Was versteht ihr unter "Pflegen"?

VW Passat B5/3BG

Guten Abend 🙂

Man hört und liest oft, dass wenn man eine hohe Laufleistung erzielen will, bei wenig reperaturen, soll man das Auto gut pflegen, pflegen pflegen..

Nun, ja pflegen..

Mich interessiert, was versteht ihr denn unter Pflegen?? Was genau ist damit gemeint?

LG, Ich 😉

9 Antworten

Alle nötigen services machen,nicht nur irgendwann sondern zum fälligen datum,auch nichr nur mal ne Ölfilter z.b wechseln sondern das volle Programm, behutsam mit dem gesamten auto umgehen,alle verschleißteile in regelmäßigen abständen begutachten,um so früher man einen defekt erkennt um so eher kann man folgeschäden unterbinden! Möglichst alles in Seriennahem zustand belassen,,den Motor schohnen,nicht kalt tretten,nicht ständig in den roten bereich drehen lassen! bei reperaturen nicht unbedingt die billigsten Ersatzteile verwenden, dazu gehören auch diverse Wäschen, auch Unterbodenwäschen und alle diverse Sauberkeitspfelgen!

so sehe ich das und denke das ist damit gemeint!!!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Alle nötigen services machen,nicht nur irgendwann sondern zum fälligen datum,auch nichr nur mal ne Ölfilter z.b wechseln sondern das volle Programm, behutsam mit dem gesamten auto umgehen,alle verschleißteile in regelmäßigen abständen begutachten,um so früher man einen defekt erkennt um so eher kann man folgeschäden unterbinden! Möglichst alles in Seriennahem zustand belassen,,den Motor schohnen,nicht kalt tretten,nicht ständig in den roten bereich drehen lassen! bei reperaturen nicht unbedingt die billigsten Ersatzteile verwenden, dazu gehören auch diverse Wäschen, auch Unterbodenwäschen und alle diverse Sauberkeitspfelgen!

so sehe ich das und denke das ist damit gemeint!!!

seh ich genau so 🙂

gibts nix hinzuzufügen

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Alle nötigen services machen,nicht nur irgendwann sondern zum fälligen datum,auch nichr nur mal ne Ölfilter z.b wechseln sondern das volle Programm, behutsam mit dem gesamten auto umgehen,alle verschleißteile in regelmäßigen abständen begutachten,um so früher man einen defekt erkennt um so eher kann man folgeschäden unterbinden! Möglichst alles in Seriennahem zustand belassen,,den Motor schohnen,nicht kalt tretten,nicht ständig in den roten bereich drehen lassen! bei reperaturen nicht unbedingt die billigsten Ersatzteile verwenden, dazu gehören auch diverse Wäschen, auch Unterbodenwäschen und alle diverse Sauberkeitspfelgen!

so sehe ich das und denke das ist damit gemeint!!!

Ok..vielen dank mal.. Heißt aber nicht, dass man ihn nicht ab und zu treten und ausfahren darf!?

Was meinst du mit diversen Wäschen und mit diversen Sauberkeitspflegen genau? Ich fahre halt alle 2-3 Monate mal durch die Waschanlage und sauge ihn :P

ein Auto ausfahren und Tretten sind 2 paar schuhe!

also gerade jetzt bei diesem wetter wo mehr salz auf der straße als in den bergwerken liegt fahre ich mindestens 1x die wochen zue unterbodenwäsche,im sommer gibts ( wegen der felgen die ich fahre ) nur handwäsche,und das jeden Samstag,manchmal sogar 2x peo wochen,inklusive saugen,wobei das saugen zum Thema nebensächlich sein wird,!! auch der Motorraum wird zumindest in meinem fall regelmässig gesäubert!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


ein Auto ausfahren und Tretten sind 2 paar schuhe!

also gerade jetzt bei diesem wetter wo mehr salz auf der straße als in den bergwerken liegt fahre ich mindestens 1x die wochen zue unterbodenwäsche,im sommer gibts ( wegen der felgen die ich fahre ) nur handwäsche,und das jeden Samstag,manchmal sogar 2x peo wochen,inklusive saugen,wobei das saugen zum Thema nebensächlich sein wird,!! auch der Motorraum wird zumindest in meinem fall regelmässig gesäubert!!

finde diese Einstellung sehr gut vorab gesagt 🙂

Pflege heisst für mich nicht nur den Wage säubern , was ich natürlich sehr genau nehme , Reperaturen nicht auf die Lange Bank zu schieben zählt für mich auch dazu , sobald irgendetwas an meinem Wagen ist lasse ich es sofort machen oder ich behebe den Mangel selber , darauf achten das Rost entfernt wird ,sobald dieser irgendwo entsteht , hatte neulich die Dichtung der Hecklappenscheibe undicht , habe sie dank Teilkasko neu machen lassen und auch gleich den Rost entfernen lassen , zur Sicherheit, mir war danach wohler , zumal die Scheibe hätte rausfallen können und erheblichen Schaden anrichten

Zitat:

Original geschrieben von definitive



Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


ein Auto ausfahren und Tretten sind 2 paar schuhe!

also gerade jetzt bei diesem wetter wo mehr salz auf der straße als in den bergwerken liegt fahre ich mindestens 1x die wochen zue unterbodenwäsche,im sommer gibts ( wegen der felgen die ich fahre ) nur handwäsche,und das jeden Samstag,manchmal sogar 2x peo wochen,inklusive saugen,wobei das saugen zum Thema nebensächlich sein wird,!! auch der Motorraum wird zumindest in meinem fall regelmässig gesäubert!!

finde diese Einstellung sehr gut vorab gesagt 🙂
Pflege heisst für mich nicht nur den Wage säubern , was ich natürlich sehr genau nehme , Reperaturen nicht auf die Lange Bank zu schieben zählt für mich auch dazu , sobald irgendetwas an meinem Wagen ist lasse ich es sofort machen oder ich behebe den Mangel selber , darauf achten das Rost entfernt wird ,sobald dieser irgendwo entsteht , hatte neulich die Dichtung der Hecklappenscheibe undicht , habe sie dank Teilkasko neu machen lassen und auch gleich den Rost entfernen lassen , zur Sicherheit, mir war danach wohler , zumal die Scheibe hätte rausfallen können und erheblichen Schaden anrichten

Mh..na ob mir solche kleinigkeiten auffallen würden..muss wohl auch mal genauer hinsehn 😉

Sowas zahlt Teilkasko?? Lohnt sich Teilkasko?

Hallo,
stimme mit ein.
Wobei für mich Optik und Technik zwei paar Stiefel sind.

Mindestens 1x die Woche durch ne Waschanlage zu fahren halte ich persönlich für übertrieben.
Aber ich halte halt die bekannten Passatstellen im Auge und schau einfach dass sich der Dreck nicht irgendwo ansammelt.

Service einhalten und vorallem gleich reagieren sobald etwas ungewöhnlich scheint.
Ich denke das Forum hier ist mitunter die erste Anlaufstelle, denn schon so manches mal wurden hier durch Erfahrungsberichte Fehler gefunden, die bei VW so nicht rauskamen.

Gruß

Pflegen heißt für mich, immer ein Ohr und ein Auge für mein TöffTöff zu haben.

Ispektion und Wartung pünktlich selber durchführen damit man weiß, das es auch wirklich gemacht wurde.

Und natürlich gehört dazu das der Wagen auch mal ausgefahren wird!
Ich sag immer, das Auto braucht mal wieder "Auslauf". Da achte ich schon drauf.
Ein Auto muß Artgerecht behandelt werden. *gg* KarftFAHRzeug eben.
Wenn mein Golf z.B. ein paar Wochen immer nur 8km zur arbeit hin und 8 wieder zurück, paar Meter in der Stadt war, dann seh ich zu, das der auch mal wieder auf die Bahn kommt und warmgefahren wird.

Zur Pflege gehört natürlich auch das saubermachen! Bei dem roten, klar, das ist für Show, das ist alles übertrieben sauber, aber auch bei unseren Alltagsautos. Deswegen bevorzuge ich regelmäßige Handwäsche. So sieht man kritische Stellen, ob irgendwo Handlungsbedarf besteht. Nicht nur an der Karosse, ebenso Innen und Motorraum. Wichtig zu wissen obs iwo nass ist. Ob irgendwo Flüssigkeiten auslaufen und zu wissen ob alle Flüssigkeitsstände ok sind.
Das sieht man nicht wenn bei MR *** da einer mitm Sauger inder Waschstrasse da durchhuscht, auch wenn die sicher keine schlechte arbeit machen.

Dazu gehört auch, immer wenn einer unserer Wagen auf der Bühne steht, mal einmal drunter zu schauen ob da noch alles Ok ist.
Gerade nach dem Winter und bei tiefergelegten Autos.

Wir sind schließelich auf unsere Autos angewiesen, in welche Form auch immer. Und damit sie zuverlässig ihren Dienst leisten, muß man halt ein Auge drauf haben.
Ein Auto kann man nicht behandeln wie eine Frau...heißt es ja immer, ein Auto braucht Liebe. 😉 JAJA.

@Passat_Pilotin nicht nur liebe auch geduld muss man mit ihm haben 😉

wenn du einfach nur willst das es möglichst lange fährt denn ist das wichtigste öl wasser luft usw wie haben die uns das damals in der berufsschule gesagt einfach ne regeläßige "WOLKE" machen und natürlich immer auf rost gammel usw achten ob irgenwo was nass ist oder tröpfelt besonders getriebeseitig weil da is nich einfach mal so nen peilstab ziehen 😉 und ihn wie alle schon gesagt haben auch mal eins treten auch ruhig wenn nicht unbedingt zu oft mal zügiger beschleunigen und auch mal schön in die eisen gehen sonst hast es teilweise wenn man immer nur bremst wie ne mutti und nur ausrollen lässt und so das die die bremssättel oder so mit der zeit festgammeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen