Wie schützt ihr eueren Audi im Winter?

Audi A3 8P

Hi

Wollte mal von euch wissen wir ihr eueren Audi im Winter schützt!
Für jeden der eine Garage hat entfällt das natürlich.

Deckt ihr ihn komplett ab oder nur vorne oder überhaupt nicht oder macht ihr ganz was verrücktes?? ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Hätte einmal eine Frage zu der Eisschutzfolie. Habe bis Dato noch nie eine gehabt. Letzte Woche hat mir ein Arbeitskolge gesagt, wenn man eine Eisschutzfolie benutzt kann es im Bereich Türgummis (dort wo die Folie gesichert wird) zu Undichtigkeiten kommen und Wasser (bei eventuell auftretenden Regen) ins Auto eintringen. Stimmt das?

Danke und Grüße,
Hagen

Ist bei mir noch nie vorgekommen, nutzen jetzt schon 4 Jahre diese Folie.

Am besten die Gummis vorher schön behandeln dass sie in der eisigen Kälte immer noch schön geschmeidig bleiben, dann kann nix undicht werden.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von butihondo


Es könnte aber auch den Thread geben: " Ist Eure Frontschreibe auch so verkratzt ?"
😁

deswegen nehme ich nur noch Enteiserspray.

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980



Zitat:

Original geschrieben von butihondo


Es könnte aber auch den Thread geben: " Ist Eure Frontschreibe auch so verkratzt ?"
😁
deswegen nehme ich nur noch Enteiserspray.

Welchen genau? Hatte mal so einen billigen, da vereiste mir die Scheibe nach kurzer Fahrt wieder darum habe ich bis jetzt einen negative Meinung über das Zeugs.

Grüße,
Hagen

Habe einen von der Firma Würth
SaBesto Super Enteiser Spray

Nutze diesen schon seit ein paar Jahren und bin wirklich sehr zufrieden damit.

Eigenschaften:Entfernt Eis und Raureif von allen Fahrzeugscheiben. Sorgt für klare Sicht und schützt vor Wiedervereisung. Materialverträglich mit Lack,Gummi und Polycarbonatglas.Citrusfrisch.

Ich habe für 3,- € eine WSS Abdeckung fürn Winter, im Sommer sitze ich drauf. Alubeschichtet vom 🙂
Montage zeit 1min.

Gut und zweckmäßig ohne kratzer/n.

stsportgrau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich habe für 3,- € eine WSS Abdeckung fürn Winter, im Sommer sitze ich drauf. Alubeschichtet vom 🙂
Montage zeit 1min.

Gut und zweckmäßig ohne kratzer/n.

stsportgrau

so ein Teil zum Abdecken habe ich auch hier.Es gibt schon Möglichkeiten ohne das man kratzen muss.

Also ich will niemanden dazu animieren seine Frontscheibe zu zerstören, aber bis vor 3 Jahren hatte ich für meinen damaligen A3 8L auch keinen Garagenplatz. So habe in der Tat jeden kalten Morgen eine Flasche WARMES (nicht heiß oder kochend-ca. 40-50°C) über die Scheibe gegossen. Danach schnell die Scheibenwischer betätigen, damit es nicht gleich wieder friert und dito. Funktionierte, zumindest bei mir, immer einwandfrei und die Scheibe war auch gleich schön sauber 😎

Naja Enteiser-Spray in der Sprühflasche kostet von gut&billig 1,29€ für nen Liter und funzt super. Ist halt ganz normales Glykol, also weder schädlich noch aggressiv, noch minderwertig - einfach nur gut!

Mit den Spraydosen von Caramba hatte ich eher nicht so gute Erfahrung, die waren schnell leer und brachten subjektiv (trotz den zusätzen) weniger als das simple und preisgünstige G&B Scheibenenteiser...

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Naja Enteiser-Spray in der Sprühflasche kostet von gut&billig 1,29€ für nen Liter und funzt super. Ist halt ganz normales Glykol, also weder schädlich noch aggressiv, noch minderwertig - einfach nur gut!

Mit den Spraydosen von Caramba hatte ich eher nicht so gute Erfahrung, die waren schnell leer und brachten subjektiv (trotz den zusätzen) weniger als das simple und preisgünstige G&B Scheibenenteiser...

denke da gibt es viele Sachen mit denen man die Scheibe frei bekommt ohne das man Kratzen muss.

also mit enteiserspray habe ich nicht so gute erfahrungen gemacht. habe verschiedene produkte ausprobiert, auch teure markenware. meistens musste ich das eis trotzdem noch abkratzen oder wenn es mal geklappt hat, ist die scheibe von innen stark beschlagen. ein losfahren war erst nach heizen auf volle pulle möglich. ich erspar mir das kratzen der leicht zugänglichen aussenseite doch nicht um dann nachher die innenseite durch verrenken der extremitäten zu wischen.

seitdem benutz ich für die frontscheibe eine beschichtete plane, die gibts ja überall zu kaufen. seitenscheiben und spiegel kratze ich frei, heckscheibe wird eigentlich immer recht schnell von der scheibenheizung freigemacht.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


also mit enteiserspray habe ich nicht so gute erfahrungen gemacht. habe verschiedene produkte ausprobiert, auch teure markenware. meistens musste ich das eis trotzdem noch abkratzen oder wenn es mal geklappt hat, ist die scheibe von innen stark beschlagen. ein losfahren war erst nach heizen auf volle pulle möglich. ich erspar mir das kratzen der leicht zugänglichen aussenseite doch nicht um dann nachher die innenseite durch verrenken der extremitäten zu wischen.

seitdem benutz ich für die frontscheibe eine beschichtete plane, die gibts ja überall zu kaufen. seitenscheiben und spiegel kratze ich frei, heckscheibe wird eigentlich immer recht schnell von der scheibenheizung freigemacht.

bei mir das gleiche entweder decke ich am Abend die Scheibe ab oder nutze dann früh das Enteiserspray.Beides ist zu empfehlen.Für Die Heckscheibe gibt es ja die Scheibenheizung die ich eigentlich im Winter so gut wie immer früh anschalte.

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Also ich will niemanden dazu animieren seine Frontscheibe zu zerstören, aber bis vor 3 Jahren hatte ich für meinen damaligen A3 8L auch keinen Garagenplatz. So habe in der Tat jeden kalten Morgen eine Flasche WARMES (nicht heiß oder kochend-ca. 40-50°C) über die Scheibe gegossen. Danach schnell die Scheibenwischer betätigen, damit es nicht gleich wieder friert und dito. Funktionierte, zumindest bei mir, immer einwandfrei und die Scheibe war auch gleich schön sauber 😎

also das halte ich in der Tat für die riskanteste Methode.....

Man kann auch Themen tot reden 🙂

Endweder:
- Auto in Garage " wenn vorhanden"
- Standheizung nutzen oder nachrüsten
- Endeiser Spray
- Abdeckung

soviel andere möglichkeiten gibts doch nett.

Aber macht nur weiter......

So long ...
stsportgrau

Handtuch ` ´
warmes Wasser drauf ` ´
fertig ` ´

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Handtuch ` ´
warmes Wasser drauf ` ´
fertig ` ´

und den Aufwand treibst Du dann jeden Morgen?

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Handtuch ` ´
warmes Wasser drauf ` ´
fertig ` ´
und den Aufwand treibst Du dann jeden Morgen?

wäre mir auch zu stressig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen