Wie pflegt man oder fährt man eine Turbomotor?

VW Passat B5/3B

Hallo,

da ich bisher nur Sauger fahre (polo 86c) und ich mir einen Passat Variant 1,8T zulegen möchte, wollte ich im Vorfeld wissen, wie man einen Motor mit Turbo richtig fährt- Turboschonend- .

Da ich es mir angewöhnt habe meinen Polo durch sehr frühes Schalten( 5. Gang bei 50km/h) warm zu fahren und starkes Beschleunigen sowie hohe Drehzahlen während des Warmfahrens zu vermeiden und ich bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht habe, werde ich dieses auch weiter fortsetzen.

Wie sieht es aber mit dem Fahren von längeren Etappen aus? Da ich, wenn ich nach Hause (900Km), grundsätzlich nicht schneller wie 130 fahre( Tempobegrenzung, Baustellen, Verkehr) denke ich das diese Geschwindigkeit dem Motor nicht ausmachen wird.

Ich meine aber auch gelesen zu haben, das der Motor auch mal "drehen" muss?!?

Sicher weiß ich auch das der Motor nach einer längeren Vollgasfahrt auch ein paar Minuten nachlaufen muss ( wie beim Polo G40).

Wie entsteht die Ölkohle, von der ich schon häufig gelesen habe?

Um es aber kurz zu machen: Welche Grundregen muss ich beachten, um an meinen Motor lange freude zu haben?

Beekey

Beste Antwort im Thema

Öl?

...sag`s schon!.... M1 0W-40😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Öl?

...sag`s schon!.... M1 0W-40😁

ja das öl der öle Mobile 1 0W40, es ist so gut, das ich es sogar gegen halsschmerzen nehme 😁 😁 😁

ät edelpassi

Leider wird das erst in den nächsten Monaten was ( so ab September und sofern die Bank mitspielt).
Ab dem Zeitpunkt läuft auch mein Tüv ab. und dann geht der Dicke entweder nach Polen oder auf'n Schrott.

Schade eigentlich, da er Wagen noch äußerst zuverlässig fährt. (Vielleicht baue ich den mir auch wieder auf.)

Dies "sollte" der neue werden. Aber ich denke, wenn es soweit ist, ist der schon wech.

Mein Wunschpassat

Was sagt ihr? Bis auf Navi hat der eigentlich alles, was ich will. Sogar die schicken Felgen.

Als erstes wird der auf LPG umgerüstet, und bekommt noch ein Motorupgrade Klickst du hier

Dann noch ein Fahrwerk Klickst du hier und fertich (erstmal).

Beekey

Der Passat in deinem Link ist vieeeeel zu teuer 😉

Ähnliche Themen

was vielleicht noch erwähnt werden sollte. kein gas geben beim und unmittelbar nach dem starten. abwarten bis der ölkreislauf druck hat(siehe öllampe armaturen)

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Der Passat in deinem Link ist vieeeeel zu teuer 😉

agree. aba schick isser auf jeden fall schonma. nur TIEFER muss er noch.

@Beekey

das mit dem tiefer geht auch günstiger als von abt. und das geld fürs einbauen vom FW kannst dir auch sparen. das machen der maddin (NaNuNaNa) und ich gerne, ODA GROßER? wird dir auf jeden fall günstiger als bei abt. aba alles zur gegeben zeit.

@ edelpassi

Da ich momentan nur über eine Zeitarbeitsfirma angestellt bin, wird mir niemand auf der Welt ein Auto finanzieren.

Aber in vielleicht 1 Monat könnte es mit einer Festanstellung klappen( 2. Versuch).

Dann hole ich ihn mir. Nur schade, das kein großes Navi drinne ist...

zum Tiefer

Gibt es auch die Möglichkeit eine Luftfederung zu verbauen( wie im Touareg)?

Beekey

Es gibt Airrides, aber das ist um längen teurer wie ein Gewindefahrwerk.

@ Kai

Na du machts ja Versprechungen hier 😁 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von higgens72


was vielleicht noch erwähnt werden sollte. kein gas geben beim und unmittelbar nach dem starten. abwarten bis der ölkreislauf druck hat(siehe öllampe armaturen)

Bei mir geht die sofort mit allen anderen Lampen aus! Dauert das bei manchen länger? PS: Nutze aber das 5w-40 von LiquiMoly. Merke keinen Unterschied zum Mobil.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa



@ Kai

Na du machts ja Versprechungen hier 😁 😁 😉

war eingentlich auch mehr als scherz gemeint. aba erfahrung haben wir doch nu genug, oda?

Erfahrung schon, aber die Lust dazu muss auch vorhanden sein 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


@ edelpassi

Da ich momentan nur über eine Zeitarbeitsfirma angestellt bin, wird mir niemand auf der Welt ein Auto finanzieren.

Aber in vielleicht 1 Monat könnte es mit einer Festanstellung klappen( 2. Versuch).

Dann hole ich ihn mir. Nur schade, das kein großes Navi drinne ist...

zum Tiefer

Gibt es auch die Möglichkeit eine Luftfederung zu verbauen( wie im Touareg)?

Beekey

Ich an deiner Stelle würde mir nach der Festanstellung ersteinmal ein Finanzielles Polster schaffen statt gleich alles wieder auf Pump zu kaufen.........Also ein Auto in der größenordung gehört Bar bezahlt........

Warum macht ihr euch alle so abhänging von Banken und Kreditinst. ? Ist ersteinmal der Job wieder weg wird in die Röhre geschaut.....und die Raten laufen weiter.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kneipp


Ich an deiner Stelle würde mir nach der Festanstellung ersteinmal ein Finanzielles Polster schaffen statt gleich alles wieder auf Pump zu kaufen.........Also ein Auto in der größenordung gehört Bar bezahlt........

Warum macht ihr euch alle so abhänging von Banken und Kreditinst. ? Ist ersteinmal der Job wieder weg wird in die Röhre geschaut.....und die Raten laufen weiter.....🙄

sicherlich is der job erstma wichtiger. und warum sollte man so ein auto nich auf kredit kaufen. wenn man nunma ein größeres auto braucht weil z.B. familie, ins alte auto zu viel reinstecken damit wieder verkehrtüchtig, usw., hat man halt keine andere möglichkeit, als so ein auto auf kredit zu kaufen.

und es gibt auch banken, die bei nicht selbst verschuldeter arbeitslosigkeit den kredit für ein jahr weiter voll finanzieren, ohne das man das zurückzahlen muss. so is es nämlich bei meiner bank auch. aba ich hab got sei dank eine festanstellung in aussichtsreicher position sowie meine frau auch. von daher wird das letztere nicht für mich in kraft treten müssen.

Es gibt auch Familienautos um die 2500-3000 Euros die auch gut ein paar Jahre machen.....hatte vor Monaten mein Zweitwagen verkauft einen Volvo 740 Diesel mit 430.000 km der hatte nur Verschleißteile......

Sorry Leute, aber ihr werdet bisschen OT 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen