Wie schützt ihr eueren Audi im Winter?

Audi A3 8P

Hi

Wollte mal von euch wissen wir ihr eueren Audi im Winter schützt!
Für jeden der eine Garage hat entfällt das natürlich.

Deckt ihr ihn komplett ab oder nur vorne oder überhaupt nicht oder macht ihr ganz was verrücktes?? ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Hätte einmal eine Frage zu der Eisschutzfolie. Habe bis Dato noch nie eine gehabt. Letzte Woche hat mir ein Arbeitskolge gesagt, wenn man eine Eisschutzfolie benutzt kann es im Bereich Türgummis (dort wo die Folie gesichert wird) zu Undichtigkeiten kommen und Wasser (bei eventuell auftretenden Regen) ins Auto eintringen. Stimmt das?

Danke und Grüße,
Hagen

Ist bei mir noch nie vorgekommen, nutzen jetzt schon 4 Jahre diese Folie.

Am besten die Gummis vorher schön behandeln dass sie in der eisigen Kälte immer noch schön geschmeidig bleiben, dann kann nix undicht werden.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hab ne Folie für die Frontscheibe und Enteiserspray.
Kratzen ist nicht.Sieht man alles bei Regen und Dunkelheit später

Grus Onkel Kurt

Ich hab immer meine Standheizung dabei 😁, gekratzt wird bei mir nicht, falls das Auto doch mal draußen stehen sollte. Ansonsten steht er in einer Tiefgarage, die fast immer 10 °C wärmer ist als die Umgebung.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ich hab immer meine Standheizung dabei 😁

...und dazu jetzt auch immer die FFB!

Gruß
MrSpocht

Die Standheizung ist sicher die beste Lösung.

Wenn ich in einer Gegend wohnen würde, in der es auch mal friert und Schnee fällt, würde die in meiner Prioritätenliste ganz nach oben wandern.

Da in meiner Gegend aber ein Haufen RWE Kraftwerke für angenehme Temperaturen auch im Winter sorgen, bleibts erstmal bei "mit ohne Standheizung".

Beste Grüße
Mission Control

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrSpocht


...und dazu jetzt auch immer die FFB!

Gruß
MrSpocht

Genau, habe ich vergessen, aber kann ich zu Hause nicht benutzen, 5 Stockwerke + Tiefgrage sind zu viel.

Zitat:

Wie schützt ihr eueren Audi im Winter?

Garage + Gummifußmatten 🙂

- So ne Eisschutzfolie mit Alu-Beschichtung ist immer im Kofferraum (auch im Sommer gegen die Sonne)
- Eiskratzer mit (Weichei-)Handschuh
- zweiter Eiskratzer mit kleinem Besen dran
- Enteisungsspray und Ersatz-Spritzmittel (1l)
- die alten, abgenutzen Velour-Fußmatten vom Vorbesitzer sind jetz drin, mit Zeitung drunter
- vor kurzem gabs noch eine liebevolle Handpolitur mit anschließender Waxung 😁

- eine Schicht Liquid Glas und eine Schicht A1 Speedwax drüber, mal sehen wie lange diese Kombination hält
- Gummifußmatten vorne und hinten
- Winter- Scheibenwaschkonzentrat von Würth -> überragend
- Front- und Heckscheibe neu versiegelt mit Kerona
- eigentlich waren neue Wischer geplant, die die alten sind aber noch in einem astreinen Zustand
- Audi Enteiserspray für den Notfall (eigentlich Garage) in der Reserveradmulde

Gruß, Rainer

garage mit 20°C und schöne gummimatten reichen ;-)

übrigens: heute das erste mal durch den schnee gecruised.. aber mit sommerreifen :-)

lg

Die Garage hat zwar viele Vorteile, aber auch einen Nachteil, dadurch dass das Auto immer komplett abtaut, bleibt das Streusalz am Auto übrig, bzw. kriecht mit dem abrinnenden Wasser in alle Ritzen.....

Auch wie sinnvoll das Waschen (Unterbodenwäsche) im Winter ist, darüber streiten sich die "Kenner"... manche meinen dass damit das Salz in alle Zwischnräume des Wagens gedrückt wird und raten daher vom oftmailgen Waschen (vorallem Unterbodenwäsche) ab.

Zur Standheizung: als ehemaliger Besitzer von 3 Standheizungen in 3 Autos kann ich durchwegs positives berichten. Sehr empfehlenswert ist das GSM Modul (Standheizung mit handy starten/stoppen, programmieren).
Die Reduktion des Kaltstarts war für mich damals mit ein Kaufgrund, aber Achtung: angeblich heizen die aufpreispflichtigen Audi-Standheizungen den Motor nicht vor!!!
Aber es gibt auch Nachteile: der tägliche Standheitzungsbetrieb (Beispiel 20min in der Früh und 20min am Abend = 40min) frisst Batterie, vorallem wenn die tägliche Ladezeit der Batterie zu gering ist, sprich die Fahrzeit nicht mindestens der Laufzeit der Standheitzung entspricht!!
Abhilfe: jedes jahr neue Batterie, oder dazwischen immer wieder die Batterie laden.

Scheiben "Nanoformieren": hilft, die Scheiben beschlagen nicht so stark. Aber Achtung: der übliche Scheibenfrostschutz enthält Tenside, welche die Beschichtung wieder auflösen. Es gibt aber eigene Tensidfreie Frostschutzmitteln!!

Mein Winterrezept: letzte Woche noch eingewachst, Scheiben nanoformiert, Türdichtungen einschmieren und gut is :-)

Nehme Enteiserspray und wasche einige male und hoffe das ich bald wieder eine Garage habe😁

Hätte einmal eine Frage zu der Eisschutzfolie. Habe bis Dato noch nie eine gehabt. Letzte Woche hat mir ein Arbeitskolge gesagt, wenn man eine Eisschutzfolie benutzt kann es im Bereich Türgummis (dort wo die Folie gesichert wird) zu Undichtigkeiten kommen und Wasser (bei eventuell auftretenden Regen) ins Auto eintringen. Stimmt das?

Danke und Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Hätte einmal eine Frage zu der Eisschutzfolie. Habe bis Dato noch nie eine gehabt. Letzte Woche hat mir ein Arbeitskolge gesagt, wenn man eine Eisschutzfolie benutzt kann es im Bereich Türgummis (dort wo die Folie gesichert wird) zu Undichtigkeiten kommen und Wasser (bei eventuell auftretenden Regen) ins Auto eintringen. Stimmt das?

Danke und Grüße,
Hagen

Ist bei mir noch nie vorgekommen, nutzen jetzt schon 4 Jahre diese Folie.

Am besten die Gummis vorher schön behandeln dass sie in der eisigen Kälte immer noch schön geschmeidig bleiben, dann kann nix undicht werden.

Ist irgendetwas im Bezug auf Enteisungsspray zu beachten? Die Hinweise auf der Sprühflasche sind doch recht mager 😮

Gruß

kippe jeden morgen nen liter lauwarmes wasser aus der leitung drüber
bin in nicht mal 30 sekunden startbereit .
Das wasser darf und muss auch gar nicht HEIß sein nur so ganz leicht lauwarm das reicht völlig.
und dann erst nen halben liter drüber und dann 20 sekunden warten dann den rest.
Einsteigen Scheibenwischer an und losfahren null probleme alles frei. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen