.
Ja man kann des ohne probleme bewegen! Er funktioniert auch genau richtig!
Hab des an nem Bekannten seinem A6 3.0TDI verglichen!
Machen exakt die gleichen bewegungen.
Aber vielleicht isses doch nur der Bremslichtschalter.
Wie es in zig anderen Foren das problem war, das der wagen in Notlauf geht.
Hi wie ist der aktuelle stand? Was machste nun...??
In welcher Richtung willste weiter suchen??
Nicht das das steuergerät einen weg hat?! Aktuelle Software drauf!? Gibt ja schon ab und an Updates.
vg
Das liegt doch nicht an der Software, wenn er bis zuletzt damit gelaufen ist. Das Problme muß ein anderes sein.
Kam gerade von der Vertrags Werkstatt und danach Freien Werkstatt zurück.
Weil heut direkt nach der Arbeit die Motorkontrollleuchte an war.
Also ich ab in die Vertrags Werkstatt nochmal Fehler auslesen im hoffen endlich was zu finden.
Und ja da war so einiges drinnen 😁
Natürlich kamen die ganzen Fehler vom Turbo ausbau und der Drosselklappen reinigung... Waren alle nur Sporadisch.
Und noch Kraftstoff Mengenregelventil sporadisch.
Und dann der erste schock 😰
Drallklappen 1 und 2 Defekt also Statischer fehler.
Da kam mir schon im gedanken "Ohhh du Armer Geldbeutel 🙁"
Dann gleich mal gefragt was des mich ca. kosten würde.
Wäre ca. 700€ nur für die Drallklappen... 😰 ohne Einbau.
Also hab ich kurz entschlossen gesagt, das ich so weiterfahren werde und mir langsam der bock echt zu blöd wird.
Also bin ich dann zu meiner Freien Werkstatt gefahren bei der ich auch schon den Motor wechseln musste weil die Injektoren abgetropft und mir dabei der 3te Zylinder ordenlich gefressen hatt.
Hab da echt nur gut erfahrungen gemacht.
Nunja zurück zum Thema:
Also da angekommen hab ich nochmal gebeten den Fehlerspeicher auszulesen.
Die Fehler mit den Saugrohrklappen und dem Kraftstoff Mengenregelventil waren wieder da.
Also mal nachgefragt was man da noch machen könnte mit den Saugrohrklappen ohne diese zu Tauschen.
Da sie mit der Stelldiagnose nicht funktioniert haben. Dachten wir die sind total im eimer.
Doch dann ist dem Genie etwas eingefallen was er auf der Uni oder Meisterschule gelernt hatt.
Das sich gerne mal die Werte der Saugrohrklappen so aus der Toleranz bewegen das sie Statisch defekt sind.
Also hatt er die Werte genullt und dann Zündung AUS und wieder AN wieder auf stelldiagnose und die Saugrohrklappen einzeln angesteuert.
Und siehe da Sie bewegen sich und haben wieder zu 100% genau funktioniert 😰 😁
Also hatt er mich nochmal auf eine Testfahrt geschickt.
Bin da grad nur aus dem Hof ausgefahren und bemerkte gleich das des auto VIEEEL besser geht als zuvor.
Waren wohl gefühlte 100PS mehr 😁
Also hab ich das auto nochmal in den Notlauf bereich gezwungen.
Und zack war der Notlauf schon wieder drinnen 🙁
Also wieder zurück in die Werkstatt.
Fehlerspeicher auslesen und dann war da nur noch ein Fehler drinnen.
Krafstoff Mengenregelventil zu geringe durchflussmenge.
Also haben wir jetzt mal das Ventil bestellt. Hoffe das es Morgen da ist damit wir es gleich einbauen können 😉
Da Drücken wir mal die Daumen...
Also ich hab im B7 und B8 je eine neue Drallklappe bekommen..
Laut Service Meister und Mech... sollte sich ein Adaption oder neu anlernen nicht Rechnen..
Laut anderen Foren Schreibern liegt es am Verstellmeschanismus.... sind wohl Plaste Zahnräder die unter der Hitze Leiden und beim Versuch die Klappen gegen die Ablagerungen zu Bewegen schon mal Karies bekommen..
Das mit Gefühlten 100PS mehr kenn ich....
Dank hoppels18t und anderer unermüdlicher Arbeit und Information.
Hab ich 160tkm nach dem Kulanz Injektoren wechsel, die Haltepratze und alle Dichtungen an Zylinder 2 Gewechselt. Motor ASB mit DPF....
Der Injektor Kanal war schon total voll mit ölkohle ablgerungen.
Hab einen Direkten Auftrag beim Freundlichen zum Wechseln gegeben. Die meinten es liegt am Abgaskrümmer und das sei nicht nötig.
Hatten aber alle Teile Bestellt.
Nun stell sich einer vor. Ein Zylinder bei dem die Kompression nicht ganz korrekt ist in Verbindung mit DPF.
Im DPF waren grosse Russflocken..... nun nicht mehr... in eigen Regie gereinigt...
vg
Wie schaut es aus läuft er wieder?
Also laut dem 🙂 läuft er wieder normal 😉
Werd ihn nachher abholen dann werd ichs eventuell mal testen ob er noch in den Notlauf geht bei Topspeed.
War also doch nur des Kraftsoffmengenregelventil 🙂