Wie schützt ihr eueren Audi im Winter?
Hi
Wollte mal von euch wissen wir ihr eueren Audi im Winter schützt!
Für jeden der eine Garage hat entfällt das natürlich.
Deckt ihr ihn komplett ab oder nur vorne oder überhaupt nicht oder macht ihr ganz was verrücktes?? ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Hätte einmal eine Frage zu der Eisschutzfolie. Habe bis Dato noch nie eine gehabt. Letzte Woche hat mir ein Arbeitskolge gesagt, wenn man eine Eisschutzfolie benutzt kann es im Bereich Türgummis (dort wo die Folie gesichert wird) zu Undichtigkeiten kommen und Wasser (bei eventuell auftretenden Regen) ins Auto eintringen. Stimmt das?Danke und Grüße,
Hagen
Ist bei mir noch nie vorgekommen, nutzen jetzt schon 4 Jahre diese Folie.
Am besten die Gummis vorher schön behandeln dass sie in der eisigen Kälte immer noch schön geschmeidig bleiben, dann kann nix undicht werden.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
"Wie schützt ihr eueren Audi im Winter?" - Garage 😁
wäre froh wenn ich eine hätte.^^
musste auch länger suchen .. auch wenns nun ca. 1km von meiner "Übernachtungsstätte" entfernt ist, ist mir lieber wenn der Wagen in der Garage steht!
Einen Kilometer? Hmm, schon ganz schön weit... 😰
Unsere Doppelgarage ( in die dank Fehlkonstruktion nur ein Auto passt) ist für das Auto meiner Mutter reserviert. Der Rest muss draußen parken. 🙁
Aber zumindest naht der Standheizungseinbau bei mir...das ist ja schon fast wie ne Garage! *g*
mfg ballex
Ähnliche Themen
Heute morgen gegen halb sechs mal Enteisungsspray ausprobiert, geht echt gut muss ich sagen. Hätte ich wirklich nicht vermutet 😮
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
wäre froh wenn ich eine hätte.^^Zitat:
Original geschrieben von patrickx
"Wie schützt ihr eueren Audi im Winter?" - Garage 😁
Kostet mich auch gewaltige 35€ für nen Platz in ner kleinen Sammelgarage. Dafür sind's von meiner Haustür exakt 5m 😁
Zitat:
Original geschrieben von Arima
Heute morgen gegen halb sechs mal Enteisungsspray ausprobiert, geht echt gut muss ich sagen. Hätte ich wirklich nicht vermutet 😮Gruß
Ich könnte wetten,
nächstes Frühjahr lesen wir einen "Tür/Fenster Dichtungen knarzen, klappern und machen Geräusche"-Thread😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der von hochprozentigen Enteißern, Abstand hält
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich könnte wetten,Zitat:
Original geschrieben von Arima
Heute morgen gegen halb sechs mal Enteisungsspray ausprobiert, geht echt gut muss ich sagen. Hätte ich wirklich nicht vermutet 😮Gruß
nächstes Frühjahr lesen wir einen "Tür/Fenster Dichtungen knarzen, klappern und machen Geräusche"-Thread😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der von hochprozentigen Enteißern, Abstand hält
Ich hoffe halt nicht. Ich habe es heute morgen nur für die Frontscheibe genutzt und während der kurzen Einwirkzeit die zwei Seitenschreiben frei gekratzt.
Zudem halt noch die Gummipflege aller 2-3 Wochen in der Winterzeit. So hoffe ich zumindest, dass die Gummis heile bleiben und ich dann eben keinen solche Thread aufmachen muss 😁
btw: der Tip mit den Enteisungsspray kam von meinem 🙂 (ok muss ja nix heißen)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von butihondo
Es könnte aber auch den Thread geben: " Ist Eure Frontschreibe auch so verkratzt ?"
😁
Das sollte doch durch den Enteiser verhindert werden😉
Meine "Theorie des Knarzens" basiert auf diversen Theorien in "Fensterdichtungs-Knarz-Threads". Dort wurde über diverse Wischwasserzusätze diskutiert😉😁😁
Praktisch ist so ein Enteiser schon, habe ihn bei einem anderen Auto, nach einem Eisregen testen können. Da war mit nem Plasteschaber, nicht mehr viel zu machen😉
Viele Grüße
g-j🙂
Hallo zusammen,
bis März 2008 hatte ich eine "Laternengarage", in dieser Zeit musste ich auch ein paar Mal Enteiser (nur Sonax) einsetzen, was allerdings den Türdichtungen usw. nicht geschadet hat (die hatte ich mit Silikonspray behandelt). Seit März steht mein 8 PA in einer Garage direkt neben meiner Wohnung.😁
Den Lack hatte ich schon zum Herbstanfang mit "Audi Polymer Wachs-Polish", versiegelt. Das Produkt hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und ich bin absolut zufrieden damit.
Gruß
Jürgen
Schützen? Der steht brav draussen aufm Parkplatz neben dem Haus 😉
Doppelgarage is leider besetzt 🙁
Des mit dem warmen Wasser hat der Vater einer Freundin auch immer gemacht, hatte nie Probleme damit (3er BMW E46).
Ich machs aber auch net...nehm Enteiserspray und wenn mal viel Schnee + Eis drauf is zusätzlich noch den Eiskratzer.
Thema Garage, habe selber eine und der Audi steht immer brav drin. Nur ist mir aufgefallen, das wenn er vorher nass war schlecht abtrocknet in der Garage weil es ja dort Windstill ist. Ob das schädlich ist, sollte ich für mehr Durchzug sorgen?
Gruß,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Thema Garage, habe selber eine und der Audi steht immer brav drin. Nur ist mir aufgefallen, das wenn er vorher nass war schlecht abtrocknet in der Garage weil es ja dort Windstill ist. Ob das schädlich ist, sollte ich für mehr Durchzug sorgen?Hallo,
also wenn die Garage ein Fenster hat unbedingt öffnen. Das Garagentor müsste ja in der Regel Lüftungsschlitze haben. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die nassen Fahrzeuge in einem geschlossenen Raum regelrecht vor sich hin "schwitzen", deswegen ist Durchzug zwecks Abtrocknung immer besser. Ich lasse bei mir das Garagenfenster gekippt und habe es gegen eventuellen Marderbesuch geschützt.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Danke! Nur leider habe ich kein Fenster in der Garage. Ich könnte nur so eine Art Sichtschutzleiste (gegenüber vom Tor) entfernen. Na mal schauen, werde es mal testen ob es geht und was bringt.Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Thema Garage, habe selber eine und der Audi steht immer brav drin. Nur ist mir aufgefallen, das wenn er vorher nass war schlecht abtrocknet in der Garage weil es ja dort Windstill ist. Ob das schädlich ist, sollte ich für mehr Durchzug sorgen?Hallo,
also wenn die Garage ein Fenster hat unbedingt öffnen. Das Garagentor müsste ja in der Regel Lüftungsschlitze haben. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die nassen Fahrzeuge in einem geschlossenen Raum regelrecht vor sich hin "schwitzen", deswegen ist Durchzug zwecks Abtrocknung immer besser. Ich lasse bei mir das Garagenfenster gekippt und habe es gegen eventuellen Marderbesuch geschützt.
Gruß
JürgenGrüße,
Hagen