Wie richtig Motorwäsche machen?
Hallo
Würd gern mal eine Motorwäsche machen. Habe aber bedenken. Habe schon genug Leute am Waschpark gesehen die nach der MW ihr Auto nicht mehr anlassen konten.
Ist eine Motorwäsche irgendwie schädlich? Also kann da was dauerhaft kaputt gehen? Bei uns am Waschpark, gibts ein extra Motorwäsche Progamm. Darf man irgendwo nicht hinsprühen?
Ihr seht ich bin mir da echt unsicher. Oder lieber beim 🙂 machen lassen?
MFG Souler22
55 Antworten
mein motor bekommt 1 mal im jahr seine motorwäsche.....
kaltreiniger drauf,und mit nem dampfstrahler alles runtergeholt....aber mit viel abstand....
dann gehts auf die autobahn zum trocknen......
Zitat:
Original geschrieben von amnesia3
Rosten = Oxiedeiren Punkt!
Wie energisch 😉...aber wenn Du meinst 🙂. Und was ist dann hydroxidieren?
Hi Angelo, wenn du deinen schööööööönen Wagen verkaufen willst dann lass es lieber mit der Motorwäsche, es könnte ja der Eindruck entstehen das du was zu verbergen hast wie undichte Kopfdichtung oder sonstige Leckstellen.... 😉
Gruß Tino
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Wie energisch 😉...aber wenn Du meinst 🙂. Und was ist dann hydroxidieren?
Wehn Wasser im Spielk ist, Wasestoff geht mit an das Molekühl.
Aber erklär du doch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Zwischen rosten und oxodieren gibt es aber einen gewaltigen Unterschied in der Praxis...
Sind beides Verbrennungen. Der Unterschied z.B. bei Eisen ggü. dem Aluminium ist lediglich, dass die oxidierte Oberfläche so "löchrig" ist, dass sie Sauerstoffmoleküle in die darunter liegenden Metallschichten lässt.
Aber im Prinzip ist ja Rost nichts anderes, als verbranntes = oxidiertes Metall.
Viele Grüße
Supi, jetzt bin ich genauso unsicher wie zuvor. Gut ich lasse es mal lieber. Werd die Teile mit nem Tuch reinigen.
Thx
Etwas WD40 oder Ballistol auf einen Lappen, und damit alles Sichtbare putzen.
Ist deutlich mehr Aufwand als mal einen Kaltreiniger und Dampfstrahler reinzuhalten, aber ist besser aus technischer Sicht.
Wenn ein Profi zur Besichtigung kommt, weiß er das zu schätzen. Abiturientinnen mögen es ganz sauber natürlich am liebsten! 😉
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Supi, jetzt bin ich genauso unsicher wie zuvor. Gut ich lasse es mal lieber. Werd die Teile mit nem Tuch reinigen.
Thx
Richtige Entscheidung aus der Unsicherheit ist doch auch ok..... 😉
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Supi, jetzt bin ich genauso unsicher wie zuvor. Gut ich lasse es mal lieber. Werd die Teile mit nem Tuch reinigen.
Thx
jaja laß es am besten
Zitat:
Original geschrieben von amnesia3
Wehn Wasser im Spielk ist, Wasestoff geht mit an das Molekühl.
Aber erklär du doch
Du bist doch der Fachmann und Chemiker 😉.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Du bist doch der Fachmann und Chemiker 😉.
🙄 Danke
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Sind beides Verbrennungen. Der Unterschied z.B. bei Eisen ggü. dem Aluminium ist lediglich, dass die oxidierte Oberfläche so "löchrig" ist, dass sie Sauerstoffmoleküle in die darunter liegenden Metallschichten lässt.
Aber im Prinzip ist ja Rost nichts anderes, als verbranntes = oxidiertes Metall.
Viele Grüße
Chemisch gesehen ja, aber praktisch gibt da zwischen Alu und Eisen doch Unterschiede ?
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von st328
jaja laß es am besten
??? wie meinst das jetzt "schoner" 😉 🙂 ???
"schoner" meint es vielleicht auch so, Motorwäsche lassen, mit nem Lappen ein wenig die Plastikteile wienern ist ok.
Mache ich auch immer so, mit ein bisschen Mühe bekommt man fast alles sauber und es entsteht nicht der Eindruck das der Wagen ölt wie ein Traktor... 😉
Zitat:
Original geschrieben von souler22
??? wie meinst das jetzt "schoner" 😉 🙂 ???
wenn du dir unsicher bist,würde ich es auch nicht machen....😉