Wie schaft das VW
Hallo, ich wunder mich wie das VW macht mit dem Golf FSI mit 170PS nur mit einer 1.4 L Maschine.Wo liegt da das geheimnis???
68 Antworten
Einfach einen grossen Turbo benutzen.
Ist kein Problem.Machen viele Hersteller.
Nur je grösser der Turbo, sum so grösser das turboloch.
Und hier kommt der Kompressor ins Spiel, der unten macht wo der Turbo keine Power hat.
Moin,
worin das wahre Geheimnis liegt kann dir wohl nur der Konstruteur des Motors sagen. Aber der Motor hat halt 2 Lader. Ein Kompressor für die uneren Drehzahlen und einen Turbolader für die oberen Drehzahlen. Die beide werden dem so feuer unterm Ar.... machen das der 170Ps hat 🙂.
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
turbolader und kompressor...
der tsi ist nichts besondere in im sinne von leistung...
der audi tt 1,8turbo hatte 225ps, das macht 125 pro liter, der tsi hat "nur" 121 pro lite...
gruß keule
Hallo.
Das Geheimnis heißt Registeraufladung .
=> mehrere (Turbo)Lader werden in Reihenschaltung betrieben.
Bei VW ein Kompressor+Turbo.
Ist mit Bi-Turbo-Motoren NICHT zu verwechseln!
Jenes Prinzip wurde schon im 2. Weltkrieg bei Panzern angewendet, also eigentlich nichts neues.
Bei Pkw´s setzt sich die Registeraufladung LEIDER nur schleppend durch.
Auch der BMW 535d hat eine Registeraufladung.
Ähnliche Themen
Re: Wie schaft das VW
www.volkswagen.deZitat:
Original geschrieben von DerRenner
Hallo, ich wunder mich wie das VW macht mit dem Golf FSI mit 170PS nur mit einer 1.4 L Maschine.Wo liegt da das geheimnis???
dann auf den TSI - Motor.
ich finde die literleistung auch nicht so ungewöhnlich
ein renault 5 turbo2 aus den 80iger hatte 1.4l und 160PS. aber nur mit turbo und entsprechendem turboloch. aber geiles gerät.
und ein honda s2000 holt aus 2litern 240PS (120 Ps pro liter). und das OHNE turbo.
also nicht verrückt machen lassen, das ding ist sicherlich haltbar genug auch für den ängstlichsten volkswagen-fan.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und ein honda s2000 holt aus 2litern 240PS (120 Ps pro liter). und das OHNE turbo.
in Japan sogar 250ps 😉
Der Rx8 hat auch nur 2x etwas mehr als 600ccm ok ist ein Wankel 😁 hohe Laufleistungen schaffen die aber auch schon die älteren Rx7
Wen so etwas interessiert: Im Rennsport-Museum am Nürburgring liegt ein 3,0 l Porsche-Boxer-Turbo mit 5 bar(!!!!) Ladedruck und gut 1000 PS. Hielt allerdings nur eine Renndistanz. Ganz genau hinsehen; vor lauter Turbo sieht man den Motor nicht.
wieder ein Vorurteil, was denken denn Außenstehende wenn hier manchen schreiben das Diesel oder Benziner 1 L auf 1000 braucht ok ist selten ist aber so 😉
Aber darum gehts ja nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Dafür säuft der RX8 auch Öl wie ein Loch.
Nicht nur Öl 😁
Die Autos sien reine Hochdrehzahlmotoren.
Das heisst,totlangweiliges Auto bis man die 5000 Umdrehungen überschreitet.
Dementsprechend natürlich ein Säufer.
Soll natürlich leute geben die 5000 Umdrehungen nichts,dann alles mögen.
Mein fall ist es nicht.
Der Mazda-Verkäufer wies uns bei einer Porbefahrt darauf hin, dass man wohl bei jedem 2. Tanstopp etwas Öl nachschütten sollte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
also nicht verrückt machen lassen, das ding ist sicherlich haltbar genug auch für den ängstlichsten volkswagen-fan
Naja, das muß er erst noch beweisen...ich bin da jedoch etwas skeptisch! 😉
Die Motorenpolitik vieler Hersteller verstehe ich im Moment nicht ganz!
Gruß
ist doch OK manchen Dieselfahrer kippen sich Zweitaktöl in den Tank und beim Mazda eben in den Motor, damit er gut läuft 😉
Kann man so oder so sehen *g*
Früher gabs den ja noch mit Turbo, was natürlich nicht förderlich für niedrigen Verbauch ist. Aber normal fährt man einen Sportwagen ja nicht langsam... also 🙂
als nicht haltbar würde ich den TSI nicht bezeichnen aber ob einzelne Teile "vorsichtig" anfälliger sind ... muss ja erst zeigen, aber ist ja immer so.