Wie Turbolader ausbauen 3.0 TDI?
Hallo hat jemand eine Idee wie ich den Turbolader aus meinem 3.0TDI rausbekomm?
Die schrauben sitzen derart fest das es für mich unmöglich ist diese zu lösen!? 🙁
Muss den unbedingt ausbauen weil die VTG verstellung sich vielleicht ausgehakt hatt...
Das hab ich gemerkt als ich mit der hand an der verstellung diesen Knochen verbinder gelöst hatte, und dann die VTG einheit bewegt hab... Diese hängt da nur lose drin man merkt keinen wiederstand.
Und mein Motor dadurch erst ab ca. 3000 1/min volle leistung hatt und dann bei vollgas (kurz vor begrenzer) durch zuhohen Ladedruckt ca. 2.4bar in den Notlauf geht.
Brauch unbedingt ein paar gute vorschläge wie ich den endlich rausbekomm 🙂, drehe sonst noch durch 😠
MfG Andy
Beste Antwort im Thema
Habe meinen Ladertausch nun auch erfolgreich durchgeführt.
Problem war der Stellmotor, bzw. die VTG Verstellung intern im Turbolader.
Nochmals eine Kurzanleitung, da ich auch viele Infos zusammentragen hab müssen...
1. Motorabdeckung entfernen
2. Hitzeschutzblech vom Turbolader entfernen (3x TX27)
3. Abgasrohr demontieren (3x M8 Muttern, SW13)
4. Hosenrohr, kommend von Linker und Rechter Zylinderbank, lösen (3x M8 Schrauben, Vielzahn)
5. Ansaugleitung inkl LMM entfernen, (1x Schelle SW7, 2x Klammern)
6. Ladeluftdruckleitung lösen (1x Schelle SW7)
7. Wasserrohr ca. Dm18, Oben Mitte Zylinderbänke kommend, unter Turbo-Ansaugöffnung durchgehend, lösen; und Schlauch oben abziehen (2x TX27, 1x Schelle)
8. Öl Druckleitung, und Ölrücklaufleitung lösen (1x Hohlschraube Inbus SW6; 1x M6 Schraube SW10)
9. Turbolader lösen (3x M8 Schrauben, Inbus SW6)
10. Turbolader durch drehen, ziehen und wackeln herausheben 🙂
zu 9: Zwei Schrauben sind oben, links und rechts vom Turbolader, vertikal geschraubt; eine ist unten, hinter dem Hosenrohr, horizontal in Fahrtrichtung verschraubt. Man kann sie fühlen, aber sie lässt sich auch durch einen bestimmten Blickwinkel sehen....viel spaß :-D
Neue Dichtungen und Schrauben haben mich ca. 40EUR gekostet (Audibetrieb). (2x Abgas, 1x Ölrücklauf, 3 Muttern, 3 Schrauben)
Der Austauschturbolader 450EUR im Austausch (Bucht, Händler).
172 Antworten
2,4 Bar hattest Du niemals. Wenn ihr mit VCDS messt müsst ihr noch den Umgebungsdruck von 1 Bar abziehen. 😉
Mir egal wieviel der jetzt hatte 😁
Will den nur noch rausbekommen dann bin ich vorerstmal zufrieden 😉
melde Dich im Internet bei Erwin an https://erwin.audi.com - buche den kleinsten Zugang für 5 Euro (1Stunde) und lade Dir folgende Reperaturanleitung runter "6-Zyl. TDI Common Rail 2,7l; 3,0l 4V Motor Mechanik - Ausgabe 04.2011". Da steht Schritt für Schritt erklärt wie man den Turbo ausbaut und noch vieles mehr. Da das Runterladen keine Stunde dauert kann man sich noch andere Daten runterladen, es sind alles PDF-Dateien die man im Browser angezeigt bekommt und von da aus abspeichern kann. So habe ich das vor einiger Zeit gemacht.
Ich könnte Dir zwar die nötigen Infos und Zeichunungen posten aber ich möchte mich nicht mit Audi anlegen da die was dagegen haben und ich denke die 5 Euro sind für soviel Infos nicht zuviel um legal an die Anleitungen zu kommen. Ein Tipp am Rande: da gibt es noch Luft- und Ölleitungen die ab müssen.....
Danke Atomickeins 🙂 Werd ich gleich mal machen 😉
Hab für heut aufgegeben.
Musste zuletzt noch die AGR leitung abbauen, aber an eine schraube kam ich ums verrecken nicht drann. 😠
Und die letzte schraube hindert mich daran den Turbo rausheben zu können.
Was muss der Motorraum auch so zugebastelt sein?!
Kein wunder warum die werkstätten soviel Geld für reperaturen wollen...
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
melde Dich im Internet bei Erwin an https://erwin.audi.com - buche den kleinsten Zugang für 5 Euro (1Stunde) und lade Dir folgende Reperaturanleitung runter "6-Zyl. TDI Common Rail 2,7l; 3,0l 4V Motor Mechanik - Ausgabe 04.2011". Da steht Schritt für Schritt erklärt wie man den Turbo ausbaut und noch vieles mehr. Da das Runterladen keine Stunde dauert kann man sich noch andere Daten runterladen, es sind alles PDF-Dateien die man im Browser angezeigt bekommt und von da aus abspeichern kann. So habe ich das vor einiger Zeit gemacht.Ich könnte Dir zwar die nötigen Infos und Zeichunungen posten aber ich möchte mich nicht mit Audi anlegen da die was dagegen haben und ich denke die 5 Euro sind für soviel Infos nicht zuviel um legal an die Anleitungen zu kommen. Ein Tipp am Rande: da gibt es noch Luft- und Ölleitungen die ab müssen.....
Ähm ich kann erWin leider nicht nutzen, da ich keine Kreditkarte besitze...
🙁
Sorry, das man nur mit Kreditkarte bezahlen kann hatte ich wohl vergessen 🙁
Der Motorraum ist wirklich ziemlich verbaut aber die hohen Werkstattkosten liegen sicher eher an den unverschämt hohen Stundensätzen.
mach mal ein Bild von der letzten Schraube und ich schau mal in die Anleitung. Tipps sind ja sicher nicht verboten solange man keine original Bilder oder Anleitungen postet 😁
Also hier mal zwei bilder.
Kann mir einer sagen wie ich die auch kleiner anzeigen lassen kann? 😰
Das erst zeigt die AGR direkt vom Lader. Die obere schraube ist gelößt.
Die zweite schraube sitzt genau gegenüber. Aber da kommt man kaum mit den fingern drann.
Des zweite bild hab ich mal gekennzeichnet.
Grün gelöst; Rot ungelößt; und an Rot komm ich nicht ran 😠
Dieses Rohr was man da sieht mit dem Grünen Dichtring ist die Öldruckleitung die das Öl wieder in den Ölkreislauf leitet.
Verkleinere die Bilder mal vor dem hochladen.
Hab den turbo endlich draußen 😉
Danke der Hilfe von skodaviaRS 😉 Vielen Dank nochmal für die Anleitung!
Und genau deswegen lieb ich dieses Forum!
Egal wo es probleme gibt, Immer wird einem Geholfen!
Einfach Top!
MfG Andy
Und wie schaut der Turbolader innen aus?
Verstellung ok oder Stellmotor defekt?
Respekt, hätte ich nicht selbst ausbauen wollen.
Meinen hat die Werkstatt raus. Ich habe ihn aber anschließend zerlegt.
Wie der Turbo bzw. die VTG innen aussieht kann man hier gut erkennen:
http://...technologie-entwicklung.de/.../vnt15-turbo.html
Danach hatte ich bei meinem alten A4 den Turbo ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut.
Wenn der Ladedruck zu hoch wird, sind die kleinen Flügelchen zu weit geschlossen und der Turbo läuft zu schnell und baut zuviel Ladedruck auf.
Da die Flügel über einen Kulissenring bewegt werden, könnte eigentlich nur die Welle des Exzenters der von aussen nach innen geht bebrochen sein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der E-Steller die Kraft aufbringt.
Lässt sich der E-Steller bewegen? Der hat zwar einen kleinen Wiederstand und man hört die Zahnräder sich drehen. Er muss aber trotzdem relativ leicht gehen. Die VTG Verstellung des Turbo geht immer sehr leicht ohne Motor.
Das vernünftigste wäre sicherlich die Stellglieddiagnose gewesen, so sieht man ob die Ansteuerung funktioniert oder Blockiert.
Die E-Steller könnte man übrigens einzeln kaufen. Die Werkstatt braucht dann aber ein spezielles Abgleichgerät
Habe vor kurzem erst eine Turbolader vom 3,0TDI zerlegt.
Da war die VTG Verstellung total fest und innen alles verbogen.
Ich wollte meinen Haben und hab ihn nicht gekriegt. Es hieß der wäre im Austausch!
Dann schau mal auf deine Rechnung da müßte alles stehen.
Wahrscheinlich war er gar nicht kaputt, und mir wurde er nur als kaputt verkauft. Und damit ichs nicht merke, wollten Sie ihn mir nicht geben... :-D