Wie schnell ist Euer V5?
Mann ich bin ganz frustriert, komm grad von der Autobahn. Knapp über 210 km/h, auch mit 10 Minuten Anlauf wird´s nicht mehr. Ok, man sollte es eigentlich nicht tun um diese Zeit, aber am Tag geht´s erst recht nicht.
Der Wagen war erst vor 1 Monat zur 60.000er Durchsicht. Haben die geschlampt und den Luftfilter vergessen? Was kann ich tun um den Fehler zu finden? Laut Werksangaben müssten 224 km/h drin sein. Gleich wieder inne Werkstatt oder kann man selbst was checken? Wie schnell sind Eure V5?
Greetz - sniper09
42 Antworten
ich hoffe nur Sniper das du den Fehler so schnell wie möglich beheben kannst und das kostengünstig...
hmm echt shit ...
ich hatte den wagen ca 6 monate und ich hatte kein einziges kleines problem.. echt ich war so zu frieden mit dem wagen...
naja kannst ja deine erfahrungen wie es mit deinem V5 geht weiterhin hier rein posten...
mfg
Hallo!
Um nochmal drauf zurück zu kommen...
habe es jetzt auch mal ausprobiert mit der V-Max. V5 150PS.
jetzt rundrum 225er noch gute 210 laut Tacho - 197 laut Klimadiagnose. max ca U/min 5600. höher will er nicht gehen.
gerade stecke lange anlaufzeit. von 180 bis x dauerts dann auch ne ecke.
Vor nem guten Jahr hatte ich noch 205er und laut tacho gerade strecke 225 und bis ca 6300U/min.
Bin auch in der Zwischenzeit wenig schneller als 170 gefahren viel Stadtverkehr. Habe ich den guten jetzt "langsam gefahren"?????
Ist aber auch nicht grad die Welt, oder? Ich glaub nicht, daß 2 cm breitere Reifen gleich 15 km/h weniger Vmax ausmachen. Schonmal auf´m Leistungsprüfstand gewesen?
Was ich aber letztens gemerkt habe: Die Windrichtung (selbst wenn nur ein "laues Lüftchen" weht) hat extremen Einfluß auf die Vmax. Wir haben hier eine ca. 10km lange Autobahn, unbegrenzt und (da noch nicht fertiggestellt) so gut wie nicht befahren. In die eine Richtung schafft mein V5 200, in die andere 220. Hab´s paarmal probiert. Und es geht nicht bergauf oder -ab.
Naja bei mir werkelt der Bosch Dienst immer noch, die haben den Fehler noch nicht gefunden. 170 PS und manchmal nur 200 km/h. Das nervt.
hallo hab ein golf v5 99 110kw
der wagen läuft laut tacho 220-225
mit 225 reifen.mit winter reifen ist er spritziger auf der autobahn.es gibt auch tage da schaft der wagen nur mit mühe die 210.hat jemand erfahrung beim v5 mit chip-tuning?
noch was der v5 ist ein säufer.
Ähnliche Themen
Letzter Eintrag am 5.5 .... ist denn in der Zwischenzeit schon irgendwas neues heraus gekommen, Sniper???
MfG Timo!
Nee, noch nicht. Hab einen Termin für den 19.5. beim Bosch Dienst. Deren Experte ist grad im Urlaub. Fühl mich dort echt besser aufgehoben als bei VW, der Mann macht sich wirklich Gedanken, geht in die Tiefe und ruft zurück wie vereinbart. Ich glaube der wird den Fehler finden. Auch kostet es nur Geld, wenn sie das Fahrzeug repariert kriegen.
Zu VW direkt fahr ich nur noch wenn´s wirklich sein muß. Die haben zwar immer markige Werbesprüche ala "Kompetenzzentrum" und "Servicefamilie" drauf, aber das ist alles nur lauwarme Luft. Als ich dem letzten Meister der "Servicefamilie" mein Problem geschildert habe, hat der nicht mal die Motorhaube geöffnet, sondern zweimal auf´s Gas getreten und festgestellt: "Da müssen wir einen Termin machen, der muß ans Diagnosegerät." Keine Fragen, nix. Mein Hinweis, daß der Wagen 2 Wochen vorher die Diagnose fehrlerfrei durchlaufen hat, quittierte er mit dem Beitrag "Dann fahren Sie doch nochmal dorthin." Zur Konkurrenz. Da fällt mir nichts mehr ein.
Hallo zusammen,
also ich kann mich über meinen V5 (150 PS) auch nicht beklagen. Habe Ihn mir vor fast 4 Wochen gebraucht gekauft. Und letztens auf der Bahn mit 3 Personen locker 220 km/h laut Tacho geschaft. Es wäre auf jeden Fall noch etwas mehr gekommen....nur es gibt ja einige die meinen sie müssen immer auf die linke Seite fahren obwohl sie kaum die 190 km/h erreichen. ;-)
Ich verzweifle! Hab heut mein Auto vom Bosch-Dienst geholt.
- Kompressionsmessung: ok
- alle Zündkerzen gewechselt
- alle Zündspulen gewechselt
- irgend so ein Gaspedal-Potentiometer gewechselt
- Luftfilter ist absolut sauber
Vor 4 Wochen wurde in einer VW-Werkstatt der Luftmassenmesser gewechselt.
War grad auf der Autobahn - wieder nur 212 km/h (224 km/h müßte er bringen). Spürbarer Leistungseinbruch zwischen 4000 und 5000 U/min. :-(
Bin dann mal im 2.Gang für 1 Sekunde in den Begrenzer gefahren, da ging eine Kontroll-Lampe an (Motorelektrik), die nun fröhlich vor sich hin leuchtet. Das ist das gleiche Symptom wie vor dem Wechsel des LMM. Der Bosch-Dienst will nun nochmal den LMM tauschen. Was ist denn das nur für ein blödes Teil? Wird der in Tansania gebaut oder was?
Mir fehlt langsam die Lust und meinem Auto immer noch 14kW Leistung (siehe angehängtes Bild).
Hat noch jemand eine Idee?
Na bravo....
Was zum Geier ist eigentlich genau der LMM?? Dauernd hört man was darüber etc. aber wofür das Ding genau da ist..???
Wird wohl irgendwas mit Luft zu tun haben tipp' ich mal *g*
Wäre nett, wenn das mal einer erklären würde. Was macht das ding und was passiert, wenn das Ding kaputt ist (also wohl bei sauvielen..)??
MfG Timo!
Der Tausch des LMM hat nichts gebracht. Immer noch "nur" 212 km/h. Hab morgen früh einen neuen Termin im *Kompetenzzentrum*. Bin gespannt, was diesmal rauskommt. Das wäre dann Werkstattbesuch Nr.10 !
Ich dachte ja noch an die Zündkabel, aber der Bosch Dienst Meister sagte mir, es gibt gar keine Zündkabel mehr, da die Spule direkt auf den Kerzen sitzen. Naja, wird wohl so sein.
Hat noch jemand eine Idee bzgl. meines letzten Beitrages?
Kennt jemand diese Charakteristik des Leistungsverlustes (Knick in der Leistungskurve ab ca.4.500 u/min.)?
Ich tippe auf Nockenwellen-Verstellung und/oder Schaltsaugrohr.
HUUUURRRRAAAAAAA! Er rennt wieder.
Knapp 230km/h auf der Geraden, 240 km/h leicht bergab. Ich freu mich wie ein Schneekönig. Die Werkstatt hat´s endlich geschafft. Ursache war eine defekte Lambdasonde und von irgendeinem Schlauch hat er was erzählt.
Einerseits bin ich froh, aber andererseits - das die sowas nicht eher finden, Mann. Habe nun schon 1.400,00 € an Reparaturen innerhalb 3 Monaten in den Wagen gesteckt - und die Odysee ist noch nicht zu Ende. Der Motorlüfter läuft nur auf Stufe 0 oder 2. Die 1 fehlt - das wird nochmal ca. 400,00 € kosten. Ein komisches Geräusch an der Vorderachse ist auch wieder da, trotz neuer Reifen. Außerdem steht jetzt (nachdem er in der VW-Werkstatt war) "Service in 2.800 km" im Display, obwohl die 60.000er Inspektion erst gemacht worden ist. Die Kiste ist grad mal 2,5 Jahre alt (67.000 km), vor 3 Monaten gebraucht gekauft - ein Glücksgriff war´s nicht gerade.
Naja, es gibt schlimmeres im Leben.
Hey..... Super! Herzlichen Glückwunsch zum erwachten Gölf!
Aber das mit dem Geld.... kenn ich aber. Ich weiß manchmal auch nicht ob ich lachen oder heulen soll!
Naja, aber das ist nunmal ein Hobby und wenn der Wagen funzt, freut man sich doch auch!
Also: Scheiß aufs Geld *gg*
MfG Timo!