Wie Turbolader ausbauen 3.0 TDI?
Hallo hat jemand eine Idee wie ich den Turbolader aus meinem 3.0TDI rausbekomm?
Die schrauben sitzen derart fest das es für mich unmöglich ist diese zu lösen!? 🙁
Muss den unbedingt ausbauen weil die VTG verstellung sich vielleicht ausgehakt hatt...
Das hab ich gemerkt als ich mit der hand an der verstellung diesen Knochen verbinder gelöst hatte, und dann die VTG einheit bewegt hab... Diese hängt da nur lose drin man merkt keinen wiederstand.
Und mein Motor dadurch erst ab ca. 3000 1/min volle leistung hatt und dann bei vollgas (kurz vor begrenzer) durch zuhohen Ladedruckt ca. 2.4bar in den Notlauf geht.
Brauch unbedingt ein paar gute vorschläge wie ich den endlich rausbekomm 🙂, drehe sonst noch durch 😠
MfG Andy
Beste Antwort im Thema
Habe meinen Ladertausch nun auch erfolgreich durchgeführt.
Problem war der Stellmotor, bzw. die VTG Verstellung intern im Turbolader.
Nochmals eine Kurzanleitung, da ich auch viele Infos zusammentragen hab müssen...
1. Motorabdeckung entfernen
2. Hitzeschutzblech vom Turbolader entfernen (3x TX27)
3. Abgasrohr demontieren (3x M8 Muttern, SW13)
4. Hosenrohr, kommend von Linker und Rechter Zylinderbank, lösen (3x M8 Schrauben, Vielzahn)
5. Ansaugleitung inkl LMM entfernen, (1x Schelle SW7, 2x Klammern)
6. Ladeluftdruckleitung lösen (1x Schelle SW7)
7. Wasserrohr ca. Dm18, Oben Mitte Zylinderbänke kommend, unter Turbo-Ansaugöffnung durchgehend, lösen; und Schlauch oben abziehen (2x TX27, 1x Schelle)
8. Öl Druckleitung, und Ölrücklaufleitung lösen (1x Hohlschraube Inbus SW6; 1x M6 Schraube SW10)
9. Turbolader lösen (3x M8 Schrauben, Inbus SW6)
10. Turbolader durch drehen, ziehen und wackeln herausheben 🙂
zu 9: Zwei Schrauben sind oben, links und rechts vom Turbolader, vertikal geschraubt; eine ist unten, hinter dem Hosenrohr, horizontal in Fahrtrichtung verschraubt. Man kann sie fühlen, aber sie lässt sich auch durch einen bestimmten Blickwinkel sehen....viel spaß :-D
Neue Dichtungen und Schrauben haben mich ca. 40EUR gekostet (Audibetrieb). (2x Abgas, 1x Ölrücklauf, 3 Muttern, 3 Schrauben)
Der Austauschturbolader 450EUR im Austausch (Bucht, Händler).
172 Antworten
Also mein Auto läuft wieder ganz normal 🙂 Kein Notlauf mehr 😉
Hoffe das jetzt mal ne weile ruhe ist.
Moin ich ich bin grade dabei den turbolader aus zu bauen und ich komm nicht weiter ich habe alle schrauben gelöst und er bewegt sich auch frei ich komm nur nicht an diesem Dreieck Stück vorbei mit dem Rohr was von unten am turbo dran ist wenn ich richtig liege ist das der Rücklauf zum Ölfilter hat jemand einen Tipp wie ich das raus bekomme oder dran vorbei komm Danke im voraus achso ist nen 3.0 tdi bj 2007
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Keiner ne Idee wollte den ferne bis heute abend raus haben weil der überholt werden soll wäre sehr dankbar
Hallo, hast du die Schraube der Ölrücklauf-Leitung gelöst?? Dann ging mit etwas wackeln und hebeln an dem Schraubpunkt die Leitung aus dem Turbo.
Die untere Schraube des Turbohalters (nicht Sichtbar, lässt sich nur fühlen) musste ich ebenfalls komplett lösen für die Demontage.
Ähnliche Themen
Wenn sich der Turbo nicht bewegt hast Du in der Tat wie von VW-machine beschrieben die Schraube in Fahrtrichtung unter dem Turbo (von oben nicht sichtbar) nicht gelöst.
