Wie pflegt man oder fährt man eine Turbomotor?

VW Passat B5/3B

Hallo,

da ich bisher nur Sauger fahre (polo 86c) und ich mir einen Passat Variant 1,8T zulegen möchte, wollte ich im Vorfeld wissen, wie man einen Motor mit Turbo richtig fährt- Turboschonend- .

Da ich es mir angewöhnt habe meinen Polo durch sehr frühes Schalten( 5. Gang bei 50km/h) warm zu fahren und starkes Beschleunigen sowie hohe Drehzahlen während des Warmfahrens zu vermeiden und ich bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht habe, werde ich dieses auch weiter fortsetzen.

Wie sieht es aber mit dem Fahren von längeren Etappen aus? Da ich, wenn ich nach Hause (900Km), grundsätzlich nicht schneller wie 130 fahre( Tempobegrenzung, Baustellen, Verkehr) denke ich das diese Geschwindigkeit dem Motor nicht ausmachen wird.

Ich meine aber auch gelesen zu haben, das der Motor auch mal "drehen" muss?!?

Sicher weiß ich auch das der Motor nach einer längeren Vollgasfahrt auch ein paar Minuten nachlaufen muss ( wie beim Polo G40).

Wie entsteht die Ölkohle, von der ich schon häufig gelesen habe?

Um es aber kurz zu machen: Welche Grundregen muss ich beachten, um an meinen Motor lange freude zu haben?

Beekey

Beste Antwort im Thema

Öl?

...sag`s schon!.... M1 0W-40😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Anständig warm fahren, regelmäßig bzw. nach Wartungsplan Ölwechsel machen (gutes Öl verwenden), nach längeren Autobahnfahrten bzw. nach hohen Belastungsfahrten den Motor "Kaltfahren".

Un d bloss net die Frau fahren lassen. Meiner kam gerade zerbeult und zerkratzt aus Tschechien wieder - mit einer kleinlauten Frau.

Aso, das warm-und kaltfahren ignorieren Frauen auch, sobald sie hinter dem Steuer sitzen.

Woran das liegt??? KA

LG Kai

Zitat:

Original geschrieben von Audifan81


Anständig warm fahren, regelmäßig bzw. nach Wartungsplan Ölwechsel machen (gutes Öl verwenden), nach längeren Autobahnfahrten bzw. nach hohen Belastungsfahrten den Motor "Kaltfahren".

agree

Zitat:

Original geschrieben von Wotan 1972


Un d bloss net die Frau fahren lassen. Meiner kam gerade zerbeult und zerkratzt aus Tschechien wieder - mit einer kleinlauten Frau.

Aso, das warm-und kaltfahren ignorieren Frauen auch, sobald sie hinter dem Steuer sitzen.

Woran das liegt??? KA

LG Kai

Geil einfach nur zum totlachen 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Jo, hat wahrscheinlich wieder nach 10 Budweisern wieder nach Gehör und Handzeichen der volltrunkenen Beifahrerin eingeparkt.

Möchte nicht den Fabia sehen, den sie in den Gulli geschoben hat.

Na denn....

also meine Frau wird mit sicherheit auch den Passi fahren, da sie sehr gut und sicher fährt.

dennoch liege ich ich mit meiner Art und Weise anscheinend goldrichtig.

Beekey

Hallo

Zum eigentlich Thema hat Audiafan81 schon alles gesagt ... Das sind die wichtigsten Punkte....

Jo. Stimmt.

@Beekey

auch wenn´s net direkt hier reingehört, aba schau dir ma mein nummernschild an. und wenn du dich schnell, d.h. dazu entscheiden solltest, das du dir ´nen passi zulegst (die kommenden woche noch), dann kannst auch gleich ma H I E R reinposten. wir suchen noch dringend leutz dafür.

und wie fiete sagt:-> audifan hat schon alles gesagt.

Hehe, könnt ihr im Konvoi fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Wotan 1972


Hehe, könnt ihr im Konvoi fahren.

genau. momentan sind wir genau 2 für den konvoi.

Dann passt auf die "Grauen Gölfe" auf - so ohne Geleitschutz. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Hallo,

da ich bisher nur Sauger fahre (polo 86c) und ich mir einen Passat Variant 1,8T zulegen möchte, wollte ich im Vorfeld wissen, wie man einen Motor mit Turbo richtig fährt- Turboschonend- .

Da ich es mir angewöhnt habe meinen Polo durch sehr frühes Schalten( 5. Gang bei 50km/h) warm zu fahren und starkes Beschleunigen sowie hohe Drehzahlen während des Warmfahrens zu vermeiden und ich bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht habe, werde ich dieses auch weiter fortsetzen.

Wie sieht es aber mit dem Fahren von längeren Etappen aus? Da ich, wenn ich nach Hause (900Km), grundsätzlich nicht schneller wie 130 fahre( Tempobegrenzung, Baustellen, Verkehr) denke ich das diese Geschwindigkeit dem Motor nicht ausmachen wird.

Ich meine aber auch gelesen zu haben, das der Motor auch mal "drehen" muss?!?

Sicher weiß ich auch das der Motor nach einer längeren Vollgasfahrt auch ein paar Minuten nachlaufen muss ( wie beim Polo G40).

Wie entsteht die Ölkohle, von der ich schon häufig gelesen habe?

Um es aber kurz zu machen: Welche Grundregen muss ich beachten, um an meinen Motor lange freude zu haben?

Beekey

Wenn du den Motor wie beschrieben fährst und richtig gutes Öl verwendest solltest du sehr lange Freude daran haben.

zu ÖL, weg vom longlife, und am besten 0w40 verwenden, bei vorwiegendem stadtverkeht oder kurzstrecken. ansonsten ein vollsynthetisches 5w40 verwenden.

und sooooooo schön glüht der turbo nach einer autobahnhetzte. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen