Wie schnell ist einer A3 auf 90°C ?
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein A3 8P BJ. 2005 2.0TFSI nur sehr langsam warm wird. Mir ist das schon im letzten Winter aufgefallen, als wir -10°C hatten und ich in der Arbeit war (Strecke 12km mit Landstrasse, Autobahn und Stadtstrecke) und die Temperaturnadel erst auf 75° war.
Im letzten Winter hat mir dann ein Freund die Thermobox gewechselt, aber es ist alles beim alten geblieben. Letzte Woche dann Inspektion mit Überprüfung des Kühlkreislaufes und keine Fehler feststellbar.
Jetzt meine Frage, ist das Normal, dass mein Auto so langsam und bei tiefen Temperturen erst nach 20km auf 90°C ist?
Bin mal bei einem bekannten im letzten Winter mitgefahren und ich konnte der Nadel zuschauen bei steigen. War aber ein 1,8TFSI Bj. 2008.
Gibt es außer der Thermobox noch etwas das defekt sein kann?
Gruß
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Hi,das ist Unsinn 😁! Dafür hat jedes Auto ein Thermostat, um das zu regeln.
Gruß KP
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Achja...weiß nicht, ob das hier schon jemand angesprochen hat....wenn man im Winter die Heizung von Anfang an voll aufdreht, dann braucht man noch länger, weil man zusätzlich Wärme abzieht...daher bleibt bei mir die Heizung aus, bis der Motor warm ist...Gruß
Marc
wieso sollte das Unsinn sein...das Thermostat hat damit erstmal nicht viel zu tun, denn es sollte anfangs ganz geschlossen sein, damit möglichst schnell die Temperatur erreicht wird...nehme ich dem Motor zusätzlich duch das Heizungsgebläse Wärme ab, dann dauert es nunmal länger...erst später reguliert das Thermostat die Temperatur...das mit der Heizung kannst ja selbsr ausprobieren...wenn meiener die 90 Grad noch nicht erreicht hat und ich mach die Heizung mit Gebläse an, dann geht die Temp-Anzeige auch wieder runter....und jetzt kommst du...
Gruß
Marc
wieso sollte das Unsinn sein...das Thermostat hat damit erstmal nicht viel zu tun, denn es sollte anfangs ganz geschlossen sein, damit möglichst schnell die Temperatur erreicht wird...nehme ich dem Motor zusätzlich duch das Heizungsgebläse Wärme ab, dann dauert es nunmal länger...erst später reguliert das Thermostat die Temperatur...das mit der Heizung kannst ja selbsr ausprobieren...wenn meiener die 90 Grad noch nicht erreicht hat und ich mach die Heizung mit Gebläse an, dann geht die Temp-Anzeige auch wieder runter....und jetzt kommst du...
Gruß
Marcich komm jetzt nicht😁
Leute, nicht streiten. 😉
Jeder Diesel, hat einen Zuheizer (Wasserzusatzheizung). Dieser reagiert erst ab 5 Grad. Das heißt, er bringt das Kühlwasser schneller auf Temp. und somit die Innenraumtemp. auch!
Solltet allerdings einen gut gefüllten Tank haben, denn wenn nicht, springt er auch nicht an!!!
Und das es im Winter immer etwas länger dauert ist doch wohl irgendwo klar!!!
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
ich komm jetzt nicht😁
Traurig, erst schreibst du solchen Unfug, und dann hast du nicht mal die Eier in der Hose deinen Fehler einzugestehen.
Ein Motor, der im Winter nicht einmal 80 Grad Öltemperatur erreicht, ist IMHO nicht ganz gesund. Da sollte man mal das Thermostat checken lassen. Am Ende resultiert das oft in Abgasproblemen und zerstörtem KAT, das kann schnell teuer werden wenn man bei der AU die Werte nicht mehr schafft, weil der KAT hinüber ist. Außerdem kommt es zu erhöhtem Verschleiß bis hin zum Motorschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Traurig, erst schreibst du solchen Unfug, und dann hast du nicht mal die Eier in der Hose deinen Fehler einzugestehen.Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
ich komm jetzt nicht😁Ein Motor, der im Winter nicht einmal 80 Grad Öltemperatur erreicht, ist IMHO nicht ganz gesund. Da sollte man mal das Thermostat checken lassen. Am Ende resultiert das oft in Abgasproblemen und zerstörtem KAT, das kann schnell teuer werden wenn man bei der AU die Werte nicht mehr schafft, weil der KAT hinüber ist. Außerdem kommt es zu erhöhtem Verschleiß bis hin zum Motorschaden.
Hallo,
das ist ja interessant, habe ich aber nicht bestritten. Also Deiner Meinung nach sollte jeder seine Heizung im Winter ausmachen, bis der Motor warm wird ? Jeden Tag die Automatik runterregeln? Das ist Unfug, aber viel Spaß dabei ! Dafür hat das Auto ja auch eine Heizung 😁.
Der Thermostat öffnet, wenn der Motor warm ist. Ob da schon die Heizung mitläuft, ist zweitrangig.
Die Frechheit mit den Eiern kannst Du gerne zurücknehmen.
Gruß KP
Bei +2°C Außentemperatur erreicht mein S3 nach 8 km die 90°C Wassertemperatur, Öl ist zu diesem Zeitpunkt 65°C warm. Gefahren auf der Landstraße, bei max. Motordrehzahl 2000 - 2500 1/min.
Joar, knapp 4km dauert das bei meinem auch. 😁
die heizung nicht einschalten bis der motor warm wird?
bei mir ist die frontschbeibe sofort wieder zu.
ich lasse sie nur mit dem ersten balken laufen.
das nervtötende dabei ist:sie stellt autom. immer weiter zu und zieht dem motor mehr wärme ab.
muss jedes mal wieder runter stellen.
das nervt brutal.
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Also Deiner Meinung nach sollte jeder seine Heizung im Winter ausmachen, bis der Motor warm wird ? Jeden Tag die Automatik runterregeln? Das ist Unfug, aber viel Spaß dabei !
Das wäre mir auch zu umständlich, aber das ist IMHO auch nicht nötig, wenn man die Heizung auf AUTO hat, dann wird sie automatisch checken, dass der Motor noch kalt ist, und erst später hochfahren. So kenne ich es zumindest von allen gängigen Automarken (bei halbwegs modernen Modellen < 10 Jahre).
Ein Thermostat kann ja schon bei 70-80 Grad schalten, und wenn du dann die Heizung auf volle Pulle hast, dauert es natürlich länger, bis man bei 90 oder mehr Grad ist.
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Die Frechheit mit den Eiern kannst Du gerne zurücknehmen.
Ok, nehm ich zurück, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Avast
die heizung nicht einschalten bis der motor warm wird?
bei mir ist die frontschbeibe sofort wieder zu.
Da du einen Diesel fährst ist das natürlich problematischer, weil der Motor nicht so schnell warm wird, aber du könntest mal die Scheibe von innen putzen, wenn der Staub weg ist, beschlägt es schonmal etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Avast
die heizung nicht einschalten bis der motor warm wird?
bei mir ist die frontschbeibe sofort wieder zu.ich lasse sie nur mit dem ersten balken laufen.
das nervtötende dabei ist:sie stellt autom. immer weiter zu und zieht dem motor mehr wärme ab.muss jedes mal wieder runter stellen.
das nervt brutal.
natürlich hört sich das komisch an eine Heizung zu haben, um sie genau dann nicht zu nutzen, wenn es kalt ist, aber wir sprechen hier von ein paar Minuten - da sterbe ich nicht und dem Motor tuts gut, weil ich die Kaltlaufphase verkürze....die Sitzheizung gleich das ja wieder ein wenig aus....:-))
Zitat:
natürlich hört sich das komisch an eine Heizung zu haben, um sie genau dann nicht zu nutzen, wenn es kalt ist, aber wir sprechen hier von ein paar Minuten - da sterbe ich nicht und dem Motor tuts gut, weil ich die Kaltlaufphase verkürze....die Sitzheizung gleich das ja wieder ein wenig aus....:-))
Ja, wenn Du Dir so große Sorgen um dein Auto machst, dann hättest Du gleich mal eine Standheizung mitordern sollen (oder nachrüsten). Da ist nämlich eine richtig wirksame Maßnahme gegen lange Kaltlaufphasen.
So, und nun viel Spaß beim freiwilligen (und unnötigen) frieren in Deinem Audi im kommenden Winter 😁.
Gruß KP
PS: Marc, stelle doch mal ein Profi-Foto ins Forum, wie Du mit Eiszapfen an der Nase im Audi sitzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Ja, wenn Du Dir so große Sorgen um dein Auto machst, dann hättest Du gleich mal eine Standheizung mitordern sollen (oder nachrüsten). Da ist nämlich eine richtig wirksame Maßnahme gegen lange Kaltlaufphasen.Zitat:
natürlich hört sich das komisch an eine Heizung zu haben, um sie genau dann nicht zu nutzen, wenn es kalt ist, aber wir sprechen hier von ein paar Minuten - da sterbe ich nicht und dem Motor tuts gut, weil ich die Kaltlaufphase verkürze....die Sitzheizung gleich das ja wieder ein wenig aus....:-))
So, und nun viel Spaß beim freiwilligen (und unnötigen) frieren in Deinem Audi im kommenden Winter 😁.Gruß KP
PS: Marc, stelle doch mal ein Profi-Foto ins Forum, wie Du mit Eiszapfen an der Nase im Audi sitzt 😉
och...das macht mir nicht soviel aus, wie du denkst - erstens mache ich das schon so, seit ich Autofahre....zweitens dürfte ich dann auch nicht Skifahren oder Biken im Winter und zudem haben sich alle meine Autos in der Vergangenheit durch solche kleinen Maßnahmen dankbar gezeigt, indem ich nie Motorschäden hatte...mit z.T. Laufleistungen um die 300000 km.....:-))
Aber ich schau mal, was ich bildtechnisch für dich tun kann.....;-)))
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Da du einen Diesel fährst ist das natürlich problematischer, weil der Motor nicht so schnell warm wird, aber du könntest mal die Scheibe von innen putzen, wenn der Staub weg ist, beschlägt es schonmal etwas weniger.Zitat:
Original geschrieben von Avast
die heizung nicht einschalten bis der motor warm wird?
bei mir ist die frontschbeibe sofort wieder zu.
echt?
tu ich das?😁
ne,meiner ist ein benziner.:-)
problematisch ist nur diese ewige ablenkung dank der heizung,die mich zu bevormunden versucht.
klima geht klar.
warum aber gerade diese blöde heizung alles für mich übernehmen will,bleibt mir echt ein rätsel.
muss heute zum :-) und werde ihn mal darauf ansprechen,ob es nicht möglich wäre diese %&§!?% abzustellen.
mache mir aber nicht all zu viele hoffnungen.
premium eben. :-)
ps
heizung auf "auto" soll abhilfe schaffen?
werde ich gleich testen.
dann liegt es am "user".😁
*schämschämschäm* 😁
Prinzipiell wird der Motor am schnellsten warm wenn er bei 2500 Umdrehungen läuft. Die autom. Heizung setzt auch erst dann ein wenn das Wasser über 50° grad hat.
Bei 2500 Umdrehungen ist er innerhalb von 4km auf 90° Wassertemperatur. Bei unseren übervorsichtigen die 40km nur unter 2000 Umdrehungen fahren, steigt sowohl die Heizzeit als auch der verschleiß exorbitant an.