Log dich in ERWIN ein und besorge Dir den Reparaturleitfaden sonst ist der Schaden später grösser wie der Nutzen
Moin vielen dank das ihr noch geschrieben habt ich habe in der tat alle schrauben entfernt die nicht Sichtbare und auch die von der Ölrücklauf-leitung er ist komplett lose nur bekomme ich ihn irgendwie nicht raus mal hackt es auf der Seite dann wieder auf der anderen aber ich kann mit sichert sagen das er komplett lose ist da ich hier vorher schon paar Sachen gelsen habe ich flip noch aus hier also muss ich mal schauen ob ich ihn irgendwie raus gewackelt kriege trotzdem erstmal danke
.............und wie ist die Lage?
Hast Du den Turbo rausbekommen?
Moin ja ist draußen endlich er hing quasi an der einen Leitung fest ich glaub das ist ne kühl Wasser Leitung die ober halb mit so einem Zwischenstück verbunden ist das habe ich entfernt Leitung bei Seite und er ging wie von alleine raus
Zitat:
@A.Theiss schrieb am 29. Juli 2012 um 21:08:29 Uhr:
Also hier mal zwei bilder.
Kann mir einer sagen wie ich die auch kleiner anzeigen lassen kann? 😰Das erst zeigt die AGR direkt vom Lader. Die obere schraube ist gelößt.
Die zweite schraube sitzt genau gegenüber. Aber da kommt man kaum mit den fingern drann.Des zweite bild hab ich mal gekennzeichnet.
Grün gelöst; Rot ungelößt; und an Rot komm ich nicht ran 😠
Dieses Rohr was man da sieht mit dem Grünen Dichtring ist die Öldruckleitung die das Öl wieder in den Ölkreislauf leitet.
Wie geht diese letzte Schraube nun zu lösen ? Das konnte ich leider nicht erlesen ! Vielen Dank
Hallo
Gleiche Frage
Es ist der Ölrückschlauch der noch fest ist
Meine Frage : wie löse ich Ihn am Turbo oder am Motor (wo?)
Hat jemand vielleicht eine ei/Ausbauanleitung
Danke
Audi A6 4F 2,7 TDI
Moin die Ölrücklauf-leitung Sitzt am turbo ziemlich weit unten ist nur mit einer 10 er schraube befestigt die du von oben leider sehr schlecht sehen kannst ich habe sie erfühlt wenn du vor dem wagen stehst ist sie rechts unten habe sie dann lose geschraubt wenn du alle anderen Schritte gemacht hast wie in den ganzen vorigen Beiträgen dann kannst du ihn leicht schräg herausnehmen hoffe konnte weiter helfen
Hallo können Sie mir helfen Wegen turbo Ausbau ich dreh bald durch bitte
Hallo, habe auch das Problem bei meinem 3.0 tdi, ich kriege den Turbolader nicht raus!! habe schon alle Schrauchen raus die ich gesehen habe, aber er lässt sich immernoch nicht bewegen! ich bitte um Hilfe
Hi
Folgende Verschraubungen müssen (neben dem elektr. Anschluss) gelöst sein:
3x Abgasseitig
3x Turbobefestigung
1x Luftzuführung
Jetzt hängt der Turbo noch mit dem Röhrchen an der Öl-Rücklaufleitung. Diese lösen oder
Siehe Bild: Das Röhrchen ist nur in die Rücklaufleitung gesteckt.
Wenn Du sonst alle Verbindungen gelöst hast: Bewege den Turbolader hin und her in Richtung Beifahrerseite und gleichzeitig nach oben.
Nach ein paar mal rutscht das Röhrchen vom Rücklaufleitungsanschluss und das Teil ist draussen.
Viel Erfolg!
Zitat:
@jchmronc schrieb am 15. August 2015 um 07:09:17 Uhr:
HiFolgende Verschraubungen müssen (neben dem elektr. Anschluss) gelöst sein:
3x Abgasseitig
3x Turbobefestigung
1x LuftzuführungJetzt hängt der Turbo noch mit dem Röhrchen an der Öl-Rücklaufleitung. Diese lösen oder
Siehe Bild: Das Röhrchen ist nur in die Rücklaufleitung gesteckt.
Wenn Du sonst alle Verbindungen gelöst hast: Bewege den Turbolader hin und her in Richtung Beifahrerseite und gleichzeitig nach oben.
Nach ein paar mal rutscht das Röhrchen vom Rücklaufleitungsanschluss und das Teil ist draussen.
Viel Erfolg!
Vielen Dank für die Tipps, ein Problem habe ich jetzt aber, der Turbolader lässt sich zwar hin und her bewegen aber ich kriege den nicht raus, weil er sitzt an dem Abflussschlauch fest.