Wie macht mann einen A3 unverkäuflich

Audi A3 8P

Hallo miteinander!
Mich würde mal interessieren, was es für Kombinationen gibt die einen A3 schwer bis "unverkäuflich" machen.
Ich spreche hier von Serien Fahrzeugen, nicht von tiefergelegten assikarren die beim überfahren einer briefmarke nen Totalschaden erleiden.

Mir fallen da spontan ein:

-Rote, Weisse aussenfarbe
-keine Klima.

Ich finde z.B Phantomschwarz mit rotem Napaleder schön hab aber keine Ahnung ob sich das negativ auf den verkauf auswirkt.

Denn ich will nie wieder in so eine situazion wie mit meinen letzten wagen kommen... das ging in etwa so..:"Wir nehmen ihr auto gerne in Zahlung"...."achso er ist Rot"..."nein tut uns leid aber Rote autos nehmen wir nicht in zahlung da unverkäuflich"

92 Antworten

du bist doch so fies 😁

Hi

Leute, die ein gebrauchtes Auto kaufen sind weder emotional, noch besonders spendabel. Ganz im Gegenteil zu Neuwagenkäufern.

Grund:
MIt einem GEbrauchtwagen geht man immer ein (hohes) Risiko ein - schlechte Qualität, Wiederverkaufswert, Preis, Motorleistung .. keine Garantie etc. ...
Dies drückt auf die Stimmung (Emotionalität) und den Preis (Spendabel)

Beim Neuwagenkauf hingegen, gibt es diese negativen PUnkte nicht .. es kommt also eine positive Grundstimmung auf.
Diese führt dann dazu, dass man (unter hinzukommenden positiven Punkten - neues Modell, Garantie, persönliche Konfiguration) gerne ein paar Extras mehr wählt: "wenn ich schon so viel Geld ausgeben, dann kann es auch eine 18 Zoll Felge sein."

Das ist also die Grundstimmung ...
Aus der kann man leicht erstehen, dass man sich als Gebrauchtwagenkäufer auf das nötigste reduziert, um nicht noch ein höheres Risiko einzugehen
Deshalb muss nur der Preis stimmen und der setzt sich aus wenig Extras zusammen ... Wenn ich hier also lese "Xenon und Leder sind ein MUss" kann ich nur den Kopf schütteln ...
ROt ist also auch ein Chancentod, da schwer verkäuflich ...

Also sollte man sich als Neuwagenkäufer nicht von der Emotionalität leiten lassen und auf spritzige Fraben - seien sie noch so schön - verzichten ...
Gebrauchtwagenkäufer werden es strafen! .. und übertriebene Extras will keiner .. und keiner wird folglich dafür zahlen ...

... letztlich mus sich aber sagen, dass man das alles nicht als absolut ansehen kann!
Es soll auch leute geben, die Gebrauchte mit Vollausstattung kaufen - für welchen Preis ist eine andere Frage 😉 ..

Und last but not least: Unterstellt euer Auto nicht dem Gebrauchtwagenmarkt .. man sollte Freude am Auto haben, da seien 1000 Euro mehr Verlust auf dem Gebrauchtwagenmarkt doch bitte akzeptiert 😉

greetz

^^ Volle Zustimmung!

Treffender Beitrag hanshelm. Ist viel Wahres dran.
Nur ehrlich gesagt, kaufe ich mir ein neues Auto ganz alleine für mich, von meinem Geld und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Deshalb nehme ich den Mehrpreis gegenüber einem Gebrauchtwagen gerne in Kauf. Mir ist es heute ziemlich egal, wie der Wagen irgendwann einmal in ferner Zukunft vertickerbar ist. Dies mag auch sicher daran liegen, dass ich meine Wagen immer sehr sehr lange, fast bis zum Abwinken fahre. Das können also meinetwegen locker 8 Jahre oder mehr werden. Und dann ist mir sowieso egal, ob ich noch 4 oder 6 Tausend Euro zurück bekomme.

Also das beste Mittel gegen übertriebenen Wertverlust:

Selbstbewußte Zufriedenheit gegen den Trend des ewig Neuen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanshelm


Leute, die ein gebrauchtes Auto kaufen sind weder emotional, noch besonders spendabel. Ganz im Gegenteil zu Neuwagenkäufern.

Na das halte ich doch für eine sehr gewagte These. Wenn ich für einen Jahreswagen mit weniger als 10 tkm fast 30 % weniger bezahlen muß, kann ich dafür nach besserer Ausstattung gucken, als wenn ich mir einen neuen bestelle und aus Budgetgründen nur die must haves mitbestellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Das glaube ich kaum. Wer gerade diese schwarz/rote Kombi dort haben will, dürfte sicherlich preislich ein gutes Entgegenkommen erwarten können, vor allem wg. der vermutlich sehr geringen Nachfrage.

Vielleicht bei Audi 😉

Schwarz/rot in Leder als Sitzfarbe geht bei Mercedes-Benz und Peugeot in den offenen Fahrzeuge weg wie warme Semmeln.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Es ging ja auch um Tendenzen...Vor drei - vier Jahren hat man kaum "farbige" Autos gesehen, jetzt schau mal heute, es wird zunehmend bunter auf deutschen Straßen...und das ist doch toll, finde ich.

Auch mal hinterfragt woran das liegt???

Würde sagen mittlerweile sind viele Käufer einfach nicht mehr gewillt für eine andere Farbe dem Hersteller ein paar Hunderter in den Rachen zu werfen, obwohl die tatsächlichen Materialmehrkosten bestimmt irgendwo im einstelligen Euro-Bereich liegen. Der nette Prof von der FH Gelsenkirchen hat dieses Thema Lackierung schon oft genug im TV zum Besten gegeben wie hoch da der Gewinn ist.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Na das halte ich doch für eine sehr gewagte These. Wenn ich für einen Jahreswagen mit weniger als 10 tkm fast 30 % weniger bezahlen muß, kann ich dafür nach besserer Ausstattung gucken, als wenn ich mir einen neuen bestelle und aus Budgetgründen nur die must haves mitbestellen kann.

Na da hast aber viel und ausgiebig zu gucken, denn nen Jahreswagen Audi A3 bzw. Sportback gibt es nicht für 30% unter Listenpreis. Wenn ich so bei Mobile.de nach A3 (also 3-Türer) mit Facelift (also SFG) suche sind sogar 20% je nach Farbe schon utopisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Na da hast aber viel und ausgiebig zu gucken, denn nen Jahreswagen Audi A3 bzw. Sportback gibt es nicht für 30% unter Listenpreis. Wenn ich so bei Mobile.de nach A3 (also 3-Türer) mit Facelift (also SFG) suche sind sogar 20% je nach Farbe schon utopisch. 😉

gibt es eben doch...

habe ca. 29,5 % bei meinem jahreswagen gehabt!

diese angebote sind aber dann selten, bzw. man muss sehr gut handeln können 😉

Dakarbeige @pingolin

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Dann sei doch bitte so nett und sieh mal für mich nach, mit welcher Häufigkeit dakarbeige beim Sportback geordert wird. Würde mich wirklich interessieren. Danke 🙂

Rot ist handelsverkauf

Blau ist Werksverkauf/Intern

Anbei das Bild!

Muss noch was zum Thema Weiße Außenfarbe los werden. Mein aktueller Passat ist weiß und nicht wirklich ein Blickfang. Ein richtig schönes Weiß, mit lackierten Anbauteilen kann aber richtig geil sein! Beispiel der A3 mit OSS der vor einiger Zeit hier gepostet wurde (hat noch jemand den Link?). Oder dieses Jahr auf dem Autosalon in Genf, BMW hat alle neuen M-Modelle in Weiß ausgestellt (M6, M5...), sah einfach traumhaft aus.

Muss sich noch etablieren...

Viele Grüße, Tim

@ Kay82 , Sippel & gj:

*lol*

@ all:

😁 sowas nenne ich echt mal unverkäuflich!

Zitat:

...Ein richtig schönes Weiß, mit lackierten Anbauteilen kann aber richtig geil sein!...

auf weiß reagiere ich ja immer noch allergisch, liegt wohl
an meinem Dad, der anfang der 80er mehrere weiße wagen
hatte... grausam, für meine augen ! und zudem noch genau
mit diesen wuchtigen anbauteilen... *würg*
aber wem´s gefällt...

das brillantrot, gerade am 8PA, gefällt mir immer besser,
obwohl die probleme beim verkauf mich immer noch davon
abhalten es tatsächlich zu tun ! mein 🙂 rät immer noch
davon ab...

mein persönliches fazit:
jede Farbe ist geil, hauptsache sie ist SCHWARZ !

K.

Re: Dakarbeige @pingolin

Zitat:

Original geschrieben von eversman


Rot ist handelsverkauf
Blau ist Werksverkauf/Intern

Super Service, vielen Dank für die Farbverteilung 🙂

Trotzdem eine Frage zum Verständnis. Du hattest zuvor z.B. für brilliantschwarz 12% angegeben.In der Statistik stehen aber nun 17,8 % Handel und 1,8 % Werksverkauf. Wie kommst du dann auf die 12 % ?

Beziehen sich die Werte auf das Gesamtvolumen aller gefertigten Sportbacks oder nur auf den Anteil der jeweiligen Bestellgruppe?

ich habe nie was von 12% geschrieben!
Das sind die Komplettzahlen aller georderten Sportbacks.
Aktuelle Verkaufszahlen kein Plan :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen